Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

LK-Gemeinschaft

Witz des Tages

Fritzchen geht mit seiner Großmutter spazieren und findet eine 100er Note. Fritzchen fragt die Großmutter: "Darf ich sie behalten?" Die Großmutter sagt: "Natürlich nicht! Bring sie dem Besitzer zurück!" Fritzchen geht in das Hochhaus, dass dort steht. In der ersten Etage fragt er eine Frau, die obenrum nackt ist. Die Frau sagt zu Fritzchen, dass ihr die Note nicht gehört. Im zweiten Stock fragt er eine Frau, die untenrum nackt ist. Auch dieser Frau gehört die Note nicht. Im dritten Stockwerk...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
LK-Gemeinschaft

Malefiz - wenn Mütter und Töchter einander übles wollen ;-)

Und was ist Ihr Lieblingsspiel? Hochkonzentrierte Spannung liegt in der Luft. Die beiden erbitterten Gegnerinnen taxieren sich mit stechenden Blicken, ihre Mimik ist undurchschaubar. Wer greift als erster zu den Waffen? Der Schurke mit der Pistole im Anschlag, die Dame im kleinen Schwarzen, das junge Mädel mit der roten Haarschleife oder doch der alte Herr, der sich gedankenverloren durch den langen Bart streicht? Die beiden Kontrahentinnen lieben dieses Duell und legen der Rivalin um den...

  • Kleve
  • 14.01.12
  • 6
  • 1
LK-Gemeinschaft

Elfriede Mullfuß- eine Frau vom Niederrhein - erste Geschichte

Gestatten Sie, dass ich Ihnen Elfriede Mullfuß vorstelle. Und ihren Klaus-Dieter. Elfriede Mullfuß ist eine Persönlichkeit. Eine große, schwere, umfangreiche Person von wohlwollend geschätzten fünfzig Jahren und doppelten Kilos. Kleine Füße, kleiner Kopf mit rötlich-krauser Dauerwelle und dazwischen viel weiches, weißes Volumen. Aber das stört sie nicht. Sie ist verheiratet. Sie ist Frau Elfriede Mullfuß. Frau Klaus-Dieter Mullfuß. Eigentlich heißt Klaus-Dieter gar nicht Klaus-Dieter. Er ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.11.11
  • 9
LK-Gemeinschaft
Ein Herz und eine Seele seit 44 Jahren: Werner Maas (83 J.) und sein Mercedes 250 SE (Bj. 1967)
13 Bilder

Seit 44 Jahren unzertrennliche Originale - auch der (Kugel-)Blitz konnte ihre Liebe nicht spalten

Bei manchen Recherchen stößt man auf neue Geschichten, auf Seltsamkeiten, skurrile Informationen, phantastische Erlebnisse und originelle Zeitgenossen. Dass ich mich bei der Suche nach alten automobilen Schätzchen mit dem Kennzeichen MO für den ehemaligen Landkreis Moers mit Interferenzschwierigkeiten von Hörgeräten und physikalischen Phänomenen und Hypothesen auseinandersetzen werde, hatte ich im kühnsten Traume nicht erahnt. Gut, der Faradaysche Käfig ist Grundstoff für Quintaner in Physik,...

  • Duisburg
  • 07.09.11
  • 7
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

<b>„Ach Du lieber Himmel!“</b>

So erklang es am letzten Freitag beim Aufbau für das Gemeindefest in St. Antonius, Freisenbruch. Grund waren die Wetteraussichten für das Wochenende – 70 % Regenwahrscheinlichkeit. Nicht wirklich gute Aussichten für unser schon traditionelles Fest. Der Samstag begann dann auch mit Regen, während noch viele emsige Helfer die letzten Handgriffe beim Aufbauen an den zahlreichen Spiel- und Essbuden erledigten. Um 14.00 Uhr wurde dann das Gemeindefest eröffnet und der Regen macht tatsächlich eine...

  • Essen-Werden
  • 20.06.11
  • 5
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

<b />Gemeindefest in St. Antonius

Das Freisenbrucher Gemeindefest ist das Fest der Begegnung für Jung und Alt in unserer Gemeinde St. Antonius. Am Wochenende vor Frohnleichnam, am 18. Und 19. Juni 2011, ist die ganze Gemeinde, Freunde Verwandte und Bekannte herzlich eingeladen, rund um die Kirche gemeinsam zu klönen, die Aktivitäten für Groß und Klein zu genießen oder sich einfach die "kulinarischen Freisenbrucher Spezialitäten" schmecken zu lassen. Die Vorbereitungen für so ein Großereignis sind umfangreich. - Das Material,...

