Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
"Sparkasse Mülheim an der Ruhr - mehr als eine Bank." sondern auch Partner und Förderer der Regler Produktion e.V. und der Freilichtbühne. Im Bild: Martin Weck (5. von links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mülheim, bei der Übergabe der "roten Bank" an die "Regler" als Geschenk an alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger
10 Bilder

Sparkasse Mülheim stiftet "rote Bank" der Freilichtbühne Mülheim Ruhr

Geschenk an alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger: "Sparkasse Mülheim an der Ruhr- mehr als eine Bank" sondern auch Partner und Förderer der Regler Produktion e.V. und der Freilichtbühne. Im Bild: Martin Weck (5. von links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mülheim, bei der Übergabe der "roten Bank" an die "Regler" als Geschenk an alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger. ...das komplette Saisonprogramm 2015 der Regler Produktion entnehmt bitte hier. ...übrigens: der "Biergarten Freilichtbühne"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.15
Kultur

LEAF-Festival im Kloster Saarn - The Lord Chamberlains Men präsentieren "Was ihr wollt"

Hoher Besuch im Kloster Saarn. Im Rahmen des LEAF-Festivals - 18. bis 20. September - schauen erneut „The Lord Chamberlains Men“ für ein Wochenende vorbei und haben die wohl bekannteste und erfolgreichste Komödie von William Shakespeare im Gepäck - „Was ihr wollt“. Zum vierten Mal gastiert die englische Schauspieltruppe nun schon in Saarn und will die Besucher nach dem großen Erfolg von Romeo und Julia im vergangenen Jahr nunmehr mit dem Stück Shakespeares begeistern, deren Inhalt am Ende der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.15
Kultur
Das Ensemble von Tschechows „Auf der großen Straße“ bei der  Generalprobe. Am Donnerstag ist Premiere im Theater an der Ruhr. | Foto: Joachim Schmitz

Anton Tschechow im Theater an der Ruhr: "Auf der großen Straße" feiert Premiere

Die Atmosphäre seiner Stücke entsteht im Schweigen, und das Schweigen beginnt, wo der Vordergrund durchsichtig wird und die Wahrheit sich erst jenseits der Worte zeigt. Die Stücke von Anton Tschechows Stücke sind poetische Elegien - es sind Konzentrate aus Melancholie, Menschlichkeit und Wahrheit. Eines seiner Paradestücke ist „Auf der großen Straße“, das am Donnerstag, 19. März, und Freitag, 20. März, jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Ruhr, Premiere feiert. Die Handlung spielt nachts in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.15
  • 1
Kultur
„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz, das im Burgtheater im Akademietheater in Wien uraufgeführt wurde, ist einer der Geheimfavoriten beim diesjährigen Theaterfestival „Stücke 2015“. | Foto: Reinhard Werner
3 Bilder

"Stücke 2015" - Theatertage locken ab dem 16. Mai mit zwölf Inszenierungen nach Mülheim

So ein Geburtstag verpflichtet. Vor allem ein 40. Da hat man auch als Theaterfestival die Sturm- und Drangzeit hinter sich. Trotz des inzwischen reifen Alters und der Etablierung als „das Festival für zeitgenössisches Theater“ sind die 40. Mülheimer Theatertage im Kern noch richtig jung geblieben. Die beiden Jurysprecher Tobias Becker für die „Stücke 2015“ und Werner Mink für die „Kinder Stücke 2015“ präsentierten sich hochmotiviert und begeistert von der hohen Qualität und Vielfalt der zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.15
Kultur

1. MÜLHEIMER BUCHMESSE

Erstmalig richtet das MUSEUM FÜNTE die Mülheimer Buchmesse aus. Am 28. und 29. März – jeweils von 13 – 19 Uhr. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, sowie regionale Verlage, die sich auch in Leipzig präsentiert haben, sind vertreten. Ein Querschnitt literarischen Schaffens – auch aus der Ruhrgebietsregion. In den Kunstateliers in der 1. Etage des Museums – werden Lesungen an beiden Tagen mit darstellender Kunst verquickt. Das ist einmalig im Ruhrgebiet. Vom Kriminalroman, Historik über Lyrik und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.15
  • 1
Kultur
"Luftbild" "Park an der Dimbeck" - Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr  © Regler Produktion e.V. © Johannes Kassenberg
5 Bilder

Mitgliederversammlung spricht dem Vorstand der „Regler Produktion e.V.“ volles Vertrauen aus

