Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Politik
Das Mülheimer Rathaus.      Foto: Archiv

Erste Sitzung des Mülheimer Stadtrats im neuen Jahr

Bei der ersten Sitzung des Stadtrates im neuen Jahr ging es um viel redaktionelle Arbeit. Da waren Umbesetzungen vorzunehmen für Ausschüsse, einmütige Beschlüsse über Angebote für Schul- und jüngere Kinder zu fassen. Business as usual? Alles harmonisch? Nein, es schlichen sich Konflikte ein, die so manchem die Laune verdarben. Oberbürgermeister Ulrich Scholten musste erst ein ungewohntes mediales Interesse eindämmen. Er hatte gleich zwei Fernsehteams im Hause. Das eine begleitete den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.17
Politik
Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Kaum noch Briefmarkenautomaten in Mülheim

Die SPD-Fraktion war aufgefallen, dass kaum noch Briefmarkenautomaten in Mülheim zu sehen sind. Ihre Beobachtungen ließen sogar den Schluss zu, dass die Deutsche Post ihre Automaten im gesamten Stadtgebiet entfernt. Der einzig erhaltene Standort scheine sich an der Hauptpost zu befinden, allerdings sei der dortige Automat in regelmäßigen Abständen defekt. Nun stellte Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering für den März eine Anfrage an den Ausschuss für Bürgerangelegenheiten, Sicherheit und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.17
Politik
Die Haltepunkte im Bereich der Oppspring-Kreuzung werden optimiert und teilweise verlagert. 
Grafik: Stadt Mülheim

„Ein Unfallschwerpunkt“

Rat der Stadt Mülheim zu Oppspring-Kreuzung und barrierefreiem Ausbau Im Rat wurde der Ausbau der Oppspring-Kreuzung und der Zeppelinstraße bis Pasteurstraße sowie der barrierefreien Ausbau von Haltestellen beschlossen. Ein Teil des Straßenbahnnetzes samt Wendeschleife soll wegfallen. Der verbrauchte Straßenoberbau wird den verkehrlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Drei Straßenbahnhaltestellen und eine Bushaltestelle liegen im Bereich, keiner dieser Haltepunkte ermöglicht barrierefreies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.16
Politik
Das Glashaus der Lernwerkstatt Natur im Witthausbusch. 
Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kampf um die Lernwerkstatt Natur ist gewonnen

Selten zeigte sich der Stadtrat derart einhelliger Meinung wie bei den Diskussionen um die jüngsten Mitbürger. Zunächst wurde eine Ratsvorlage einstimmig abgelehnt, die eine Erhöhung der Elternbeiträge für Kita-Betreuungsplätze und den sukzessiven Abbau der Geschwisterermäßigung beinhaltete. Dann zeigte sich ein allgemeiner Konsens zum Erhalt der Lernwerkstatt Natur. Zusätzlich sollen 20 weitere Kita-Plätze in Mülheim geschaffen werden. Seit 2004 gibt die Lernwerkstatt Natur inmitten der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.16
  • 2
Politik
Das Mülheimer Rathaus.
Foto: Archiv / Henschke
3 Bilder

Ein Neuer für die Herkulesaufgabe

Nach heftigen Disputen im Rat wird Frank Mendack neuer Kämmerer der Stadt Mülheim Frank Mendack (SPD), aktuell noch Personaldezernent in Ratingen, wurde zum neuen Kämmerer der Stadt Mülheim gewählt. Er wird auf diesem Posten Nachfolger von Uwe Bonan, der gleichberechtigter Geschäftsführer der mit Essen fusionierenden Verkehrsgesellschaft wird. Oberbürgermeister Ulrich Scholten hatte sich für Mendack eingesetzt, war auch der Erste, der gratulierte und scherzhaft anmerkte: „Herr Mendack ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.16
Politik

