Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Politik

Zuspruch an Verhaltenskodex für Bundestagsabgeordnete wächst - Nachholbedarf in Gelsenkirchen

Nachdem die Anzahl der Unterstützerinnen und Unterstützer für den Verhaltenskodex für Abgeordnete bereits vor der Sommerpause Fraktionsstärke erreichte, zeigt sich nun auch eine große Unterstützung in den Reihen der Kandidatinnen und Kandidaten bei der Bundestagswahl. Gelsenkirchen ist in dieser Hinsicht allerdings noch Entwicklungsland: Die Bundestagsabgeordnete Ingrid Remmers von den Linken ist die einzige Direktkandidatin, die den Kodex unterzeichnet hat. Ingrid Remmers, MdB: „Den Kodex...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.13
Politik

Neue Website online

Mit neuem Design und neuen Funktionen habe ich heute meine Website online gestellt. Wir haben meine Webseite noch übersichtlicher und barrierefreier gestaltet. Meinen Internetauftritt gibt es jetzt auch als Mobilversion, Nutzer von Smartphones und Tablet-PCs haben nun einen leichteren Zugang. Als Fan des Web 2.0 war mir zudem eine so genannte "Twitter-Shoutbox" ebenso wichtig wie ein breites Informationsangebot zu den Schwerpunktthemen meiner Arbeit im Deutschen Bundestag. Transparenz liegt mir...

  • Duisburg
  • 08.08.13
Politik

Bärbel Bas und Johannes Pflug für schärfere Transparenzregeln

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Pflug und ich engagieren uns für schärfere Transparenzregeln bei Nebeneinkünften von Bundestagsabgeordneten. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert deutlich schärfere Regeln, so dass alle Einkünfte auf Euro und Cent genau wie die Art der Tätigkeit und die Arbeitgeber veröffentlicht werden müssen. Am morgigen Donnerstag wird die SPD-Bundestagsfraktion das Thema Transparenz im Ältestenrat des Bundestages auf die Tagesordnung setzen und im Bundestag wird es am...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 3
Politik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Bundestag beschließt Tarifbericht zur kalten Progression

Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit einen Entschließungsantrag verabschiedet, der für die Zukunft einen verbindlichen, regelmäßigen Tarifbericht zu den Wirkungen der „kalten Progression“ im Steuertarif zusagt. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk hat viele Jahre hartnäckig auf die Folgen der kalten Progression im Einkommensteuertarif vor allem für kleine und mittlere Einkommen hingewiesen. Nun ist der...

  • Düsseldorf
  • 03.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.