Technisches Hilfswerk

Beiträge zum Thema Technisches Hilfswerk

Vereine + Ehrenamt
Jugendliche des THW Ortsverbandes Heiligenhaus/Wülfrath lernen bei den Jugenddiensten bei auf spielerische Weise den Umgang mit technischen Geräten. Auch Handgriffe werden ihnen beigebracht, die Helfer in einem Einsatz für das THW abrufen können müssen. Hier: Aufstellen der Beleuchtung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: THW Franziska Pfeifer
8 Bilder

17 Teenies pauken für Prüfung am Samstag
THW-Jugend Heiligenhaus/Wülfrath bereitet sich auf Abzeichen vor

Die Jugend des THW Ortsverbandes Heiligenhaus/Wülfrath zählt zurzeit 17 Jugendliche. Auf spielerische Weise wird den Jugendlichen bei den Jugenddiensten der Umgang mit technischen Geräten und die Handgriffe beigebracht, die Helfer in einem Einsatz für das THW abrufen können müssen. Am Samstag, 21. Mai, werden drei der Jugendlichen des Ortsverbandes in Düsseldorf auf ihr Wissen und Können abgefragt um das Bronze- und das Silber-Abzeichen zu erhalten. Hierfür übte die Jugend die vergangenen...

  • Heiligenhaus
  • 18.05.22
Vereine + Ehrenamt
5.000 Sandsäcke füllten die Einsatzkräfte des THW Hattingen, um damit die Stadt Herdecke nach dem Hochwasser zu unterstützen.  | Foto: Holger Groß
2 Bilder

5.000 Sandsäcke
THW Hattingen ist seit dem Hochwasser täglich im Einsatz

Seit der Flutkatastrophe in NRW am 14. Juli geht dem Technischen Hilfswerk (THW) Hattingen die Arbeit nicht aus. Bis heute waren 58 Mitglieder im Einsatz. Auch die Idee, ein Lager für Sandsäcke einzurichten, um für künftige Hochwasser gerüstet zu sein, steht nach der aktuellen Flut wieder zur Diskussion. Von Vera Demuth Täglich sind die Einsatzkräfte des THW Hattingen vor Ort, um in Städten, die vom Hochwasser betroffen sind, zu helfen. In diesen Tagen arbeiten die Hattinger Einsatzkräfte...

  • Hattingen
  • 27.07.21
Vereine + Ehrenamt
Gruppenführer Jan WIersbitzki (2 v.l.) mit den Herner Helfern Marvin Boß und Pascal Müller | Foto: (c) THW
3 Bilder

Ortsverband baut Einsatzmöglichkeiten aus
Neuer Radbagger für die Fachgruppe Räumen des THW OV Herne

Während für einige Helfer die Übung mit der Feuerwehr in der Nacht zuvor gerade beendet wurde, ging es in den frühen Morgenstunden des Samstags, 30. November 2019, für den Gruppenführer der Fachgruppe Räumen Jan Wiersbitzki, sowie den zwei Fachhelfern Pascal Müller und Marvin Boß mit LKW samt Tieflader in die ca 220 km entfernte Gemeinde Ganderkesee. Ziel dieser Fahrt war die Abholung des neuen Einsatzgerätes der Fachgruppe Räumen. Ein neuer Radbagger der Marke Atlas 140W stand dort zur...

  • Herne
  • 04.12.19
  • 2
Natur + Garten
Foto: THW

THW pumpte Fahrstuhlschacht im Seniorenheim leer

Nach den Unwettern der vergangenen Wochen kam es am Montagnachmittag (28.) besonders im Bereich Wattenscheid erneut zu starken Gewittern, die nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes 35 Liter Regen pro m² in einzelnen Regionen Bochums mit sich brachten. Erneut waren die Einheiten des THW Bochum daher im Einsatz und beseitigten Unwetterschäden in 21 Einsätzen. Gegen 17 Uhr wurde das Technische Hilfswerk von der Berufsfeuerwehr zur Abarbeitung der insgesamt 108 gemeldeten Einsätze im Stadtgebiet...

  • Wattenscheid
  • 30.07.14
  • 1
Überregionales

THW Ortsverband Herne beendet erfolgreiches Jahr 2013

Herne. Circa 13.500 ehrenamtliche Dienststunden bei über 210 Diensten haben die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes (OV) Herne des Technischen Hilfswerk (THW) im vergangenen Jahr geleistet. Eine positive Bilanz kann der Ortsbeauftragte für Herne, Sven Leichner ziehen. Unvergessen ist sicherlich der Hochwassereinsatz zur Jahresmitte und diverse Einsätze im Stadtgebiet Herne, wie der Brand des LIDL Kaufhauses. „Solche Ereignisse sind zum Glück nicht alltäglich, aber es sind die Momente, für...

  • Herne
  • 01.01.14
  • 1
Überregionales
THW-Helfer bei ihrem Einsatz in Magdeburg. Foto: THW
2 Bilder

Flut in Magdeburg: Jetzt kehrten THW-Helfer heim

Sie verteidigten die Deiche gegen das Wasser oder halfen mit, das Umspannwerk zu sichern: 15 Helfer des Technisches Hilfswerkes (THW) Castrop-Rauxel waren in Magdeburg, um die Stadt vor dem Elbhochwasser zu schützen. Jetzt kehrten sie von ihrem Einsatz zurück. Es waren kräftezehrende Einsätze, die Helfer teilweise rund um die Uhr auf den Beinen. Am 7. Juni waren zunächst zwölf Helfer des Zugtrupps und der 2. Bergungsgruppe zusammen mit rund 100 weiteren Einsatzkräften des THW aus dem...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.06.13
Überregionales
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sind für den Ernstfall bereit. | Foto: Magalski

Retter bereiteten Hochwasser-Einsatz vor

Voralarm für den Einsatz in den Hochwassergebieten - die Nachricht erreichte den Kreis Unna am späten Abend. Retter bereiteten sich vor, um den Menschen in Ostdeutschland in der Flut-Katastrophe zur Hilfe zu kommen. Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann informierte am Montagabend die Feuerwehr. "Im Einsatzfall würden wir ein Boot auf einem Wechsellader und eine Führungskomponente in den Einsatz bringen", erklärt Alfred Krömer, Leiter der Feuerwehr Lünen. Gemeinsam mit der 5. Kreisbereitschaft, in...

  • Lünen
  • 04.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.