SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
In höherer Auflösung: http://die-stadtgestalter.de/files/2014/09/dezernenten-entwicklung.jpg

Sparen statt klüngeln – Gegen überflüssige Dezernentenposten aufgrund von Parteiengeschacher

Bisher hat sich Bochum 8 Verwaltungsvorstände inklusive der Oberbürgermeisterin geleistet (Geschäftsverteilungsplan). So viele wie in Köln. Nur hat Köln fast dreimal mehr Einwohner und viermal mehr Mitarbeiter in der Verwaltung als Bochum. Ein Dezernentenposten kostet die stolze Summe von 260.000 Euro im Jahr. Die Bezirksregierung hat bereits die Einsparung von 2 Dezernenten gefordert. Aber es ist ohne weiteres möglich eine weitere Stelle einzusparen. Die Dezernentenstellen von Jägers (CDU) und...

  • Bochum
  • 20.09.14
  • 1
  • 5
Politik
Verwaltungsgeschoss rot umrahmt | Foto: Stadt Bochum, Bez und Kock
2 Bilder

Kostenloch beim Musikzentrum soll durch den Bau eines absurd teuren Verwaltungstraktes geschlossen werden

Die Stadt verkündet in ihrer Pressemitteilung die Stiftung Symphonie hätte 600.000 Euro zusätzliche Spenden eingeworben, damit auch noch der Verwaltungstrakt für die Bochumer Symphoniker (BoSy) an das „Musikzentrums“ angebaut werden kann. Schnell stellte sich heraus, dass diese Mittelung wohl leider (mal wieder) nur die halbe Wahrheit darstellt: Tatsächlich sind laut WAZ die 600.000 Euro Spenden noch gar nicht vorhanden, stattdessen würde die GLS-Bank zunächst für die noch einzuwerbenden...

  • Bochum
  • 06.09.14
  • 9
  • 5
Politik

Genossen machen, was sie wollen - Jetzt ist Schluss mit Lustig!

Im diesem Sommer griff die WAZ das Thema "Abbindung der Hordeler Straße" mit dem Einsatz des "WAZ-Mobil vor Ort" auf. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger, überwiegend Gegner der Abbindung, erschienen und machten ihrer Seele Luft. Darunter auch Vertreter der SPD Herne, die seit Jahren gegen diesen Schabernack Bochumer Genossen Sturm gelaufen sind. Aufgrund des verbalen Widerstandes der Bürgerinnen und Bürger am WAZ-Mobil und mit dem Rücken an der Wand erklärte die SPD-Bezirksbürgermeisterin Spork...

  • Bochum
  • 06.09.14
  • 1
  • 2
Politik

AfD – eingeladen oder nicht?

Ein Stück aus dem Tollhaus? Worum geht es eigentlich? Nun, es geht im vorliegenden Fall um eine Kleinigkeit, eine Randnotiz sozusagen, die man interessierten Bochumer Bürgern aber nicht vorenthalten sollte, denn Sie spiegelt hervorragend die Situation in Bochum wieder. Es geht um die Frage der "etablierten" Parteien untereinander, wie mit der AfD (speziell in Bochum) umzugehen sei. Politik ist schon ein undankbares Geschäft, muss man doch möglichst viele „Parteien“ unter einen Hut bringen, ohne...

  • Bochum
  • 05.09.14
  • 4
  • 1
Politik
Der SPD-Vorsitzende Thomas Eiskirch stellte in der Stadtspiegel-Redaktion die Aktion „Bäume für Bochum“ vor. | Foto: Schröder

Aktion: Bäume für Bochum SPD startet Initiative nach dem Unwetter

„Wir brauchen jetzt Menschen mit Tatkraft und Geld“, bringt der SPD-Vorsitzende Thomas Eiskirch kurz und prägnant das auf den Punkt, was nach dem verheerenden Sturm in Bochum gefragt ist. Das Unwetter am Pfingstmontag hat die Stadt schwer getroffen. Insbesondere der Baumbestand hat darunter gelitten. Noch immer sind Anlagen wie Parks, Spielplätze und Friedhöfe bis auf Weiteres gesperrt. Hier rechnet der Technische Betrieb der Stadt mit wenigstens 15.000 umgekippten Bäumen oder geschädigten...

