Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber
Der  Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City fällt am Samstag, 2. März, wegen der Groß-Demo am gleichen Tag und Ort aus.
Archivfoto: Duisburg Kontor

Bauernmarkt in der City fällt am 2. März aus
Großdemo in Duisburg am Samstag

Der Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City wird am Samstag, 2. März, nicht stattfinden. Das teilt Wochenmarkt-Veranstalter Duisburg Kontor mit. Grund ist die Demonstration gegen Rechtsextremismus, die am gleichen Tag stattfinden wird. Der Demo-Zug soll auf der Königstraße enden, wo auch eine Bühne für die Abschlusskundgebung aufgebaut werden wird. Der Bauernmarkt muss daher aus Sicherheitsgründen an diesem Tag ausfallen.

  • Duisburg
  • 27.02.24
  • 1
Politik

Ordnung Sicherheit Sauberkeit Rheinbahnhaltestelle
Verwaltung teilt mit: Stadt und Rheinbahn AG sind gut aufgestellt

Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit rund um Rheinbahnhaltestellen „Aufgrund unserer Anfrage zum Thema Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit an Rheinbahnhaltestellen antwortete nun der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral, im Ordnungs- und Verkehrsausschuss," erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER: Die Dienstkräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) achten im Rahmen des regulären Streifendienstes auf die Einhaltung aller einschlägigen...

  • Düsseldorf
  • 17.03.23
Blaulicht
Foto: Nina Sikora

Polizei Bochum und Bundespolizei Dortmund
Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz

"Gemeinsam für Ihre Sicherheit unterwegs!" Unter diesem Motto fand am Mittwoch, 22. Februar, ein weiterer gemeinsamer Schwerpunkteinsatz der Polizei Bochum und der Bundespolizei Dortmund statt. Von etwa 14 bis 20.30 Uhr waren zahlreiche Einsatzkräfte im Rahmen des Präsenzkonzeptes "Sichere Innenstadt" im Bereich des Bochumer Hauptbahnhofs sowie der Innenstadt unterwegs, zeigten sichtbar Präsenz, suchten Bürgerkontakte und führten vermehrt Kontrollen durch. Insgesamt kontrollierten die...

  • Bochum
  • 23.02.23
Politik

Sicherheit in der Innenstadt
Mehr Joachim Erwin wagen – es täte der Stadt gut!

„In der Presse ist heute zu lesen, dass das kurz vor der Landtagswahl im Mai begonnene Projekt 'Sicherheit in der Innenstadt' verlängert wird,“ wundert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Welche Sicherheit in der Innenstadt? Weche an der Rheinuferpromenade, rund um den Schloßturm oder in Alt- und Carlstadt meint hier OB Keller? Hat er nicht mitbekommen, was in den letzten Monaten los wahr? Hat er nicht mitbekommen, dass immer mehr Täter...

  • Düsseldorf
  • 18.10.22
Politik

FREIE WÄHLER-Effekt wirkt
Stadt und Land starten gemeinsam das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt"

Die Stadtverwaltung Düsseldorf will die Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt verbessern. Deshalb wurde, gemeinsam mit dem Polizeipräsidium das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt" gestartet. Die Entwicklung in Düsseldorf ist Teil eines bundesweit vermehrt aufkommenden Trends: An Wochenenden oder vor Feiertagen strömen vermehrt störende und gewaltbereite Personen – vorwiegend junge Männer mit auswärtigem Wohnsitz - in die Düsseldorfer Innenstadt, die Altstadt oder ans Rheinufer. Polizei...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
Ratgeber
Das Zelt für die Kinder-Impfaktion ist aufgebaut. An diesem Freitag startet die Stadt damit, Kinder zum Schutz gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Kinderarzt beantwortet individuelle Fragen
Impfungen für Kinder am Hauptbahnhof

Die Stadt Duisburg bietet ab dem kommenden Freitag, 17. Dezember, die Möglichkeit an, Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zu impfen. In einem eigens für die Kinderimpfungen errichteten Zelt auf dem Portsmouthplatz am Hauptbahnhof ist dies von montags bis freitags zwischen 13 und 17.30 Uhr sowie an Wochenenden jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr möglich. Eltern sollten zur Impfung ihrer Kinder sowohl Ausweis, Impfausweis und einen ausgefüllten Aufklärungs- und Anamnesebogen mitbringen....

