Technisches Hilfswerk

Beiträge zum Thema Technisches Hilfswerk

Blaulicht
Für die Landung des Rettungshubschraubers musste die Feuerwehr am Samstagmittag die B 224 in beide Fahrtrichtungen sperren. | Foto: Feuerwehr Gladbeck
2 Bilder

Viele langwierige Einsätze am Wochenende
Gladbecker Feuerwehr im Dauerstress

Ein wahrlich ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Gladbecker Feuerwehr. Am Samstag, 3. Juli, rückte die Feuerwehr Gladbeck kurz nach 12 Uhr zu einer "gesprungenen Person" auf die B 224 aus. Laut ersten Meldungen war die Person von der Brücke an der Grabenstraße auf die stark befahrene Bundesstraße gesprungen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte leisteten zahlreiche anwesende Passanten Erste Hilfe. Die Kreisleitstelle alarmierte parallel zu den Einsatzkräften der Feuerwehr Gladbeck den...

  • Gladbeck
  • 05.07.21
Politik
Foto: Pixabay

"Einsatzhonorar" für die Freiwillige Feuerwehr Gladbeck
Der Wahlkampf hat schon begonnen

Ein Kommentar SPD-Fraktionschef Michael Hübner befürwortet die Einführung einer Art "Einsatzprämie" für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck. Flugs springt auch die CDU auf den fahrenden Zug auf, findet den Vorschlag gut, verweist aber umgehend auf bereits in der Vergangenheit in die Wege geleiteten eigene Aktivitäten in dieser Sache. Und die Christdemokraten wollen die "Prämie" auch auf andere Hilfsorganisationen wie THW, DRK, Malteser, Johanniter und ASB ausweiten. Der Vorschlag...

  • Gladbeck
  • 05.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Nach Brand an der Schrottimmobilie "Erlenkrug"
Führen die Auflagen zum Erfolg?

Ein Kommentar Ernüchterung bei der Gladbecker CDU-Fraktion, sicher aber auch bei den anderen im Stadtrat vertretenen Parteien: Auf Anfrage der Christdemokraten teilt die Stadt Gladbeck mit, dass nach dem "Erlenkrug"-Brand Anfang Juli die entstandenen Kosten nicht dem Immobilien-Eigner in Rechnung gestellt werden. Die entstandene Kosten für den Einsatz von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk summieren sich laut Stadtverwaltung auf knapp 11.000 Euro. Die Kosten können aber dem Eigner nicht in...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
LK-Gemeinschaft
Auch die Tanzgruppe des Kindergartens Löwenzahn trug durch ihren Auftritt zum Gelingen des Stadtteilfestes im Gladbecker Süden bei. Der Beifall der vielen Festbesucher waren den Jungen und Mädchen gewiss. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

Stadtteilfest im Gladbecker Süden: Brauck und Butendorf feierten gemeinsam

Brauck. Mächtig viel Betrieb herrschte jetzt im Südpark zwischen Horster- und Vehrenbergstraße. Dort fand erstmals ein gemeinsames Stadtteilfest für Brauck und Butendorf statt, das vom 1. Beigeordneten Rainer Weichelt eröffnet wurde. Zum Gelingen des Festes trugen rund 25 Organisatoren, Vereine, Schule, offene Jugendeinrichtungen und Kindergärten aus den beiden Stadtteilen bei. Spielangebte und mehrere Aktionen sorgten für Kurzweil. A uf die Besucher wartete zum Beispiel ein buntes...

  • Gladbeck
  • 19.06.18
Überregionales
Helmut Haarmann (li.) und Johannes Pass freuen sich auf die neuen Möglichkeiten das gelernte weitergeben zu können

Technisches Hilfswerk Gladbeck/Dorsten nun mit zwei Technischen Beratern Hochwasserschutz und Deichverteidigung ausgestattet

Anfang März fand an der THW Bundesschule in Hoya wieder eine Ausbildung zum Technischen Berater Hochwasserschutz und Deichverteidigung statt. Die Möglichkeit an diesem Lehrgang teilzunehmen hatte auch der Leiter des Stabes im THW Gladbeck/Dorsten, Helmut Haarmann. Zuvor hatte er bereits den Lehrgang Deichverteidigung an der Bundesschule besucht und nutzte nun die Chance zu diesem Aufbaulehrgang. Nun ist der Ortsverband mit 2 Technischen Beratern gut ausgestattet und wird diese als...

