Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Vereine + Ehrenamt
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt leben inzwischen einige Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Stadt sammelt Sachspenden für die Versorgung und Ausstattung dieser Menschen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: ADFC sammelt verkehrssichere Räder
Fahrräder für Geflüchtete

In der Landeshauptstadt leben inzwischen einige Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Stadt sammelt Sachspenden für die Versorgung und Ausstattung dieser Menschen. Nach Überwindung der derzeit vorherrschenden Unterbringungsprobleme werden, nach Auskunft der Stadt, ab Ende Mai auch Fahrräder benötigt, denn die Menschen wollen auch mobil sein. "Wir rufen alle Düsseldorfer auf, mal in den Kellern und Garagen zu schauen, ob Räder für die Flüchtlinge abgeben werden können", so Achim Isenberg,...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Um diesen Mengen Herr zu werden waren viele Helfer vor Ort und haben sortiert, gepackt und LKW beladen oder sind auch mit den Waren in Richtung Kriegsgebiet gefahren. Als Dankeschön gibt es ein kleines Grillfest. | Foto: Karolin Rath-Afting

Grillfest in Sudetenstraße
Danke für die Helfer

Als Anfang März die Mendener Elternvertreter zu einer Spendensammlung für die Ukraine und die von dort geflüchteten Menschen aufrief, war der Andrang zum Sammelort Bürstenfabrik Martin in der Sudetenstraße derart groß, dass noch zwei Wochen später 40-Tonner voll beladen ihren Weg ins Kriegsland und nach Polen fanden. Die vielen Sachspenden türmten sich auf dem Vorplatz und in den Hallen der Fabrik sowie in den von der Feuerwehr Menden und DJK Sümmern insgesamt zehn aufgebauten Zelten. Um diese...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.22
LK-Gemeinschaft
Michael Czaja (l.) und Sebastian Haak sind von den Mirarbeitenden der polnischen Hilfsorgansation bei Kattowitz mit offenen Armen empfangen worden. Dankbar wurden die Sachspenden entgegen genommen, sortiert und schnell an die Bedürftigen weitergeleitet.
 | Foto: Haak privat
4 Bilder

Von Duisburg nach Polen
"Wir wollten schnell persönlich helfen"

Zwei junge Familienväter aus dem Neubaugebiet am Kaspersfeld in Röttgersbach sind mit einem Transporter voller Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen gefahren. Sebastian Haak und Michael Czaja sind Nachbarn. Inzwischen auch Freunde, deren Familien gut miteinander harmonieren. Es wird gespielt und gemeinsam was unternommen. Es wird auch viel geredet. Gesprächsthema war und ist natürlich auch der Krieg in der Ukraine. Die Bilder von den Bombardierungen, den zivilen Opfern und den...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Solidarität
Care-Pakete für Geflüchtete - Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Witten

Nach einem ersten Spendenaufruf haben die Vorstände des Stadtverbandes Witten sowie der Ortsvereine Wetter-Volmarstein, Hattingen-Winz-Baak, Breckerfeld, Gevelsberg sowie Ober- und Niedersprockhövel in weniger als einer Woche 2.575 Euro zusammen getragen, die zum Teil an Awo International, überwiegend aber an die Awo Bochum überwiesen wurden, wo sie in bedarfsgerechte Care-Pakete umgewandelt werden. Zu vorgenanntem Spendenstand kommen unbezifferte private Spenden hinzu. Darüber hinaus wollen...

  • Witten
  • 25.03.22
LK-Gemeinschaft

Helfer wieder willkommen
Weiterer Spendenaufruf

Nach der Sammelaktion letzte Woche und der überaus erfolgreichen Resonanz in der Mendener Bevölkerung startet Daniel Büttinghaus nochmal einen Spendenaufruf, bei dem einiges zusammen getragen werden soll, was zum Wochenende hin auf den Weg in Richtung Ukraine bzw. Polen gebracht wird. Am Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. März, können jeweils zwischen 15 und 18 Uhr folgende Sachspenden abgeben werden: Lebensmittel, Konserven, Getränke und Süßigkeiten, Babynahrung und Babypflege,...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.22
LK-Gemeinschaft
An allen vier Tagen schwappte eine Spenden-Welle nach der anderen über die vielen fleißigen Helfer. Diese leisteten täglich von morgens bis teils weit nach 18 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes Schwerstarbeit um der Spendenflut Herr zu werden. | Foto: K. Rath-Afting
6 Bilder

Helfer gingen bis an ihre Grenzen
Welle der Hilfsbereitschaft

Als die Elternvertreter der Mendener Kitas (JAEB) Anfang der Woche beschlossen, wie in vielen anderen Städten auch eine Sammlung für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen durchzuführen, ahnten Sie noch nicht, welche Welle der Hilfsbereitschaft da auf sie zurollte. Auf die Frage, wer seine Garage zum Unterstellen der Spenden zur Verfügung stellen wolle, meldete sich Daniel Büttinghaus. Zur Not könne man ja auch etwas in seiner Halle unterbringen. Doch bereits zum Ende des ersten Tages, an...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.