Steele

Beiträge zum Thema Steele

Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt der Krippenlandschaft in der Kirche St. Antonius, Frohnhausen - auch hier macht die Krippenlinie 109 vom 26. bis 30. Dezember 2022 Station.
 | Foto: Arbeitskreis ESSEN.KRIPPENLAND./Peter Luthe

Premiere
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von zehn Krippen ein

Darüber freuen sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. in diesem Jahr ganz besonders: Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis in der Woche vom 26. bis 30. Dezember erstmals zu einer Krippentour mit der Straßenbahn einladen. Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (oder umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ zehn interessante Krippenstandorte miteinander. „Nicht nur in der Innenstadt gibt es in der Weihnachtszeit schöne Krippen...

  • Essen
  • 22.12.22
Kultur
Die Straßenbahnlinien 8 und 9 zu Beginn der 1970er Jahre auf dem Kaiser-Otto-Platz. Foto: Sammlung Steeler Archiv.
15 Bilder

Ein historischer Rückblick
Buchvorstellung und Ausstellung "Straßenbahn in Steele"

80 Jahre lang – von 1897 bis 1977 – durchfuhren verschiedene Straßenbahnlinien die Steeler Innenstadt. Noch heute haben die Linien 103 und 109 ihren Endhaltepunkt am S-Bahnhof Steele, so dass der Stadtteil in diesem Jahr auf eine 125-jährige Straßenbahngeschichte zurückblicken kann. In der Ausstellung des Steeler Archivs vom 26. September bis 16 Oktober im LaurentiusQuartier, Laurentiusweg 49, wird dies in Fotografien umfangreich dokumentiert. Besucher können Wagenmodelle in Miniaturausführung...

  • Essen-Steele
  • 17.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kriegsenkel haben sich auch künstlerisch mit dem Thema "Schweigen" beschäftigt. | Foto: Selbsthilfegruppe „Kriegsenkel Essen-Steele“

Aus der Selbsthilfegruppe an die Öffentlichkeit
Ausstellungen mit Kriegsenkel-Bildern

In der Selbsthilfegruppe „Kriegsenkel Essen-Steele“ treffen sich seit fast drei Jahren Menschen, die ihre Kindheit mit Eltern erlebt haben, die im 2. Weltkrieg Kinder waren. Lebensbedrohliche Not kann Menschen im Kindesalter so stark verletzen, dass sie im weiteren Leben belastet bleiben und ihren Kindern keine Sicherheit gebenden Eltern sein können. Das Sprechen über die gemachten Erfahrungen erleben die Betroffenen als Bereicherung und Stärkung. Und dann geschah es: „Leute, habt ihr nicht...

  • Essen-Steele
  • 09.10.20
  • 1
Kultur
Foto: Stefan Dolge
6 Bilder

Lesungen in der Ausstellung "Orte der Erinnerung"
Rechtsradikalismus: Erinnerung an Auschwitz und Babyn Jar stimmt Jugendliche nachdenklich

Die Arche Noah Essen lud Schülerinnen und Schüler zu Lesungen mit Olaf Eybe in seiner Ausstellung „Orte der Erinnerung – Gegen menschenverachtende Ideologien“ in die Kirche St. Laurentius in Steele ein +++ Finissage am 9. Oktober um 19.30 Uhr „Es gibt ein großes Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Thematik Holocaust und Rechtsradikalismus“, sagt Olaf Eybe. Eine Ausstellung des Essener Fotografen und Autoren ist zurzeit unter dem Titel „Orte der Erinnerung – Gegen menschenverachtende...

  • Essen
  • 08.10.20
Kultur
Foto: Janz

Führung am Ostermontag durch "dat Essen is fertich"

Wer am Ostermontag noch nichts vorhat, sollte sich diesen Termin vormerken: Um 15 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung "dat Essen is fertich" in Steele statt. Im Seniorenstift St. Laurentius, Laurentuisweg 49, präsentiert Klaus Geiser mit dem Steeler Archiv e.V. anhand von Bildern und Haushaltsgegenständen den Alltag von damals, das Leben in der Küche. Im Anschluss an die Führung findet ein klassischer Kaffeeklatsch statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 22. April täglich von 10...

