Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

  • Schermbeck
  • 23.04.23
  • 3
Politik

Tiere in Düsseldorf
Sind durch Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und den Menschen herausgefordert

„Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Die diesbezügliche Anfrage wurde in der letzten Ratsversammlung beantwortet,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral,...

  • Düsseldorf
  • 24.03.23
Politik

Torfbruchstraße
Verwaltung: Raus aus dem Elfenbeinturm, ran an die Straße!

„Am letzten Mittwoch hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen, den an der Kreuzung Torfbruchstraße/Dreherstraße mißglückten Verkehrsversuch zu beenden,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun ist heute zu hören, dass die Verwaltung Wochen für die Wiederherstellung des alten Zustands benötigt. Das kann nicht sein! Gescheitert ist gescheitert! Hier muss unverzüglich, sofort gehandelt werden. Jeder weitere Tag ist schlecht für...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
Politik

Keine Unterstützung für Fuss e.V. Düsseldorf

27 Prozent aller Wege legen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu Fuß zurück. Diesen Anteil möchte die Stadt noch erhöhen, um die Umwelt zu schonen und den Verkehr zu entlasten. Zudem trägt die Bewegung zu Fuß zur Erhaltung der Gesundheit bei, gewährleistet eine autonome Mobilität - bis ins hohe Alter - und begünstigt die Kommunikation sowie das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier. Die meisten Entscheidungen über guten oder schlechten Fußverkehr fallen vor Ort - in Tiefbau- und...

  • Düsseldorf
  • 20.01.23
Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
Politik

Kleingartenkolonie „Alt Düsselthal“ soll sterben
Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wütend!

Zur Berichterstattung, dass die Kleingärtner des Vereins „Alt Düsselthal“ im gütlichen Einvernehmen mit der Stadt ihre grüne Oase aufgeben sollen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Diese Nachricht macht uns sprachlos und wütend! 1,6 Hektar grüne Lunge, für Klima, Natur, Mensch, Tier und Umwelt sollen bebaut werden. Der Grundstückseigentümer will fünf Planungsbüros einladen, Bebauungsideen zu entwicklen damit anschließend in einem...

  • Düsseldorf
  • 16.09.22
Politik
Foto: Copyrightfrei von Pixabay

Revanchismus versus Frieden
BRAUCHT WACHSTUM IMMER WIEDER KRIEG?

Meinung von Stephan Leifeld Aktuell kursiert der Gedanke, man könnte den Krieg in der Ukraine „einfrieren“. Der jetzige Stand der Front könnte demnach als Status Quo festgelegt werden, für eine zu vereinbarende Zeit. Eine Waffenruhe könnte unmittelbar in Kraft treten; während in dieser vereinbarten Zeit, diplomatisch und lösungsorientiert, zahlreiche Gespräche bilateral und international geführt werden müssten. Der politische Wille sollte da sein, einen Frieden zu vermitteln, der diesen Namen...

  • Schermbeck
  • 14.08.22
  • 4
  • 2
Politik
6 Bilder

Werden 58,8ha Äcker für Gewerbeflächen sterben?
Hoffen wir für die Tiere, die Umwelt und das Klima, dass die Äcker bleiben, was sie sind – Äcker

Pressemitteilung der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! Der Planungsausschuss des Regionalrats Düsseldorf hat heute über die Änderung des Regionalplans beraten. 58,8ha im Gebiet der Städte Grevenbroich, Jüchen und Mönchengladbach soll in Industrie- und Gewerbeflächen umgewandelt werden. Deshalb demonstrierten heute Vor-Ort-Betroffenen Landwirte und Anwohner dagegen. Walter Hermanns, Landesvorsitzender der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! erklärt dazu: „Vielen Dank...

  • Duisburg
  • 09.06.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Es ist geplant, 20 besonders klimafreundliche und artenreiche Vorgärten auszuwählen und durch eine Jury im Sommer vor Ort näher begutachten zu lassen. Das Plakatmotiv des Vorgartenwettbewerbs.  | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf: Klimafreundliche Vorgärten gesucht
"Mach’s bunt"

Wie klimafreundliche und naturnahe Vorgärten aussehen und warum sie sich lohnen – darüber informieren Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz und Gartenamt seit 2020 im Rahmen ihrer Kampagne "Mach’s bunt". Neu ist ein Wettbewerb, mit dem vorbildliche Düsseldorfer Vorgärten belohnt und als Beispielprojekte publik gemacht werden sollen. Einsendungen erbittet das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bis zum 31. Juli. Weitere Infos und das Online-Formular sind zu finden unter...

