Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Ratgeber

Dortmunder bekämpfen Ratten

Wie in den Vorjahren ruft das Dortmunder Ordnungsamt auch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Rattenbekämpfungsaktion im Stadtgebiet auf. Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten und als Krankheitsüberträger in Betracht kommen, muss der Befall...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Ratgeber
Überlastet sind die Dortmunder Bürgerdienste. | Foto: Archiv

Bürgerdienste: Telefone völlig überlastet

Eine Flut von Anrufen erreicht zurzeit die Stadtverwaltung Dortmund. Betroffene Bürger wollen sich über den zugestellten Grundsteuerbescheid und über das Sepa - Verfahren informieren. Dies legte die Telefonanlage lahm. Die Grundbesitzabgabenbescheide über Abwasser-, Straßenreinigungs- und Abfallentsorgungsgebühren sowie der Grundsteuer für die rund 160.000 Grundstücke und Eigentumswohnungen in Dortmund werden in diesen Tagen zugestellt. Allein am Montag versuchten mehr als 13.000 Dortmunder mit...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Überregionales

Der "Citykümmerer"

Bei der letzten Sitzung der City-Runde hat sich der neue City-Beauftragte der Stadt, Ludger Böse (44) vorgestellt. Böse war als Meister des Garten- und Landschaftsbaus 14 Jahre im Tiefbaubezirk Nord tätig. Er tritt die Nachfolge von Ralf Rittner an, der im letzten Sommer gerstorben ist. Böse ist aus seiner bisherigen Tätigkleit in der Verwaltung gut vernetzt. Durch seine anpackende, offene Art findet er zudem schnell Zugang zu Menschen. Aufgabe des City-Beauftragten, der sein Büro im 18. Stock...

  • Dortmund-City
  • 14.01.14
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Lieder

Mit Hymnen ist das ja so eine Sache - was dem einen zu langsam, ist den anderen zu schmissig - und Texte sind auch immer wieder problematisch... Das Dortmunder Musikerduo „Rote Erde" hat nun eine Hymne für Dortmund geschrieben, die musikalisch nun ja, getragen daherkommt. Potential zum Mitsingen habe diese Melodie definitv nicht, meint der musikalisch vorgebildete Kollege in der Redaktion, ein anderer findet sogar, das Lied eigne sich gut für Beerdigungen. Ein flottes Tempo hat das Stückchen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
  • 1
Politik
Setzt 2014 auf ethnische Ökonomie, den starken Mittelstand, eine Arbeitsmarktinitiative,  einen guten Start für die Jugend, Beteiligung, Bürgerarbeit neu aufgestellt, Integration der Zuwanderer und weiteren Sparkurs: Oberbürgermeister Ullrich Sierau | Foto: Schmitz

Ullrich Sierau setzt Schwerpunkte

Sechs Schwerpunkte setzt Oberbürgermeister Ullrich Sierau für das neue Jahr. Hier Auszüge aus seinem Grußwort für 2014: Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, wir werden auch 2014 konsequent an zentralen gesellschaftlichen Themen arbeiten. Ich habe sechs Schwerpunktthemen benannt, die für die Entwicklung unserer Stadt von besonderer Bedeutung sind. An erster Stelle steht die Aufgabe, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Mein Ziel ist es, die...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Überregionales
Die schönen Seiten der Stadt und historisches zeigt das Video. | Foto: Frank Heldt

Eine Hymne für Dortmund

"Stolzes Dortmund" heißt das Werk des Duos Rote Erde". Hans van Bael hat unter seinem Künstlernamen schon den BVB-Hit „Am Borsigplatz geboren", verfasst, nun hat er sich der Stadtgeschichte gewidmet. Herausgekommen sei ein Lied mit „Mitsing-Potential", meint „Rote Erde" selbst. Im Song geht es um den vergangegen Dortmunder Dreiklang Kohle, Bier und Stahl - und den Aufbruch in eine neue Zeit. Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka dazu: „Na das ist doch mal was fürs Herz. Kitschig? Mir egal,...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Kultur
Der Preisträger Abbas Khider lauscht der Laudatio von Literaturkritiker Hubert Spiegel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Nelly Sachs-Preis für Abbas Khider

