Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
pixabay

OB, CDU, Ampel und LINKE stimmen gegen das Verbot von Glyphosat und andere Giften auf landwirtschaftlichen Pachtflächen

Düsseldorf, 11. März 2019 Oberbürgermeister Geisel (SPD), CDU, SPD, GRÜNE, FDP und LINKE stimmten in der letzten Ratssitzung gegen den Antrag der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, dass Glyphosat und andere Giftstoffe in Düsseldorf zu 100% nicht mehr auf landwirtschaftlichen Pachtflächen eingesetzt werden dürfen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Es ist sehr traurig, dass dieser Antrag abgelehnt wurde. Auf rund 70% der verpachteten Flächen wird schon kein...

  • Düsseldorf
  • 11.03.19
Politik
Walter Hermanns

Diebstahl am Schwanenhaus morgen Thema im Rat
Anfrage aus aktuellem Anlass zum fünften Diebstahl am Schwanenhaus

Düsseldorf, 6. März 2019 In der nächsten Stadtratssitzung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass, welche Konsequenzen die Verwaltung nun nach dem fünften Diebstahlereignis von Kupferregenrohren am Schwanenhaus ziehen wird, was konkret getan wird, um Ängste bei den ehrenamtlich Helfenden am Schwanenhaus und im Hofgarten wirksam auszuräumen und ob die Installation von Tierüberwachungskameras mit Wärme- oder/und Bewegungsmeldern nicht doch ein sinnvoller und gangbarer...

  • Düsseldorf
  • 06.03.19
Politik
4 Bilder

Auswirkungen des Rheinniedrigwassers 2018 auf Tiere und Pflanzen?

Düsseldorf, 27. Januar 2019 In der nächsten Ratsversammlung am 31. Januar fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, ob es aufgrund des Hitzesommers 2018 und dem andauernden Niedrigwasser im Rhein Auswirkungen auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen gab, wenn Ja, welche, welche Konsequenzen die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Zukunft zieht und welche konkreten Maßnahmen beschlossen wurden, um ähnliche Vorfälle von vorn herein auszuschließen bzw. zu verhindern. Claudia...

  • Düsseldorf
  • 27.01.19
  • 1
Politik

Haushaltsanträge der tierischen und ökologischen Vernunft

Düsseldorf, 12. Dezember 2018 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER beantragt in Haushaltsanträgen für 2019, dass endlich ein ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragter ernannt wird, dass acht helfende Hände für die Tierpflege und Fütterung eingestellt werden und dass bei Planungen, z.B. der U81 und dem RRX, die Steuergelder so verantwortungsbewusst eingesetzt werden, dass Bürger, Tiere, Umwelt und Zukunft gut berücksichtigt werden. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. Und Geschäftsführer der...

  • Düsseldorf
  • 12.12.18
Ratgeber
Mit der Installation am Pottwal-Skelett will der Aquazoo auf die Folgen des Plastikkonsums aufmerksam machen und aufklären.  | Foto: Aquazoo Löbbecke Museum
3 Bilder

Sensibilisierungskampagne im Aquazoo
Sechs Kilo Plastik im Bauch

Mit der Installation am Pottwal-Skelett will der Aquazoo auf die Folgen des Plastikkonsums aufmerksam machen und aufklären. Im vergangenen Monat wurde ein toter, etwa zehn Meter langer Pottwal an der Küste der indonesischen Insel Wakatobi angespült. Beinahe sechs Kilogramm verschiedenster Plastikartikel wurden im Magen des Tieres entdeckt. Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, hat die Meldung über den kürzlich in Indonesien verendeten Pottwal zum Anlass genommen, seine...