Streetfood für Mülheim - Vorschlag des Stadtverordneten Hartmann

Aus der Arbeit eines Stadtverordneten: „Wir müssen alle Möglichkeiten suchen, die Mülheimer Innenstadt interessanter zu machen. Dazu können auch einzelne Veranstaltungen zählen, die im Trend liegen – beispielsweise ein Streetfood-Festival“, meint der parteilose Stadtverordnete Jochen Hartmann. Hartmann hatte in einer Sendung des WDR von dieser neuen Form des „Fastfood“ erfahren und war sehr angetan. Die Bandbreite der kulinarischen Angebote sei, so Hartmann, groß.“ Von Burgern bis Veggie und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.15
Politik
Die verdi-Aktion zum Erhalt der Straßenbahn endete mit der Wahl. Aber die Gewerkschaft will weiter Druck auf die Politik ausüben. | Foto: ver.di

10.000 Bürger für Erhalt der Straßenbahn

10.000 Bürger unterstützen den ver.di-Aufruf „Rettet die Mülheimer Straßenbahn“. Die Aktion endete am vergangenen Sonntag. Mit Blick auf die Kommunalwahl hatte der ver.di-Aktionskreis „Rettet die Mülheimer Straßenbahn“ im September vergangenen Jahres eine Unterschriftenaktion gestartet. Vorausgegangen waren mehrere Protestaktionen vor dem Rathaus. Erfolg spricht für sich „Mit dem Erfolg von 10.000 Bürgerunterschriften, die sich für den Erhalt der Straßenbahn einsetzen, haben wir ein klares...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.14
Politik
Es gibt  neue Pläne zum ÖPNV: Die Straßenbahnlinie 110 wird verschwinden. | Foto: MW-Archiv

Zweiter Entwurf zum Nahverkehr

Der zweite Verwaltungsentwurf zum Nahverkehrsplan liegt vor. Nun muss die Politik entscheiden, wohin der Weg geht: Weiter Zoff mit der Bezirksregierung oder ein Kompromiss, der aber nicht alle Mülheimer Politiker zufriedenstellt. Die Weichen für den Mülheimer Personennahverkehr (ÖPNV) sollen erneut gestellt werden: Die Verwaltung legte am Montag ihren neuen Entwurf zum Nahverkehrsplan vor. Danach fällt die Straßenbahnlinie 110 komplett weg. Ersetzt wird sie durch die neue Buslinie 130, die auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.13
Politik
Verdi macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 16 Uhr gegen die Aufgabe der Straßenbahn mobil.

Straßenbahn vor der Abschaffung? - Ratshearing am Donnerstag - Aktualisierung!!!

Die Zukunft der Mülheimer Straßenbahn könnte am kommenden Donnerstag entschieden werden. Dann findet das Ratshearing zum öffentlichen Nahverkehr statt. Während der öffentlichen Veranstaltung im Ratssaal um 17 Uhr legen Experten ihre Argumente - pro wie contra - vor. Aussen vor bleibt die Gewerkschaft verdi. Sie ruft im Vorfeld der Sitzung zu einer Aktion auf. Ab 16 Uhr informieren die Gewerkschafter vor dem Rathaus über die Situation der Straßenbahn in Mülheim. Netz erweitern statt schrumpfen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.13
Politik
Uwe Bonan ist für weitere acht Jahre Stadtkämmerer in Mülheim | Foto: Walter Schernstein

Kämmerer im Amt bestätigt

Die Mehrheit der Ratsmitglieder von SPD und CDU bestätigten am Dienstag in der Ratssitzung Stadtkämmerer Uwe Bonan für weitere acht Jahre in seinem Amt als Kämmerer. Von den 58 anwesenden Ratsmitgliedern stimmten 31 für Bonan (SPD und CDU stellten 35 Stimmberechtigte). 25 lehnten eine Verlängerung von Bonans Amtszeit ab. Zwei Ratsmitglieder enthielten sich bei der geheimen Wahl. In ihrer Haushaltsrede forderte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld den Rat auf, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
Politik

Freilichtbühne: Was lange währt....