  • Düsseldorf
  • 02.06.22
Politik

Geringe Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl
Für Problemlösungen im Land zu Tierschutz, Bäumen, Umwelt, Klima desaströs

„Die Landtagswahl am 15. Mai hat auch in Düsseldorf „Gewinner“ der Direkt-Mandate auf niedrigem Niveau gebracht. Wenn man die Prozentergebnisse nicht nur von den abgegeben Stimmen, sondern von allen Wahlberechtigten im Wahlkreis ausrechnet, dann sind Olaf Lehne mit 22,36%, Marco Schmitz mit 17,20%, Angela Erwin mit 19,39% und Peter Blumenrath mit 19,86% gewählt worden,“ erklärt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da uns dies bewegt und bei der Bundestagswahl vor...

  • Düsseldorf
  • 17.05.22
Politik

Lieber OB: Sich zu rühmen, schon 5.000 Bäume gepflanzt zu haben, war unredlich

Bezugnehmend auf die Presseveröffentlichungen der Stadt, dass in der Amtszeit von OB Keller bis Anfang 2022 schon 5.000 Bäume gepflanzt worden sein sollen, fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Anfang März die Verwaltung, 1.) Wie wird die Stadtverwaltung in Veröffentlichungen bzw. Verlautbarungen aller Art künftig deutlich und unmissverständlich herausstellen, dass sowohl die grundsätzlich in Alleebaumqualität gepflanzten Stadtbäume an Straßen, Grünanlagen, Friedhöfen und...

  • Düsseldorf
  • 03.05.22
Politik

Kann nur der Zweckverband helfen?
Lärm am Unterbacher See

AnwohnerInnen unseres Stadtteils stellen fest, dass rund um den Unterbacher See Abends und Nachts Fahrzeuge auf den Parkplatzflächen herumfahren, auch auf Fußwegen anhalten, lärmen, gröhlen, durch Auf- und Abblenden der Scheinwerfer sowie durch Motorenaufheulen die Ruhe für den Wald und die dort lebenden Tiere massiv stören. Beschwerden bei Polizei und Ordnungsamt verliefen fruchtlos, da man telefonisch wiederholt die Auskunft erhielt, wegen Arbeitsüberlastungen bzw. anderer Einsätze sich...

  • Düsseldorf
  • 28.03.22
Politik
3 Bilder

Zu Hundeauslauf- und -freilaufflächen
Nur eine freiwillige Leistung der Stadt – Hundebesitzer müssen sich kümmern

Der Zustand der Hundeauslauf- und -freilaufflächen in Düsseldorf wird von Hundeliebhaber immer wieder kritisch kommentiert. Auf die diesbezügliche Anfrage in der letzten Stadtratssitzung antwortete die zuständige Beigeordente, Helga Stulgies, dass das Garten-, Friedhofs- und Forstamt für den Erhalt eines funktionalen Zustands zuständig ist und mit Beginn der Vegetationszeit diese auch gärtnerisch bearbeitet und kleinere Reparaturen durchführt. Da Hundeauslaufflächen ein freiwilliges Angebot der...

  • Düsseldorf
  • 16.03.22
Kultur
Düsseldorf: Der Designer Heiko Wunder.  | Foto: wunderwerk
3 Bilder

Düsseldorf: "Modebusiness Award" für den Düsseldorfer Heiko Wunder
Der Nachhaltigkeits-Vordenker

Mit dem siebten "Modebusiness Award" wurde dieses Jahr in der Landeshauptstadt der Fashion-Pionier und Nachhaltigkeitsvordenker Heiko Wunder mit seiner Marke „wunderwerk“ ausgezeichnet. Der Düsseldorfer verbindet in seinem grünen Label trendbewusste und gleichzeitig umweltneutrale Mode. Der Lokalkurier sprach mit dem Designer über Fairness und Verantwortung in der Kleiderindustrie. Von Andrea Becker Düsseldorf. Nachhaltigkeit hat für den 49-Jährigen absolute Priorität. "Ich lebe schon immer...

  • Düsseldorf
  • 31.08.21
Politik
3 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Kaistrasse 1
CDU, Bündnis 90/Grüne, SPD, FDP, Die Partei und Klimaliste ermöglichen 100% Vollversiegelung!

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima und Verbraucherschutz diskutierte dieser über den Bebauungsplan-Entwurf Kaistrasse 1. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies auf die Verwaltungsvorlage hin, dass „die öffentlichen Verkehrsflächen mit Ausnahme von 9 offenen Baumscheiben vollständig gepflastert [sind]. Die Flächen im geplanten GEe-Gebiet wurden als Lager- und Containerstandfläche genutzt. Von den 5.050 m² sind hier zirka 1.700 m² vollflächig versiegelt,...

