Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Gibt es einen Ort, wo man das Glück festhalten kann? Die „Bochumer Glückssuche“ versucht es im Parkhaus. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Glückssucher im Parkhaus

Projekt des Schauspielhauses Bochum verbindet Theater und Tanz an ungewöhnlichem Ort Einen wahrlich ungewöhnlichen Spielort hat das Schauspielhaus Bochum mit seinem neuesten Projekt erobert: Das Parkhaus P8 im Bermudadreieck. Dort, auf der vierten Etage, feierte jetzt das Tanz- und Theaterprojekt „Bochumer Glückssuche“ Premiere, eine Kooperation zwischen dem Jungen Schauspielhaus und dem Jungen Pottporus. Die Leitung haben Kama Frankl (Choreographie) und Martina van Boxen (Regie). 14 Bochumer...

  • Bochum
  • 27.05.13
  • 1
Kultur
Anna (Mandana Mansouri) setzt für ihre Leidenschaft zum Offizier Wronski ihre Ehre, ihre gesellschaftliche Stellung und schließlich auch ihr Leben aufs Spiel. Foto:  Ruths | Foto: Foto: Ruths

Ehebruch bringt die Welt zum Einsturz

Prinz-Regent-Theater bringt „Anna Karenina“ auf die Bühne Mit „Anna Karenina“ hat der russische Schriftsteller Leo Tolstoi nicht nur ein opulentes Gesellschaftspanorama geschaffen, sondern auch ein großes Liebesdrama. Auf genau dieses konzentriert sich Armin Petras‘ Theaterfassung, die Sibylle Broll-Pape jetzt für ihr Prinz-Regent-Theater inszeniert. Premiere ist am Mittwoch, 22. Mai. Nach Thomas Manns „Buddenbroocks“, deren letzte Aufführung gerade über die Bühne gegangen ist, widmet sich das...

  • Bochum
  • 16.05.13
Kultur
Eine desillusionierte Jugend zeigt der Jugendclub „young‘n‘rotten“ in seiner neuesten Produktion, die am Freitag ihre Premiere erlebt. | Foto: Theater Rottstr5

Zwischen Euphorie und Depression - „young ‘n‘ rotten“ feiert Premiere mit „Krankheit der Jugend“ im Rottstr5-Theater

Mit seiner Adaption von „Trainspotting“ sorgt der Jugendclub „young ‘n‘ rotten“ des Theaters Rottstr5 regelmäßig für eine ausverkaufte Theaterhöhle unter den Bahngleisen. Jetzt feiert die neue Produktion des theaterbegeisterten Nachwuchses Premiere: Ferdinand Bruckners „Krankheit der Jugend“ ist am Freitag, 15. Februar, um 19.30 Uhr, erstmals auf der Bühne zu sehen. Für Regisseurin Ariane Kareev ist das Stück nach „Gottverlassen“ ihre zweite Regiearbeit mit dem „young ‘n‘ rotten“-Club. Seit...

  • Bochum
  • 13.02.13
Kultur
Unter der Regie von Nils Zapfe spielen in „Fixen“ Anna Menzel, Annemie Twardawa und Jonas Baeck. Als Live-Zeichner ist John Fleisch mit dabei. | Foto: Marquart

Paranoia und Größenwahn - Premiere von „Fixen“ am Freitag im Prinz-Regent-Theater

Paranoia und Größenwahn scheinen nirgendwo besser zu gedeihen als in Hollywood; das Spiel der Medien kennt für alles einen Marktwert: Für Authentizität, für Fantasie, für den Skandal. Die Berliner Performancegruppe „Lovefuckers“ reist mit ihrer außergewöhnlichen Inszenierung „Fixen - Die Ballade von der medialen Abhängigkeit“ zurück in die 1990er Jahre und erzählt von einem Starreporter, der keinen Unterschied mehr zwischen echten und erfundenen Interviews macht. Das Stück ist eine...

  • Bochum
  • 08.01.13
Kultur
Schon mit dem Erstling „Irgendwo“ wurde die Kompanie zur Tanzplattform 2012 in Dresden eingeladen - als eine von zehn Produktionen. | Foto: Küster

Tanztheater zum Auftakt Schauspielhaus: „Renegade in Residence“ wird international

Das Schauspielhaus startet den Premierenreigen 2013 mit Tanztheater. Die Produktion „Out of Body“ erlebt am 18. Januar in den Kammerspielen ihre Uraufführung und schreibt eine Erfolgsgeschichte fort: Die Kooperation mit der Herner Street-Art Kompanie Pottporus/Renegade geht schon in die dritte Spielzeit. In zwei Produktionen mit der Choreografin Malou Airaudo hat die Truppe eine ganz neue Tanzsprache zwischen zeitgenössischem Tanztheater und Hip-Hop-Kultur entwickelt. In diesem Jahr wird...

