Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur + Garten
Das Foto zeigt Mitglieder des Umweltteams der Gemeinde Meiderich, (v.l.) FSJlerin Marie-Claire Hacke, Gemeindesekretärin Katja Hüther und Küsterin Uta Rogalla.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Meiderich
 

Aktionstag in Meiderich zur Vielfalt der Natur
Nistkästen bauen und mehr

Sich aktiv für den Schutz der Schöpfung einsetzen, wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Meiderich groß geschrieben und auch in die Tat umgesetzt. Und zwar mit vielen Aktionen, wie etwa mit dem Nistkasten-Bau. Die Gemeinde und das Engagierte Umwelt-Team laden zum Mitmachen auf den Kirchplatz, Auf dem Damm 6, ein. Dort bauen am Samstag, 1. April, zwischen Gemeindezentrum und Gotteshaus alle Interessierten nicht nur Nistkasten für Vögel, sondern auch Nisthilfen für Fledermäuse und...

  • Duisburg
  • 27.03.23
Ratgeber
Ein Böllerverbot ist laut NABU gut für die Umwelt. | Foto: pixabay

Ennepe-Ruhr-Kreis
NABU-EN: Böllerverkaufsverbot schützt Natur an Silvester

Der Jahresübergang werde dieses Mal für die Natur auch im Ennepe-Ruhr-Kreis ruhiger und weniger umweltbelastend ausfallen als in den vergangenen Jahren, da der Verkauf von Feuerwerk dieses Jahr verboten ist: Der Naturschutzbund im EN-Kreis begrüßt, dass dieses Silvester keine Raketen in den Himmel aufsteigen werden, denn so bleibe vielen Tieren eine kraftraubende Störung erspart. Normalerweise würden an Silvester innerhalb von Minuten tausende Vögel in Todesangst gezwungen von ihren...

  • Ennepetal
  • 30.12.20
  • 2
Natur + Garten
Im Winter war das Wasser noch in Ordnung
4 Bilder

Der Aasee ist umgekippt!

Die Stadt Münster trifft es dieses Jahr wirklich sehr hart. Erst im Frühjahr die Amokfahrt im Kiepenkerl-Viertel. Und jetzt hat es ein weiteres Wahrzeichen der Stadt getroffen, der Aasee ist umgekippt! Der Sauerstoffgehalt ist auf die kritische Grenze gesunken und der See zu einer grünen Kloake geworden. 100.000 tote Fische wurden aus dem See gefischt und entsorgt. Mit Umwälzpumpen und eingeleitetem Frischwasser hat man den Sauerstoffgehalt jetzt wieder auf einen guten Wert gebracht. Auch die...

  • Bergkamen
  • 15.08.18
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Eine Mönchsgrasmücke.
3 Bilder

Wer hat Lust auf eine vogelkundliche Wanderung?

„Kuckuck, Kuckuck.“ Wenn dieser Ruf ertönt, weiß wohl jeder, welcher Vogel singt. Auch die melodisch flötende Amsel erkennt man leicht. Aber die vielen anderen Vogelstimmen auseinanderzuhalten, ist gar nicht so einfach. Allen interessierten Naturliebhabern bietet der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat Lünen am Samstag, 7. Mai, jetzt wieder eine Vogelwanderung an. Unter der Leitung von Joachim Pflaume geht es um 9 Uhr los auf dem Parkplatz in Schwansbell. Das Wäldchen rund um das alte Schloss...

  • Lünen
  • 05.05.16
  • 5
Natur + Garten
Foto: Archiv

Gehölzschnitt ist bis September verboten!

Der Frühling kommt – und mit ihm die ersten nistenden Vögel, Kleinsäuger und Insekten. Vom 1. März bis zum 30. September ist es deshalb verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze zu beschneiden. So sollen die notwendigen Nist-, Brut-, Wohn- und Zufluchtsräume für Vögel, Kleinsäugetiere und Insekten erhalten werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses von Gehölzen und zur Gesunderhaltung von Bäumen bleiben in dieser Zeit erlaubt, ebenso der Rückschnitt von...

  • Dorsten
  • 29.02.16
Natur + Garten
Gewässer und Acker locken die Wildgänse an den Bergkamener Schwanenweiher, die mit ihren Jungen die Straße überqueren müssen. Wir sprechen mit Naturschützer, der Stadt und Forschern. | Foto: Kerstin Zenker
2 Bilder

David gegen Goliath am Bergkamener Schwanenweiher

Seit 20 Jahren kommen die Wildgänse zum Brüten an den Bergkamener Teich. Zwischen Nahrungssuche und Schlafplatz liegt für Gansmutter und ihre Jungen eine vielbefahrene Straße. Hat die Zivilisation der Natur den Zugang verbaut? Wir sprachen mit Experten und klären auf. Woher kommen die Kanadagänse mit ihren fünf Küken sowie die Nilgänse mit ihrem achtköpfigen Nachwuchs eigentlich? „Es sind entlaufene Jungtiere aus Stadtparks und Volieren, die dort als Ziervögel gezüchtet wurden. Die Gattung ist...