  • Bochum
  • 27.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Logo: http://www.highleifphotography.de

"Bäume für Bochum" - Sturmschäden - gemeinsam anpacken!

Bochum wurde von dem schweren Unwetter an Pfingstmontag schwer getroffen. Viele Bäume sind umgestürzt und haben Dächer und Autos ebenso zerstört wie Straßenbeleuchtung, Oberleitungen und Gehwege. Ein Bild der Verwüstung ist in unvorstellbarer Geschwindigkeit über Bochum gekommen. Der vertraute Blick auf die eigene Umgebung hat sich dadurch gravierend verändert - ein Stück Heimat ging verloren. Viele hundert Helfer, darunter auch viele Ehrenamtliche, haben in den vergangenen Tagen die ersten...

  • Bochum
  • 24.06.14
  • 14
  • 2
Politik
Gut lachen hatten am Wahlabend Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Jürgen Mittag (Kandidat für das EU-Parlament), Bürgermeisterin Gaby Schäfer und der Vorsitzende der Bochumer SPD, Thomas Eiskirch.
2 Bilder

Nachbetrachtung Kommunalwahl Bochum: 13 Parteien mit 84 Sitzen im neuen Rat – Starke SPD hilft kleinen Parteien

32 von 33 Ratswahlkreisen haben die Kandidaten der SPD bei der Kommunalwahl direkt geholt. Ein Ergebnis, das die Parteispitze freut, parallel aber der Grund dafür ist, dass alle der 13 in Bochum zur Wahl angetreten Parteien künftig mindestens mit einem Sitz im Rat vertreten sind. „Die hohe Anzahl an Direktmandaten hat dazu geführt, dass die kleinen Parteien in den Rat ziehen konnten“, erklärte Stadtsprecher Thomas Sprenger am Montag bei der Nachbetrachtung der Wahl. Denn dem Wahlergebnis von...

  • Bochum
  • 29.05.14
  • 2
Politik
Rathaus Bochum | Foto: Frank Vincentz

Eine Wahlprognose - Der Stadtrat wird bunt

Der neue Rat der Stadt wird bunt. 11 Wählergruppen und Parteien sitzen vermutlich im neuen Rat. Hier eine Prognose, wie der Rat nach der Wahl am nächsten Sonntag aussehen wird: Die Rechten bleiben draußen. Für eine Rot-Grüne-Koalition wird es nicht mehr reichen, schon im alten Rat hatte diese nur noch eine Stimme Mehrheit. Immer weniger Menschen in Bochum und Wattenscheid wählen SPD, nur weil das in ihrer Familie Tradition ist. Viele sind sauer, dass die SPD mit Musikzentrum und Atrium-Talk...

  • Bochum
  • 18.05.14
  • 11
  • 4
Politik
Freie politische Meinungsäußerungen und offene Diskussionen sind die Voraussetzung für gute Wahlen. | Foto: Alexander Hauk

Politische Diskussionen über Bochum und Wattenscheid auf Facebook verbieten?

Am 30. März war in der Türkei Kommunalwahl, jetzt am 25.05. findet sie bei uns in NRW statt. In der Türkei versuchte die regierende Partei AKP kurz vor der Wahl die Kritik an ihrem Regierungsstil zu unterdrücken, indem sie Twitter und Youtube abstellte. Politische Meinungsäußerungen und Diskussionen zu verbieten, gerade in Zeiten des Wahlkampfes, sollte in einer Demokratie eigentlich undenkbar sein. Doch wenn die regierende Partei unter Kritik gerät, dann hat sie tatsächlich drei Möglichkeiten...