  • Duisburg
  • 14.12.21
Politik
 Am Ostwall wird jetzt für Radfahrer ein sicherer Weg angelegt. | Foto: Visualisierung: Stadt DO
Video

Schwanen- und Ostwall erhalten einladende Rad- und Fußwege
Bauarbeiten zum Radwall beginnen

 „Die intensiven Vorbereitungen zum Bau des Radwalls sind abgeschlossen, sodass wir am 29. März mit den Arbeiten an einer zeitgemäßen und einladenden Rad- und Fußwegeführung in der Dortmunder Innenstadt starten können“, freut sich Sylvia Uehlendahl, die Amtsleiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund. Schwanen- und Ostwall werden innerhalb der nächsten 14 Monate umgebaut, um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen, Mängel der Trassenführung zu beheben und die Radverbindung um den Wall zu...

  • Dortmund-City
  • 29.03.21
Ratgeber
Foto: Ulrich Bangert

Rundgang für Senioren
Kritischer Blick auf die Nevigeser Innenstadt

Der Behindertenbeauftragte der Stadt Velbert, Rainer Jadjeweski, und der Seniorenbeauftragte Bernhard Zbrug klopften zusammen mit den Mitgliedern des Runden Tisches für Senioren die Nevigeser Innenstadt auf die Bedürfnisse ältere Menschen ab. Rainer Jadjewski hat als studierter Verkehrsplaner eine geschulte Sicht auf die Sicherheit von Fußgängern, besonders wenn sie durch Alter oder Behinderung eingeschränkt sind. Gravierende Mängel konnte der Fachmann nicht feststellen. "Besser geht immer", so...

  • Velbert-Neviges
  • 08.10.20
Wirtschaft
Elisabeth Evertz von der Buchhandlung Scheuermann darf wieder öffnen, mahnt aber zur Besonnenheit. 
Foto: Buchhandlung Scheuermann

Wie eine Duisburger Buchhandlung gegen die Corona-Krise kämpft
Erste Läden dürfen wieder öffnen: "Die Sicherheit geht absolut vor"

Ab Montag dürfen viele Läden wieder öffnen. Friseure und Gastronomen zählen nicht dazu. Auch die Buchhandlung Scheuermann in der Duisburger Innenstadt kann wieder Kunden empfangen. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein.  "Bücher öffnen Welten" so das Motto der Traditions-Buchhandlung Scheuermann auf dem Sonnenwall. Nun dürfen sich hier zumindest ab Montag erst einmal wieder die Türen öffnen, allerdings unter ganz konkreten Sicherheitsbedingungen, erklärt Chefin Elisabeth Evertz: "Wir...

  • Duisburg
  • 16.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Feuerwerk darf Silvester nicht überall in der City gezündet werden.  | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

In Dortmund werden in der City Sperrzonen kontrolliert
Silvester gibt's Verbotszonen für Böller

 Die einen zünden Knaller schon tagelang vor und nach Silvester, Tierfreunde hingegen würden am liebsten die Böllerei zum Jahreswechsel verbieten. Zwei Rewe-Händler verkaufen zum Jahreswechsel in ihren Geschäften keine Böller. Aus Sicherheitsgründen richtet die Stadt Dortmund Verbotszonen an Silvester in der City für das Abbrennen von Feuerwerk ein. Das Verbot gilt am Silvestertag, 31. Dezember, ab 20 Uhr bis Neujahr, 1. Januar, um 2 Uhr. Die Verwendung von bengalischen Feuern ist grundsätzlich...