Freilichtbühne Mülheim: "Regler Junior“ jetzt auch im Vorstand der „Regler“ vertreten. Wenn alles Hand in Hand geht, dann ist der Erfolg vorprogrammiert. Und so konnte der gemeinnützige Verein „Regler Produktion“ am 15.02.2015 auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im „Schilderhaus“ auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Bei rund 50 Veranstaltungen wurden über 40.ooo Besucher in der Freilichtbühne begrüßt, dies bei vornehmlich freiem Eintritt. Umfangreiche Renovierungs- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.15
  • 1
Überregionales
Herbert Knebel begeisterte zusammen mit Gerburg Jahnke, Wilfried Schmickler, René Steinberg und der Gruppe Wildes Holz das Publikum im Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr. | Foto: Joshua Belack
4 Bilder

Mit VIDEO: Benefizveranstaltung im Ringlokschuppen Mülheim mit Herbert Knebel, Gerburg Jahnke und vielen mehr

Rund 500 Zuschauer strömten in die Benefizveranstaltung zur Rettung des Ringlokschuppens in Mülheim. Auf der Bühne brillierten René Steinberg, Herbert Knebel, Gerburg Jahnke und Wilfried Schmickler mit Wortwitz und vielen unterhaltsamen Geschichten. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Gruppe Wildes Holz aus Recklinghausen. Klicken Sie sich durch unseren kleinen Bilderbogen und schauen Sie rein ins Video. Mehr über die Benefizveranstaltung und die Zukunft des Ringlokschuppens finden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.15
  • 1
  • 1
Kultur

Zauberhaftes Silvester und Tombola für das Tierheim

MUSEUM FÜNTE Gracht 209, Mülheim a.d. Ruhr ZAUBERHAFTES SILVESTER Silvester einmal besonders feiern! Der Akkordeon- und Keyboard-Virtuose PESCH nimmt sie mit auf eine rhythmische und zauberhafte Reise in venezianischem Flair. Dazu wird sie der Autor Werner Zapp zusätzlich literarisch verführen. Ein Feuerwerk der guten Laune bei der Silvester-Party in besonderer Dekoration des Museum Fünte an der Mülheimer Gracht. Bei einem guten Buffet, Mitternachtssnack und Mitternachtssekt swingen sie zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ausklappbarer Wand-Wickeltisch im Wodofoyer

Familientheater endlich mit Wickeltisch

Seit 11 Jahren sind die Wodos mit ihrem Puppenspiel im Ringlokschuppen. Seit dieser Zeit wartete man vergeblich auf ein Wickeltischangebot des Hauses. Nachdem beim vergangenen Familienfest wieder eine Babywickelmöglichkeit vermisst wurde, haben der Förderverein und das Theater gehandelt. Im Foyer des „Wodostudios“ befindet sich jetzt ein Wand-Wickeltisch. „Freunde für immer“ werden am Sonntag die AMIGOS und ab jetzt auch die Wodos mit den ganz kleinen Menschen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.14
Kultur

MÖRDERISCHES DUO im MUSEUM FÜNTE

KRIMINAL-FRÜHSTÜCK heißt es am Sonntag ( 19.10 ) ab 11 Uhr im MUSEUM FÜNTE. Im Rahmen der Autorenförderung ist die bekannte Krimi-Autorin Patricia Holland Moritz zu Gast. Es wird ein spannender Morgen im MUSEUM FÜNTE am 19. Oktober um 11 Uhr. Die Berliner Autorin Patricia Holland wird gemeinsam mit Gunnar Koenig so spannungsgeladen lesen, dass einem beim exklusiven Frühstücksbuffet eine angenehme Gänsehaut über den Rücken läuft. Die Autorin deckt schonungslos aktuelle Wirtschaftsskandale anhand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Zukunft Duisburgs in der 54. Stadt liegt im Abriss und der anschließenden Schaffung eines Biotops auf dem Gebiet. | Foto: James Howard

Stadtspiel "54. Stadt" beginnt ab Freitag

Mit dem vierten Stadtspiel „54. Stadt“ geht der Ringlokschuppen von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. September, an den Start. „Mit den Stadtspielen brechen wir die strikte Trennung, Theater hier und Stadtgesellschaft dort, auf. Unser Ziel ist, auch andere Rezipienten zu erreichen“, beschreibt Holger Bergmann das neue Stadtspiel des Ringlokschuppens. Inzwischen hätten sich die Stadtspiele etabliert, „trotz schwerer Anfeindungen zu Beginn“, fährt der künstlerische Leiter des Ringlokschuppens fort....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.14
Kultur
Im Klang Raum Atelier von Vanessa Kreutz und Sebastian Brohn kann jeder seine Kreativität leben, sich mit anderen austauschen, neue Instrumente spielen und Neues wagen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Auch grüne Monster können Geige spielen

