Teich

Beiträge zum Thema Teich

Natur + Garten
12 Bilder

Sah ein Knab ein Wasserröschen....

Gaudy, Franz Bernhard Heinrich Wilhelm Freiherr von (19.4.1800 - 1840) Wasserrose Im waldgeschützten Grunde ein stiller Weiher ruht, Von Abendsonnenstrahlen glimmt rosigroth die Fluth, Viel breite glänzende Blätter, die schwimmen auf dem Teich Und träumend schließt die Krone die Wasserrose bleich.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.16
  • 5
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Die Wasserhyazinthe

Die Wasserhyazinthe, ursprünglich in Südamerika beheimatet, ist heute in allen tropischen und suptropischen Gebieten der Welt verbreitet. Auch wenn sie eine der schönsten Wasserpflanzen ist, mus sie doch zu den schlimmsten Unkräutern der Welt gerechnet werden. Ohne wirksame Fressfeinde kann diese Pflanze sich überdimensonal ausbreiten und zu einem ernsten Problemfall werden. So kann es zu Verstopfungen der Wasserwege führen, Beschattung und Sauerstoffentzug der Gewässer.

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.15
  • 2
  • 11
Natur + Garten

Kämpfer in schillernder Rüstung

Der Betta Splendens, so der wissenschaftlicher Name des siamesischen Kampffisches, zählt zur Unterordnung der Labyrinthfische, das sind Fische, die sowohl über Kiemen als auch über das Labyrinthorgan normale Luft atmen können. Diese Eigenschaft ist überlebenswichtig für ihn in Südostasien, da sein natürlicher Lebensraum stehende Gewässer wie Reisfelder und Sümpfe sind, die kaum Sauerstoff enthalten. Dass er ein stretbarer Geselle ist bezieht sich ausschließlich auf seine männlichen Artgenossen....

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.15
  • 2
  • 10
Natur + Garten

Der Zāgros-Molch

Er gilt als der schönste Molch der Welt und ist akut vom Aussterben bedroht und heißt so wie das Gebirge aus dem er stammt. Das Zāgros-Gebirge ist das größte Gebirge des heutigen Iran und verbirgt die wahren Schätze tief in seinem Inneren. Der Zāgros-Molch gehört zur Ordnung der "Echten Salamander" und zur Gattung der kurdischen Bergbauchmolche. Sie bewohnen kleine, fischfreie Bergbäche und deren unmittelbare Umgebung – Biotope, die meist vegetationsarm sind. Die Bäche werden nach der...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.15
  • 13
  • 11
Natur + Garten

Sag einfach āxōlōtl zu mir!

Axolotl ist aztekisch. Atl steht für Wasser und Xolotl steht in der Nahuatl Sprache zum einen für Federn eines bestimmten Vogels, zum anderen für Monstrum. Also Wasserungeheuer! Dabei sprechen wir hier bei dem niedlichen Gesellen von einem lebenden mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Die Art erreicht die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Verwandlung zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
17 Bilder

Staudenbeet am Gartenteich

Am vergangenen langen Wochenende blieb genug Zeit, um bei strahlendem Sonnenschein einen kleinen Fotostreifzug durch den eigenen Garten zu machen. Das letztens angelegte Staudenbeet am Gartenteich zeigte sich als lohnenswertes Objekt.

  • Olfen
  • 10.06.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.