  • Essen-Steele
  • 09.04.17
Kultur
Nahmen Kohle in die Hand: Die Organisatoren rund ums Archiv-Team und Bezirksbürgermeister Kraemer (links), der die Eröffnungsrede hielt.

Ausstellung: Abtauchen in das Leben im Steeler Rott

Mal ganz ehrlich: Wussten Sie, dass es noch bis vor rund 80 Jahren einen großen Platz gab, der nach Kaiserin Augusta benannt war? Nicht? Gab es aber. Genau da, wo heute Krayer- und Fürstinstraße kreuzen. Luftbilder, aber auch viele private Geschichten und vor allem zahlreiche Ausstellungsgegenstände, von Boxhandschuhen über Pokale bis hin zu Kohle gab es in der Ausstellung „Das Steeler Rott - der unterschätzte Stadtteil“ vom Steeler Archiv zu sehen. Sieben Jahre wird das Steeler Archiv in...

  • Essen-Steele
  • 25.06.13
Kultur
Doris Brändlein, Herbert Oettgen (l.) und Manfred Boting stellen ab dem 10. März in Steele aus. | Foto: Winkler

Drei Borbecker wollen Steele erobern

Als „Gruppe 3+“ arbeiten sie gemeinsam unter einem Dach. Im Steenkamp Hof am Reuenberg sind Doris Brändlein, Manfred Boiting und Herbert Oettgen künstlerisch zu Hause. In die Räume der historischen Hofanlage laden sie regelmäßig andere Künstler zu gemeinsamen Ausstellungen ein. Auch in der Alten Cuesterey am Weidkamp sind sie und ihre Arbeiten ein gern gesehener Gast. Jetzt geht´s für die drei Borbecker nach Steele. Erstmals zeigen sie im dortigen Atelierhaus „Alte Schule“ am Äbtissinsteig 6...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.13
Natur + Garten
6 Bilder

1.Platz bei der Internationalen Rassehundeausstellung für Linus vom Grunewald

Am vergangenen Sonntag, 21.10.12, fand im Bürgerhaus Ostadt in Essen Freisenbruch die Internationale Rassehundeausstellung mit den folgenden Titeln statt: World-Cup-Champion 2012 Industriekultur-Sieger 2012 Der Veranstalter ARCO e.V. hieß Austeller und Hundefreunde aus Nah und Fern herzlich Willkommen und freute sich auf sehr zahlreiche Teilnehmer. Das fünfköpfige Richterteam begutachtete in 4 verschiedenen Ringen, von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr alle Großrassen und ab 13:30 alle Kleinrassen. Den...

  • Essen-Steele
  • 23.10.12
Kultur

Ausstellung: Naturstudien von Hanna Horst in Königssteele

Pflanzenaquarelle und Naturstudien der Künstlerin Hanna Horst zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele. Im Rahmen einer Ausstellung, die immer samstags im Rahmen der „offenen Kirche“ von 11 bis 13 Uhr sowie vor und nach Konzerten und Gottesdiensten in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, besichtigt werden kann. Hanna Horst wurde 1942 in Elbing geboren und wuchs in Dithmarschen und Neumünster auf. Nach einer Ausbildung zur Technischen Zeichnerin erlernte sie in Ulm bei...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
Kultur
Auch die Eisenbahnbrücke nach Bottrop ist im Rahmen der aktuellen Ausstellung zu sehen. | Foto: privat

Andreas Koerner zeigt Bilder vom Kanal

Andreas Koerner hat viele Talente und Interessen. Die Malerei gehört in jedem Fall dazu. Das Vorstandsmitglied des Kultur-Historischen Vereins Borbeck und des Vereins „die kurve“ zeigt vom 10. bis 24. Juni eine Ausstellung seiner Auqarelle im Atelierhaus Alte Schule in Steele. Dabei verrät der Titel der Ausstellung bereits eine Menge über ihre Inhalte. „Der Kanal - Aquarelle vom Rhein-Herne-Kanal“ ist die Präsentation in den Ausstellungsräumen am Äbtissinsteig 6 überschrieben. „Unterwegs mit...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.