  • Bochum
  • 01.05.14
  • 2
  • 4
Politik

Pontonbrücke: Essener Rats-SPD kritisiert "Störfeuer" der CDU

Als voreilig kritisiert die Essener SPD-Ratsfraktion den CDU-Antrag im Bau- und Verkehrsausschuss in Sachen Pontonbrücke (lokalkompass.de berichtete). SPD hatte bereits im Februar Sachstandsbericht erbeten Die SPD-Fraktion hatte die Verwaltung bereits im Februar mit einer umfangreichen schriftlichen Anfrage im Bau- und Verkehrsausschuss um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Pontonbrücke Bochum-Dahlhausen gebeten. Bericht zur Pontonbrücke soll im Mai vorliegen Der Sachstandsbericht wird dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.14
Politik
Bochum - keine Lobby im Land und im Bund | Foto: Frank Vincentz

Warum wehrt sich Bochum nicht gegen die massive Unterfinanzierung durch Land und Bund?

Nicht nur die eigene Unwilligkeit bzw. Unfähigkeit die städtischen Ausgaben auf dem Niveau der Einnahmen zu halten, hat Bochums Stadthaushalt ruiniert, sondern leider auch die Tatsache, dass Bund und Land der Stadt per Gesetz immer neue Sozialaufgaben aufgedrückt haben, für die Finanzierung der zusätzlichen Aufgaben der Stadt jedoch bis heute keine ausreichenden Finanzmittel zur Verfügung stellen. So geschieht es jetzt wieder bei der Inklusion (WAZ vom 25.03.14), so war es auch bei der...

  • Bochum
  • 30.03.14
Politik
Garrelt Duin, düstere Aussichten für die Zukunft von Bochum und Wattenscheid | Foto: Magnus Manske

SPD-Wirtschaftsminister Duin befürchtet auch für Bochum beispiellose Sparorgien in allen Bereichen

Die Ruhrgebietskommunen, also auch Bochum und Wattenscheid, „werden eine Sparorgie hinlegen müssen, die ihresgleichen sucht. Wenn dort richtig die Verluste von den Kraftwerken reinregnen und die Städte Wertberichtigungen vornehmen müssen, dann wird das eine Katastrophe. Da schließt dann auch noch das letzte Hallenbad, weil die Kraftwerke so hohe Verluste produzieren“, prophezeit Garrelt Duin, NRW-Wirtschaftsminister (SPD) (Interview Wirtschaftswoche). Besonders treffen wird es die Kommunen, die...

  • Bochum
  • 16.03.14
  • 6
Politik
Kuhhirtenplatz, hier könnte der Drache zwischen Bachlauf und Bäumen eine Heimat finden
11 Bilder

Bochumer Bauverwaltung zeigt sich gegenüber Belangen von Kindern demonstrativ desinteressiert

Nach dem Stadtrundgang kam Künstler Heinz Krautwurst zu der Ansicht in Bochum gäbe es viele gut geeignete Plätze für den Spieldrachen. Der Platz, der ihm am meisten gefiel, war der am Kuhhirten. Am Freitag hatte sich der Künstler in einem Stadtrundgang die gesamte Innenstadt angeschaut (lokalkompass vom 05.03.14). Dazu war er extra mit seiner Frau aus Schwabach in Mittelfranken angereist. Die Bauverwaltung jedoch verweigerte auf Anordnung von Stadtbaurat Kratzsch (SPD) jede Teilnahme. Man blieb...

  • Bochum
  • 11.03.14
  • 4
Politik

Bochumer Haushalt 2014: Mit Musik in die Insolvenz…

Ein Kommentar zur Haushaltsrede der SPD-Fraktion zum Haushalt 2014 (im Bochumer Rat am 19.12.2013): Es ist schon bezeichnend, dass der Vorsitzende der SPD-Fraktion (Dr. Reinirkens) Bürgermeister aus anderen Städten kritisiert, die einen Überschuss erzielen. So kritisiert er den Bürgermeister von Monheim, der 72 Mio. Euro Überschuss erzielt. Er bezeichnet dieses Kommune sogar als „arm“, da doch einige Bürger tatsächlich Einrichtungen, wie z.B. ein Theater im Nachbarort nutzen müssten. Tja, da...

