Stadt Duisburg

Beiträge zum Thema Stadt Duisburg

Ratgeber
Nach vorheriger Terminbuchung über www.du-testet.de können Schüler, sowie die begleitenden, ebenfalls angemeldeten Familienangehörigen, einen qualifizierten Schnelltest machen lassen. | Foto: Severin Becker

Coronavirus in Duisburg
Stadt bietet Schnelltests für Schüler in Schnelltestzentren an

Die Stadt bietet allen Duisburger Schülerinnen und Schülern ab Sonntag, 21. März, einen Schnelltest an. Dieses Angebot gilt zunächst bis zu den Osterferien und ist eine Ergänzung zum Selbsttest, der in den Schulen stattfindet. Nach vorheriger Terminbuchung über www.du-testet.de können Schülerinnen und Schüler, sowie die begleitenden, ebenfalls angemeldeten Familienangehörigen, einen qualifizierten Schnelltest machen lassen. Die Testung sollte im besten Fall am Abend vor dem Schulbesuch...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg wird ab sofort und bis auf Weiteres keine Impfungen mehr mit AstraZeneca vornehmen. | Foto: Randolf Vastmans

Impfstopp für AstraZeneca
Auch Duisburg stellt bis auf Weiteres Impfungen mit diesem Wirkstoff ein

Wie das Bundesgesundheitsministerium soeben mittgeteilt hat, wird die Impfung mit dem Wirkstoff AstraZeneca auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts bundesweit ausgesetzt. Die Stadt Duisburg wird daher ab sofort und bis auf Weiteres keine Impfungen mehr mit AstraZeneca vornehmen. Alle übrigen Termine mit den Impfstoffen der Hersteller BionTech/Pfizer und Moderna werden wie geplant im Impfzentrum durchgeführt. Es werden somit vorerst keine Personen mehr geimpft und alle bereits vergebenen...

  • Duisburg
  • 15.03.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg weist darauf hin, dass sich das Angebot der kostenlosen Corona-Schnelltest vor allem an die Menschen richtet, die aktuell keine Symptome zeigen.  | Foto: Severin Becker

Wichtiger Hinweis der Stadt Duisburg
Corona-Schnelltest nur symptomfrei machen lassen

Die Stadt Duisburg weist darauf hin, dass sich das Angebot der kostenlosen Corona-Schnelltest vor allem an die Menschen richtet, die aktuell keine Symptome zeigen. Ziel der eigens eingerichteten 14 Schnelltestzentren im gesamten Stadtgebiet sei es, asymptomatische Fälle zu finden und so Infektionsketten auch in diesen Fällen schneller unterbinden zu können. Jeder, der einen solchen Schnelltest machen lassen möchte, muss zuvor im Internet unter www.du-testet.de einen Termin vereinbaren. Wer...

  • Duisburg
  • 15.03.21
Politik
Acht Impfstraßen sind aktuell im Theater am Marientor täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet.  | Foto: Randolf Vastmans
4 Bilder

Viel Lob für die Arbeit im Impfzentrum Duisburg, aber es fehlt weiter an Impfstoff
Der Pandemie den Schrecken nehmen

Mutationen, Lockerungen und ein etwas laxerer Umgang mit der Krise: Duisburgs Gesundheitsamtsleiter Ludwig Hoeren ist besorgt. "Die nächsten sechs bis acht Wochen könnten noch mal kritisch werden." Impfen sei die einzige Möglichkeit, aus der Corona-Pandemie herauszukommen. Doch noch fehlt es an ausreichend Impfstoff für alle. Mehr ist in Aussicht gestellt. "Nicht der Impfwille ist das Problem, sondern die Menge an Impfstoff für alle die, die sich impfen lassen wollen", macht denn auch...