  • Düsseldorf
  • 11.12.18
Ratgeber
Setzen ein Zeichen für den Umweltschutz: Ewa Westermann-Schutzki (Verbraucherzentrale Düsseldorf), Anke Hüsges (Lehrerin der Freiherr-vom-Stein-Realschule), Isabel Gabor (14), Stella Pistorius (14), Sophie Krämer (15), Ivka Fischer (Stadtentwässerung), Leonie Köster (15) und Chingun Zorigtsaikhan (14). | Foto: Christian Schaffeld
4 Bilder

Umwelt
Freiherr-vom-Stein-Realschule setzt ein Zeichen für die Umwelt

Am Freitag, 16. November, besprühten Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule zahlreiche Gullideckel in der Düsseldorfer Innenstadt mit Farbe. Vandalismus? Nein! Dabei handelt es sich um eine Umwelt-Aktion, die in Kooperation von Stadt und Verbraucherzentrale mit der Schule durchgeführt wird. "Ich sehe was, was du nicht siehst" steht seit vergangenem Freitag, 16. November, auf zahlreichen Gullideckeln in der Düsseldorfer Innenstadt - wobei Gullideckel eigentlich der falsche Ausdruck ist, wie...

  • Düsseldorf
  • 16.11.18
Natur + Garten
7 Bilder

Demonstration am Hambacher Forst: "Es war fast wie in Woodstock!"

Kleinkinder und ihre Eltern, Babys im Tragetuch, junge, top gestylte Mädchen, zig Menschen mit Dreadlocks, viele Trommler aus Köln, ältere Herrschaften mit Spazierstock und jede Menge Barfußläufer: Die Demonstration am Hambacher Forst mit einem kunterbunten Publikum war bestens besucht - und weit mehr als "nur" eine Demo. Immer wieder hörte man aus den Reihen: "Erinnert mich irgendwie an Woodstock!" 50.000 Menschen demonstrierten am 6. Oktober am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen...

  • Düsseldorf
  • 10.10.18
  • 2
Überregionales
Auch die Kleinen können für die Umwelt mitradeln. Foto: Archivbild

Radeln für ein gutes Klima - Düsseldorf ist mit dabei!

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Stadtradeln, der vom 17. Juni bis 7. Juli läuft, werden wieder Radkilometer für Düsseldorf gesammelt. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Umweltdezernentin Helga Stulgies rufen zum Mitmachen bei dem bundesweiten Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz auf. Das Stadtradeln beginnt am Sonntag, 17. Juni. Alle Düsseldorfer, aber auch Menschen, die mit dem Fahrrad nach Düsseldorf zur Arbeit kommen, sind zum Mitmachen bei dem bundesweiten Wettbewerb für...

  • Düsseldorf
  • 06.06.18
  • 1
Politik

Sieben Anfragen - zwei Anträge in der Ratssitzung Feuerwehr – Hofgarten – Grand Départ – Pferde im Karneval

In der heutigen Ratssitzung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass die Verwaltung nach der Korruption bei der Düsseldorfer Feuerwehr wegen der möglicherweise privaten Nutzung des Feuerwehrlöschboots. Außerdem fragen wir, wann endlich die 2016 und 2017 gewonnenen Erkenntnisse in die längst überfällige Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans der Landeshauptstadt fließen, wann endlich Recht und Ordnung an den Angermunder Baggerseen durchgesetzt werden, ob wegen den...

  • Düsseldorf
  • 03.05.18
Überregionales
3 Bilder

Kinder und der Strom: Kinderhaus Kaiserswerth übte einen Tag ein Leben ohne Energie

Es gibt Dinge, die kann oder möchte man sich kaum vorstellen, zum Beispiel so einen Tag: Schon beim Aufwachen – kein Licht, die Dusche kalt. Das Wasser wird partout nicht warm. Kurze Zeit später: Der Herd bleibt kalt. Das Frühstück vermasselt. Kein Strom, kein Kaffee. Zu spät zur Arbeit kommen ist vorprogrammiert: Die Uhr ist stehen geblieben. Einfach: kein Strom im Haus. Nur das Handy läuft. Notruf möglich: puh. Einen Tag ohne Strom – wer von uns würde nicht verzweifeln, fluchen, die Schuld...

