Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Kultur
Zeitgenössische Darstellung der Stadt Prag zur Zeit der Gründung. | Foto: Samara Blue Urbex Art
34 Bilder

Special Spots I Tag des offenen Denkmals
Schlaraffia Crefeldensis e.V.

Von der Pflege der Kunst, der Freundschaft und des HumorsWährend einer spannenden Foto Tour im Sommer 2020 durch das alte Krefelder Stadtbad erfuhr ich, dass der einst prächtige Ruheraum des irisch-römischen Bades in der Zeit von 1983 - 2002 dem Männerbund der Schlaraffia Crefeldensis e.V. als Burg diente. Doch wohin verschwanden die wackeren Rittersleut´ vor knapp 20 Jahren? Und wie ist es Ihnen ergangen? Warum nur verließen sie diese prächtigen Räume? Lese auch hier: (...) Da mir i.d.R. nur...

  • Bochum
  • 05.09.21
  • 2
  • 2
Kultur
Der Hammerkopfturm auf Schwerin in Castrop-Rauxel
17 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Der Hammerkopfturm auf Schwerin in Castrop-Rauxel

In diesem Jahr fiel der Tag des offenen Denkmals (09. Sep. 2018) mal nicht in unseren Urlaub. So konnten wir die Gelegenheit nutzen, den anlässlich dieses Aktionstages geöffneten Hammerkopfturm im Castrop-Rauxeler Stadtteil Schwerin zu besichtigen. Üblicherweise ist dieses Überbleibsel des Bergbaus nicht zugänglich. Neben dem eigentlichen Turm können die Reste des Förderantriebes besichtigt werden. Außerdem erlaubt ein umlaufender und außenliegender Gang ein Blick in das Ruhrgebietsumfeld in...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.09.18
  • 14
  • 24
Kultur
12 Bilder

Zeche Sterkrade beim Tag des offenen Denkmals

Von der Zeche Sterkrade sind heute nur noch das denkmalgeschützte Fördergerüst über Schacht 1 und die Schachthalle erhalten. Schon ab 1897 wurde mit dem Abteufen des Schachtes 1 begonnen, der ursprünglich nur als Wetterschacht und fahrbarer Ausgang geplant war. Ab 1903 nahm man hier die Kohleförderung auf, da anderenorts die Förderung stockte. Nach dem Ausbau der Zeche Osterfeld 1933 diente der Schacht 1 nur noch zur Bewetterung, Seilfahrt und Materialförderung. Die endgültige Stilllegung und...

  • Oberhausen
  • 16.09.14
  • 5
  • 16
Kultur
17 Bilder

Zeche Hugo in Gelsenkirchen

Gestern war Tag des offenen Denkmals. Also dachte ich mir fährste nach Hugo, da haste die möglichkeit inne Waschkaue zu schauen. Da wollte ich schon immer Bilder von haben Die Waschkaue befindet sich im Privatbesitz und soll irgendwann mal platz schaffen für Oltimer. Ich hoffe das die Schwarzkaue erhalten bleibt mit ihren Kauenkörben. Anbei ein paar Bilder von Hugo Schacht 2 und der Waschkaue. Halt Zeitzeugen vergangener Tage wo unser Väter und Großväter sich den Rücken krumm malocht...

  • Gelsenkirchen
  • 15.09.14
  • 1
  • 7
Kultur
29 Bilder

Tag des Offenen Denkmals im Bahnhof Binolen

Tag des Offenen Denkmals im Bahnhof Binolen Die Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. öffneten zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, den 8.September, in der Zeit von 11.00 – 17.00 Uhr die Türen des Bahnhofsgebäudes in Binolen. In dieser Zeit konnten die Besucher die Räumlichkeiten der Eisenbahnfreunde besichtigen. Zu sehen gab es eine Ausstellung zur Geschichte der Hönnetalbahn, die im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden ist. Das technische Denkmal des Bahnhofs Binolen, das historische...

  • Balve
  • 08.09.13
  • 2
Kultur
Römische Legionen, Kohorten und Bürger schlugen ihr Marschlager beim Tag es offenen Denkmals direkt neben dem Schloß Moers auf. Geschätzte 1000 Gäste erhielten und erlebten zahlreiche Informationen über den römischen Alltag in "ASCIBVRGIVM".
23 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Moers (1) - Römische Legionen belagerten den Schloßpark

Das diesjährige Motto des Denkmaltages war "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert" und ließ wie seinerzeits eine Verklärung der Geschichte, vor allem der Antike, zu. So konnte in Moers beim Tag des offenen Denkmal und Schlossfestes erstmals der Römer-Verein Castra Asciburgium e.V. als Kooperationspartner gewonnen werden. Dieser schlug sein römisches Marschlager als Schutz gegen die Barbarenstämme der anderen Rheinseite aus dem freien Germanien, dem sogenannten Germania magna,...

  • Moers
  • 12.09.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.