  • Bergkamen
  • 18.05.15
  • 4
Natur + Garten
Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Umwelttages hoffen (v.l.) Gerd Werner (Leiter des Fachbereichs Umwelt)  sowie die Organisatoren Rolf Reinholz, Thomas Semmelmann und Christina Bernacki vom Revierpark.  Foto: Rüsing
2 Bilder

Ein Tag für die Natur - und das schon zum 29. Mal

Im nächsten Jahr kann der Herner Umwelttag seinen 30. Geburtstag feiern. Doch die 29. Ablieferung, die nun am Pfingst-Sonntag, 8. Juni, stattfindet, stand eine Zeit auf wackligen Beinen. Der geplante Termin musste wegen der Wahlen verschoben werden. Den Tag in diesem Jahr ausfallen zu lassen, wurde aber nur kurz angedacht. Mit ein bisschen Glück wurde ein Ausweichtermin gefunden. „Es werden nicht ganz so viele Aussteller wie in der Vergangenheit sein“, bedauert Gerd Werner, der Leiter des...

  • Herne
  • 04.06.14
Natur + Garten
Auch Blässrallen gibt es an der Lippe.
3 Bilder

Eisvogel, Graureiher und Gänse: Wer kennt die Vögel an der Lippe?

Am Samstagmorgen früh aufstehen? Für diesen Termin lohnt es sich: Spazieren Sie mit einem Vogelkundler entlang der Lippe und beobachten Sie Vogelarten, die man nicht alle Tage sieht. Der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat lädt dazu ein. Sie werden überrascht sein, was sich da alles in unseren Lippewiesen tummelt: Stockenten, Reiherenten und Krickenten. Zwergtaucher, Blesshühner, Eisvögel, Graureiher und Möwen. Besonders interessant sind die Gänse: Graugänse, Nilgänse und Kanadagänse. Manche der...

  • Lünen
  • 07.02.13
  • 3
Natur + Garten
Gebt der Rauchschwalbe in Schwerte ein Zuhause! | Foto: NABU

Schwalbenfreundliches Haus: Wer die Vögel unter seinem Dach duldet, wird ausgezeichnet

Bereits zum dritten Mal startet der NABU NRW in diesem Sommer seine Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“. Dabei zeichnet der NABU-Landesverband gemeinsam mit seinen Kreis- und Stadtverbänden schwalbenfreundliche Hausbesitzer und ihre Immobilie mit einer Plakette aus. Bewerben können sich Hausbesitzer, die das Brutgeschehen der wendigen Flugkünstler und Sommerboten dulden und fördern, ganz gleich, ob es sich bei dem Gebäude um ein Wohnhaus, Hotel, Bauernhof oder Fabrikgebäude handelt. Die Aktion...

  • Schwerte
  • 31.05.12
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Der Neubau am 29.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen!

Der Neubau am 29.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! 29.Februar 2012 Lendringsen/ Die Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am 28.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! Der Neubau am 26.Februar...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.02.12
Natur + Garten
19 Bilder

Der Neubau am 28.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen!

Der Neubau am 28.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! 28.Februar 2012 Lendringsen/ Die Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am 26.Februar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! Winterpause beendet an der...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.12
Natur + Garten
23 Bilder

Der Neubau am 15.Januar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen!

Der Neubau am 15.Januar 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen! 15.Januar 2012 Lendringsen Es geht weiter an Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Die Mauer haben mit den Arbeiten begonnen. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am 19.Dezember 2011 der neuen Vogelvoliere im...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.12
Natur + Garten
Erst einmal gerettet. Tanja Regmann wärmt eine von ihrer Ölverschmutzung gereinigte Eiderente. Für ihren langjährigen Einsatz für saubere Meere wird Tina Regmann mit dem  Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.Foto: privat | Foto: privat

Toller Einsatz! - Bundespräsident zeichnet Tanja Regmann vom „Project Blue Sea“ aus

Dem Schutz des Meeres und seiner Lebewesen hat sich Tanja Regmann seit vielen Jahren verschrieben. Für ihr Engagement wird die 2. Vorsitzende der Herner Organisation „Project Blue Sea“ nun von Bundespräsident Christian Wulff im Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Urlaub und Freizeit stellt die 37-jährige gelernte Erzieherin, die in Raesfeld ein Jugendhaus leitet, hintenan. Einen Großteil davon stellt sie in den Dienst der durch die Meeresverschmutzung bedrohten...

  • Herne
  • 02.12.11
Natur + Garten
2 Bilder

Abgelegte Laubsäcke auf der B8 Duisburger Str.

Beim gesterigen Abendspaziergang fand ich die abgelegten Laubmüllsäcke auf der Bundesstraße 8 in Richtung Duisburg Marxloh . Dort wurden sie einfach nur abgelegt ! Ist doch wiedermal zu sehen , das unsere lieben Mitbürger nicht wissen , das die Wirtschaftsbetriebe nach Anmeldung den Laub kostenlos abholt . Vorallem ist doch das Laub ein guter Dünger für Rasen und Wiesen , weil er nach einer Zeit sich selbst vernichtet . Und sich unsere Heimischen Kleintiere , wie Igel ,Würmer ,Eichhörnchen und...

  • Duisburg
  • 01.11.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.