  • Düsseldorf
  • 19.03.18
  • 2
  • 2
Ratgeber

Oberbilk - Bilk und Hamm - Schwerer Umweltverstoß

Düsseldorf Rhein-Bote Wer entsorgte 84 Eimer Teppichkleber? - Zeugen gesucht - Polizei ermittelt Wegen der illegalen Entsorgung von gefährlichen Abfällen ermittelt derzeit die Düsseldorfer Kriminalpolizei. Unbekannte hatten am vergangenen Wochenende 84 Eimer eines Teppichklebers illegal an der Mindener Straße, an der Bachstraße und Auf dem Draap entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen, die den "Entsorgungsvorgang" beobachtet haben oder Hinweise zur Herkunft der Eimer geben können. Hinweise werden...

  • Düsseldorf
  • 21.06.16
Politik
Ausgangspunkt des Zuges und Infostände
17 Bilder

Demonstration gegen Glyphosat auf der Kö

Rein zufällig kam ich heute dazu, als ein Demonstrationszug gegen Glyphosat über die Kö gezogen ist. Lautstark sind diese Menschen dafür eingetreten, unser aller Saatgut zu schützen. Ein Verbot von Glyphosat wäre wünschenswert. Meine Bilder sprechen für sich.

  • Düsseldorf
  • 04.06.16
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Alle arten von Müll verschandelt unsere Umwelt
3 Bilder

Illegale Abfallentsorgung ist kein Kavaliersdelikt: Bezirkspolitiker appelliert an Vernunft und Wachsamkeit

Alte Möbel, Kühlschränke, Autobatterien, Hausmüll Reifen, Schrotträder Plastik, Farbeimer – die Zahl der illegalen Abfallentsorgungen auf Plätzen, am Fahrbahnrand, in Waldstücken und Parkplätzen nimmt stätig zu. Doch Müllsünder sollen sich nicht so sicher fühlen. Erst vergangene Woche wurde der Schützenplatz in Garath als Müllabladeplatz von zwei dreist-dummen Müllgaunern dazu benutzt, ihren Müll illegal abzuladen. Dreist deshalb, weil es ihnen offenbar völlig egal ist, dass sie die Umwelt und...

  • Düsseldorf
  • 08.01.16
  • 2
Politik
Foto: pld
2 Bilder

Zum 1. Februar: Düsseldorfs Umweltzone wird ausgeweitet

Eine zusammenhängende, großräumige Umweltzone Düsseldorf wird ab dem 1. Februar eingerichtet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Pressedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf hervor. Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 1 und 2, also solche ohne beziehungsweise mit roter Plakette, dürfen nicht in die Umweltzone einfahren. Sie umfasst nach der Erweiterung weite Teile des Stadtzentrums. Die Autobahnen bleiben zur Sicherung des Durchgangsverkehrs von den Verkehrsverboten weiterhin ausgenommen....

  • Düsseldorf
  • 22.01.13
  • 1
Natur + Garten
28 Bilder

Ganz weit weg: In der Urdenbacher Kämpe

Wer glaubt zum Frischlufttanken müsse man erst einen Tagesausflug machen, der irrt gewaltig. Quasi ums Eck liegt für die Bewohner Monheims und Düsseldorfs das größte Naturschutzgebiet der Landeshauptstatt. Die Urdenbacher Kämpe ist zusammen mit den zu Monheim zählenden Flächen eine riesige naturbelassene Rheinauenlandschaft. Durchsetzt mit Kopfweiden und Streuobstwiesen, Auenwäldern, Ackerflächen und Uferzonen wird der Besucher unweigerlich an eine Urlandschaft erinnert. Und verschwunden ist...

  • Düsseldorf
  • 18.03.11
  • 4
Politik
Harry Kurt Voigtsberger

Energetische Sanierung muss sozial ausgewogen sein

„Energetische Sanierung darf Mieter wirtschaftlich nicht überfordern!“ Auf die Äußerungen der Bundeskanzlerin, die Kosten der energetischen Sanierung stärker als bisher auf die Mieterinnen und Mieter umlegen zu können, reagierte der nordrhein-westfälische Wohnungsbauminister Harry K. Voigtsberger: "Wir müssen dafür sorgen, dass die Interessen der Mieter an bezahlbaren Mieten und die Anreizwirkung für Vermieter für eine energetische Sanierung in einem sozial ausgewogenen Verhältnis bleiben." Die...

  • Düsseldorf
  • 06.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.