Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Ratgeber
Urplötzlich wurde aus dem Radschutzweg ein Parkstreifen. Die Stadt hat die Beschilderung nach Anfrage der Redaktion aber angepasst.  | Foto: cHER

Verwirrung in Frintrop: Jetzt stehen die richtigen Schilder
Radweg oder eher Parkstreifen?

Die Frintroper wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten. Schon wieder schienen in Sachen Baumaßnahme an der Frintroper Straße die Schildbürger zugeschlagen zu haben. Und auch diesmal hatten sich die Schelme aus dem fiktiven Ort Schilda den Kreuzungsbereich am neuen Nahversorgungszentrum ausgesucht. Jürgen Griese, Inhaber der Goldschmiede im Himmelpforten, hat den Kreuzungsbereich von seinem Arbeitsplatz gut im Blick. Um ihm fiel sofort auf, dass die Verkehrsführung nicht ganz stimmig...

  • Essen-Borbeck
  • 07.09.19
  • 1
Politik
Geduld ist gefragt: Im April möchte die Verwaltung einen neuen Vorschlag fürs Frintroper Markt-Parken vorstellen. Foto: cHER

Im April stellt die Verwaltung neues Konzept fürs Frintroper Markt-Parken vor
Gut Ding will Weile haben ...

Da war doch was? Richtig! Ein bisschen aus dem Nichts heraus hatte die Verwaltung Ende 2017 ein Konzept zum Parken auf dem Frintoper Markt an Höhenweg und Seestraße erstellt. Auf Anfrage von Bürgern. Interessant wurde das Thema überhaupt erst, weil eine 25 Jahre alte Zweckbindungsfrist für Fördermittel auslief. Hätte es vor Ablauf dieser Frist Veränderungen am Markt gegeben, wären die Kosten zu erstatten gewesen. Die Meinungen in der Bezirksvertretung waren geteilt, doch es herrschte generelle...

  • Essen-Borbeck
  • 17.02.19
Politik
Bis hinunter zum Marktplatz werden die Mitfahrerbänke über den gesamten Höhenweg verteilt. Die Genehmigung für ihre Installation liegt nach langen Monaten des Wartens nun endlich vor.  | Foto: cHER

Stadt erteilt nach gut eineinhalb Jahren die Genehmigung
Mitfahrerbänke am Höhenweg sollen nun endlich kommen

Jürgen Griese musste in den vergangenen Monaten einiges lernen. Die Mühlen der Verwaltung mahlen langsam, das war die wohl gravierendste Erfahrung, die der Goldschmiedemeister aus Frintrop machen musste. Seit November 2017 ist Griese intensiv mit einem Thema beschäftigt: den geplanten Mitfahrerbänken im Ortsteil. Die sollen am Höhenweg gebaut werden, Frintrop im Tale und das auf der Höhe miteinander verbinden. Die Idee wurde im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses geboren. "Wir haben uns...

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.19
Politik
An dem bekannten Bild hat sich an der Frintroper Straße nichts geändert. Noch immer hat sich in Sachen Gehweg nichts getan. Doch in der nächsten Woche soll es weitergehen - falls die Witterung es zulässt.  | Foto: cHER

Marc Wierig verspricht: Wir werden Arbeiten wieder aufnehmen
Frintroper Investor steht im Wort und will es ab der nächsten Woche auch halten

 An das Bild wollen sich die Frintroper nicht gewöhnen: An die rot-weiß-gestreiften Baustellenbaken, die den Bereich vor der neuen Geschäftszeile an der Frintroper Straße absperren. Dass sie notwendig sind, steht außer Frage. Schließlich ist die Gehwegfläche vor dem Gebäude mit der Nummer 414 noch nicht wieder hergestellt. Ein Zustand, der für Unmut sorgt. Dirk Busch wetterte in den sozialen Netzwerken: "Eine Unverschämtheit für die Frintroper Bürger." Obwohl das Nahversorgungszentrum mit Aldi...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
Politik
Noch findet sich an der Außenfassade des Post-Shops an der Frintroper Straße kein Briefkasten. Doch nach Auskunft der Post soll der in diesem Jahr kommen. Das Unternehmen will zeitnah Gespräche mit der Stadt Essen führen.  | Foto: cHER

Post DHL Group will zeitnah Gespräche mit der Stadt Essen führen
Frintroper Post-Shop soll nun endlich auch einen Briefkasten bekommen

Wenn der Post-Shop an der Frintroper Straße seine Pforten geschlossen hat, wird es schwierig. Zumindest Ortsunkundige wissen dann nicht, wohin mit ihrer Briefpost. Für die findet sich außerhalb der Öffnungszeiten dort nämlich keine Annahmestelle. Sprich: Einen Briefkasten der Deutschen Post sucht man an der Außenfassade des Gebäudes vergeblich. Wer sich auskennt im Dorf, der weiß, dass es nicht weit hin ist bis zum nächsten Briefkasten an der Frintroper Straße. Doch alle die, die mit ihren...