Der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider wiurde am Sonntag mit dem Literaturpreis der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Den mit 15000 Euro dotierten Nelly-Sachs-Preis 2013 erhält der in Bagdad geborene Autor für seine bisher drei veröffentlichten Werke. „In seinen Romanen schildert Khider exemplarische Schicksale unserer zerrissenen Gegenwart. Die Flucht aus den Folterkellern Saddams, die Odyssee des illegalen Flüchtlings und die verzweifelten Versuche, die Verbindung zu Freunden und...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Der Fuchs in der Großstadt

Dass Füchse sich in der Außenbezirken der Städte aufhalten, ist ja nichts Besonderes. Aber ein Fuchs im Stadtgarten, mitten in der City? Ebenso wie im Westfalenpark oder im Fredenbaumpark fühlen sich die Füchse offenbar auch in der Innenstadt wohl. Es soll schon ein Fuchs im Stadtgarten, also mitten in der City, gesichtet worden sein. Durchaus denkbar und sogar wahrscheinlich sei es, dass sich Füchse in Grünanlagen in der Innenstadt aufhalten, erklärt Forstdirektor Erwin Fischer, Leiter der...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
  • 4
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Tremonia-Park im Oktober

Doch eine schöne Zeit für Fotografie und die Sehenswürdigkeiten der Stadt genossen. Beweist einmal mehr, Dortmund hat weit mehr zu bieten als Fußball. Glaube ich zumindest. Hoffentlich stehe ich mit meinem Optimismus nicht alleine da und es gibt auch noch andere, die des teilen können. Die Schönheit der Natur genossen und der goldene Oktober macht seinen Namen alle Ehre.

  • Dortmund-City
  • 19.10.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gleich 15 Organisationen und Vereine können sich über vierstellige Gelder für ihre Projektarbeit freuen. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Ausgezeichnete Initiativen

Über 50.000 Euro Preisgeld stellte die PSD Rhein-Ruhr eG Jahr zur Verfügung, um gemeinsam mit der Stadt Dortmund 15 Projekte für soziales Engagement auszuzeichnen. Mit dem „Förderpreis Soziale Stadt“ würdigten die Stadt und die PSD Bank das vielfältige Engagement von Einrichtungen, Initiativen und Vereinen für die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Stadtteilen. Bei dem Wettbewerb hatten sich 56 Antragsteller beworben. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt, PSD Bank,...

  • Dortmund-City
  • 17.10.13
Politik
Im Namen der Besucher des Café Berta übergab Sabine Pricken (2.v.r.) Unterschriften-Listen an die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf. | Foto: Schmitz

Café Berta bedroht

Nur noch bis zum Jahresende reicht die Finanzierung für das Café Berta am Nordmarkt. Durch den sparsamen Umgang mit der Förderung kann das Café voraussichtlich dann noch bis März betrieben werden. Die Gäste sammelten Unterschriften auf einer Petitionsliste, die jetzt der CDU-Politikerin Claudia Middendorf übergeben wurde. Sie wünschen sich eine Übernahme des Trinkraumes durch die Stadt. das Café Berta hat geholfen die offene Trinkerszene von den Straßen und Plätzen der Nordstadt zu holen....

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Politik
Noch  immer Mangelware sind Kita-Plätze.  Bei den unter Dreijährigen sind es rund 300 Plätze, die noch bis 2015 geschaffen werden sollen. | Foto: Archiv

Kinderbetreuung: Quote ist noch im Soll

Rund um den Rechtsanspruch von Eltern, die einen Betreuungsplatz für unter dreijährige Kinder brauchen, gibt es viele Fragen. Stadtsprecherin Anke Widow beantwortet einige: Seit dem 1. August können Eltern einen Betreuungsplatz einklagen. Frage: Gibt es anhängige Klagen zur Durchsetzung des Anspruchs auf einen Kita-Platz in Dortmund? Anke Widow: Ja, eine. Die Stadt ist zuversichtlich, der Familie einen guten Betreuungsvorschlag unterbreiten zu können. Frage: Wieviele Betreuungsplätze (in...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Politik
Mit Bargeld geht bald nichts mehr bei den Bürgerdiensten. | Foto: MEV

Stadt verbannt das Bargeld aus Dienststellen

Die Stadtverwaltung Dortmund will bargeldlos werden. Aus Sicherheitsgründen sollen Münzen und Scheine weitestgehend durch Überweisungen und Kartenzahlungen ersetzt werden. Das beschloss der Verwaltungsvorstand gestern. Derzeit fällt in 36 Dienststellen der Stadt jährlich ein Bargeldumsatz von rund 8,1 Millionen Euro an. Die Umstellung beginnt nun bei den Bürgerdiensten (rund 6,5 Millionen Euro Umsatz) und beim Ordnungsamt (rund 870.000 Euro Umsatz). Hier werden u.a. EC-Cash-Geräte installiert....

