Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Senior an der Wohnungstür
4000 x 2667 Pixel, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de

Senioren Ehepaar in Marl Drewer fällt auf Trickbetrüger herein

Im Stadtteil Drewer sind zwei Senioren Opfer eines Betrügers geworden. Das Ehepaar bekam Besuch von einem Mann, der sich als Sohn eines ehemaligen Arbeitskollegen ausgab. Die Marler ließen den Mann ins Haus auf der Holsteiner Straße. Dort gaukelte er den Senioren vor, er habe ein "einzigartiges Verkaufsangebot" für sie. Mit Erfolg für den Betrüger: Das Ehepaar kaufte dem Mann zwei - angeblich hochwertige - Jacken ab. Als der Verkäufer weg war und die Beiden die Jacken genauer anschauten, fiel...

  • Marl
  • 19.01.24
  • 1
Ratgeber
Beratungsgespräch Seniorin und Polizeibeamter.
Quelle: www.polizei-beratung.de

"Wunderheilerin" verspricht Heilung von angeblicher schwerer Erkrankung - Fünfstelligen Bargeldbetrag ergaunert

Die Polizei warnt vor sogenannten "Wunderheilerinnen". Die Masche ist immer ähnlich: Bislang nur Frauen sprechen ältere Menschen, meist Damen an, setzen eine geheimnisvolle Miene auf und schauen den Angesprochenen tief in die Augen. Dabei behaupten sie, zu fühlen, dass ihr Gegenüber eine schwere Krankheit in sich trage. Die Betrügerinnen bieten den vermeintlich Kranken an, sie von ihrer schweren Krankheit zu befreien. Trick mit dem Geschirrtuch Es sei lediglich möglichst viel Bargeld dafür...

  • Marl
  • 09.11.22
Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

  • Ratingen
  • 22.04.22
Blaulicht

Trickbetrüger räumen Tresor aus

Mit einem Trick haben sich zwei unbekannte Männer am Dienstagmittag Zutritt zur Wohnung einer 88-Jährigen im Stadtteil Bottrop-Mitte. Sie gaben sich als Techniker eines Telekommunikationsunternehmens aus und erklärten die Stromleitungen durchmessen zu müssen. Dazu müsse im Tresor der 88-Jährigen ein Sender plaziert werden. Die Seniorin öffnete den Tresor. Im weiteren Verlauf entwendeten die Täter Bargeld und Schmuck aus dem Tresor und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Männer konnten nur...

  • Marl
  • 21.10.21
Blaulicht
Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: KPB Kleve

Betrüger per Handy unterwegs: Ältere Menschen im Kreis Kleve sollten wachsam sein / Polizei gibt wertvolle Tipps!
Warnung vor neuer Betrugsmasche im Kreis Kleve

Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. Die Unbekannten kontaktieren die ahnungslosen Opfer über einen Messenger Dienst, wie beispielsweise WhatsApp, geben sich als Sohn oder Tochter, Verwandter oder Bekannter der Angeschriebenen aus und behaupten eine neue Handynummer zu haben, meist unter dem Vorwand, das alte Handy sei defekt. Schwierigkeiten beim Onlinebanking Haben sie erst das Vertrauen der Angeschriebenen gewonnen,...

  • Kleve
  • 18.06.21
Blaulicht
Trickbetrüger sind wieder in Herne unterwegs. Foto: Polizei

Herne: Polizei warnt vor Trickbetrügern
Vorsicht vor vermeintlichen Telefonnetzbetreibern

Die Polizei warnt aktuell vor Trickbetrügern in Herne. Die Täter geben sich als Mitarbeiter von Telefonnetzbetreibern sowie als Wasserwerker aus. Das Vorgehen der Betrüger ist seit vielen Jahren ähnlich. Sie klingeln an der Haustür und versuchen sich mithilfe einer Lügengeschichte Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. In der Regel sind sie zu zweit: Einer lenkt ab, der andere durchsucht die Wohnung nach Wertsachen. Vorbildlich reagiertDie Betroffenen in Herne haben in den vergangenen Tagen...

  • Herne
  • 01.04.21
Ratgeber

Rentenversicherung warnt vor Trickbetrüger
Vorsicht Trickbetrüger am Werk

Nachfolgend folgende offizielle Warnung seitens der Deutschen Rentenversicherung Bund: Zurzeit kommt es vermehrt zu Anrufen in den Leistungsabteilungen der Deutschen Rentenversicherungsträger, die auf eine neue Trickbetrügermasche hinweisen: Vermeintliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung versuchen derzeit vermehrt, die Corona-Pandemie auszunutzen, um an Geld oder sensible Daten von Versicherten und Rentnern zu gelangen, so die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin. Die...

  • Herne
  • 07.05.20
Blaulicht
Trickbetrüger in Gelsenkirchen Unterwegs | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

POLIZEI WARNT VOR TRICKBETRÜGER.
Aufmerksame Pflegekraft verhindert offenbar Schlimmeres

Am Donnerstagmorgen. 20. Februar. 2020 verhinderte eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Pflegedienstes, in einer Wohnung am Löchtergarten im Gelsenkirchener Ortsteil Buer wohl einen Trickdiebstahl zum Nachteil einer Gelsenkirchener Seniorin. Gegen 10:20 Uhr meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 87-Jährigen und gab sich als Mitarbeiter einer Computerfirma aus. Der Mann teilte der Gelsenkirchenerin mit, dass ihr Computer repariert werden müsse und bat sie, die Wohnungstür zu öffnen....

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.20
Blaulicht
Dorstenerin beinahe auf Betrugsmasche reingefallen. | Foto: Polizei

Vorsicht vor 110 Falle!
Trickbetrüger rufen unter Rufnummer der Polizei an

Dorsten/Kreis Recklinghausen. Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. Vor allem aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck und Marl gibt es Meldungen. Glücklicherweise blieb es in allen bekannten Fällen bei Betrugsversuchen - die allermeisten Angerufen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Telefonat und riefen unter der 110 die echte Polizei an. In zwei Fällen wäre der Trickbetrug beinahe...

  • Dorsten
  • 11.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.