  • Bochum
  • 03.03.14
  • 7
  • 3
Politik
Foto: Molatta

Axel Schäfer wieder in der Fraktionsspitze

Der Bochumer Abgeordnete Axel Schäfer wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. In dieser Funktion ist er für die Koordinierung im Bereich „Angelegenheiten der EU“ und jetzt neu auch für „Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ zuständig. Axel Schäfer hat seit 2010 dieses Amt inne. Zudem ist er seit 2009 Vorsitzen- der der NRW-Landesgruppe. Er vertritt unsere Stadt seit 2002 im Deutschen Bundestag. Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer letzten...

  • Bochum
  • 21.12.13
  • 1
Politik
Graue Wolken über der Baustelle Musikzentrum

Das 2,5 Mio. Spendenloch beim Musikzentrum und der Versuch dieses zu schließen

Weiterhin fehlen mindestens 2,5 Mio private Spendengelder für das Konzerthaus der BoSy. Aber diese Lücke soll jetzt auf einen Schlag geschlossen werden. Die Brost-Stiftung will mit großzügigen 3 Mio. Euro aushelfen. Bedingung der Stiftung, das Konzerthaus soll dann den Namen Brost tragen. Ein irritierendes Unterfangen, Staat, EU und Stadt geben für das Konzerthaus mit Musikschulalibi großzügige 20 Mio. Private Spender rund 9 Mio, davon 5 Mio. Normen Faber. Das Haus soll jetzt aber nach einer...

  • Bochum
  • 06.12.13
  • 2
  • 1
Politik
Wattenscheider Wahrzeichen und Symbol der Bergbautradition - Förderturm Zeche Holland | Foto: Tbachner, Wikipedia
2 Bilder

Das endlose Drama um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland

Er ist das Wahrzeichen von Wattenscheid, auch wenn er erst 1962 aus Essen kam. Die Silhouette von Wattenscheid ohne den Förderturm der Zeche Holland, für fast alle Wattenscheider undenkbar. Bei einem Symbol, das für die Identität der Menschen so wichtig ist, sollte man denken, dass die Wattenscheider und die Stadt Bochum alles daran setzen dieses zu erhalten. Die Geschichte der halbherzigen Versuche der Stadt, den Turm zu erhalten, zeigt aber das volle Ausmaß des Desinteresses, das die Stadt...

  • Wattenscheid
  • 09.11.13
  • 4
  • 2
Politik
Foto: Molatta
3 Bilder

Leitlinien zur Entwicklung der Opel-Flächen - OB Scholz: „Wir haben eine große Chance“

„Wir haben mit der Neuentwicklung der Areale der Opelwerke eine große Chance zur weiteren Profilierung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Mit der vorgelegten Positionierung machen wir deutlich, dass wir den Herausforderungen mit einem nachhaltigen Konzept begegnen wollen.", so Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz. Mit der Bochumer Position konnten „Begabungen und Nutzungsoptionen“ für die Opelflächen erarbeitet und Umsetzungsempfehlungen gegeben...

  • Bochum
  • 29.09.13
Politik
Elefantenrund im Bochumer Rathaus | Foto: Molatta
7 Bilder

Erste Reaktionen auf das Ergebnis der Bundestagswahl in Bochum

Obwohl Axel Schäfer für die SPD den Wahlkreis Bochum I wieder mit einer deutlichen Mehrheit direkt gewonnen hat, so richtige Freude kam bei den Bochumer Sozialdemokraten nicht auf. Mit Blick auf die Ergebnisse auf Bundesebene, die SPD kommt auf 25,6 Prozent, meinte SPD-Unterbezirksvorsitzender Thomas Eiskirch: „Es ist kein guter Tag für die SPD“. Eher nachdenklich kommentierten die Vertreter der im 17. Bundestag vertretenen Parteien im Bochumer Rathaus die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden...