  • Bochum
  • 04.01.13
Kultur
Das Live-Hörspiel „Batman hält die Welt in Atem“ erlebt morgen Premiere im Theater Rottstr5 | Foto: Rottstr5

Low-Budget Trash - aber liebevoll gemacht - Im Theater Rottstr5 haben Batman & Robin als Live-Hörspiel Premiere

Fans haben sich das Datum bestimmt längst vorgemerkt: Am morgigen Donnerstag feiert der neue Batman-Film „The Dark Knight Rises“ seine Deutschlandpremiere. Doch nicht nur im Kinosaal gibt es dann ein Wiedersehen mit dem Superhelden – auch im Theater Rottstr5: Mit der Premiere von „Batman hält die Welt in Atem“ startet das Off-Theater eine neue Reihe mit Live-Hörspielen. „Dynamische Duos“ heißt die Serie – und mit Batman und Robin geht gleich ein Paradebeispiel an den Start. „Ich glaube nicht,...

  • Bochum
  • 24.07.12
Kultur
Martin Bretschneider auf der Bühne. | Foto: Rottstr5 Theater

Rottstr5 Theater sucht Kostümpaten für Werther

Anlässlich des diesjährigen n.a.t.u.r.-Festival inszenierte Hans Dreher im Rottstr5 Theater "Werther" nach Johann Wolfgang von Goethe mit Martin Bretschneider neu. Zentrales Element des Bühnenbildes ist ein Erdhügel. Bereits nach den ersten Vorstellungen zeigte sich, dass Erde sich nicht besonders gut mit dem weißen Kostüm von Martin Bretschneider verträgt. Spätestens nach der zweiten Vorstellung ist das Weiß selbst mit unserer geballten Wascherfahrung nicht mehr näherungsweise...

  • Bochum
  • 05.07.12
Kultur
Brachte mit „Aicha“ die Welt zum Tanzen: Khaled. | Foto: Foto: Veranstalter
9 Bilder

Die Welt zu Gast an der Jahrhunderthalle

Premiere für „Ruhr International“ „Kemnade International“ ist tot - es lebe „Ruhr International“: Als Nachfolger des traditionsreichen Festivals, das 1974 erstmals auf der Wasserburg Kemnade gefeiert wurde, geht am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, zum ersten Mal „Ruhr International“ an den Start - eine bunte Party für Menschen aller Nationalitäten rund um die Jahrhunderthalle. Der Eintritt ist frei - lediglich das Konzert von Top-Star Khaled am Sonntagabend ist kostenpflichtig. Die...

  • Bochum
  • 24.05.12
Kultur
Martin Molitor: Mit Superkräften im PRT? Foto: PRT | Foto: Foto: PRT
2 Bilder

Furioses Solo für Martin Molitor

„Drei10 Outtakes - ein Tag schlägt zurück“ Er ist nahezu seit den Anfängen des Prinz-Regent-Theaters als Schauspieler mit von der Partie und war in unzähligen Rollen zu sehen - unter anderem in dem unsterblichen Publikumsrenner „Offene Zweierbeziehung“ - jetzt kehrt er in einem furiosen Solo auf die PRT-Bühne zurück: „Drei10 Outtakes - Ein Tag schlägt zurück“ heißt das Stück, das Molitor gemeinsam mit Autor Oliver Schmaering und Regisseur Eike Hannemann erarbeitet hat. Premiere ist am Mittwoch,...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Dietmar Bär in „Vor Sonnenaufgang“. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster
2 Bilder

Profiteur eines ungerechten Systems

Dietmar Bär kehrt in „Vor Sonnenaufgang“ ans Schauspielhaus zurück Mit dunkelbrauner Seitenscheitel-Frisur und vollem Bart ist er auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Nach seiner Rolle in Christoph Nußbaumeders „Eisenstein“ ist Schauspieler Dietmar Bär - bekannt als Tatort-Kommissar Freddy Schenk - jetzt erneut am Schauspielhaus Bochum zu sehen. In Gerhard Hauptmanns Naturalismus-Drama spielt er den gut situierten Ingenieur Hoffmann, den Gegenpart zur zentralen Figur, dem Idealisten Alfred...

