Straftäter

Beiträge zum Thema Straftäter

Politik

Personalmangel
Justizsystem erodiert

In einer Demokratie und Gemeinschaft ist eine wirksame Justiz ein Grundpfeiler für eine funktionierende Gesellschaft. Gesetzte regeln das Zusammenleben von Menschen. Es ist ein Regelwerk, wo jeder im „Normalfall“ weiß, wo er dran ist und welche Regeln gelten. Leider meinen oft einige Menschen, dass für sie keine Gesetze gelten oder sie darüberstehen, dann greift unser Justizsystem. Na ja, es sollte dann greifen, leider ist es nicht immer der Fall. Grund dafür ist eine Überlastung des...

  • Bochum
  • 29.09.23
  • 1
  • 2
Überregionales

Straftätern droht in Gladbeck nun eine schnelle Verurteilung

Gladbeck. Straftätern, insbesondere Ladendieben, droht ab sofort in Gladbeck eine schnelle Verurteilung. Vertreter des Amtsgerichtes Gladbeck, der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Recklinghausen verständigten sich auf eine intensivierte Umsetzung des so genannten "beschleunigten Verfahrens". Ziel ist es dabei, dass Angeklagte möglichst schon am Tag ihrer Festnahme oder am Tag danach vor ihrem Richter stehen. Das kann nur bei enger und koordinierter Verzahnung der Arbeitsabläufe in den...

  • Gladbeck
  • 12.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Karl-Heinz Bredlow und seine Stellvertreterin Anke Benna

Ein klares Bekenntnis: „Der Bredlow überwog“

Karl-Heinz Bredlow wird in Hennen wohnen bleiben, „weil es meiner Familie hier sehr gefällt und wir unseren Freundeskreis hier haben.“ Am Donnerstag, 28. Februar, wird er als Leiter der Jugendvollzugsanstalt Iserlohn in den Ruhestand treten und nach fast auf den Tag genau 40 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst im Justizministerium Düsseldorf verabschiedet werden. Bredlow arbeitet seit 1979 in der NRW-Justiz. Seit 1981 ist er in leitender Funktion in der JVA in Drüpplingsen tätig, zunächst...

  • Iserlohn
  • 27.02.13
Politik
6 Bilder

25 Jahre Justizvollzugs-Krankenhaus

Mit Schwierigkeiten gestartet - jetzt ein Erfolgsmodell. „Zum Start im Jahr 1986 wurde das Justizvollzugskrankenhaus sehr skeptisch betrachtet“, erinnerte sich Thomas Kutschaty, Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen. „Bald aber stellte es sich als Erfolgsmodell heraus.“ Viele Hindernisse galt es zu überwinden, als 1986 die Stadt Fröndenberg ein durchaus modernes, aber defizitäres Krankenhaus an das Land verkaufte. Mit nur einer Stimme mehr stimmte der Stadtrat schließlich zu. „Diese...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.