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.18
Politik
Kein schönes Bild bietet der abgesperrte Bereich | Foto: SPD Frintrop
2 Bilder

Dauerbaustelle an der Frintroper Straße erhitzt die Gemüter
Stadt will Investor in die Pflicht nehmen

Dirk Busch macht aus seiner Verärgerung keinen Hehl. "Eine Unverschämtheit für die Frintroper Bürger", wettert er in den sozialen Netzwerken. Grund für die Aufregung ist wieder einmal die Baustelle an der Frintroper Straße. Obwohl das Nahversorgungszentrum mit Aldi und Rewe dort seit knapp einem Jahr am Start ist, sind die Baustellenbaken noch immer nicht verschwunden. In Sachen Gehweggestaltung ist man entlang der neuen Geschäftszeile noch keinen Schritt weitergekommen. Die Verkehrssituation...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.18
Überregionales
Aufregung in der Helmstraße. Ein Mehrfamilienhaus musste evakuiert werden. Bewohnbar ist es aktuell nicht, doch es drohe keine akute Einsturzgefahr. | Foto: Müller
2 Bilder

Keine akute Einsturzgefahr - doch Risse in der Helmstraße geben Rätsel auf

Die Risse in ihren Häusern haben sie sofort bemerkt. Im Laufe der Woche waren sie aufgetreten, in dem einen oder anderen Gebäude. Am Freitag kam es dann noch dicker. Vor dem Haus Nummer 71 sackte ein Stück des Gehwegs ab. Die Anwohner schlugen Alarm, die Behörden wurden aktiv. Noch am Abend mussten die Mieter eines Mehrfamilienhauses ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierung hat Bestand. Das Haus bleibt weiter gesperrt. Am Montag waren noch einmal Experten der Stadt vor Ort, die das Gebäude in...

  • Essen-Borbeck
  • 14.08.18
Politik
Erika Küpper präsentierte Statistiken zur Entwicklung der Schülerzahlen. Foto: Brändlein
2 Bilder

Stadtteil fordert Prüfung des Standorts Im Neerfeld

Ihre Aufgabe als Kümmerin im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses nimmt Erika Küpper ernst. Die Ansprechpartnerin der AG Bildung und Soziales hatte kurz vor dem Start der Sommerferien zu einer Infoveranstaltung nach Unterfrintrop eingeladen. Angesprochen waren vor allem Eltern mit Kindern ab dem Jahrgang 2013. Denn es ging um die Schulentwicklung im Stadtteil. Die Resonanz war, vielleicht auch wegen des Termins am Vormittag, allerdings eher gering. „Ich bin in Vertretung für meine...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.18
Politik
Eine Lösung, mit der alle leben können: An den Wasserturm kommen anderthalb Kunstrasenfelder und drei Rundlaufbahnen. Foto: Debus-Gohl

Kunstrasen und Rundlauf für Anlage am Wasserturm

Mit oder ohne Rundlaufbahn? Diese Entscheidung musste am Dienstag der Ausschuss für Sport- und Bäderbetriebe für die Bezirkssportanlage (BSA) am Wasserturm treffen. Das Gremium votierte für Variante B: Im September 2018 soll der Bau von anderthalb Kunstrasenplätzen und drei Rundlaufbahnen starten. „Das ist eine Lösung, mit der alle leben können“, ist Klaus Diekmann, Vorsitzender des Ausschusses für Sport- und Bäderbetriebe, überzeugt. Ursprünglich sollte der kleinere Jugendplatz in den unteren...

  • Essen-Borbeck
  • 23.06.18
Ratgeber
Erster Auftritt für "Frinti". Beim SauberZauber war die Symbolfigur mit dabei. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Stadtteilentwicklung: Mitfahrerbänke könnten bald Realität werden

Der Prozess läuft, hat an vielen Stellen bereits mächtig Fahrt aufnommen. Seit Anfang 2017 bringt sich die Stadt Essen in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer, dem Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V. und der Interessengemeinschaft "Wir für Frintrop" in den Stadtteilentwicklungsprozess Frintrop/Bedingrade ein. Weiterer Kooperationspartner ist die Stadtteilkonferenz Frintrop. Dass der Stadtteilentwicklungsprozess (Step) Frintrop/Bedingrade Früchte trägt, war nicht nur...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.18
  • 1
Ratgeber
"Wir für Frintrop" hatte zum SauberZauber viele Helfer mit ins Boot geholt. Auch Erika Küpper, Kinderbeauftragte des Stadtbezirks IV, und in der Arbeitsgruppe Bildung und Soziales des Step aktiv, war das erste Mal mit dabei. Foto: Debus-Gohl