  • Bochum
  • 23.09.13
  • 2
Politik
Axel Schäfer (SPD) dankte im Ratssaal für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. | Foto: Molatta
7 Bilder

Bochum hat gewählt: SPD und CDU legen zu - Grüne, Linke und FDP verlieren

Bochum hat gewählt. Den Wahlkreis Bochum I hat Axel Schäfer (SPD) gewonnen und im Wahlkreis Herne Bochum II schaffte Michelle Müntefering (SPD) gleich im ersten Anlauf den Sprung in den Bundestag. Im 18. Deutschen Bundestag werden neben den beiden Wahlsiegern der SPD auch Norbert Lammert (CDU), Sevim Dagdelen (Linke), Frithjof Schmidt (Grüne) und Ingrid Fischbach (CDU) die Interessen von Bochum vertreten. In 323 Stimmbezirken der beiden Wahlkreise mussten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ab...

  • Bochum
  • 23.09.13
  • 9
Politik
SPD-Unterbezirksvorsitzender Thomas Eiskirch (l.) gratuliert dem Wahlsieger Axel Schäfer. | Foto: Molatta

Axel Schäfer holt für die SPD wieder das Direktmandat in Bochum

Zwei Herzen schlagen an diesem Wahlabend in der Brust des SPD-Kandidaten Axel Schäfer. Während er den Wahlkreis Bochum I mit 44,19 Prozent der Erststimmen direkt erringt, muss er zugeben, dass das große Ziel der Bundespartei, eine Rot-Grüne Koalition zu bilden, gescheitert ist. Die Spannung im großen und kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses war kurz vor 18 Uhr greifbar, als sich die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Wahlhelfer der Parteien versammelten, um die Auszählung der Stimmen...

  • Bochum
  • 22.09.13
  • 1
  • 1
Politik
17 Bilder

Aktualisierung: Die ersten ausgezählten Stimmbezirke des Wahlkreises Bochum I - 244 von 247 Stimmbezirken

Bochum hat gewählt und die ersten Stimmergebnisse aus dem Wahlkreis Bochum I lassen klar erkennen, dass Mandatsinhaber Axel Schäfer am Ende der Stimmenauszählung wohl sein Direktmandat mit großem Vorsprung verteidigen konnte. Die CDU wird wohl wie bei den vergangenen Wahlen auf Platz zwei landen. Für die Grünen könnte es in Bochum ein bitterer Abend werden. Bisher sieht es so aus, dass die Linke die dritte politische Kraft auch in Bochum wird. Die FDP schafft auch in Bochum nicht die 5...

  • Bochum
  • 22.09.13
Politik
Die erste Prognose im Bochumer Rathaus erscheint | Foto: Molatta
5 Bilder

Reaktionen auf die erste Prognose

Im gut gefüllten kleinen Ratssaal des Bochumer Rathauses jubelten die Anhänger der CDU, als die Säule auf dem Bildschirm 42 Prozent für die Unionsparteien zeigte. Dann wurde es still, bis die Prognose für die Linke auf dem Bildschirm erschien. CDU: 42 Prozent SPD: 26 Prozent FDP: 4,7 Prozent Grüne: 8,0 Prozent Linke : 8,5 Prozent "Das ist ein Super-Ergebnis für die Union", so CDU-Kreisvorsitzender Christian Haard, wenige Minuten nach der Veröffentlichung der Prognose. "Ich würde mir wünschen,...

  • Bochum
  • 22.09.13
  • 2
Politik
Bochum geht hinter her.

SPD vernichtet Tafelsilber – RWE-Aktien wertlos

Die RWE halbiert ihre Dividende. Eine Horrormeldung für jede Stadt, die wie Bochum, RWE-Aktien in großem Stil hält und pleite ist. Jetzt ist der Zeitpunkt erreicht. Die 6.600.000 RWE-Aktien der Stadt sind de facto nichts mehr wert. Dem aktuellen Wert der Aktien von 20-25 Euro pro Stück, also insgesamt 132-165 Mio. stehen Kredite in Höhe von fast 140 Mio. gegenüber (Bilanz FHE), mit denen der Aktienkauf einst finanziert wurde. Der Dividende von jetzt nur noch 1 Euro pro Aktie, also pro Jahr 6,6...

  • Bochum
  • 20.09.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.