Training

Beiträge zum Thema Training

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sportpark Karnap e.V.
8 Bilder

5. Aktionstag des OutdoorFit für Kinder auch im Sportpark Karnap

In Kooperation mit dem Essener Sportbund e.V. veranstaltet der Sportpark Karnap e.V. von Mai bis September das OutdoorFit für Kinder im Emscherpark, auf der Anlage des Sportpark Karnap e.V. im Emscherpark. Der fünfte Aktionstag am 31. Mai ermöglichte es Kindern verschiedener Altersgruppen, unter der Anleitung der Übungsleiter des Sportpark Karnap e.V. an Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen teilzunehmen. Auch Basis-Sportübungen für die Sportarten Volleyball, Beachsoccer und auch...

  • Essen-Nord
  • 06.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Sportpark Karnap e.V.
5 Bilder

OutdoorFit für Kinder auch im Sportpark Karnap

In Kooperation mit dem Essener Sportbund e.V. veranstaltet der Sportpark Karnap e.V. von Mai bis September das OutdoorFit für Kinder im Emscherpark, auf der Sportpark Karnap e.V. Anlage und der Skateranlage im Emscherpark. Gestartet hat das Projekt in Karnap am vergangenen Freitag, den 03.05.2024. Hier können sich Kinder bei einem Mix aus Ausdauer-, Kraft- Beweglichkeits- und Koordinationsübungen, perfekt auspowern! Außerdem wird spielerisch die Körperbeherrschung geschult und das eigene...

  • Essen-Nord
  • 12.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

Pedelec-Trainings im September 2023 – Sicherheit mit E-Bikes im Essener Norden

Die letzten Pedelec-Trainings in diesem Jahr, organisiert auf dem Karnaper Markt im Essener Norden, wurden erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen fand der zweistündige Kurs im Rahmen des gemeinsamen Quartierprojekts des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., des Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen statt. Die Teilnehmer erwarben wertvolles Wissen über sicheres Fahren und den Umgang mit Pedelecs/E-Bikes. Die Kurse, die im Juni begonnen...

  • Essen-Nord
  • 20.09.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Pedelecs-Trainings im Essener Norden - die zweite Runde zeigt wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist

Auch die zweiten Pedelec-Trainings im Essener Norden in diesem Jahr, auf dem Karnaper Markt, wurden erneut in voller Kursstärke absolviert. Der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen im Juli, konnte auch wieder den Teilnehmern vermitteln, worauf es beim sicheren Fahren und Umgangs mit einem Pedelecs-/E-Bike ankommt. Unter der Anleitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen, wurden neben...

  • Essen-Nord
  • 03.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
2 Bilder

Auftakt der Pedelec-Trainings im Essener Norden

Pedelec-Trainings (E-Bikes) mit der Polizei Essen auf dem Karnaper Markt Zum Auftakt der Pedelec-Trainings im Essener Norden, auf dem Karnaper Markt, wurde der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen am vergangenen Mittwoch mit voller Kursstärke gestartet. Und für die Teilnehmer, die schon über längere praktische Erfahrungen mit ihrem E-Bike / Pedelec verfügen, gab es die ein oder Überraschung...

  • Essen-Nord
  • 19.07.22
Sport
Hoch motiviert und voller Erwartung gehen die "Heljens Fighters" der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann an den Start.
19 Bilder

20 Mannschaften kämpften am Fühlinger See um Sieg und Platz.

Beim 8. Integrativen Drachenbootrennen waren die „Heljens Fighters“ gut in Form. Köln/Kreis Mettmann. „Die Regatta-Strecke ist nicht überdacht, deshalb sollten alle ausreichend Kleidung zum Wechseln mitbringen“, stand in den Organisationsinfos des 8. Integrativen Drachenbootrennens an der Regattastrecke Fühlinger See in Köln. Petrus hatte diesmal anfangs auch kein Einsehen und schickte den 20 teilnehmenden Mannschaften schon am frühen Morgen und bis zum 2. Vorlauf jede Menge Schauer. Erst die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.09.17
  • 2
Sport
Peter Roth (links) und Alexander Fleckenstein
beim Unified-Training für die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Neusser Skihalle. | Foto: Jakob Dreesmann, Lebenshilfe Kreis Mettmann

Lebenshilfe-Athleten bereiten sich auf Special Olympics Winterspiele vor.

In der Neusser Skihalle wird intensiv trainiert. Kreis Mettmann ( jste). Gleich zwei Special Olympics Winterspiele werden im März 2017 ausgetragen, an denen sich die Lebenshilfe-Sportabteilung Kreis Mettmann beteiligt. Vom 06. bis 10. März finden die Nationalen Special Olympics Winterspiele in Willingen statt, an denen zehn Athleten der Lebenshilfe-Abteilung teilnehmen, sechs im Ski Alpin, vier auf dem Snowboard. „Fünf Athleten dieser Mannschaft haben sich für die Special Olympics...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.12.16
  • 1
Sport
8 Bilder

Band of Brothers – U19 der Assindia Cardinal (American Football)

Nach der Saison ist vor der Saison. Häufig wird im American Football von der „off season“ gesprochen. Hier wird die Grundlage für den Erfolg oder Misserfolg in der neuen Spielzeit gelegt. Die Jugend der Cardinals ist „heiß wie Frittenfett“ und will die professionellen Bedingungen nutzen und eine tolle Saison in 2016 abliefern. Die U19 hatte Besuch vom Kelvin Wieck, seines Zeichens gelernter Mediengestalter in Bild und Ton. Der Funke der Begeisterung sprang dabei von den Spieler auf ihn über und...