  • Dortmund-City
  • 17.07.13
Politik
Im Rathaus und in allen Ämtern sucht wird nun geschaut, wo der Rotstift angesetzt werden kann. | Foto: Archiv
3 Bilder

Stadt muss Rotstift ansetzen

Weniger Einnahmen bei der Gewerbesteuer als erwartet bringen den städtischen Haushalt in zeiten knapper kommunaler Kassen hart an die Grenze. So hat Kämmerer Jörg Stüdemann keine guten Nachrichten für den Finanzausschuss, denn auch die Sozialausgaben der Stadt sind gestiegen. Das Polster im Haushalt der Stadt schmilzt. Damit nicht die Bezirksregierung die Aufsicht über die städtischen Finanzen übernimmt, will die Stadt nun selbst schauen, wo sie noch den Rotstift ansetzen kann. Denn mit fast 9...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
Ratgeber

Ehrenamtlicher Begleitservice

Die Lebensqualität in Dortmund wird auch von der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer geprägt. Diesen Einsatz würdigte die Stadt mit Preisen. Eine engagierte Gruppe davon ist der ehrenamtliche Begleitservice der Stadt. Der Fachdienst für Senioren der Stadt hat bereits vor sechs Jahren damit begonnen, mit freiwilligen Kräften entsprechende Angebote aufzubauen. Im Kern sind zwei Dienste zur Entlastung der pflegenden Angehörigen für Menschen mit Demenz entstanden: Die Betreuungsgruppen und der...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
LK-Gemeinschaft
Über 35 km radeln Frauen durch den flachen, grünen Dortmunder Norden. | Foto: MEV

Frauen radeln

Die Frauen-Fahrrad-Tour am Freitag, 12. Juli um 14 Uhr, veranstaltet vom Frauenbüro der Stadt Dortmund und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), führt von Brackel Richtung Scharnhorst entlang des Dahlwiesenbachs nach Grevel, über die Alte Körne nach Lanstrop und durch den Kurler Busch zurück nach Brackel. Die Tour ist zirka 35 km lang und auch für Anfängerinnen geeignet. Sie endet, einige gemütliche Pausen eingerechnet, etwa nach vier Stunden wieder am Ausgangspunkt. Tourleiterin ist...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
LK-Gemeinschaft
Wenn der BVB den Henkelpott heimholt und der Korso am Sonntag über den Borsigplatz rollt, wollen die Sicherheitskräfte mehr Platz schaffen. | Foto: Schmitz/ Archiv
7 Bilder

Dortmund plant Final-Wochenende

Die Spannung steigt im Stundentakt. Die Stadt steht in den Startlöchern am Wochenende in der City den Bär fliegen zu lassen. Jetzt stellte sie ihr Konzept vor, Zehntausende BVB-Fans das CL-Finale live miterleben zu lassen. "Noch ist es unklar, ob die Vorbereitungen mit einer Feier mit einem Korso am Sonntag gekrönt werden", gibt Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu, dass die Planungen des Wochenendes diesmal nicht einfach sind." Doch was den BVB angeht, ist es Optimist: "In Wembley hat immer der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ein Wembley T-Shirt ergattert hat auch dieser Fan. Doch die Schlange am Friedensplatz ist noch lang. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Das Outfit fürs Finale steht

Mit Campingstuhl und jeder Menge Geduld gewappnet wartet Peter Schulz als erster BVB-Fan vor der Dortmund-Agentur schon seit 8.09 Uhr auf den Verkaufsstart der heiß begehrten Final-Shirts. Kurz vor dem Champions-League-Finale Borussia Dortmund gegen Bayern München gibt es vom 21. bis zum 24. Mai passende Finale-Shirts in der Dortmund-Agentur zu kaufen. Warum sich Fußballfreund Schulz bereits vier Stunden vor der eigentlichen „Ladenöffnung“ um 12.09 Uhr am Friedensplatz 3 eingefunden hat,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
Politik
Mit der Solaranlage auf dem Eissportzentrum geht die Stadt mit gutem Beispiel voran. | Foto: Archiv

