Stillleben

Beiträge zum Thema Stillleben

Kultur
Die alternative Idee, den Ruhrschnellweg einen Sonntag lang in diesem Spätsommer zum A42-Radschnellweg zu machen, setzte sich nicht durch.
 | Foto: Archiv/ Schütze

Vor zehn Jahren ruhte der Verkehr auf der B1 zwischen Dortmund und Essen - dafür waren Menschen in Bewegung
Warten auf Wiederholung des Still-Lebens

Genau zehn Jahre ist es her, dass die B1 zwischen Dortmund und Essen einen Sonntag lang zum Still-Leben wurde. Die Kulturhauptstadt machte es möglich, dass anstelle der Blechlawine, die sonst über die A40 rollte, über 3,5 Mio. Menschen auf der Autobahn feierten, radelten, skateten, spazierten, sangen und musizierten. An 20.000 Biergartentischen präsentierten Revierbürger gemeinsam ihre Alltagskultur. Die von vielen gewünschte Wiederholung bekamen nur das Kreuz- und Borsigplatzviertel hin,...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Kultur
Video

18. JULI 2010: „STILL-LEBEN“ FEIERTE AUF DER A40 , MARL WAR DABEI

Tango an der Ausfahrt Wattenscheid. Skaten vor der Essener Skyline. Blasmusik vor dem Westfalenstadion und Tischfußball in Mülheim-Styrum: Am 18. Juli 2010 stand die Autobahn A40 einen Tag lang still.  Doch das Leben pulsierte bunt und laut: Sechs Stunden lang verwandelte sich der Ruhrschnellweg bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad zwischen Dortmund und Duisburg in die längste Tafel der Welt. Taubenzüchter und Yogakurse, Trommelgruppen und Skatvereine, Hobbyköche und Ortsverbände aller Art...

  • Marl
  • 18.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.