  • Essen-Nord
  • 29.11.15
  • 1
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Urkundenverleihung bei der DLRG Ortsgruppe Haltern e.V.

Zum Ende des Ausbildungsjahres hat die DLRG Haltern am Freitag zur Urkundenverleihung in ihrer Geschäftsstelle geladen. Aufgrund des Wetters, welches leider nicht ganz mitgespielt hat, musste die am Strand geplante Veranstaltung nach innen verlegt werden. „Zum Glück haben THW und Malteser schnell mit Tischen und Bänken ausgeholfen“, sagte Sven Lange, 1. Vorsitzender der DLRG Haltern. Der erster Pate der Ortsgruppe Haltern und selbst leidenschaftlicher Schwimmer, Bürgermeister Bodo Klimpel,...

  • Haltern
  • 22.06.15
Sport
Die Gruppe der Inlineskater bereitet sich durch intensives Training und Wettbewerbe auf die Nationalen Special Olympics Sommerspiele in Düsseldorf vor. | Foto: Gudrun Kronenberg
3 Bilder

Intensives Trainig der Lebenshilfe-Sportler für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele in Düsseldorf.

Alle wollen möglichst viel erreichen - aber am wichtigsten ist die Teilnahme selbst. Kreis Mettmann. Vor dem Erfolg stehen Arbeit und Schweiß. Die 23 Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe-Sportgruppe im Kreis Mettmann bereiten sich schon jetzt sehr intensiv auf die im Mai in Düsseldorf stattfindenden Nationalen Special Olympics Sommerspiele vor. „Alle sind hart im Training und wollen in Düsseldorf etwas erreichen. Eines haben sie bereits erreicht – die Nominierung“, berichtet Jakob...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.01.14
  • 7
  • 2
Sport

WFB-Geschäftsführer Heinrich Feilhauer ehrte Sportler aus den WFB Werkstätten.

Auch im Sport zeigen WFB-Mitarbeiter ihr Können. Langenfeld/Ratingen. Sie fahren Inliner oder mit dem Tandem, sind spitze auf dem Snowboard, fahren Fahrrad/Dreirad, sind fit im Abfahrtslauf, schwimmen, spielen Tennis: Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung aus den WFB Werkstätten haben bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen, den Special Olympics Weltwinterspielen sowie beim 13. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung ihr sportliches Können...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.13
  • 3
  • 1
Sport
Und hoch das Bein! Trainer Andreas Wendt (l.) und Oberbürgermeister Frank Baranowski helfen dem kleinen Max bei einem Hindernis. | Foto: Gerd Kaemper

OB Baranowski zu Gast in der neuen Sporthalle am Brößweg

Trainer Andreas Wendt sprach von „super motivieren Kindern“, die wohl sogar noch motivierter waren, als sonst sowieso schon. Ob sie wussten, wer für sie schon fast auf die Knie ging? Denn beim Bambini-Training vom Boxverein Rot-Weiß Buer schaute niemand Geringeres als Oberbürgermeister Frank Baranowski vorbei und schaute ganz genau zu, was die zwei- bis dreijährigen Kinder alles leisten müssen. Insgesamt 16 Kinder betreut Andreas Wendt mittlerweile schon - ehrenamtlich versteht sich. Zweimal...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.13
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Qualifizierungsinitiative für Migrantinnen und Migranten im Handwerk

Die Qualifizierungsinitiative für Migrantinnen und Migranten im Handwerk (QM-Initiative) stellt einen Ansatz vor, wie Erwachsene den Berufsabschluss im Lebensmittel- und im Bauhandwerk nachholen können. Menschen ohne Berufsabschluss aber mit beruflicher Erfahrung werden gezielt auf die Externenprüfung vorbereitet. Beschäftigte und Arbeitsuchende ohne Berufsabschluss, die berufliche Erfahrung aus dem Lebensmittel- oder dem Bauhandwerk mitbringen, bereiten sich gezielt auf die Externenprüfung...

  • Düsseldorf
  • 19.01.13
Ratgeber
10 Bilder

Harry Janke schrieb zum Thema: „Gesundheitliche Folgen durch die Computerisierung der Gesellschaft“

Es kann nicht genug über die positiven Effekte bestimmter sportlicher Betätigungen, aber auch bestimmter musikalisch-rhythmischer Programme berichtet werden. Durch die starke Computerisierung unserer Gesellschaft verändert sich nicht nur der Körper des Menschen in Richtung Überge-wicht, Muskelschwund und Gelenkerkrankungen, sondern – was noch viel schlimmer ist – auch der Geist und die Seele. Immer mehr Menschen stumpfen sensual und auch sensomotorisch ab. Die Instinkte verkümmern und die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.