  • Duisburg
  • 11.03.21
  • 1
Ratgeber
Damit an den Schnelltestzentren keine unnötigen Wartezeiten entstehen, muss jeder, der sich testen lassen möchte, im Internet unter www.du-testet.de einen Termin ausmachen. | Foto: Severin Becker

Coronavirus in Duisburg
Kostenlose Schnelltests - Stadt hat Testzentren in den Bezirken eingerichtet

Die Stadt Duisburg bietet ab Freitag, 12. März, kostenlose Coronaschnelltests an. Dafür wurden im gesamten Stadtgebiet Schnelltestzentren für die Duisburger eingerichtet.  Damit an den Schnelltestzentren keine unnötigen Wartezeiten entstehen, muss jeder, der sich testen lassen möchte, im Internet unter www.du-testet.de einen Termin ausmachen. Die Schnelltestzentren sind – mit wenigen Ausnahmen – täglich, von Montag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten...

  • Duisburg
  • 11.03.21
Politik
Das Impfzentrum Duisburg nutzt eine neu entwickelte Software namens "Impfbrücke", um die Verimpfung von Restmengen zu organisieren, damit diese nicht verfallen. | Foto: Randolf Vastmans

Coronavirus in Duisburg
Wer erhält Impfreste?

Das Duisburger Impfzentrum nutzt als Pilotprojekt eine neu entwickelte Software namens "Impfbrücke", um mit dieser "nach dem Zufallsprinzip die Verimpfung von einigen wenigen Restmengen" zu organisieren, "die bereits aufgezogen sind und daher zeitnah verimpft werden müssen, damit sie nicht verfallen". Das teilt die Stadt Duisburg mit. Bereits seit Mitte Februar ist ein Prototyp dieses Systems eines Kölner Software-Startups beim Impfzentrum Duisburg erfolgreich im Einsatz. Bei der Verimpfung der...

  • Duisburg
  • 03.03.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay/Grafik: Sikora

Coronavirus in Duisburg
Update 302: aktueller Inzidenzwert 190,3 – derzeit 1.513 Infizierte, 21.455 wieder Genesene, 563 Todesfälle – in Summe 23.531 Corona-Fälle

Update Sonntag, 11. April, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 23.531 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 563 Personen sind verstorben. 21.455 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 1.513 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 294.226 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 190,3. Mutationen Insgesamt lag der Anteil der Mutationen am Infektionsgeschehen in der vergangenen Kalenderwoche bei ca. 74 Prozent. Bisher gab es 3.560 Fälle, davon...

  • Duisburg
  • 03.03.21
Ratgeber
Das Duisburger Gesundheitsamt verschärft ab sofort wieder die Quarantäneanordnung. | Foto: pixabay

Coronavirus in Duisburg
Quarantäneanordnung wieder verschärft

Das Duisburger Gesundheitsamt verschärft ab sofort wieder die Quarantäneanordnung und folgt damit der Empfehlung des RKI. Danach müssen sich Kontaktpersonen der Kategorie 1 unverzüglich für 14 Tage häuslich absondern – gerechnet ab dem letzten Tag des Kontaktes zum Quellfall. Aufgrund der Zunahme der besorgniserregenden SARS-CoV-2-Varianten entfällt zunächst wieder die Möglichkeit einer Verkürzung der häuslichen Absonderung durch einen negativen SARS-CoV-2-Test. Dies gilt unabhängig davon, ob...

  • Duisburg
  • 26.02.21
Ratgeber
Nur in zwei der sieben Duisburger Stadtbezirke blieb die Zahl der Corona-Neuinfektionen stabil, beziehungsweise war sie sogar weiter rückläufig. | Foto: Carsten Walden

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Wert steigt wieder

Zwei Wochen lang lag kein Duisburger Stadtbezirk beim Inzidenzwert mehr über 100. Jetzt steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen wieder. Das besagt die Sieben-Tage-Inzidenz der Bezirke für die siebte Kalenderwoche (15. bis 21. Februar). Der Wert bildet die Fälle pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen ab, ermöglicht so den regionalen Vergleich der Corona-Neuinfektionen und deren Entwicklung. "Stabil beziehungsweise rückgängig waren die Bezirke Süd und Rheinhausen", so die Stadt Duisburg. In...