Kommentar: Die Zukunft auf der Freilichtbühne ist gesichert: Nach dem unsäglichen Hin und Her in den vergangenen Monaten hat der Rat eine vernünftige Regelung auf den Weg gebracht: Bühne frei für die Regler Produktion. Für den Verein bedeutet dies viel Arbeit und sicher höhere Kosten. Doch angesichts der bisherigen Aktivitäten, werden die Mitglieder dies schaffen und weiterhin Kultur für alle auf die Bühne bringen. Es ist ein guter Tag für die Mülheimer Kultur. Weitere Infos finden Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Politik
Es kann Ruhe auf der Freilichtbühne einkehren. Die Regler Produktion übernimmt künftig die Verantwortung für das Areal. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Einstimmiges Votum: Bühne frei für die Regler Produktion

Die Regler Produktion wird Hauptmieter der Freilichtbühne. Das beschloss der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Der Verein der Freunde der Freilichtbühne kann als Untermieter einsteigen. Riesenfreude herrschte nach dem Beschluss bei den Mitgliedern des Vereins Regler Produktion. „Jetzt haben wir endlich die Sicherheit, die wir für die Planungen benötigen“, sagte der Vereinsvorsitzende Hans-Uwe Koch. „Wir sind froh und sind uns auch der Verantwortung bewusst. Wir hoffen, dass jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Politik
DRK und Vollmergruppe wollen kräftig in das Dienstleistungszentrum investieren, um die Alte Feuerwache in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Beide könnten dort ihre Aktivitäten bündeln. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Alte Feuerwache: Rat entscheidet über Verkauf

Die Vollmergruppe und das Deutsche Rote Kreuz (RK) benötigen Platz. Die Alte Feuerwache an der Aktienstraße 58 mit ihren 8500 Quadratmetern Fläche wäre für beide der optimale Platz. In der Sitzung am 11. Juli legt die Verwaltung dem Rat einen Verkaufsbeschluss vor. „Auf 6000 Quadratmetern stehen Gebäude“, sagt Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt Mülheim auf Nachfrage. Neben einem dreigeschossigen Büro- und Wohnhaus findet sich dort ein Unterkunftsgebäude, zwei Fahrzeughallen mit darüber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.13
Kultur
Der Verein Regler Produktion möchte das gesamte Areal der Freilichtbühne von der Stadt pachten. Ein Konzept für eine ganzheitliche und nachhaltige Nutzung liegt schon in der Schublade. Pr-Foto Köhring/AK | Foto: Pr-Foto Köhring/AK

Regler möchte Freilichtbühne pachten

Die Regler Produktion wird auch in diesem Jahr auf der Freilichtbühne aktiv sein. Und sie möchte mehr: Der Verein strebt an, das gesamte Areal, rund 44.000 Quadratmeter groß, von der Stadt zu pachten. „Wir sehen die Freilichtbühne nicht nur als Veranstaltungsort“, betont Hans-Uwe Koch, Vorsitzender der Regler Produktion. „Für uns ist das Areal eine grüne Oase, ein Ort, der der Entspannung und Erholung dient. Es ist ein Ort, an dem Erdgeschichte sichtbar und auch zeitgeschichtlich interessant...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.13
  • 1
Politik
Rund 153 Millionen Euro möchte die MVG investieren: 20 neue Straßenbahnen gehören dazu. | Foto: Privat

MVG will 153 Millionen Euro investieren

Rund 153 Milionen Euro benötigt die Müheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) bis zum Jahr 2017, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. 50 Millionen Euro sind für neue Straßenbahnen vorgesehen, die übrigen Millionen fließen in die Infrastruktur. Doch woher die Gelder kommen, ist derzeit noch offen. „Wir haben erst einmal geschluckt, als wir die Zahlen des Investitionsplanes gesehen haben“, sagt Wolfgang Michels. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der MVG und Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. „Wir haben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.13
Politik

