Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Natur + Garten
Für fast sechs Millionen Euro wird der Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Auf dem Foto vom August letzten Jahres stellten Projektleiterin Daniela Finke und Umweltpädagoge Sven Hellinger die Pläne vor. Das Ende der Arbeiten ist in Sichtweite. Hellinger führt auch regelmäßig Park-Erlebnis-Touren durch. Die nächste startet am Freitag, 14. April.
Foto: Reiner Terhorst

Park-Erlebnis-Tour im Revierpark Mattlerbusch
Einblick in künftige Highlights

Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So baut der Regionalverband Ruhr (RVR) derzeit den Revierpark Mattlerbusch im Duisburger Norden um. Ein- und Ausblicke in die Freizeit- und Erholungsanlage bietet die nächste Park-Erlebnis-Tour am Freitag, 14. April, 16 Uhr. Organisiert wird die 90-minütige Führung vom RVR in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet. Umweltpädagoge Sven Hellinger führt an sehenswerte Orte und stellt die Tier- und Pflanzenwelt des...

  • Duisburg
  • 11.04.23
Kultur
Ökumenischer Segen bei Sonnenschein | Foto: Hannah Augustin
9 Bilder

Müllsammelaktion bei Regenschauer
Über 100 Teilnehmer räumten den Spielplatz auf

Seit dem Jahr 2019 ruft der Walderzieher Christian Fuchs jährlich zu einer Müllsammelaktion am ‚World CleanUp Day‘ auf. Über Handzettel, Plakate und einen Zeitungsaufruf in der ‚Witten aktuell‘ sind trotz Ankündigung des Regens über 100 Teilnehmer gekommen. Den ökumenischen Segen von der kath. Gemeindereferentin Nicole Schulz und dem ev. Pastor Claus Humbert gab es noch bei Sonnenschein. Dann setzte der angekündigte Schauer ein. „Das ist unser erster CleanUp bei Regen“, so Fuchs und trotzdem...

  • Witten
  • 18.09.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Für fast sechs Millionen Euro wird der Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, umgestaltet und ökologisch aufgewertet. Projektleiterin Daniela Finke und Umweltpädagoge Sven Hellinger sind begeistert. | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Im Revierpark Mattlerbusch wird gebaggert
Millionenprojekt zur ökologischen Aufwertung geht an den Start

Im Revierpark Mattlerbusch, eine der grünen Oasen Duisburgs, wird kräftig gebaggert und gebaut. Zwar bedeutet das, dass einige Wege und Flächen derzeit nicht begehbar sind, doch wird die „nachhaltige Runderneuerung“ künftig für eine Steigerung der Attraktivität in vielerlei Hinsicht sorgen. Seit Wochenbeginn können Spaziergänger und Parkbesucher nicht mehr am Gradierwerk im Revierpark an der Mattler- und Wehofer Straße im Norden der Stadt eine Atempause einlegen. Der Zugang zum nahegelegenen...

  • Duisburg
  • 12.08.22
Natur + Garten
Den symbolischen Startschuss für eine wegweisende Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gaben jetzt mit Spaten und Gießkanne Jürgen Hecht von Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr, RVR-Beigeordnete Nina Frense, Beiratsvorsitzender Frank Heidenreich, RVR-Referatsleiterin Susanne Brambora-Schulz und OB Sören Link (v.l.).
6 Bilder

Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gestartet
Zukunftssignal für ganz Duisburg

„Das ist ein guter Tag für den Revierpark Mattlerbusch, aber auch für Natur und Ökologie in der gesamten Stadt“. Bei diesem Satz griff Oberbürgermeister Sören Link (SPD) beherzt zum Spaten. Er war damit einer der ersten, die, wenn auch symbolisch, die zupackend die blühende Zukunft des Parks mit auf den Weg bringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt jetzt mit den ersten Pflanzungen in seinen Revierparks. Den Auftakt macht Duisburg mit dem Revierpark Mattlerbusch. Dort werden jetzt Schritt...

  • Duisburg
  • 24.03.22
Natur + Garten
In der nächsten Zeit soll der Biegerpark im Duisburger Süden mit Blick auf einen verstärkten Klimaschutz umgestaltet und aufgeforstet werden.
Foto: DuisburgGrün

Mehr Bäume und Blumen für den Biegerpark
Der Anfang ist gemacht

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) wird bald eine Verwaltungsvorlage zur Kenntnis nehmen dürfen oder müssen, die Rat der Stadt bereits bereits beschlossen hat. Dabei geht es um eine Neugestaltung des Erholungsparks Biegerhof. Der Rat hat den Biegerpark, wie er allgemein genannt wird, in die städtische Förderliste des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen. „Wir werden das aber nicht nur zur Kenntnis nehmen“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske,...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
Politik
Martin Lambert
2 Bilder

Flürener Eltern wünschen sich mehr Schattenbereiche auf den Spielplätzen und regen vor dem Hintergrund des Klimawandels eine entsprechende Bepflanzung mit Bäumen an.

Jutta Radtke und Martin Lambert, CDU-Ratsmitglieder, wenden sich mit folgendem Antrag (04.08.2020) an die Bürgermeisterin: "Viele Spielplätze in Flüren liegen tagsüber in der prallen Sonne. An heißen Tagen sind sie somit kaum nutzbar. Und so wurden wir von Flürener Eltern darauf angesprochen, dass z.B. ein Spielen im Sandkasten dann kaum erträglich ist. Ein Rückzug aus der prallen Sonne ist kurzfristig aufgrund fehlender Schattenbereiche nicht möglich. Daher bitten uns die Eltern uns dafür...

  • Wesel
  • 11.08.20
Politik
Am Hammbach in Hosterhausen, eine herrliche Idylle, aber leider sehr ungepflegt ... die Bänke sind nicht mehr zu benutzen.
7 Bilder

Bürgermeister überlegt Spielplätze aufzugeben

So las ich es gestern in der Dorstener Zeitung und mir kamen schöne und weniger schöne, große und kleine Spielplätze in den Sinn. Ich bin häufig mit älteren Menschen unterwegs, zu Fuß oder mit Rollstuhl. Dabei beobachte ich, wie diese die nahe angelegten Spielplätze genießen, sich auf die Bänke freuen, wo wir für eine längere Zeit plaudern können. Die Unterhaltung ist ihnen oftmals wichtiger als der Spaziergang. Sie wollen raus, einfach mal etwas anderes sehen, aber es geht nicht weit, und dann...

  • Dorsten
  • 18.10.14
  • 5
  • 2
Politik
Bonni wird die neu-aufgestellten Kotbeutelspender (hier an der Planetenstraße) selten nutzen, da ihre Halter schon immer einen Rollenspender an der Leine haben. Aber unachtsame Hundehalter, die den Kot ihrer Vierbeiner liegen lassen, schafften viel Unmut in Meerbeck-Ost/Hochstraß.
3 Bilder

Weiterer Anwohnererfolg in Meerbeck-Ost: Kotbeutelspender am Grünstreifen

Wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! So hatte man in Moers zum Kampf gegen unachtsame Hundehalter, die den Kot ihrer geliebten Vierbeiner liegen lassen, im Rahmen der Aktion "Sauberes Moers" 50 Kotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt. Der Wohnbereich zwischen der Forst-, Römer- und Westerbruchstraße wurde zunächst nicht bedacht. Daher beantragte die dort tätige Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß für 5 Standorte die Aufstellung von Spendern, um dem Hundekot...

  • Moers
  • 07.10.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.