  • Essen-Werden
  • 16.06.11
  • 4
LK-Gemeinschaft

"Löwes Lunch": "Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna...?"

Stress im Job, Ärger mit dem Nachbarn, teure Autoreparatur steht an und die Welt-Nachrichten sind zum Verzweifeln. Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal so richtig ausgelassen albern? Wie früher, als man sich über die nichtigsten Dinge total "beömmeln" konnte... Ich hätte nicht gedacht, dass mir das hier im Lokalkompass passieren könnte: Wie selbstverständlich quatsche ich mit der schlagfertigen Silke über alte Zeiten, die wir zusammen gar nicht hatten. Mit der belesenen Nicole fühle ich...

  • Essen-Steele
  • 18.05.11
  • 6
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

<b>Viele Spiele und ausgelassene Stimmung</b>

Spiele, Spaß und Tanz waren beim Kinderkarneval am 4. März 2011, im Saal des Pfarrheims St. Antonius angesagt. Für Kurzweil bei den Kindern sorgte ein buntes Repertoire an Spielen, wie etwa die Reise nach Jerusalem, Schaumkuss-Wettessen, das Mumienspiel und viele mehr. Natürlich wurde auch jeder für die Teilnahme mit großen und kleinen Preisen belohnt. Zwischendurch konnten die nett und phantasievoll verkleideten Kinder auch noch ihr Tanzbein schwingen und sich beim Limbo-Dance verbiegen!! Da...

  • Essen-Werden
  • 07.03.11
  • 11
Vereine + Ehrenamt
460 Bilder

Bombenstimmung beim Weiberkarneval der MKG Kornblumenblau Menden im Zelt

Bombenstimmung beim Weiberkarneval der MKG Menden im Zelt 03.März 2011/ Ein buntes Bühnenprogamm beim Weiberkarneval der MKG Kornblumenbau Menden .Viele kreative Kostüme waren im Zelt zu sehen. Die närrischen Weiber sorgten dafür das der Zeltboden wackelte. Bilder einfach mal anschauen..... !!! Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de/ Infos zum Teufelsturm gibt es unter: http://www.teufelsturm-menden.de/ Infos zum Bund Westfälischer Karneval gibts...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.11
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
60 Bilder

Hier nun ein die versprochenen Fotos zum „Zoo“-Besuch

Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Die Erlebniswelt unterteilt sich in drei Bereiche – Alaska, Afrika und Asien. Beginnen sollte man ruhig mit Alaska, dort gibt es, finde ich zumindest, gerade für Kinder am meisten zu entdecken. Eine Hängebrücke über einen Wasserfall, eine Rutsche in den Felsen, ein Iglo auf einer Eisscholle – und das sind nur ein paar von den Sachen, die man dort entdecken kann. Danach wandert man dann am besten zunächst durch Afrika, macht eine kleine Bootstour auf der African...

  • Essen-Steele
  • 30.01.11
  • 28
Vereine + Ehrenamt
242 Bilder

MKG Menden eröffnet die Karnevals Session 2011 im Bergdorf Eisborn

MKG Menden eröffnet die Karnevals Session 2011 im Bergdorf Eisborn 29. Januar 2011/ Im Bergdorf Eisborn kann man gut Karneval feiern. Damit eröffnet Kornblumenbau Menden die Session 2011 in der Schützenhalle in Eisborn. Geboten wurde ein Buntes Programm von der MKG und den Eisborner Jungs und Mädels. Mit dabei das Mendener Stadtprinzenpaar Andreas I. Salamon und Brigitte II. Knecht. Zum ersten Mal war auch das Kinderprinzenpaar Felix I. und Alicia I. Köberich mit in Eisborn dabei. Es gab einen...

  • Balve
  • 30.01.11
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
132 Bilder

Kornblumenblau Menden feierte auf der Wilhelmshöhe

Kornblumenblau Menden feierte auf der Wilhelmshöhe Um Punkt 19.11 Uhr begann die MKG Menden auf der Wilhelmhöhe mit einen bunten Programm. Viele Gäste waren gekommen um das neue Stadtprinzenpaar Andreas der I. Saamon und Brigitte die II. Knecht zu Begrüßen. Auch mit dabei das Kinderprinzenpaar Felix I. Köberich und Alicia I. Köberich aus Fröndenberg Ardey. Für gute Stimmung sorgte die Kolpings Fanfare aus Lendringsen und die "Balu`s". Begrüßt wurden Klemens und Bärbel Böckelmann die vor 50...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.