Die Weichen sind gestellt

Die Weichen für die strategische Ausrichtung des Nahverkehrsplans sind gestellt. Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt-entwicklung und Mobilität empfahlen am Donnerstagabend, die vorgelegte Grobplanung nun zu verfeinern. Die Basis dafür ist, dass die Bahnen bleiben und die Busse ihnen künftig die Fahrgäste bringen. „Optimierung“ heißt dies. Am Ende werden Linienführungen und Taktzeiten geändert werden. Zu Beginn der Sitzung hatte der Vertreter der Bezirksregierung, Matthias...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.12
Politik

Neue Runde beim Zoff um Streckensanierung

Bezirksregierung droht mit Zwangsmaßnahmen: Der Ton zwischen der Düsseldorfer Bezirksregierung und der MVG wird härter: Die Düsseldorfer Behörde hat die MVG aufgefordert, den maroden Streckenabschnitt der Linie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flughafen zu sanieren. Bleibt die MVG untätig, vergibt Düsseldorf den Auftrag selbst und stellt die Kosten der Stadt in Rechnung. Ein einfacher Brief der MVG an das Verkehrsdezernat im April hätte gereicht, um den jetzt ausgelösten Streit zu verhindern....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.12
  • 2
Ratgeber

Kita wird teurer

Der Rat der Stadt hat in seiner vergangenen Sitzung die Erhöhung der Personalkostenzuschüsse um 12,5 Prozent und Sachkostenzuschüsse von 1.000 auf 1.200 Euro pro Betreuungsgruppe festgelegt. Diese gilt für die freien Träger im Rahmen der Vereinbarungen zur Offenen Ganztagsschule. In der Elternbeitragssatzung soll der Einkommensbegriff und die Beitragshöhe in mehreren Einkommensstufen geändert werden. Alle Eltern werden in Kürze schriftlich informiert. Die neuen Bescheide für das Kindergarten-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.12
Politik
Die Straßenbahnen sind ins Visier der Mülheimer Politiker geraten. | Foto: Archiv

Änderung der Linienführung für 104 möglich

Die Veränderung der Linienführung der Tram 104 ist offenbar kein Problem. Auf Nachfrage der MW erklärte Marielle Erb, Pressestelle der Bezirksregierung Düsseldorf, dass dafür lediglich zwei Anträge nötig seien. Die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) müsste dafür einen Antrag auf Entbindung der Betriebspflicht für die vorhandene Straßenbahnlinie 104 und im Gegenzug einen Antrag für eine neue Buslinienkonzession stellen. „Rein formell hätten wir keine Möglichkeit, dies abzulehnen, wenn die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.12
Politik
Foto: PR-Foto Köhrng

Villa Kunterbunt soll in Heißen bleiben

Eindringlich bat Elternvertreterin Alexandra Steinmann die Ratsmitglieder, den Standort Heißen zu erhalten. Rund 75 Prozent der Kinder kämen aus dem Bereich. „Sie haben dort ihre Freunde und werden dort später zur Schule gehen.“ Auch das integrative Konzept und das bestehende Kita-Team hätten sich bewährt und sollten erhalten bleiben. Doch auch das Konzept steht offenbar auf dem Prüfstand. „Wir wollen, dass künftig in allen Kitas Kinder mit Handicap integriert werden“, erklärte Baudezernent...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.12
Politik
Schulkonzept mit Füßen getreten. Foto: Jiri Kollmann

„Wir finden neue Wege!“

Mit 34 zu 24 Stimmen sprach sich der Rat der Stadt Mülheim nun gegen die Zukunftsschule in Eppinghofen aus - trotz massiver Proteste vor dem Sitzungsgebäude. Immer noch fassungslos und zutiefst enttäuscht zeigte sich am Freitagmittag Gabriele Klar, Leiterin der Hauptschule an der Bruchstraße, über den Ratsentscheid zur Zukunfsschule in Eppinghofen. Eine Ratsmehrheit aus CDU, FDP, Grünen und MBI hatte einen Tag zuvor dem einstigen „Leuchtturmprojekt“ das unerwartete Aus aufgrund der aktuell...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.