  • Dortmund-City
  • 28.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am 18. Mai nach Duisburg. Auf dem König-Heintich-Platz stellt sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Foto: CDU / Laurence Chaperon

Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai
AKK kommt nach DU

Die Europawahl am 26. Mai ist in Sichtweite. Auch in Duisburg machen die Parteien mobil und haben Spitzenpoltiker zu Gast. Für die CDU ist diesmal sogar die Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vor Ort. Am Samstag, 18. Mai, rührt sie um 15 Uhr in einer Open-Air-Veranstaltung auf dem König-Heinrich-Platz die Werbetrommel für Europa unf führ ihre Partei. Bereits um 13.30 startet das Vorpgramm mit Live-Musik und ersten Informationen. "Blaulichtgespräch" mit dem NRW-Innenminister Bereits...

  • Duisburg
  • 22.04.19
  • 3
Blaulicht
Foto: Polizei

Raubüberfall auf Bochumer (24) in der Wittener Bahnhofstraße

Am Abend des 11. März, Montag, fragte gegen 23 Uhr ein noch nicht ermittelter Krimineller an dortigen Straßenbahnhaltestelle einen Bochumer (24) nach Bargeld. Als der 24-Jährige dies verneinte, erhielt er einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entwendete der Unbekannte dessen Geldbörse mit Bargeld sowie persönlichen Papieren aus der Hosentasche und flüchtete zu Fuß in Richtung Hauptbahnhof. Das Raubopfer gab an, keine medizinische Erstversorgung zu benötigen. Die Sachbearbeiter des Wittener...

  • Witten
  • 12.03.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der Essener FDP

Zusammenarbeit verstärken
FDP-Fraktion hält Sonderermittler gegen Clan-Strukturen für sinnvoll

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Einsetzung zweier „Staatsanwälte vor Ort“ gegen kriminelle Clan-Strukturen in Essen und sieht einen wichtigen Lückenschluss der behördlichen Kooperation. „Bereits die Intensivierung der Zusammenarbeit kommunaler Dienststellen mit bspw. Polizei und Zoll hat den Druck auf die Machenschaften polizeibekannter Großfamilien erhöht“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Bereits im Februar 2018 haben wir Freie Demokraten...

  • Essen
  • 09.01.19
Ratgeber

Schließung der Mall in der Silvesternacht

Aus sicherheitstechnischen Gründen ist der Durchgang der Stadtgalerie zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt an Silvester, 31. Dezember, von 18 Uhr bis zum Neujahrstag, 1. Januar, um 6 Uhr geschlossen. Wittener werden gebeten den Umweg in ihre Wegzeiten einzurechnen. Der kürzeste Weg für die Umrundung der Stadtgalerie führt vom Vorplatz aus Richtung Innenstadt rechts entlang der Stadtgalerie und vom Bahnhof aus kommend entsprechend links entlang des Centers.

  • Witten
  • 21.12.18
Politik

sichere Innenstadt

Sicherungsmaßnahmen für die Innenstadt Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Spanien hat das Ministerium des Innern die Kommunen aufgefordert, mögliche Sicherungsmaßnahmen an besonders frequentierten Orten zu erörtern. Daher werden die für die anstehenden Veranstaltungen geplanten Sicherheitsmaßnahmen in der Innenstadt vorgezogen. Noch heute Abend werden im Bereich der Fußgängerzone in der Innenstadt durch die Mitarbeiter der freiwilligen und Berufsfeuerwehr mobile und verschränkte Sperren...

  • Duisburg
  • 19.08.17
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

FLU möchte mehr Sicherheit an der Weberstraße

Antrag im Original Die Entwicklung des ehemaligen Sportplatzgeländes an der Weberstraße darf schon heute als Erfolg gewertet werden. Dies gilt insbesondere auch für die seit Anfang Dezember 2013 geöffnete ALDI Filiale, deren Bau und Betrieb dort zum Zwecke einer funktionierenden Nahversorgung genehmigt wurde. Der Markt wird während der Öffnungszeiten durchgängig stark frequentiert, wobei ein hoher Anteil der Kundschaft auch zu Fuß kommt oder mit dem Fahrrad anfährt. Die Zufahrt und die Abfahrt...

  • Unna
  • 27.02.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.