  • Düsseldorf
  • 30.08.21
Politik
2 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West
CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und somit dieser Anteil von 38% auf 63%, also um...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 1
Politik

50 Düsseldorfer können an Studie zur Verringerung ihres Fleischkonsums teilnehmen

Das städtische Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt 50 Düsseldorfer ab dem 1. Juni dabei, einen Monat lang systematisch mit den bisherigen Essgewohnheiten zu brechen, um dann deutlich weniger Fleisch zu essen. Dazu erklärt Walter Hermanns für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir freuen uns, dass die Stadt hier 50 Düsseldorfern auf dem Weg zu weniger und am Ende des Weges sich vielleicht sogar ganz ohne Fleisch ernähren zu wollen, helfen möchte. Meine Frau und ich leben...

  • Düsseldorf
  • 26.05.21
  • 1
  • 1
Politik

Tierschutz / FREIE WÄHLER
Starke Gemengelage bei Corona Demonstrationen

An diesem Wochenende haben wieder „Querdenker“-Demonstrationen in Düsseldorf stattgefunden. Es wird berichtet, dass die größere Präsenz von Polizeikräften inkl. von zwei Wasserwerfern, die nicht eingesetzt werden mussten und zwei Reiterstaffeln dazu führte, dass es im Großen und Ganzen friedlich blieb. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Auf der einen Seite hat jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu...

  • Düsseldorf
  • 19.04.21
Politik

„Kohlestopp statt Ausstiegsflop!“ – NRW-weite Großdemonstration
Großes Klimabündnis ruft zum Protest gegen das Kohleausstiegsgesetz auf

Diesen Freitag, den 10. Juli, kommen ab 15 Uhr Aktivist*innen aus ganz NRW im IHZ-Park in Düsseldorf zusammen, um lautstark gegen das am vergangenen Freitag verabschiedete Kohleausstiegsgesetz zu protestieren. Auf Initiative der Fridays for Future-Bewegung haben sich zahlreiche Organisationen, darunter BUND, Extinction Rebellion und die NAJU, zusammengeschlossen, um zu einer Großdemonstration aufzurufen. Gemeinsamen wollen sie vor die NRW-Parteizentralen von SPD und CDU ziehen, um der Politik...

  • Düsseldorf
  • 07.07.20
Politik

Wie haben sich die Nutzungen der Verkehrsmittel und Schadstoffausstöße verändert?

Düsseldorf, 8. Juni 2020 Die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) hat sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe mehrfach verändert. Umweltspuren, Radwege und Radschutzstreifen wurden eingeführt. Corona brachte erst einschneidende Veränderungen. Mittlerweile werden die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragt in der nächsten...

  • Düsseldorf
  • 08.06.20
Politik
2 Bilder

67 Anträge in einer Ratssitzung!

Düsseldorf, 19. Dezember 2019 In der heutigen Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zur Verwaltungsvorlage „Mehr Wohnbauland am Rhein“ einen Änderungsantrag. Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Fraktion: „Es ist traurig, dass die Verwaltung in der 2. Anhörungsrunde eine Vorlage zur Abstimmung einreicht, die weiter hinter dem zurückbleibt, was der Stadtrat im September 2019 mehrheitlich beschlossen hat. Ich habe erwartet, dass die Verwaltungsvorlage dies berücksichtigt....

  • Düsseldorf
  • 19.12.19
Politik
2 Bilder

Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung für nicht heimische Tierarten bzw. hier nicht verbreitete Lebensmittel ertüchtigen

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen, ob und wie die Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung in die Lage versetzt wird, bei hier eigentlich nicht heimischen Tierarten bzw. nicht verbreiteten Lebensmitteln unverzüglich fach- und sachgerecht reden und handeln zu können, um möglicherweise Gefahren von...

  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Politik

Antrag: Naturnahe Grünpflege in Düsseldorf ausweiten

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen, an welchen Stellen seit dem 1.1.2015 die naturnahe Grünpflege bzw. denkmalgeschützte Parks ausgebaut worden sind und welche weiteren Maßnahmen bis zum 31.12.2021 umgesetzt werden sollen. Claudia Kürger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Gemäß...

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Politik
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Ingo Lammert_30.09.2019
2 Bilder

Dritte Umweltspur in Düsseldorf schadet Mensch, Tier, Klima, Umwelt und Arten

Düsseldorf, 2. Oktober 2019 In Düsseldorf werden Umweltspuren eingeführt, weil auch dadurch Fahrverbote für Dieselfahrzeuge vermieden werden sollen, die Luftqualität sich auf besonders stark belasteten Straßenabschnitten verbessern und klimaschonende Mobilität gefördert werden soll. In den Herbstferien 2019 wird mit der Einrichtung einer dritten Umweltspur zwischen dem Südpark und dem Zubringer zum Nordstern gestartet. Diese beginnt im Süden in Höhe des Südparks hinter der A46-Ausfahrt...

  • Düsseldorf
  • 02.10.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.