  • Duisburg
  • 23.02.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg verzeichnet aktuell weniger Neuinfektionen.  | Foto: Symbolfoto: Severin Becker

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt weiter

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke für die sechste Kalenderwoche (8. bis 14. Februar) liegt vor. Demnach ist der wichtige Wert insgesamt weiter rückläufig. Zum zweiten Mal in Folge hat kein Bezirk mehr eine Inzidenz über 100. Wie in der Vorwoche weist der Stadtbezirk Hamborn die höchste Zahl der Neuinfektionen auf, sinkt aber mit 64 Fällen auf 75.520 Einwohner auf einen Inzidenzwert von 84,7 (Vorwoche 95,3). Meiderich/Beeck kommt in der sechsten Kalenderwoche auf einen Wert...

  • Duisburg
  • 16.02.21
Politik
Die mehr als 206.000 Masken stellt das Land NRW kostenlos zur Verfügung. | Foto: Symbolbild pixabay

Coronavirus in Duisburg
Stadt verteilt medizinische Masken an mehr als 20.600 bedürftige Menschen

Wie die Stadt Duisburg mitteilt, versorgt sie mit dem heutigen Tag mehr als 20.600 bedürftige Menschen in Duisburg mit medizinischen Masken zum Schutz gegen das Coronavirus. Bedürftige Personen, zu denen zum Beispiel Bezieherinnen und Bezieher von Sozialhilfe und Wohngeld zählen, erhalten jeweils zehn Masken der Kategorie FFP2 beziehungsweise KN95. Die mehr als 206.000 Masken stellt das Land Nordrhein-Westfalen kostenlos zur Verfügung.

  • Duisburg
  • 16.02.21
Ratgeber
Die Neuinfektionen sind in Duisburg derzeit weiter rückläufig.  | Foto: pixybay

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Kein Bezirk mehr über 100

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke für die fünfte Kalenderwoche (1. bis 7. Februar) macht deutlich: Die Fallzahlen sind insgesamt weiter rückläufig, kein Bezirk hat mehr eine Inzidenz über 100. In der Vorwoche lagen die Bezirke Rheinhausen sowie Homberg/Ruhrort/Baerl noch über der 100er-Marke. Der Inzidenz-Wert bildet die Fälle pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen ab, ermöglicht den regionalen Vergleich der Corona-Neuinfektionen und deren Entwicklung. Die drei Nordbezirke...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Ratgeber
"Die positive Entwicklung mit sinkenden Fallzahlen hält weitgehend an", so die Stadt Duisburg.  | Foto: pixabay

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Nur noch zwei Bezirke über 100

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke für die vierte Kalenderwoche (25. bis 31. Januar) liegt vor. Lediglich zwei Bezirke – Rheinhausen sowie Homberg/Ruhrort/Baerl – weisen in diesem Zeitraum noch Inzidenzwerte über 100 auf. "Die positive Entwicklung mit sinkenden Fallzahlen hält weitgehend an", so die Stadt. Die Sieben-​Tage-Inzidenz ist eine wichtige Grundlage für die Einschätzung der Entwicklung der Corona-​Pandemie. Der Wert bildet die Fälle pro 100.000 Einwohner in sieben...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber

Coronavirus in Duisburg
Update 275: aktueller Inzidenzwert 86,2 – derzeit 508 Infizierte, 18.186 wieder Genesene, 520 Todesfälle – in Summe 19.214 Corona-Fälle

Update Montag, 1. März, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 19.214 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 520 Personen sind verstorben. 18.186 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 508 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 162.397 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 86,2. Update Sonntag, 28. Februar, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 19.177 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 520 Personen sind verstorben. 18.093...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber
DVG und Stadt ziehen ein positives Fazit, zur Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen. Über eine halbe Millionen Fahrgäste wurden seit dem 27. April kontrolliert, dabei wurden knapp 1.000 Bußgelder verhängt. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im Laufe des vergangenen Jahres stetig ab. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Intensive Kontrollen von DVG und Stadt Duisburg zeigen Wirkung
Maskenpflicht wird eingehalten

