Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

LK-Gemeinschaft
Vasyl Savka, Vorsitzender des Kolpingwerkes Europa und Geschäftsführer von Kolping Ukraine

Kolpingwerk sammelt Spenden für Hilfsaktion
Westfalen hilft der Ukraine

Täglich erreichen uns Meldungen über den Krieg in der Ukraine: Kämpfe, Tote, Verletzte und Menschen auf der Flucht. Laut der UN gibt es seit Februar vergangenen Jahres so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Menschen in der Ukraine leben in Ungewissheit und Angst. Viele Menschen in der Region Westfalen fragen, wie sie helfen können. Das Kolpingwerk ist vor Ort in der Ukraine vertreten und über die Partnerschaft mit KOLPING INTERNATIONAL wird gewährleistet,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.23
LK-Gemeinschaft
Der 68-jährige ukrainische Flüchtling würde sich vermutlich in einer Wohngemeinschaften nicht wohlfühlen, deshalb sucht die Gemeinde Hünxe eine Unterkunft. | Foto: Symbolfoto

Aus dem Hünxer Rathaus
Unterkunft gesucht für einen Kriegsflüchtling

Die Gemeinde Hünxe sucht eine Unterkunft für einen 68-jährigen ukrainischen Flüchtling. Bei der Unterbringung in den Wohngemeinschaften der Gemeinschaftsunterkünfte wird nach Möglichkeit darauf geachtet, Gruppen mit den größtmöglichen Schnittmengen in Bezug auf Herkunft, Sprache, Alter und Religion zu bilden. Der für den 6. April zugewiesene ukrainische Kriegsflüchtling würde sich vermutlich in keiner der bestehenden Wohngemeinschaften wohlfühlen. Hier ist die Verständigung noch das geringste...

  • Hünxe
  • 01.04.22
LK-Gemeinschaft
Eine Friedensaktion mit Spendenaufruf für Flüchtlingskinder aus der Ukraine initiiert haben fünf Frauen aus Haus Horst in Hilden. Die Abschluss-Veranstaltung findet am Dienstag, 29. März, um 16 Uhr im Theatersaal von Haus Horst (Horster Allee 12-22) statt. | Foto: Symbolbild: pixabay

Abschlussveranstaltung am 29. März im Theatersaal
Ukraine-Friedensaktion Haus Horst - bisher 5850 Euro gespendet

Eine Friedensaktion mit Spendenaufruf für Flüchtlingskinder aus der Ukraine initiiert haben fünf Frauen aus Haus Horst in Hilden. Die Abschlussveranstaltung findet am Dienstag, 29. März, um 16 Uhr im Theatersaal von Haus Horst (Horster Allee 12-22) statt. Dann zeigen die fünf Initiatorinnen dieser Aktion einen Film über die Friedensaktion, informieren über den neuesten Stand des noch laufenden Spendenaufrufes und laden hierzu alle Bewohner des Haues Horst sowie die Presse und den Bürgermeister...

  • Hilden
  • 28.03.22
Ratgeber
Das Ennepetaler Rathaus setzt ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg und erstrahlt in den Farben der ukrainischen Flagge. | Foto: Stadt Ennepetal

Riesige Resonanz
Weiterer Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Bürgermeisterin Imke Heymann bedankt sich Ennepetal. Bürgermeisterin Imke Heymann zeigt sich überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Ennepetaler Bürger. Nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine hatte die Verwaltungschefin vor wenigen Tagen appelliert, der Stadtverwaltung Wohnungen oder Zimmer zur Unterbringung von geflüchteten Menschen zu melden. Seitdem sind zahlreiche Angebote bei der Stadtverwaltung eingegangen. Wohnraum weiterhin dringend gesucht Die Suche nach...

  • Sprockhövel
  • 19.03.22
Vereine + Ehrenamt
Der SV Union Velbert hat seine Mitglieder, Freunde und Förderer zu einer Spendenaktion für die Menschen aus der Ukraine aufgerufen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Spendenbox im Vereinsheim Tönisheide bis 20. März
SV Union Velbert hilft Ukraine Flüchtlingen

Der SV Union Velbert hat seine Mitglieder, Freunde und Förderer zu einer Spendenaktion aufgerufen. Der Verein selbst hat bereits 500 Euro an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe gespendet – aber dabei bleibt es nicht. Im Vereinsheim in Tönisheide wurde eine Spendenbox aufgestellt, in der im ersten Schritt bis Sonntag, 20. März, jeder Cent als Spende Platz findet. Der Verein werde die Spenden am Ende noch einmal großzügig aufrunden und in Absprache unter anderem mit der Stadt Velbert, an eine...

  • Velbert
  • 14.03.22
  • 1
Politik
Mario Teschke | Foto: privat
2 Bilder

Spezielle Spendenaktion für die Ukraine
Weitere Hilfsfahrten geplant: Mario Teschke bittet um Handy-Ladekabel und funktionierende Powerbanks

Mario Teschke ist nicht Inhaber einer Firma für Kommunikationstechnik, sondern auch Vizepräsident (2. Vorsitzender) der ISAR-Germany, einer Hilfsorganisation mit dem Sitz in NRW und somit bestens mit internationalen Großschadenslagen und humanitären Katastrophen vertraut. Zurzeit kursiert ein YouTube-Video, in dem der Hamminkelner zu einer Spendenaktion für die Ukrainer-Flüchtlinge aufruft. Teschke will im Krisengebiet helfen und erklärt: "Ich betreibe einen eigenen Übertragungswagen, welchen...

  • Hamminkeln
  • 01.03.22
Reisen + Entdecken

Ukraine-Konflikt
DGB-Aufruf: „Statt Konfrontation sind Entspannungspolitik und Kooperation mit Russland das Gebot der Stunde“

Gewerkschafter aus dem Ruhrgebiet erinnern angesichts der zunehmenden Eskalation mitsamt medialer Kriegsrhetorik im aktuellen Ukraine-Konflikt an das Jahr 2020: Vor zwei Jahren war es mit umgekehrten Vorzeichen die NATO, die das größte Militärmanöver seit Ende des kalten Krieges mit 38.000 Soldaten aus 18 NATO-Staaten entlang der russischen Grenze in Polen und im Baltikum unter dem Namen „DEFENDER 2020“ vorbereitete, mit Unterstützung von kampfstarken Großverbänden aus den USA mit 20.000...

  • Herten
  • 02.02.22
  • 1
Überregionales

Ostukraine: Castrop-Rauxeler wollen mithelfen, große Not zu lindern

Bomben fallen, Granaten schlagen ein. In der Ostukraine leiden die Menschen unter den Kämpfen zwischen Aufständischen und Regierungstruppen. Ob die ab Sonntag (15. Februar) vereinbarte Waffenruhe auch eingehalten wird, ist ungewiss. Am 10. März machen sich Transporter mit Hilfsgütern auf den Weg in die Kriegsregion Donbass. Auch der Castrop-Rauxeler Verein „Von Menschen – Für Menschen“ möchte seinen Teil dazu beitragen, zu helfen – und startet deshalb jetzt einen „Hilfsgüter-Aufruf“. „Wenn die...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.02.15
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.