  • Bochum
  • 18.05.12
Natur + Garten
Martin Bretschneider (Szenenfoto) spielt künftig den Werther in der Rottstr5. | Foto: Foto: Theater Rottstr5

„Werther“ erstmals in der Rotunde

Zum „n.a.t.u.r.“-Festival präsentiert das Theater Rottstr5 eine Neufassung seines Erfolgs „Werther“. In der Regie von Hans Dreher spielt dieses packende Solo nun Martin Bretschneider. Die Premiere findet am Donnerstag, 17. Mai, um 20 Uhr, in der „Rotunde“ statt; eine zweite Vorstellung folgt am Freitag. Anschließend soll die Neufassung auch auf der eigenen Bühne unter den Bahngleisen zu sehen sein.

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber freut sich, dass das Schauspielhaus nun auch finanziell besser aufgestellt ist. Foto: Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Schauspielhaus fährt jetzt die Früchte der Arbeit ein

Anselm Weber verkündet zur Spielplanvorstellung „lauter gute Nachrichten“ „Dieser Spielplan ist ganz sicherlich der Höhepunkt einer dreijährigen Entwicklung.“ Mit breiter Brust stellte Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor: 21 Neuproduktionen - darunter acht Uraufführungen - sowie 30 Wiederaufnahmen soll es 2012/2013 geben. Der Vorhang an der Königsallee hebt sich erstmals nach der Sommerpause wieder am 22. September. Doch nicht nur diese...

  • Bochum
  • 15.05.12
Natur + Garten
Zusammen mit dem Schauspielhaus und dem Youth Food Movement aus Berlin verwandelte das Festival „n.a.t.u.r.“ am Montag einen ganzen Tag lang den Vorplatz des Schauspielhauses in eine große Gemüseküche. Und weil „Küchenarbeit“ mit Musik leichter von der Hand geht, wurde zu DJ-Klängen Gemüse geputzt. Die Suppe, die daraus entstand, war übrigens richtig lecker. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
5 Bilder

Grüner leben in der Stadt

Festival „n.a.t.u.r.“ versöhnt Kunst und ökologischen Lifestyle Über 100 Einzelprogrammpunkte - noch bis Sonntag zeigt das interdisziplinäre Kunst-Festival „n.a.t.u.r“, wie sich eine nachhaltige Lebensführung mit einem von Industrie geprägten Raum wie dem Ruhrgebiet realisieren lässt. Ob ganz praktische Informationen zum Nisthilfenbau für Wildbienen, sinnliche Erfahrungen oder Anregungen zur Partizipation - etwa zum „guerilla gardening“ - das Programm hinter dem etwas sperrigen Titel...

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Bunting dirigiert die Ratten – die Schüler der Klasse 8b der Rudolf-Steiner-Schule brachten nach nur kurzer Probenzeit  eine bemerkenswerte Inszenierung auf die Bühne.Foto: Rudolf-Steiner-Schule | Foto: Rudolf-Steiner-Schule
2 Bilder

Imposante Rattenfänger Grandiose Inszenierung des Zuckmayer-Stücks an der Rudolf-Steiner-Schule

Der Rattenfänger hat nicht nur die Ratten in seinen Bann gezogen, sondern auch das Publikum gefesselt. Nach nur dreiwöchiger Probenzeit sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8b der Rudolf-Steiner-Schule in Bochum-Langendreer über sich hinaus gewachsen und überzeugten mit einer grandiosen Inszenierung des Rattenfängers von Carl Zuckmayer. Die Regisseurin, Denise Rech, Schülermutter und Schauspielerin am Mondpalast Wanne-Eickel, hat eine perfekte Inszenierung des durch Thomas Rech...

  • Bochum
  • 28.02.12
Kultur
Armin Rohde als "Cyrano". Foto: Declair | Foto: foto: declair

Wieder da: „Cyrano“ und „Labdakiden“

Erfolgsinszenierungen wieder zu sehen „Gutes von gestern“ serviert das Schauspielhaus: Mit „Cyrano de Bergerac“ und „Die Labdakiden“ kehren zwei Erfolgsinszenierungen auf den Spielplan zurück. Gelegenheit zum (Wieder-)Sehen der äußerst zeitgemäßen Politsaga aus dem alten Griechenland gibt es schon am heutigen Samstag, 4. Februar. Roger Vontobels Inszenierung führt die drei Stücke „Ödipus“, „Sieben gegen Theben“, „Die Phönikerinnen“ und „Antigone“ von den drei großen antiken Dichtern Sophokles,...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
Ob Mobbing, Gewalt - oder einfach „nur“ die Probleme zwischen Jungs und Mädchen - im KiJuKuMa bringen Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht Themen aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen auf die Bühne - oft witzig, manchmal nachdenklich und immer mit vollem Körpereinsatz. Foto: KiJuKuMa | Foto: Foto: KiJuKuMa

