Sprengung

Beiträge zum Thema Sprengung

Wirtschaft
Monatelang wurde die Sprengung des zweiten weißen Riesen in Homberg vorbereitet. 500 Kilogramm Sprengstoff sorgten dafür, dass das Hochhaus in wenigen Sekunden in sich zusammen fiel. Die Erleichterung war bei den Experten groß, dass alles nach Plan funktionierte.  | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In Hochheide ist der zweite „Weiße Riese“ gesprengt worden und macht Platz für einen neuen Park für die Anwohner
Eine große Wolke aus Rauch und Staub

Am Sonntag war es soweit: Der zweite „Weiße Riese“ ist gefallen. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich die ursprünglich für 2020 geplante Sprengung um gut ein Jahr verzögert. Doch nun ist der 23-stöckige Beton-Gigant erfolgreich zum Einsturz gebracht worden. Dafür waren nicht nur 500 Kilo Sprengstoff, sondern auch die Unterstützung zahlreicher Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Ordnungsamtes und ehrenamtlicher Helfer nötig. Von Sascha Mangliers Es war 12:10 Uhr. Einige Sirenen-Signale, drei...

  • Duisburg
  • 06.09.21
Ratgeber
Am Sonntag fällt das riesige Hochhaus. Rund um den Sprengungsbereich kommt es zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: Bartosz Galus

Busse fahren in Hochheide wegen der Sprengung eine Umleitung
Der nächste Riese fällt

Am Sonntag, 5. September, zwischen 8 Uhr und 14 Uhr, fahren die Busse der Linien 916, 917 und 926 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Hochheide eine Umleitung. Grund hierfür ist die Sprengung des „Weißen Riesen“. In Fahrtrichtung Hochheide Markt (Linie 916 und 917) sowie Birkenstraße (Linie 926) fahren die Busse ab der Haltestelle „Südstraße“ eine örtliche Umleitung über die Lauerstraße und Duisburger Straße zu den Haltestellen „Lauerstraße“, „Hubertushof“ und „Friedhofsallee“....

  • Duisburg
  • 03.09.21
  • 1
Wirtschaft
Die Zeitraffer Aufnahme zeigt, wie der Kamin einer ehemaligen Sinteranlage von den Hüttenwerken Thyssen Stahl AG in kürzester Zeit in sich zusammen sackte. 49 Kilogramm Sprengstoff setzte der Sprengmeister ein. | Foto: Stadt Duisburg

Sprengung des Kamins einer ehemaligen Sinteranlage
Erfolgreicher Einsatz!

In Meiderich wurde der 120 Meter hohe und weithin sichtbare Abluftkamin einer ehemaligen Sinteranlage gesprengt. Die Anlage befand sich auf dem Areal einer ehemaligen Schlackenhalde der Hüttenwerke Thyssen Stahl AG. Der Sprengmeister hat für den Zusammenbruch des Kamins etwa 49 Kilogramm Sprengstoff zur Explosion gebracht. Der gemauerte Kamin hatte einen Durchmesser von 14 Metern, die Wandstärke betrug ca. 1,35 Meter. Das geschätzte Gesamtgewicht des Kamins lag bei 8.500 Tonnen. Für die...

  • Duisburg
  • 01.07.20
Blaulicht
Spezialisten des Landeskriminalamtes entschärften das Material und stellten die Gegenstände sicher. (Symbolbild)
 | Foto: Pixabay

A3 bei Hünxe vier Stunden gesperrt
Polizei überprüft VW Golf und findet Sprengstoff

Am Donnerstag, 30. Januar,  gegen 23.05 Uhr überprüften Polizeibeamte des Polizeipräsidium Düsseldorf auf dem Tankstellengelände der Raststätte Hünxe-West einen VW Golf mit niederländischem Kennzeichen. Was sie entdeckten, löste eine vierstündige Sperrung der A3 aus. Ersten Ermittlungen zufolge, handelt es sich bei dem Fahrer vermutlich um einen 25-jährigen Niederländer. Dabei fanden die Beamten sprengfähiges Material, das vermutlich für die Sprengung von Geldautomaten genutzt werden sollte....

  • Dorsten
  • 31.01.20
Blaulicht
Aus Iserlohn kam der Einsatzleitcontainer in Hemer zum Einsatz. Fotos: Feuerwehr Hemer
4 Bilder

Einsatzkräfte an zwei Tagen im Einsatz
Feuerwehr Hemer: Großeinsatz nach Explosion in Hemer-Westig

Am Dienstag, 21. Mai, wurde die Feuerwehr Hemer in den Ortsteil Westig gerufen. Mehrere Anwohner, die den Notruf wählten, berichteten von einer Explosion und Rauchentwicklung im Bereich Glüsingweg. Zunächst rückten die Kräfte der Hauptwache, wo die Explosion ebenfalls zu hören war, zum Glüsingweg aus. Teilweise zerstörte Gartenhütte Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte eine teilweise zerstörte Gartenhütte. Nachdem im Eingangsbereich der Hütte verdächtige Gegenstände gefunden wurden, zogen sich...

  • Hemer
  • 23.05.19
Überregionales
Die Einbrecher schafften es nach der Sprengung nicht ins Gebäude. | Foto: Magalski

Unbekannte sprengen Alarmanlage in die Luft

Einbrecher nahmen in der Nacht einen Sprengsatz und setzten mit einem Knall die Alarmanlage eines Wettlokals an der Münsterstraße außer Gefecht. Ein Zeuge sah die Tat , wählte aber nicht sofort den Notruf - das verhalf den Unbekannten zur Flucht. Der Zeuge, ein Mann (28) aus Lünen, bemerkte in der Nacht zu Montag gegen drei Uhr zwei Männer an dem Wettbüro, einen hellen Lichtblitz und einen lauten Knall, sah dann Rauch - aus unklaren Gründen alarmierte der Zeuge aber zunächst nicht die Polizei....

  • Lünen
  • 02.09.14
Überregionales
Um 1950 muss dieses Foto entstanden sein. Kurz zuvor waren die Fenster in den Betonkoloss hineingesprengt worden sein. Foto: Wochenblatt-Archiv
2 Bilder

"Was sind das für Wände?" - Vom Bunker zum Verwaltungsgebäude

Viele nehmen es nur so am Rande wahr, nur wenige Besucher des Verwaltungsgebäudes an der Freiligrathstraße sprechen es aus und fragen, was es eigentlich mit den Wänden auf sich habe? Wie dick die sind, erkennt man unschwer beim Versuch aus einem Fenster zu blicken. Man muss sich strecken, um an die Scheibe zu gelangen. Das Verwaltungsgebäude, in dem neben städtischen Büros unter anderem die Verbraucherberatung ihr Zuhause hat, verfügt über besonders dicke und feste Wände. In einem früheren...

  • Herne
  • 12.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.