soziale Gerechtigkeit

Beiträge zum Thema soziale Gerechtigkeit

Politik

Europarat zur Sozialen Ungleichheit in Deutschland
Tatenlos und erfolglos gegen ungebremst steigende Armut und Ungleichheit: Sozialpolitisches Totalversagen aller Parteien seit 35 Jahren in Deutschland:

Europarat fordert mehr Anstrengung bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung im reichen Deutschland - Wo bleiben die politischen Reaktionen und Konsequenzen? Während vor wenigen Tagen der Europarat in seinem alarmierenden Bericht erneut ein vernichtendes Urteil über die tatenlose und erfolglose deutsche Sozialpolitik veröffentlichte - und deshalb mehr Anstrengung bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung einforderte -  überbieten...

  • Haltern
  • 21.03.24
  • 2
  • 2
Politik

Zum Jahreswechsel
Was wir in den Weihnachts- und Neujahrsansprachen des Bundespräsidenten und Bundeskanzlers vermisst haben

„Thema verfehlt – mangelhaft, setzen!“ so würden wahrscheinlich in der Schule die Texte der diesjährigen Weihnachts- und Neujahrsansprachen unserer höchsten politischen Repräsentanten beurteilt, (die sie im Wortlaut ihrer Redenschreiber salbungsvoll vom Teleprompter abgelesen haben). Alle Jahre wieder bleiben in den Ansprachen unserer Spitzenpolitiker an das Volk die eigentlichen Probleme von Millionen Menschen aufgrund politischer Versäumnisse unerwähnt. Die wirklichen Sorgen der „lieben...

  • Düsseldorf
  • 01.01.24
  • 3
Politik
In einer Online-Kampagne macht der Sozialverband Deutschland auf Armutsrisiken aufmerksam.  | Foto: SoVD

Digitale Kampagne des Sozialverbands Deutschland
Wie groß ist der Armutsschatten?

Der NRW-Landesverband des Sozialverbands SoVD (SoVD NRW) muss seine geplanten Aktionen im Ruhrgebiet verschieben und startet seine Kampagne zum Thema Armutsgefährdung und Altersarmut nun zunächst online. Der Verband hofft, die Präsenztermine in Gelsenkirchen im Herbst nachholen zu können. Gerne wäre der SoVD NRW schon in diesen Wochen durch Aktionen in den Fußgängerzonen und Marktplätzen der Städte Bochum und Gelsenkirchen mit den Menschen ins Gespräch gekommen, aber noch ist dies aufgrund der...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.21
Politik

7,9 Millionen Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2016

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 29.11.2017 mitteilte erhielten in Deutschland zum Jahresende 2016 knapp 7,9 Millionen Menschen soziale Mindestsicherungsleistungen. Die Statistik unterscheidet zwischen • Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II • Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach dem SGB XII • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII • Asylbewerberregelleistungen nach dem AsylbLG Wissenswert zu der Mindestsicherungsleistung...

  • Iserlohn
  • 11.12.17
  • 1
  • 1
Politik

Prozessbeobachter für Verhandlung am Amtsgericht Iserlohn gesucht

Am Mittwoch, 27.09.2017 um 12:30 Uhr wird vor dem Amtsgericht Iserlohn Sitzungssaal B 103 (Erdgeschoss) die Hauptverhandlung über einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid vom 27.03.2017 (Stadt Iserlohn) verhandelt.  Der Rentnerin war vorgeworfen worden, keinen gültigen Personalausweis zu besitzen. Dies war ihr nicht aufgefallen, weil sie seit vielen Jahren keines Ausweisdokumentes bedurft hatte. Da ihre Altersrente deutlich unter dem Regelsatz liegt und sie mit der Grundsicherung nichts zu...

  • Iserlohn
  • 20.09.17
  • 3
  • 2
Kultur

Prof. Butterwegge im Interview mit Charlotte Kroll

Prof. Butterwegge, Kandidat in der Bundesversammlung für das Amt des Bundespräsidenten im Interview mit Charlotte Kroll radio-iserlohn.de Manchmal scheint radio-iserlohn.de seiner Zeit voraus zu sein. Es gilt auch auf die kritischen Stimmen zu hören.

  • Iserlohn
  • 25.11.16
  • 1
Politik

Große Koalition??

Die „kleine“ Schnittmenge mit der CDU wird bei der SPD noch für starke Blutungen sorgen. Anstatt ihre Wahlversprechen zur sozialen Gerechtigkeit mit anderen Parteien umzusetzen, flüchten die Parteioberen der SPD lieber unter „Muttis“ Rock. Dort erhalten sie die Zusage zum Mindest-arbeits/armutslohn von 8,50€ und hoffen auf vergessliche Wähler. Wenn die große Koalition kommt, geht die SPD den Bach runter. Warner gibt’s genug. Aber leider fällt Hannelore Kraft als Regulator aus. So geht eine...

  • Moers
  • 19.10.13
  • 1
Politik

Altersarmut - Senioren stehen Schlange bei der Tafel

Nein, die Steuern für die Reichen und Superreichen wollen sie nicht erhöhen. Die nämlich wehren sich. Da ist es schon leichter diejenigen ausbluten zu lassen, die den Reichtum mit ihrer Hände Arbeit erwirtschaftet haben. So ist mit der Einführung von Hartz IV nicht nur der Niedriglohn massiv ausgeweitet worden, auch die Kinder- und Altersarmut wuchern wie ein Krebsgeschwür. Die Entwicklung der Koalitionsgespräche wird zeigen, wen die neue ReGIERung (ver)treten will. Es geht um flächendeckendes...

  • Hattingen
  • 05.10.13
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.