Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Ratgeber
Foto: Landtag NRW

Neue Coronaschutzverordnung
Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW

Ab Montag, 8. März, gilt eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Ziel aller Maßnahmen ist es, das Ansteckungsrisiko zu minimieren, gleichzeitig sieht das Papier Lockerungen in einigen Bereichen vor. Die neue Verordnung gilt bis zum 28. März. Die aktuelle Coronaschutzverordnung ist im Internet nachzulesen unter https://www.bochum.de/corona Zu den wesentlichen Entscheidungen zählt, dass der Betrieb von Museen, Kunstausstellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten, Zoos und...

  • Wattenscheid
  • 06.03.21
Ratgeber

Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Wattenscheid
  • 03.03.21
Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Wir warten für Sie!
Wir warten für Sie!

Wegen umfangreicher Wartungsarbeiten im Rechenzentrum der Stadtverwaltung Bochum kommt es zu Einschränkungen bei den Online-Angeboten. Die nächsten Wartungsarbeiten finden am kommenden Freitag, 26. Februar 2021, ab circa 15 Uhr statt. Folgende Dienste stehen zeitweise nicht zur Verfügung: • Online-Terminvergabe • Kontaktaufnahme per E-Mail • Angebote des Bürgerserviceportals Die Arbeiten sollen gegen 19 Uhr abgeschlossen sein - in Ausnahmefällen kann es aber auch darüber hinaus zu Störungen...

  • Wattenscheid
  • 24.02.21
Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Wattenscheid
  • 10.02.21
Politik
 Klaus Flux, erfahrener Feuerwehrarzt, setzt gekonnt die Nadel an und impft den 100-Jährigen mit dem Wirkstoff gegen Corona. Heinz Jacoby  | Foto: Quelle: Stadt Bochum
4 Bilder

Stadt Bochum : Start im Impfzentrum Bochum
Start im Impfzentrum Bochum - 100-Jähriger als erster geimpft

Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung. Heinz Jacoby, im Dezember stolze 100 Jahre alt geworden, hält entspannt seinen freien Arm hin. Klaus Flux, erfahrener Feuerwehrarzt, setzt gekonnt die Nadel an und impft den 100-Jährigen mit dem Wirkstoff gegen Corona. Heinz Jacoby ist der erste, der seit heute ( 8. Februar ) im Impfzentrum Bochum im Ruhrcongress geimpft wird. „Ist doch klar, dass ich mich impfen lasse“, sagt der Bochumer. „Damit helfe ich doch allen.“ Und nahm trotz Schnee und Eis den Weg...

  • Bochum
  • 08.02.21
Ratgeber
Foto: USB Bochum

Schnee in Bochum
Schneefälle und Eisregen sorgen für massive Einschränkungen

Das Ruhrgebiet versinkt im Schnee. Die Bogestra hat ihren Betrieb nahezu eingestellt. Außerdem meldet die Polizei Bochum Glätte-Unfälle. Welche Einschränkungen am Montag und auch in den nächsten Tagen auf euch zukommen, erfahrt ihr hier. Umweltservice Bochum auch am Montag im Einsatz Eisregen und Schneemassen halten den USB auch am heutigen Montag (8.2.) weiterhin auf Trab. Aktuell herrscht Streustufe 1 (Stand 4 Uhr). Das heißt der Umweltservice Bochum streut aktuell verkehrswichtige Straßen...

  • Bochum
  • 08.02.21
  • 1
Ratgeber
Foto:  Lutz Leitmann / Stadt Bochum

Stadt Bochum
Kein Salz gegen Schnee und Glätte auf Gehwegen

Nach dem feuchten und milden Jahreswechsel hat der Winter auch in Bochum Einzug gehalten. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Betriebes der Stadt Bochum und beim USB Bochum laufen im Auftrag der Stadt die Winterdiensteinsätze bereits auf Hochtouren. Nicht nur Fußgängerinnen, Fußgänger Rad- und Autofahrerinnen und -fahrer müssen im Winter auf der Hut sein, auch die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sollten ihre Pflichten kennen und den Winterdienst auf dem...

