synagoge

Beiträge zum Thema synagoge

Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stephan Blank in der Gedenkkapelle Junkernstraße.
Foto: Rolf Schotsch

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht
Mahnung, Erinnerung und Gebet

Vor 36 Jahren wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Duisburger Synagoge an der Junkernstraße eine Kapelle eingeweiht. Sie hält die Erinnerung an die ehemalige Jüdische Gemeinde Duisburg und an die schrecklichen Ereignisse des 9. November 1938 und die damit verbundenen nationalsozialistischen deutschen Gewalttaten an Juden wach. Einen Tag, bevor sich die Verbrechen der Reichspogromnacht zum 85. Mal jähren, öffnet sich die Tür der Gedenkkapelle zur Mahnung, zur Erinnerung und zum Gebet. In der...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Politik
Angelika Wagner und Rainer Bischoff vom Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und Bürgermeister Volker Mosblech (v.r.) dankten den jungen Hambornerinnen und Hambornern für ihr nachhaltiges Engagement.
Foto: Massmann
2 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage
Die aufrechte Hand in den Händen

Stolz macht sich am Hamborner Abtei-Gymnasium breit, aber auch die Erkenntnis, dass nur, wer aus der Geschichte lernt, die Zukunft in einem guten Miteinander und Füreinander gestalten kann. Erinnern bedeutet Lernen, und Lernen bedeutet, Schlimmes aus der Vergangenheit nie wieder geschehen zu lassen. Als Dank und Anerkennung für die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Geschichte und für ihr Engagement für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit erhielten Abtei-Schülerinnen und Schüler...

  • Duisburg
  • 04.02.23
Politik
In der Marktkirche gedenkt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen am Sonntag um 17 Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

GEDENKVERANSTALTUNGEN
Gottesdienste, Rundgänge und Kundgebungen erinnern an die Opfer der Reichspogromnacht

Der biblische Vers „Du sollst dir kein Bild machen!“ (Exodus 20,4) ist die Überschrift eines Ökumenischen Gedenkgottesdienstes, mit dem die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, an die Gräueltaten der Reichspogromnacht im nationalsozialistischen Deutschland des Jahres 1938 erinnert. Die Predigt hält Dr. Theresa Kohlmeyer, Leiterin der Abteilung Glaube, Liturgie und Kultur im Bistum Essen;...

  • Essen
  • 07.11.19
Politik
Markus Püll, Klara aus der Fünten und Antonia Bock reinigten die Tafel. Foto: PR-Foto Köhring/SC | Foto: PR-Foto Köhring/SC

Gedenken
Ein starkes Zeichen für den Frieden

„Die meisten Schüler kennen die beiden Weltkriege und die Reichspogromnacht nur aus dem Geschichtsunterricht. Dort werden diese Themen nüchtern abgehandelt. Aber die Jugendlichen können dazu keine emotionale Beziehung aufbauen“, sagt die Vorsitzende des Jugendstadtrates, Klara Aus der Fünten, deren Urgroßmutter 1945 vor der Roten Armee aus Ostpreußen fliehen musste. Am Vorabend des Tages, an dem sich die Reichspogromnacht des 9. November 1938 zum 80. Mal jährt, reinigt die Oberstufenschülerin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.