Selbsthilfegruppen

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppen

Ratgeber

Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Vortrag der Kurberatung und des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft. Dabei werden sie oft sehr stark belastet und kommen an ihre Grenzen. Das Risiko, selbst zu erkranken, steigt erheblich. Viele wissen nicht, dass sie das Recht auf eine Vorsorgekur haben oder scheuen sich, diese in Anspruch zu nehmen. Die Kurberatung der Caritas Moers-Xanten e. V. informiert Sie in einem Vortrag über die verschiedenen Möglichkeiten und ihr Angebot, pflegende Angehörige bei der Beantragung zu...

  • Moers
  • 11.10.21
  • 1
Ratgeber

Sorgen Sie noch oder pflegen Sie schon?
Wenn aus sorgenden Angehörigen pflegende Angehörige werden

Der Begriff „Pflege“ wird oft in Verbindung gebracht mit direkten Tätigkeiten, wie z. B. der Körperpflege oder dem Anreichen von Nahrungsmitteln. Viele Menschen, die sich um ihre Angehörigen kümmern, würden sich daher nicht als pflegende, sondern als sorgende Angehörige bezeichnen. Ihre Unterstützung besteht darin, vieles zu organisieren, für Beschäftigung zu sorgen oder stets ein offenes Ohr zu haben, wenn die nahstehende Person in einer Situation nicht mehr weiterweiß oder Sorgen und Nöte mit...

  • Moers
  • 11.03.21
Ratgeber

Pflegende Angehörige
Neue Selbsthilfegruppe für Berufstätige

Wird eine nahestehende Person – die Eltern, der/die Partner*in oder das eigene Kind – plötzlich pflegebedürftig, stehen viele berufstätige Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Gedanken, Zweifel und Gefühle...

  • Moers
  • 11.12.20
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Haus der Begegnung

Die Pflege eines Angehörigen ist eine große Verantwortung, die nicht immer freiwillig übernommen wird, jedoch kann sie nicht selten zu einer emotionalen, manchmal auch körperlichen Last werden. Aus Sorge, die übernommene Verantwortung nicht gut genug auszufüllen, werden oft eigene Grenzen überschritten. In einer Selbsthilfegruppe oder einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige erhalten Sie die Möglichkeit, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre einmal über sich zu sprechen, über...

  • Bochum
  • 10.05.19
Ratgeber

An andere Denken - an sich selber denken: Unterstützung von Pflegeselbsthilfegruppen

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPs) startet im Kreis Recklinghausen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe hat die Aufgabe pflegende Angehörige durch Gründung von Selbsthilfegruppen zu unterstützen und zu Begleiten. Pflegende Angehörige sind häufig besonders belastet und gesundheitlich gefährdet, so die Hochschule für Gesundheit in Bochum. Sie denken an die zu Pflegenden und selten an sich selbst. Auch das öffentliche Interesse gilt nicht ihnen. Selbsthilfegruppen bieten für pflegende...

  • Recklinghausen
  • 06.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.