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg ziehen eine positive Bilanz zur Einhaltung der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im vergangenen Jahr: Mehr als 97 Prozent der Fahrgäste halten sich an die Tragepflicht. DVG und Ordnungsamt kontrollierten in 2020 insgesamt rund eine halbe Million Fahrgäste. Das Bürger- und Ordnungsamt verhängte dabei knapp 1.000 Bußgelder. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im...

  • Duisburg
  • 06.01.21
Ratgeber
Corona-Schnelltest | Foto: Severin Becker

Rückläufige Nachfrage
Geänderte Öffnungszeiten für Duisburger Corona-Schnelltestzentren

Die Stadt Duisburg wird aufgrund einer deutlich rückläufigen Nachfrage die Corona-Schnelltestzentren => Malteserstift Veronika Haus, Nelkenstraße => DRK Seniorenzentrum Neumühl, Schroerstraße => Johanniter Stift Duisburg, Wildstraße ab Mittwoch, 6. Januar, schließen. Zudem passt die Stadt die Öffnungszeiten für alle übrigen Testzentren ab Dienstag, 5. Januar, an. Die Schnelltestzentren sind geöffnet in der Zeit von: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 14...

  • Duisburg
  • 04.01.21
Ratgeber

Coronavirus in Duisburg
Update 255: aktueller Inzidenzwert 79,6 – derzeit 476 Infizierte, 16.868 wieder Genesene, 485 Todesfälle – in Summe 17.829 Corona-Fälle

Update Montag, 1. Februar, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 17.829 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 485 Personen sind verstorben. 16.868 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 476 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 143.260 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 79,6. Update Sonntag, 31. Januar, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 17.802 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 480 Personen sind verstorben. 16.798...

  • Duisburg
  • 04.01.21
Ratgeber
Für Kitas und Schulen gelten ab Montag neue Regelungen. | Foto: pixabay

Coronavirus in Duisburg
Ab Montag, 14. Dezember, gelten neue Regelungen für Kitas und Schulen

Aufgrund der Dynamik in Bezug auf die Corona-Pandemie hat das Land heute kurzfristig ab Montag, 14. Dezember, neue Regelungen getroffen. Sie gelten bis zum 10. Januar. Das teilt die Stadt Duisburg mit. Kitas Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW appelliert an Eltern und Familien, das Betreuungsangebot der Kindertageseinrichtungen (Kitas) nur noch zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist. Für Kinder, für die der Besuch in der Kindertagesbetreuung...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Politik
Vom 8. Dezember bis zum 31. Dezember 2020 will Duisburg keine Parkgebühren erheben auf allen mit Parkscheinautomaten bewirtschafteten öffentlichen Stellplätzen.  | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Um Einzelhandel in der Weihnachtszeit zu unterstützen
Rat der Stadt Duisburg entscheidet am Montag über Aussetzung der Parkgebühren

Der Rat der Stadt Duisburg entscheidet in seiner Sitzung am Montag, 7. Dezember, über die Aussetzung der Parkgebühren vom 8. Dezember bis zum 31. Dezember 2020 auf allen mit Parkscheinautomaten bewirtschafteten öffentlichen Stellplätzen im Stadtgebiet. Damit soll in der Weihnachtszeit gezielt der Einzelhandel in Duisburg unterstützt werden. Das kostenlose Parkangebot schafft einen zusätzlichen Anreiz für die Einkäufe vor Ort und kann gleichzeitig dazu beitragen, die weihnachtlichen Angebote der...