10. Geburtstag der „Traumpiraten“

Kindertheater-Reihe startet am Montag im Kulturrat Eigentlich sollten die „Traumpiraten“ schon 2009 dem kommunalen Rotstift zum Opfer fallen. Dass die Kinder- und Jugendtheater-Reihe im Gerther Kulturrat dennoch in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag feiern kann und eine feste Größe in der Bochumer Kulturszene geworden ist, liegt an der Förderung durch Stadtwerke und Spakasse, die für die klamme Stadt eingesprungen sind. Die Resonanz gibt ihnen recht: Sämtliche Vormittags-Vorstellungen der ersten...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
„Braune Engel“ ist nach dem sehr erfolgreichen Jugendstück „Lumpenpott“, das das Thema Rassimus und Gewalt aus historischer Perspektive beleuchtet, die zweite, diesmal im aktuellem Kontext stehende Jugendtheater-Produktion des Kinder- und Jugendtheater im Kulturmaganzin, Lothringer Straße 36c. Foto: KiJuKuMa | Foto: KiJuKuMa

Langer Atem ist gefragt - Kooperation von Stadt und Theater

Um präventiv auf die Ausschreitungen von Rechtsradikalen in Langendreer zu reagieren, hat das Jugendamt der Stadt Bochum in Zusammenarbeit mit dem Theater Traumbaum/FreierVogel kurzfristig das Projekt „Gegen Rassismus & Gewalt in Bochum Ost“ ins Leben gerufen. Seit nunmehr zehn Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt der Stadt Bochum und dem freien Kinder - und Jugendtheater Traumbaum unter der Zielsetzung einer aktiven Wertevermittlung. Innerhalb des Projekts wurden...

  • Bochum
  • 20.01.12
Kultur
Thomas Anzenhofer (2.v.l.) reist musikalisch in die Ferne - doch er ist dabei nicht allein auf der Bühne der Kammerspiele. Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Musikalische Expedition in die Fremde

Neuer Liederabend mit Thomas Anzenhofer hat Samstag Premiere In „A Tribute to Johnny Cash“ bewies Schauspieler Thomas Anzenhofer 2008 erstmals sein musikalisches Talent auf der Bühne des Schauspielhauses - mit weitreichenden Folgen: Der musikalische Abend, eingerichtet von Arne Nobel, entwickelte sich zum Pubkliumsmagneten und Dauerbrenner im Repertoire des Schauspielhauses - und wurde auch vom neuen Intendanten Anselm Weber übernommen. Und jetzt folgt ein zweiter Streich: „Heimat ist auch...

  • Bochum
  • 17.01.12
Kultur
Die Familien von Ronja und Birk sind verfeindet - gelingt es den Kindern sie wieder zu vereinen? Die „Truffaldinos“ zeigen den Kinderbuchklassiker „Ronja Räubertochter“. | Foto: Foto: Rottstr5

Zum Donnerdrummel! Die „Truffaldinos“ bringen Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ auf die Bühne der Rottstr5

Bühne frei für die „Truffaldinos“! Zum zweiten Mal bringt die Kindergruppe des Rottstr5-Theaters eine eigene Produktion auf die Bühne. Nachdem im letzten Jahr der „Räuber Hotzenplotz“ im Tunnelgewölbe sein Unwesen trieb, präsentieren die Nachwuchs-Schauspieler in diesem Jahr an allen vier Adventssonntagen eine Bühnenadaption von Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker „Ronja Räubertochter“. Premiere ist am 26. November um 16 Uhr. „Nach dem ‚Räuber Hotzenplotz‘ hat uns das Räuber-Thema einfach...