  • Bochum
  • 07.02.21
Kultur
Foto: Quelle: Stadt Bochum, Stadtarchiv
2 Bilder

Stadt Bochum - Stadtarchiv : Wattenscheider Meldekarte von August Abendroth
„Schaufenster Stadtgeschichte“: Wattenscheider Meldekarte von August Abendroth

„Schaufenster Stadtgeschichte“:  Wattenscheider Meldekarte von August Abendroth Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören...

  • Wattenscheid
  • 01.02.21
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Fahrrad-Infrastruktur im Bochumer Stadtgebiet geht voran
Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur im Bochumer Stadtgebiet geht voran

Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 haben viele Bochumerinnen und Bochumer vermehrt auf das Fahrrad als Verkehrsmittel zurückgegriffen. Das bestätigen die Daten der Zählstellen für den Radverkehr auf der Wittener Straße und der Springorumtrasse. Die Zählstelle auf der Wittener Straße erfasste 291.159 Fahrten (+ 16%), die auf der Springorumtrasse sogar 515.034 Fahrten (+ 43,6%). Doch nicht nur auf die eigenen Fahrräder stiegen die Bochumerinnen und Bochumer häufiger, auch der Fahrradverleih...

  • Wattenscheid
  • 12.01.21
Politik
Foto: Stadt Bochum

Patienten und Mitarbeiter positiv gestestet.
Corona-Ausbruch in Klinik für Psychiatrie am Stadtpark

Patienten und Mitarbeiter positiv gestestet. An der LWL-Klinik für Psychiatrie am Stadtpark musste eine Corona-Quarantänestation eingerichtet werden. Einige Patienten waren vorher positiv auf Covid-19 getestet worden. Zwei davon haben deutliche Symptome und hohes Fieber. Das hat uns der stellvertretende ärztliche Direktor der Klinik, Knut Hoffmann, auf Nachfrage bestätigt. Alle Angestellten, die Kontakt hatten, wurden getestet. Auch hier gab es positive Fälle. Alle Betroffenen sind in...

  • Wattenscheid
  • 08.01.21
Kultur
Pressemeldung : Stadt Bochum | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum: Stadtverwaltung schließt vom 24. Dezember bis zum 3. Januar 2021
Stadtverwaltung schließt vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar

Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Jahr noch wichtige Verwaltungsangelegenheiten erledigen möchten oder müssen, haben dazu bis zum 23. Dezember die Möglichkeit. Vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Für dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten gibt es Notdienste: Von Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 30. Dezember, erreichen Bürgerinnen und Bürger von 8 bis 18 Uhr das ServiceCenter unter der 115 Behördennummer und der 0234...

  • Bochum
  • 17.12.20
Ratgeber
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus
Bochumer Schillerschule geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Bochum hat verfügt, dass die Schiller-Schule ab sofort bis zum 27. März geschlossen bleibt. Dort gibt es einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus. Die Schülerinnen sollen Außenkontakte soweit möglich vermeiden und sind dazu aufgefordert, ein grobes Tagebuch zu führen, an welchen Orten sie sich tagsüber aufgehalten und zu wem außerhalb der Familie sie Kontakt hatten. Auch für die integrative Kindertagesstätte an der Wasserstraße wurde eine 14-tägige...

  • Bochum
  • 12.03.20
Kultur
Childerich bedroht Genevier
3 Bilder

RITTER DER TAFELRUNDE im Wichernhaus

Es ist soweit! Das THEATRO LA FUENTE spielt für den barrierefreien Zugang zum Wichernhaus in Günnigfeld. Auf dem Programm steht das spannende historische Stück KÖNIGIN GENEVIER. Die Geschichte setzt nach dem letzten großen Kampf zwischen König Artus und Childerich I. ein. Die Regie liegt in den kompetenten Händen von Karin Müller Fischbach. Das historische Schauspiel GENEVIER setzt nach dem Tode des ARTUS – die verlorene Schlacht bei Berry- gegen Childerich I. ein. Die ehemalige Hochkönigin von...

  • Wattenscheid
  • 18.04.15
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.