Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

Politik

Parksuchverkehr in den Städten
Haben wir zu wenig Parkplätze?

Zu der Annahme könnte man kommen, wenn man Autofahrer stöhnen hört, wie schwer es wieder war, einen Parkplatz zu finden, den täglichen Kampf um freie Parkplätze mitbekommt und die entgeisterten Gesichter sieht, wenn davon die Rede ist, dass im Zuge der Umgestaltung von Stadtquartieren Parkplätze weichen müssen. Dann wiederum sieht man Parkhäuser, die zur Hälfte leerstehen und es wird einem klar: Das Problem liegt woanders. Im Grunde sind es 2 Probleme: 1.) Parkplätze am Straßenrand sind im...

  • Duisburg
  • 16.06.24
  • 3
Sport
Zur Neugestaltung des Spielplatzes Teller Hof in Neviges können Interessierte ab sofort Vorschläge bei den Technischen Betrieben Velbert einreichen. | Foto: Foto: pixabay

Neugestaltung des Spielplatzes Teller Hof in Velbert-Neviges
Ab sofort Vorschläge einreichen

Der Spielplatz Teller Hof in Neviges soll neu gestaltet werden - hierzu sammeln die Technischen Betriebe Velbert (TBV) ab sofort Wünsche, Anregungen und Ideen der Anwohner und vor allem der Kinder aus der unmittelbaren Umgebung. Die aktuelle Corona-Lage lässt aufabsehbare Zeit leider keine Vor-Ort-Öffentlichkeitsbeteiligung zu, daher können alle Interessierten ihre Ideen und Wünsche etwa für neue Spielgeräte oder auch ein selbst gemaltes Bild des neuen Spielplatzes bis Montag, 15. März, per...

  • Velbert-Neviges
  • 16.02.21
Politik
Foto: Boris Podrecca Architekten – Vienna
7 Bilder

Engagierte Bürger melden sich zu Wort
Gefällt Ihnen der neue Plan für den Minoritenplatz?

Der Klever Minoritenplatz ist seit Jahren Gegenstand städtebaulicher Diskussionen. Der gültige Bebauungsplan schöpft nach Meinung einer Gruppe Klever Bürger die Potenziale des Platzes im Sinne der Stadtentwicklung jedoch nicht aus. Auf Einladung dieser Gruppe entwickelte der österreichische Architekt Boris Podrecca nun ein neues Gestaltungskonzept für den Minoritenplatz und lenkte dabei die Perspektive entscheidend auf die Platzgestaltung und nicht wie bisher auf die Gebäude, die dort entstehen...

  • Kleve
  • 08.06.20
  • 1
Kultur
So soll das neue Quartier St. Johannes am Ende aussehen. Grafik: Kirche
2 Bilder

Neugestaltung St. Johannes Gladbeck: Kirche wird abgerissen, Quartier entsteht

Die Tage für das Kirchengebäude St. Johannes sind gezählt. Nun stellte Propst André Müller die Pläne für das zukünftige Quartier vor. Mit dem zukünftigen Gebäudeensemble ist nun auch die letzte Baustelle für die Dezentralisierung des Suitberthauses gefunden. Der Abriss der Kirche wird wohl erst in den 20er Jahren erfolgen.  „Wir möchten weiter einen Ort bieten, der Treffpunkt im Ortsteil Ost ist“ – so lautet die Devise für den Standort der Kirche vor Ort in St. Johannes im...

  • Gladbeck
  • 09.07.18
  • 1
  • 1
Politik
Planungsentwurf der STADTGESTALTER - Größere Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/05/Hans-Ehrenfeld-Platz.png
2 Bilder

Erster Vorschlag zur Umgestaltung des Hans-Ehrenberg-Platzes liegt vor

Geschäftsleute und Bewohner des Ehrenfeldes fragen schon seit einiger Zeit immer wieder bei Politik und Verwaltung nach, ob der Hans-Ehrenfeld-Platz nicht vom Parkplatz zu einem zeitgemäßen Stadtteilplatz umgestalten werden könnte. Die Grünen haben daraufhin bei der Verwaltung angefragt (Anfrage 20181079), ob eine Entsiegelung und ökologische Neugestaltung möglich sei. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen ersten konkreten Planungsentwurf zur Diskussion vor. Die Neugestaltung des...

  • Bochum
  • 05.05.18
Politik
Visualisierung neu gestalteter Rathausplatz, größere Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/03/rathausplatz-3d.jpg
5 Bilder

Der neue Rathausplatz - Ein Platz zum Verweilen und Genießen

In Städten mit einem historischen Rathaus ist der davor befindliche Platz zumeist der Mittelpunkt der Stadt. Dort sitzen die Menschen, verweilen, treffen sich, flanieren und genießen das Leben vor historischer Kulisse. Auf dem Rathausplatz befinden sich in anderen Städten diverse Cafés und Restaurants, nicht selten ist dieser Platz der lebendigste der ganzen Stadt. Der Rathausplatz ist bisher trostlos und öd Nicht so in Bochum, da ist der Rathausplatz tot, obwohl er keine hundert Meter vom...

  • Bochum
  • 10.03.18
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.