Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Ratgeber

VHS: Online-Vortrag am 6. März
„Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“

Aus aktuellem Anlass lädt die VHS am kommenden Sonntag, 6. März, um 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“ von der Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Universität Münster) ein. Prof. Dr. Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte; ihr Forschungsschwerpunkt ist die russische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen. In diesem Vortrag zeichnet sie den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte...

  • Wesel
  • 04.03.22
  • 1
Politik
Am Samstag, 6. März, gibt es einen Online-Vortrag, der über die Hintergründe und Geschichte der momentanen Geschehnisse aufklärt.

VHS lädt zum Web-Vortrag ein
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Menden/Hemer/Balve. Wladimir Putin greift für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs auf ein Narrativ zurück, nachdem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei. Doch der Konflikt mit Russland um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück. In einem Vortrag am Samstag, 6. März, von 19.30 bis 21 Uhr zeichnet die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick. Ricarda Vulpius ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.22
Kultur
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.22
Überregionales

Geschichte in Moers - wer war der 15-jährige Nikolai M.?

Eine Straße ist nach seinem Namen benannt, ein kleiner Hinweis auf seine Identität und sein kurzes Leben: Nikolai Martynenko von * 1927 bis + 1942, gerade mal 15 Jahre alt geworden. Ein Ehrengrab gibt es auf dem Friedhof. Ist es auch so vermodert und ungepflegt wie das Straßenschild? Wie gedenkt man in Moers? Nur ein brauchbarer Link ist im Internet zu finden über das Schicksal von Nikolai Martynenko...

  • Moers
  • 09.07.11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.