Gemeinsam für mehr Wohlfühlqualität: Auch "Frinti" fasst beim SauberZauber mit an

„Für den 13. SauberZauber 2018 haben sich 15.476 Essenerinnen und Essener in 380 Aktionen angemeldet!“, verkündet die Ehrenamt Agentur Essen auf ihrer Homepage. Zusammen mit der Stadt Essen und den Entsorgungsbetrieben Essen hatte die Agentur Bürgerinnen und Bürger zur stadtweiten Aufräumaktion aufgerufen. Am Hauptaktionstag, in diesem Jahr der 10. März, trafen sich auch die Frintroper SauberZauberer, um gemeinsam ihren Stadtteil lebens- und liebenswerter zu machen. Die Interessengemeinschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.18
Überregionales
Im Ehrenamt engagiert: Manfred Funke-Kaiser (mi.) legte am Tag der Helfenden Hände selbst Hand an. Archivfoto: Debus-Gohl

Stadtteilentwicklungsprozess Frintrop geht am Montag ab 19 Uhr weiter

Den Aktionstag Helfende Hände im September können Stadtagentur, IHK zu Essen, Bürger- und Verkehrsverein Frintrop (BVV) sowie „Wir für Frintrop“ als vollen Erfolg im Stadtentwicklungsprozess verbuchen. Am kommenden Montag, 20. November, soll das große Engagement zwischen 19 und 21 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Schlenterstraße 14, verstetigt und Bürger zum Mitmachen animiert werden. „Wenn man das auf viele Hände verteilt, kann man einiges erreichen“, ist Manfred Funke-Kaiser von "Wir für Frintrop"...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
Politik
Parken oder nicht parken? Die Verwaltung hat die Einlassung von Stellplätzen sowohl an Höhenweg wie auch Seestraße geprüft. Fotos: cHER
2 Bilder

Schaffung von Stellplätzen am Frintroper Markt wurde in der BV IV diskutiert

Ein Nachtrag aus dem Nichts: Anwohner hätten gefragt, ob die Schaffung zusätzlicher Stellplätze am Frintroper Markt zur Steigerung der Attraktivität machbar sei. Daraufhin legte die Verwaltung für die Dienstagssitzung der Bezirksvertretung IV prompt Kostenaufrechnung und Planungsskizze vor. Über Sinn und Unsinn der 12.000-Euro-Maßnahme scheiden sich im Gremium die Geister. Das Papier selbst ist eher außergewöhnlich und sorgte am Dienstag entsprechend für Verwunderung: „Die Verwaltung geht...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
Ratgeber
Experte für Stadtteilentwicklung: Prof. Klaus Wermker moderiert bereits seit vielen Jahren Altenessen- und Katernberg-Konferenz. Foto: AMü

Stadtteilentwicklung: „Make Frintrop great again“

Die „Zukunft von Frintrop und Bedingrade“ stand im Mittelpunkt eines Dialogabends, den die Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) am 4. April im Pfarrsaal der St. Josef-Gemeinde organisierte. Neue Partner der IHK sind die Ehrenamt Agentur Essen und die StadtAgentur. An drei weiteren Terminen wollen die Akteure die nächsten Schritte des Entwicklungsprozess thematisieren, bis schließlich im September ein Aktionstag steigt. „Das ist ihre Stadt, das ist ihr Stadtteil“, appelliert Prof. Klaus...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.17
Überregionales
Bewegung auf der Baustelle: An der Frintroper Straße sind nach wochenlangem Stillstand nun die Erdarbeiten angelaufen. Fotos: Debus-Gohl
5 Bilder

Auf der Frintroper Baustelle wird gearbeitet - endlich geht´s weiter

Viele Frintroper konnten ihren Augen kaum trauen: Baufahrzeuge auf dem Gelände an der Frintroper Straße, dort wo bekanntlich ein neues Nahversorgungszentrum für den Ortsteil entstehen soll. Das sollte eigentlich längst fertig sein. Im letzten Sommer begannen die Abrissarbeiten für die Häuserzeile, die der Neubebauung weichen musste. Doch nachdem die Abrissbagger einen Großteil ihrer Arbeit erledigt hatten, herrschte Stillstand auf dem Gelände. Die Klage eines Anwohners und fehlende Bau- und...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.