  • Bochum
  • 24.11.11
Kultur
Vor allem als Regisseur wurde Minetti-Preisträger Hermann Beil (Bildmitte) bekannt. Dimitrij Schaad und Nadja Robiné. die beiden Träger des diesjährigen Bochumer Theaterpreises, der vom Freundeskreis des Schauspielhauses gestiftet wurde und mit jeweils 3000 Euro dotiert ist, freuen sich mit dem Theaterkünstler. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Preisträger stehen fest - Nadja Robiné & Dimitrij Schaad ausgezeichnet

Für die sechs Nominierten war es bis zuletzt spannend: Mit dem Bochumer Theaterpreis wurden am Sonntag Dimitrij Schaad und Nadja Robiné ausgezeichnet. Als diesjähriger Träger des Bernhard-Minetti-Preises, gestiftet vom Kemnader Kreis, wurde zudem im festlichen Rahmen in den Kammerspielen Hermann Beil ausgezeichnet. Schauspielerin Nadja Robiné, die den Preis in der Kategorie „Arrivierte“ erhielt, ist seit Beginn der Intendanz von Anselm Weber am Schauspielhaus engagiert. Dimitrij Schaad,...

  • Bochum
  • 16.11.11
Kultur
Um die Kunst, aus Nichts Alles zu machen, geht es in dem neuen Maskentheaterstück des Theaters Traumbaum, das nun seine Uraufführung erlebt. | Foto: Foto: Theater Traumbaum

„Winter Piraten“ diesmal mit Uraufführung

Theater für Kinder und Jugendliche in Gerthe Noch laufen im Kinder- und Jugendtheater im Kulturrat die Vorstellungen anlässlich der Anne-Frank-Kulturwochen, doch direkt im Anschluss - ab dem 20. November - geht es los mit den diesjährigen „Winter Piraten“: Bis zum 16. November lädt das Theater Traumbaum große und kleine Zuschauer ein, das Narrenschiff zu entern und gemeinsam in die Gefilde der Phantasie auftzubrechen. Eine Vielzahl von Stücken - und sogar eine Uraufführung - stehen auf dem...

  • Bochum
  • 10.11.11
  • 2
Kultur
Starker Auftritt auf der Bühne (hier in „Werther“) - leiser Abschied aus Bochum: Arne Nobel. | Foto: Foto: Rottstr5
2 Bilder

Ich wünsche dem Laden nur das Beste

Warum Arne Nobel dem Theater Rottstr5 den Rücken kehrt Eigentlich, so Arne Nobel, Begründer und vielbeachtetes „Gesicht“ des Theaters Rottstr5, habe er sich zu den Gründen seiner Trennung von der Bochumer Bühne gar nicht öffentlich äußern wollen. Doch die zahlreichen - ebenso besorgten wie solidarischen - Mails, Nachrichten und Anrufe haben den Regisseur und Schauspieler bewogen, sein Schweigen zu brechen. Eines macht er dabei ganz deutlich: Es sei kein Abgang im Streit gewesen: „Die Trennung...

  • Bochum
  • 10.11.11
Kultur
Da waren's nur noch zwei: Arne Nobel (l.) verlässt das Theater Rottstr5 - Oliver Paolo Thomas und Hans Dreher (r.) bleiben. | Foto: Foto: Rottstr5-Theater

Viel Theater hinter den Kulissen

Gründer Arne Nobel verlässt Rottstr5-Theater Auf der Bühne geht alles seinen geregelten Gang - hinter den Kulissen aber gibt‘s offensichtlich Theater bei Bochums kleinster und erfolgreichster Off-Bühne, dem Rottrstr5-Theater. In dieser Woche wurde bekannt, dass Gründer, Schauspieler und Regisseur Arne Nobel die Bühne im Brückenbogen verlässt. Seither schießen die Spekulationen ins Kraut - von persönlichen Problemen und finanziellen Unregelmäßigkeiten ist ebenso die Rede wie von Frust über...

  • Bochum
  • 03.11.11
Kultur
Mit nur drei Figuren spinnt Wajdi Mouawad in seinem Jugendstück „Die Durstigen“, das 2009 seine Deutsche Uraufführung erlebte, eine versponnene Handlung mit einigen Zeitsprüngen. Foto: Hupfeld | Foto: Foto: PRT/Hupfeld

Die Tücken des Erwachsenwerdens

PRT bringt Wajdi Mouawads „Die Durstigen“ auf die Bühne Es klingt wie der Plot zu einem Krimi am späten Sonntagabend im ZDF - die Ausgangssituation in Wajdi Mouawads Jugendstück „Verbrennungen“, das am morgigen Donnerstag Premiere im Prinz-Regent-Theater hat: Der Gerichtsanthropologe Boon soll zwei Leichen identifizieren, die in einem Fluss gefunden worden sind. In einem der Toten erkennt er seinen Jugendfreund Murdoch wieder, der vor 15 Jahren verschwand. Fest umklammert hält er die Leiche...

  • Bochum
  • 31.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.