Die Freude am Musizieren liegt der 30-jährigen Vanessa Kreutz besonders am Herzen. Die ausgebildete Violinistin und Musikpädagogin hat mit ihrem Partner, dem Sozial- und Theaterpädagogen Sebastian Brohn, vor wenigen Wochen das Klang Raum Atelier in Speldorf, Hansastraße 16, eröffnet. Dort können Kinder und Erwachsene mit und ohne Handikap, Anfänger oder Fortgeschrittende ihre Kreativität leben, eigene Musik komponieren, tanzend musizieren oder Neues wagen. So wurde auch der Sympathieträger, ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.14
Kultur
Nina Ender und Stefan Kolosko // Copyright Angelika Stephan
36 Bilder

„Das Zentrum lebt!“ Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender

21.06.2014 um 16:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Wenn nicht die Zeit bemessen wär – und der Prunk nicht fast vergessen wär!“ (Nina Ender, Prolog DEFAKA) Auch gestern wurde die neueste Folge der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstr. DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus) unter dem Motto DAS ZENTRUM LEBT! live vor Publikum gespielt, gesungen und getanzt. Diese Produktion von ENDER/KOLOSKO und dem Theater Oberhausen wies mit ihrem...

  • Oberhausen
  • 22.06.14
  • 6
Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender im Dialog// Copyright Angelika Stephan
9 Bilder

"Leben und Kunst sind eins" Stefan Kolosko und Nina Ender mit DEFAKA in Oberhausen

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Oberhausen, Marktstr. 67, Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender DAS ZENTRUM LEBT! "Leben und Kunst sind eins", lautet Nina Enders und Stefan Koloskos Credo und "Theater ereignet sich im Augenblick“. Am 05.05.2014 wurde in der ehemaligen Boutique „Karins Mode“ in der Marktstr. 67 in der Oberhausener Innenstadt „Nina’s Drehbuchwerkstatt“ zur Oberhausener Heimatszene eröffnet. Es ist ein Projekt der Dramatikerin Nina Ender und Stefan Kolosko,...

  • Oberhausen
  • 06.06.14
  • 3
Kultur
Zwei Damen, die sich überhaupt nicht leiden können
2 Bilder

DAS MORDEN GEHT WEITER !

Heute / 5.6 / 19 h 30 im MUSEUM FÜNTE - Nach 2 völlig ausverkauften Aufführungen ermittelt Lady Sheila Cargador zum 3. Mal und ist dem mysteriösen Mörder auf der Spur. Keiner entgeht ihr. Wenn die Lady die Schuhe in der Hand trägt - kommt es zum Finale. WER IST DER GEHEIMNISVOLLE UNSICHTBARE? WER ERMORDETE KUNSTKRITIKERIN ACKERMANN? Weiß Florence - die Wirtin des Gasthauses mehr? Sie schweigt. Spannung bis zur letzten Minute. Auf das, was zum Schluss kommt, ist die Lady dann doch nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.14
  • 2
  • 1
Kultur

DEUTSCHER SOUL und ROCK im Mystischen Garten

Am 7. Juni um 19 Uhr bietet der MYSTISCHE GARTEN des MUSEUM FÜNTE eine besonderes Musik-Schmankerl. Deutscher Soul und Rock mit der Mülheimer Band ANONYM. Der moderate Eintritt für das OPEN AIR ist Euro 8.- / geht direkt an die Band. ANONYM ist eine Band mit eigenständiger, meist deutschsprachiger Musik im weiten Spektrum des Pop-Rock. Die eindrucksvolle Stimme von Sängerin Mo verleiht den Songs zusätzlich soulig-bluesige Einflüsse. Mal dynamisch druckvoll wie bei "25 Jahre" und "Corinna", mal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.14
Kultur
Die Lady wird sauer
2 Bilder

15. Mai um 19 h 30: 2. Vorstellung DER MORD IN ÖL

Kriminalspiel MORD IN ÖL nach einem Roman von Francis Brown. Aus der einstigen Heftromanserie: SHEILA CARGADOR – IM AUFTRAG MEINER REGIERUNG. Die englische Top-Detektivin verschlägt es auf eine Vernissage nach Deutschland. Nach Mülheim! Das Publikum merkt rasch, dass es um mehr geht, als nur das Zuschauen. Die Gäste werden in einem mysteriösen Szenario als Geheimnisträger „vereidigt“. Desweiteren gibt es auch etwas zu gewinnen. Denn der/die Täter können erraten werden. Spannend bis zur letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.14
  • 3
  • 2
Kultur

Premiere fast ausverkauft: MORD IN ÖL

Der erste "Sheila Cargador-Krimi" auf der Bühne. MORD IN ÖL ab dem 10. Mai / 19 Uhr. Ein engagiertes Ensemble, mit viel Herzblut dabei - hat das Spiel inszeniert. Nach der Heftroman- und Taschenbuch-Serie: SHEILA CARGADOR - IM AUFTRAG MEINER REGIERUNG. "Was geht Geheimnisvolles während der Vernissage der bekannten Künstlerin Anabell Berger im alten Gasthaus FÜNTE vor sich?" Eine normale Ausstellungseröffnung und dann...ein Mord. Doch dabei wird es nicht bleiben. Die Wirtin - Lady Florence - ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.14
  • 1
  • 1
Kultur

