Stolpersteine

Beiträge zum Thema Stolpersteine

Politik
Viele Ehrenamtliche reinigen am 8.5.2024 die Stolpersteine in Lünen – die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich der NS-Opfer zu erinnern.  | Foto: Robert Schmidt

Reinigungsaktion der Stolpersteine am 8. Mai 2024
Ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus

Lünen. In einer Gemeinschaftsaktion werden die „Stolpersteine“ in Lünen am Mittwoch, den 8. Mai 2024, gereinigt. Entweder morgens ab 10 Uhr oder am Nachmittag ab 16 bzw. 17 Uhr. Zu den Aktionen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Neben den einzelnen Paten und etlicher Sponsoren wie der AWO in Brambauer, dem Schützenverein Lünen-Süd von 1925, der Siedlergemeinschaft Barbara Lünen und fünf SPD-Ortsvereinen sind auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der...

  • Lünen
  • 04.05.24
  • 3
Kultur
Eine letzte Rose im Gedenken an die Verfolgten des NS-Regimes des Dritten Reich legten Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums an den Stolpersteinen, hier in der Lessingstraße 4,  ab.  | Foto: alle Bilder: Stefan Reimet
43 Bilder

Von Nazis ermordet wegen "Hetze an der Stempelstelle"
Gunter Demnig verlegte fünf weitere Stolpersteine

Von Stefan Reimet. Zehn Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Holzwickede waren bereits in der Emschergemeinde verlegt, jetzt kamen in einer dritten Aktion des Künstlers Gunter Demnig fünf weitere hinzu. Diesmal richtet sich der Blick aber auf politisch Verfolgte in der Emschergemeinde, die durch Willkür und Misshandlung teilweise bis in den Tod getrieben wurden. In Anwesenheit von Vertretern der Gemeindeverwaltung, der Volkshochschule Unna und engagierten Gruppen...

  • Holzwickede
  • 09.10.20
  • 1
Politik
Stolperstein-Verlegung an der Arminstrasse

Kleine Steine mit großer Wirkung

Mitten im vorweihnachtlichen Trubel in der Gelsenkirchener Innenstadt verlegte Bildhauer Gunter Demnig am Dienstag neun weitere Stolpersteine vor Häusern, in denen früher jüdische Mitbürger gewohnt haben, die von den Nazis vertrieben oder verschleppt und ermordet worden waren. Die beeindruckenden Zeremonien an den drei Verlegeorten in der Altstadt wurden von zahlreichen Menschen jeden Alters begleitet. Damit wurde gleichzeitig auch ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenverachtung gesetzt....

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.