  • Duisburg
  • 05.12.20
  • 1
Ratgeber

Coronavirus in Duisburg
Update 233: aktueller Inzidenzwert 134,2 - derzeit 832 Infizierte, 13.915 wieder Genesene, 336 Todesfälle- in Summe 15.083 Corona-Fälle

Update Dienstag, 29. Dezember, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 15.083 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 336 Personen sind verstorben. 13.915 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 832 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 117.205 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 134,2. Update Montag, 28. Dezember, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 14.941 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 331 Personen sind verstorben....

  • Duisburg
  • 01.12.20
Ratgeber
Hinweisschilder machen deutlich, auf welchen Straßen und in welchen Zonen Maskenpflicht gilt.  | Foto: Justen

Coronavirus in Duisburg
Maskenpflicht in Fußgängerzonen und auf belebten Straßen gilt jetzt bis 20 Uhr

Die Maskenpflicht in Fußgängerzonen gilt ab sofort nur noch von 7 bis 20 Uhr. Zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Duisburg mit Allgemeinverfügung vom 21. Oktober für Fußgängerzonen und sonstige Gehwegbereiche, in denen regelmäßig mit der Unterschreitung des Mindestabstandes zu rechnen ist, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Zeit von 7 bis 23.30 Uhr angeordnet. Insbesondere durch das eingeschränkte Angebot der Gastronomie ergibt sich eine geringere...

  • Duisburg
  • 27.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit einem mehrsprachigen Videoappell - hier ein Screenshot - wirbt die Stadt Duisburg für die Einhaltung der Hygieneregeln.  | Foto: Stadt Duisburg

„Duisburg gegen Corona“
Stadt Duisburg wirbt für die Einhaltung der Hygieneregeln

Die Stadt Duisburg startet heute „Duisburg gegen Corona“. Mit dieser Kampagne wirbt die Stadt für die Einhaltung der Hygieneregeln mit einem mehrsprachigen Videoappell. Duisburg verzeichnet nach wie vor hohe Infektionszahlen. Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenwirken, wirbt die Stadt für ein umsichtiges Verhalten in der Pandemie und für die Einhaltung der Hygieneregeln. Aus diesem Grund startet heute die Kampagne „Duisburg gegen Corona“ mit einem mehrsprachigen Videoappell, der...

  • Duisburg
  • 17.11.20
Kultur
Ab sofort schließt die Stadt Duisburg ihre Kultureinrichtungen. | Foto: Hannes Kirchner

Coronavirus in Duisburg
Stadt schließt ab sofort Kultureinrichtungen und Bäder

Wie die Stadt Duisburg mitteilt, wird auf Empfehlung des Krisenstabs vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung ab sofort der Betrieb städtischer Kultureinrichtungen geschlossen. Dies umfasst neben dem Kultur- und Stadthistorischen Museum und dem Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auch die Konzerte der Duisburger Philharmoniker und den Spielbetrieb des Theaters der Stadt mit Schauspiel, „Säule“ und „Spielkorb“. Auch die Deutsche Oper am Rhein sagt die im Theater Duisburg vorgesehenen...

  • Duisburg
  • 30.10.20
  • 1
Politik
Zerstörte Zeltwände: In der Nacht zum Donnerstag sind mehrere Zelte vor dem Corona-Testzentrum mutwillig beschädigt worden. Die Feuerwehr hat die Zelte zum Schutz der Wartenden vor Wind und Regen auf dem Platz vor dem Theater am Marientor aufgestellt.  | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburgs OB Sören Link ist verärgert
Zelte am Corona-Testzentrum beschädigt

Unbekannt haben etliche Zelte am Corona-Testzentrum TaM mutwillig aufgeschlitzt. Dadurch entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Stadt Duisburg wird Anzeige erstatten. Oberbürgermeister Sören Link: "Das macht mich wirklich sprachlos. Die Feuerwehr und viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten seit Monaten bei Wind und Wetter, damit täglich bis zu 1.200 Bürgerinnen und Bürger auf Corona getestet werden können. Die Zelte dienen dem Schutz des Personals und der Menschen, die...

  • Duisburg
  • 29.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.