  • Gladbeck
  • 16.03.15
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Kulturtaschen für Zeltlager und Einsätze vom MdB. Versprochen ist versprochen auch wenn es länger dauerte als gedacht sagte Michael Gerdes bei der Übergabe an den Jugendbetreuer Boris Paufler.
2 Bilder

Michael Gerdes MdB nicht nur als St. Nikolaus beim THW Gladbeck/Dorsten zu Gast

Am Nikolausabend bekam der Ortsverband Gladbeck/Dorsten des Technischen Hilfswerks Besuch von seinem 1.Vorsitzenden des Helfervereins Michael Gerdes. Dieser hatte einen recht großen Sack am späten Abend zu tragen. Daraus holte er, nach überbrachten Grüßen aus dem Bundestag, für die Jugend bei Zeltlagern und den Helfern in zukünftigen Einsätzen schwarze Kulturtaschen mit THW Zahnkranz und Harken um diese auch in einem Zelt zu befestigen. Das war aber noch nicht alles, denn nach langer...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Überregionales
10 Helferinnen und Helfer aus vier THW Ortsverbänden wurden ausgebildet
3 Bilder

THW Bereichsausbildung für Motorsägenführer

Vorbereitung für den Einsatz im Sturm Bereits zum fünften Mal findet ein Ausbildungslehrgang für Bediener/innen Motorsäge nach THW-Dienstvorschrift 423 (Nutzung von Motorkettensägen) im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen statt. In sieben Ausbildungseinheiten werden die Helferinnen und Helfer für den Einsatz bei Sturmlagen geschult. Dabei richtet sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Gefahren im Sturmeinsatz. Die künftigen Motorsägenführer sollen über die Besonderheiten und...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Vereine + Ehrenamt
Auch den Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner (3. von links) im Rahmen seiner diesjährigen „Sommertour“. Unser Foto zeigt Hübner gemeinsam mit der Führungsspitze der Gladbecker Feuerwehr und des Löschzuges Mitte bei der Stippvisite an der Wilhelmstraße. | Foto: Jan Dinter/SPD

Sommertour 2014: SPD-MdL Hübner dankt ehrenamtlichen Helfern in Gladbeck

Auch in den diesjährigen Sommerferien ist der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner wieder als Inline-Skater in seinem Wahlbezirk unterwegs: Im Rahmen seiner „Sommertour 2014“ besuchte er vor wenigen Tagen den „Zentrale Betriebshof“ (ZBG), die Feuerwehr und auch das Technische Hilfswerk. Und Michael Hübner nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Frauen und Männern zu bedanken, die nach dem heftigen Pfingstunwetter „Ela“ bei den schwierigen Aufräumarbeiten unermüdlich im Einsatz...

  • Gladbeck
  • 29.07.14
Überregionales
Die stolzen neuen Helfer nach bestandener Grundausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten | Foto: H.Haarmann

Bereit für die kommenden Einsätze

Pascal Lopata und Martin Schimanski haben heute ihre Grundausbildung bestanden und damit die Einsatzbefähigung erlangt. Willkommen im THW Team, Martin und Pascal Zusammen mit 32 Helferinnen und Helfern aus dem Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen haben Martin und Pascal sich der Prüfungskommission im Ortsverband Bottrop gestellt und mit perfektem Ergebnis bestanden. Dafür haben sie in den letzten Monaten an vielen Freitagabenden und Samstagen mit ihren Ausbildern geackert um alles über den...

  • Dorsten
  • 10.03.14
Überregionales
Auch die anderen Ausbildungsinhalte einer Bergungsgruppe kamen nicht zu kurz. | Foto: H.Haarmann
2 Bilder

THW Ausbildung in Gladbeck`s Geistersiedlung

Stromversorgung, Beleuchtung, Arbeiten mit Leitern und das Absichern einer Einsatzstelle stand bei den letzten zwei Diensten auf dem Ausbildungsplan des Technischen Hilfswerk Gladbeck/Dorsten Die Schlägel und Eisen-Siedlung im Gladbecker Norden bietet für unseren Technischen Zug ideale Bedingungen um Ausbildung zu betreiben. Hier können die Helferinnen und Helfer trainieren wie man eine temporäre Stromversorgung mit Not-Stromerzeugern aufbaut und ganze Straßenzüge beleuchtet. Ebenso wurde eine...

  • Gladbeck
  • 10.03.14
Überregionales
Übungslage mit verunfallten Kesselwagen und Bus.
14 Bilder

Aus Übung wurde für das THW Gladbeck/Dorsten schneller Ernst als man sich das denken konnte

Der Ortsverband des THW Gladbeck/Dorsten im Bahnunfall-Einsatz Im Rahmen einer kreisweiten Katastrophenschutzübung des Kreises Recklinghausen in Dorsten-Wulfen, bei der ein Bahn-Unfall eines mit Chemikalien beladenen Zuges simuliert wurde, hat das THW mehrere Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur und technische Hilfeleistung übernommen. Dies war die Übungslage: Nach Entgleisung von mehreren Kesselwagen kommt es zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem Kesselwagen in Höhe eines Haltepunktes der...