Stadt lädt zum Workshop: Energiearmut

Unter dem Motto „Gemeinsam mit neuen Ideen die Energiewende positiv gestalten“ lädt die Stadt Dortmund im Rahmen des Masterplanprozesses Energiewende zum Workshop „Energiearmut“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Juni 2013, von 10 bis 14 Uhr im Rathaus, Saal Westfalia, Friedensplatz 1, statt. Moderiert und begleitet wird die Veranstaltung von der MultiMediaAgentur Gelsenkirchen. Armut durch hohe und perspektivisch weiter steigende Energiekosten hat eine zunehmende Bedeutung für die...

  • Dortmund-City
  • 17.05.13
Politik

Fotowettbewerb startet

Dortmund. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken!“ hat die Dortmund-Agentur einen Fotowettbewerb gestartet. Einsendeschluss ist der 30. April. Die besten Motive werden mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet und im Rathaus als Fotoausstellung gezeigt. Dortmund ist eine vielfältige, interessante Stadt, in der immer und für Alle „etwas los“ ist. Die Dortmunder begegnen sich bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Sport, sie erleben Events zusammen. Sie treffen sich an interessanten Orten und...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Natur + Garten
4 Bilder

Eindrücke aus Kirchhörde

Wälder gehören zu der Ökologie, ohne der wir nicht leben könnten. Der komplexeste Öko-Kreislauf in der Natur finden wir im Wald. Daher ist der Schutz und Erhalt so immens wichtig. Ist leider nur wenigen Menschen bewusst. Andererseits kann man dort gut spazieren gehen und einfach mal vom Alltagsstress entspannen. In eienr Großstadt, wie etwa in Dortmund in der es doch recht hektisch zugeht, kann sich ein Aussenstehender kaum vorstellen, dass diese Stadt ausser dem BVB auch viele Grünanlagen hat....

  • Dortmund-City
  • 20.02.13
  • 2
Natur + Garten
wer sich für die Umwelt engagiert, kann sich für den Umweltpreis, den die Stadt auslobt, bewerben. | Foto: Archiv

Jetzt bewerben für den Umweltpreis

Zum 30. Male wird in diesem Jahr der Dortmunder Umweltpreis ausgelobt. 1983 wurde erstmals - damals noch als Ehrenpreis - ein vom Grünen Kreis gestifteter Wanderpokal vergeben. Seitdem werden regelmäßig Leistungen ausgezeichnet, die dazu beitragen, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Umwelt zu stärken, über Natur- und Umweltschutz zu informieren und Anregungen zu geben. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Bürgerumweltpreis und Kinder- und Jugendumweltpreis. Der Bürgerumweltpreis...

  • Dortmund-City
  • 22.01.13
Natur + Garten

Kalt und verschneit ist es derzeit in Dortmund

Ist wirklich kalt, wenn man nach draußen muss. Dicke Jacke oder Mantel an und dann schnell durch, bloss nicht lange verweilen. Der Winter kommt ja doch noch, auch wenn es um den Jahreswechsel ungewöhnlich mild war, ist der Winter dennoch nicht gelaufen. Seltener ist da Winter im Ruhrpott, wenn die Stadt oder Gemeinde nicht gerade in eienr gebirgigen Gegend liegt. Fährt man allerdings etwas weiter raus, merkt man schnell, dass die NAchbarschaft echt schon halb im Schnee versinkt. Für die einen...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Ratgeber
4 Bilder

Die Beseitigung des Weihnachtsbaumes

Dortmund ist sehr schnell im Sauber machen und aufräumen. Erstaunt war ich, dass ein Tag nach Neujahr kaum noch Spuren des Silvester-Feuerwerkes zu sehen waren. Ähnlich geht es auch mit dem Weihnachtsbaum. Kaum ist der Spuk namens Weihnachten gelaufen, geben die Verantwortlichen ihr Bestes, schnell auch die letzten Reste zu beseitigen. Derzeit kann man noch ein trauriges Gerippe des "größten Weihnachtsbaumes" bewundern. Das gesunde Grün wurde schon vor ein paar Tagen entfernt. Komischerweise...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.