SPONSOREN für GENEVIER - FESTSPIELE gesucht

Ab August im MUSEUM FÜNTE - neue Freilichtbühne - die 1. GENEVIER-FESTSPIELE Wir suchen noch Sponsoren. Diese können jede Menge Promotion für sich machen. Die sehr aufwändigen Spiele sind ein Pilotprojekt und können ohneweiteres sich so festigen, wie die Karl-May-Spiele oder Störtebecker. Wir haben ein wunderbar engagiertges Ensemble. - Genevier - die Geschichte einer faszinierenden Frau. Die Geschichte erzählt Geneviers Leben auf der Gralsburg San Salvador de Verdera in den spanischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.14
  • 1
Kultur
Die Kleine Bühne des Backsteintheaters. Die Premiere des neuen Programms, „Mir träumte wieder der alte Traum“, steht am Samstag, 15. Februar, an.  W. Schernstein | Foto: W. Schernstein

Heinrich Heine auf Kleiner Bühne

Unter dem Motto „Mir träumte wieder der alte Traum“ wandelt das Ensemble der Kleinen Bühne des Backsteintheaters auf den Spuren des Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Die Premiere findet am 15. und 16. Februar jeweils ab 18.30 Uhr in der Alten Villa an der Schulstraße 10 statt. Mit ihrem 15. Programm startet die Kleine Bühne ins 14. Jahr ihres Bestehens. „Es ist wieder ein Dichterprogramm“, sagt Regisseur Volkmar Spira bei der Vorstellung des Programms. Grundlage des Stückes bilden zu 90...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.14
Kultur

Jahresabschluss-Lesung: 22. November - JOACHIM RINGELNATZ-ABEND

22. November / 19 h 30 im MUSEUM FÜNTE, Gracht 209, Mülheim/Heißen Der Rezitator aus der Heimaterde - Wolfgang Hausmann - präsentiert JOACHIM RINGELNATZ. Welch besseren Jahresabschluss der Literaturlesungen kann es geben?! RINGELNATZ UND DER TANGO Wolfgang Hausmann öffnet seinen Bücherschrank und liest: Turnermarsch, Bumerang, Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu und andere Gedichte. Er erinnert an einen aufmüpfigen, aber im Worte auch immer treffenden Dichter, dem es egal war, ob...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.13
  • 2
Kultur

Weiße Nächte: Theater am Raffelberg

Der Raffelbergpark am Theater an der Ruhr wird in den kommenden Tagen zur Open Air-Bühne. Am Mittwoch, 10. Juli, nämlich fällt der Startschuss für die „Weißen Nächte“. An fünf Tagen stehen sechs Stücke und fünf Konzerte auf dem Programm. Ab Mittwoch verlegt das Ensemble seinen Arbeitsplatz in den Raffelbergpark. Bis Sonntag führen die Schauspieler in der illuminierten Naturkulisse sechs verschiedene Stücke auf. „Ein kleines logistisches Meisterwerk“, nennt Theaterchef Roberto Ciulli den Aufbau...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.13
Kultur

"Weiße Nächte" kommen im Juli

Mit einem anspruchsvollen Programm präsentiert das Ensemble des Theaters an der Ruhr die „Weißen Nächten“: Von Mittwoch, 10. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, führen die Schauspieler sieben Stücke auf. Mit ihrer Improvisationsarbeit „Wer hat meine Schuhe vergraben?“ startet das Festival am Mittwoch. An den nächsten Tagen folgen die Stücke „Verrückt“, Dona Rosita oder die Sprache der Blumen“, „Der kleine Prinz“ und „Kaos“ am Samstag sowie das Märchen „Hans im Glück“ und „Es geht immer besser, besser...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.13
Kultur
Im Stück„Jo im roten Kleid“ beschäftigt sich das Autorenteam mit der Pubertät.  Andreas Hartmann | Foto: Andreas Hartmann

Liebe und Pubertät

„32 Stücke für die Sechs- bis Zwölfjährigen standen im Wettbewerb“, erzählt Oliver Bukowski, Sprecher der Kinder-Stücke-Auswahljury. Die Qualität überraschte die Juroren. „Je besser die Qualität der Textvorlage, desto größer die Chance, ausgewählt zu werden“, gibt Bukowski künftigen Autoren mit auf den Weg. Martin Baltscheits „Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte“, gilt als ein nicht unumstrittenes Werk. Der Löwe mit den scharfen Zähnen zieht aus, um zählen zu lernen, um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.