  • Gladbeck
  • 08.11.13
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Ursula Ansorge überreicht Helmut Haarmann die Plakette und Urkunde
4 Bilder

Anerkennung für besondere Verdienste

Samstag, 14. September 2013 Fotos: D.Seeger-Kössmeier Ursula Ansorge, zeichnete Peter Boll und Helmut Haarmann während des Sommerfestes vor zahlreichen Besuchern aus Politik und Hilfsorganisationen mit der selten verliehenen "Malteser Dankplakette" mit Urkunde aus. Im Namen der "Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens" sind Peter Boll und Helmut Haarmann die "Malteser Dankplakette" überreicht worden. Ihre „Jungs vom THW“ zeichneten sich in Vertretung für den gesamten...

  • Gladbeck
  • 17.09.13
Überregionales
Gemeinsam mit anderen Einsatzkräften gelang es den Helfern des THW-Ortsverbandes Gladbeck/Dorsten durch den Bau eines Sandsackdamms das Umspannwerk in Magdeburg vor den Hochwasserfluten zu sichern. | Foto: THW/Pierre Graser

THW Gladbeck/Dorsten rettet Umspannwerk vor dem "Absaufen"

Gladbeck/Magdeburg. Seit mehreren Tagen sozusagen "rund um die Uhr" im Einsatz sind die Aktiven des THW-Ortsverbandes Gladbeck/Dorsten bei ihrem Hochwassereinsatz an der Elbe in Ostdeutschland. Das hiesige THW wurde nach Magdeburg kommandiert, denn in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt drohte ein noch größere Katastrophe, als beim so genannten "Jahrhundert-Hochwasser" im Jahr 2002. In Magdeburg kamen die Einsatzkräfte aus Gladbeck und Dorsten an einem besonders wichtigen Punkt zum Einsatz,...

  • Gladbeck
  • 11.06.13
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Meteoriteneinschlag forderte das Technische Hilfswerk Gladbeck/Dorsten

Samstag, 20. April 2013 Nach einem Meteoriteneinschlag am Samstagmorgen in einer Wohnsiedlung Kanoneberge sind eine größere Anzahl von Häusern zerstört worden. Es sollten sich noch einige Anwohner in der Siedlung aufhalten die vermißt wurden. Als erschwerend kam hinzu das sich auf dem Gleis hinter der Wohnsiedlung ist ein Kesselwagen aus einem Güterzug der Bahn in Mitleidenschaft gezogen worden war. Der 1.technische Zug des THW Gladbeck/Dorsten bekam die Aufgabe den Einsatzabschnitt...

  • Gladbeck
  • 23.04.13
Vereine + Ehrenamt

THW Jugend Gladbeck/Dorsten freut sich über eine Spende für ihr Sommerzeltlager

Am heutigen Samstag überreichte Michael Gerdes als Vorsitzender des Fördervereins des Technischen Hilfswerk, der THW Jugendgruppe Gladbeck/Dorsten eine Spende im Wert von 200 Euro, im Namen von Jörg Werner und seinen Bergbaukumpels vom Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop. Die Freude bei der THW Jugend war riesig. Zum Dank führten sie Michael Gerdes über ihr Übungsgelände in Wesel und demonstrierten stolz ihre Arbeit. Vor Ort zog Michael Gerdes seine THW Uniform an und zeigte sich interessiert an...

  • Dorsten
  • 22.04.13
Vereine + Ehrenamt
Unsere zwei "geprüften" Helfer Simon Rahmel und Steffen Mai können nun mit in den Einsatz.

Wieder zwei neue Helfer mit abgeschlossener Grundausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Abschlussprüfung der Kreis-Grundausbildung im Bereich der Geschäftsstelle Gelsenkirchen fand am letzten Wochenende beim THW Bottrop statt. Bottrop. Bereits zum siebten Mal konnte am Samstag, 06. Oktober 2012 die Kreis-Grundausbildung mit einer Prüfung abschließen. Zudem hatten die Ortsverbände (OV) Essen und Gelsenkirchen zusätzliche Helferanwärter ins Rennen geschickt. Insgesamt wurden somit 19 Helferanwärter aus den Ortsverbänden Bottrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Essen, Gelsenkirchen,...

  • Gladbeck
  • 14.10.12
Überregionales
Über ein Fassungsvermögen von bis zu 1000 Liter verfügen die Spezialkissen, mit deren Hilfe das DRK im Ernstfall die Gladbecker Bürger auch direkt zu Hause mit Trinkwasser versorgen könnte.
                                                                                                                        Foto: Jung
5 Bilder

Wasserversorung im Notfall gesichert

Gladbeck. Strom? Der kommt aus der Steckdose. Und Wasser? Nun, das kommt aus dem Wasserhahn. Im Normalfall jedenfalls. Aber wie sieht es aus, wenn über längere Zeit, zum Beispiel mehr als 24 Stunden, die Energieversorgung ausfällt, auch in Gladbeck sprichwörtlich „die Lichter ausgehen“? Denn zur Versorgung der Bevölkerung mit dem wichtigsten Gut „Trinkwasser“ sind die Versorger auf Strom angewiesen. Mit dem Szenario „Großflächiger Stromausfall seit mehr 24 Stunden“ konfrontiert wurden am...

  • Gladbeck
  • 03.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.