Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Kultur
Im Vordergrund der Sonderausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort steht die Schifferfamilie während der Ära der Schleppschifffahrt.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort
Sonderausstellung über Schifferfamilien

Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84 in DuisburgRuhrort, findet ab Samstag, 23. März, eine Sonderausstellung mit dem Titel „Familien unter Dampf – Leben und Arbeiten an Bord zwischen 1830 und 1970“ statt. Im Vordergrund steht die Schifferfamilie während der Ära der Schleppschifffahrt. Das Besondere an der Zeit der Schleppschifffahrt war, dass die Familien der Kapitäne und manchmal auch die der Matrosen mit an Bord lebten. Für Schifferkinder war das Schiff völlig...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Politik
Nutzungskonzept Zeche Holland Turm | Foto: Tbachner
3 Bilder

Bürger entwickeln vielfältiges Nutzungskonzept für den Holland Turm

Der Zeche Hollandturms wird eingerüstet. Im zweiten Anlauf scheint die Sanierung zu gelingen. Was jetzt noch fehlt ist ein Nutzungskonzept für den Turm und die Flächen drum herum. Blick zurück: Das Drama um den Holland Turm - Sanierung oder Abriss Nachdem 2013 die zunächst geplante Sanierung scheiterte und der Abriss des Turms drohte, weil die Fördermittel nicht abgerufen wurden und die Politik das Projekt nicht im Auge hatte (Das endlose Drama um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland,...

  • Wattenscheid
  • 28.04.18
  • 4
Kultur
Das Kamel hat seine neue Heimat in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf bereits gefunden.
3 Bilder

Durchs Nadelöhr? Industriekultureller Spielplatz entsteht in Barendorf

Baustart: Im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen“ entstehen neue Energie- und Technikspielplätze. Neben der „Erlebniswelt Kleine Luise“ in Balve-Wocklum startete jetzt der Bau des „Nadelparcours“ in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf. Bürgermeister und Kulturressortleiter Dr. Peter Paul Ahrens, Museumsleiter Gerd Schäfer, Torsten Tölle vom beauftragten Planungsbüro und Thorsten Grote, Abteilung Stadtentwicklung und Freiraumplanung,...

  • Iserlohn
  • 15.07.15
Kultur
Kapitän Claudius Kalka hat sein Fahrgastschiff „Henrichenburg“ fit gemacht für die neue Saison. | Foto: LWL/Hudemann

Schiffshebewerk: Saisonstart am Wasser

Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag, 29. März, zum Spielplatzfest und zur ersten Schiffstour des Jahres in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ startet um 11.30 Uhr am Unterwasser in die neue Saison. Sie bringt Passagiere auf einer einstündigen Fahrt durch die Schleuse direkt zum Wasserspielplatz am Oberwasser. Dort warten zwischen 11.30 und 15...

  • Waltrop
  • 24.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.