Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Kultur

murx Festival 2023
Reparaturgeschichten gesucht

Die quietschende Tür, eine gerissene Halskette, das geplatzte Aquarium – das MURX Festival sucht eure Reparaturgeschichten. Unter dem Motto „repariert, was euch kaputt macht“ zeigt das Bochumer Festival auch in diesem Jahr wieder kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft. Für die Ausstellung REPAIRSTORIES im atelier automatique werden noch kurze Geschichten zu Reparaturen gesucht. Unter allen Einreichungen verlosen wir ein Überraschungspaket. Wie kann man mitmachen? Einfach ein kurzes...

  • Bochum
  • 31.07.23
  • 1
Natur + Garten
Zur "#fillthebottlechallenge" im Kreis Mettmann ruft die "youngcaritas" im Kreis Mettmann von Samstag, 10. September, bis Sonntag, 25. September, auf. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Franken Marcus

youngcaritas - Mitmach-Aktion ab 10. September
"#fillthebottlechallenge" im Kreis Mettmann

Zur "#fillthebottlechallenge" im Kreis Mettmann ruft die "youngcaritas" im Kreis Mettmann von Samstag, 10. September, bis Sonntag, 25. September, auf. Bei der Fillthebottlechallenge geht es darum, dass junge Menschen weggeworfene Zigarettenstummel in Flaschen sammeln, Straßen und Spielplätze damit säubern und der Umwelt helfen. Fillthebottlechallenges seit 2019 Fillthebottlechallenges werden seit 2019 weltweit durchgeführt und sollen unter anderem auf die Problematik der Umweltverschmutzung...

  • Velbert
  • 02.09.22
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
Natur + Garten
Wer ein kostenloses Hochbeet für seine Nachbarschaft bekommen möchte, sollte sich schnell bewerben. | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum fördert "Urban Gardening"-Projekte
Bochumer Gruppen können 25 Hochbeete kostenlos erhalten

"Urban Gardening" liegt schon lange im Trend - jetzt soll auch Bochum noch ein kleines Stückchen grüner werden: Die Stadt Bochum fördert Hochbeete, die von Gruppen oder Vereinen gepflegt werden. Die Erstausstattung wird finanziert - die Bürger übernehmen die Pflege: mindestens drei Jahre lang.  Wer mitmachen will, muss schnell sein Umweltbewusste Bochumer Bürgerinnen und Bürger mit Gärtnertalent, die Lust haben, im Kollektiv ein Stück Grün in Bochum zu gestalten und zu pflegen, sollten aber...

  • Bochum
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
Politik
Das Opern Haus in Sydney wird zur Earth Hour seine Lichter ausschalten, um so ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In Deutschland beteiligen sich laut WWF 360 Städte an der Aktion.  | Foto: Patty Jansen

Neuer Fahrtwind für den Klimaschutz
Lichter aus für die Umwelt

Die Lichter gehen aus - und zwar auf der ganzen Welt. Als Zeichen für den lebendigen Planeten schalten Menschen am Samstag, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter in ihren Häusern und Wohnungen aus. Die Aktion soll weltweit Millionen Menschen dazu motivieren, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus. Ursprung war im Jahr 2007 Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen an der ersten Earth Hour teil. Bastian Gehrmann,...

  • Moers
  • 27.03.20
Ratgeber
Die Demonstrierenden von „Fridays for Future“ fordern mit ihrem weltweiten Aktionstag am heutigen 20. September effektiven Klimaschutz.  | Foto: Lisa Peltzer

Klimaschutz im Verbraucheralltag
Die VZ rät, wie Mitmachen einfach möglich ist

Die Demonstrierenden von „Fridays for Future“ fordern mit ihrem weltweiten Aktionstag am heutigen 20. September effektiven Klimaschutz. „Wir unterstützen dieses Anliegen und wissen, dass klimafreundliches Handeln im heutigen Konsumalltag oft noch eine Herausforderung für den Einzelnen ist“, erklärt Ulrike Grabowski, Leiterin der Beratungsstelle Dinslaken der Verbraucherzentrale NRW. „Deshalb geben wir einige Anregungen, wie im Alltag auch jetzt schon ein relativ einfacher, persönlicher Beitrag...

  • Dinslaken
  • 20.09.19
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Politik
Screenshot von der Homepage: https://www.fahrradklima-test.de/ | Foto: Agentur

Wie fahrradfreundlich ist Hamminkeln? Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018

Bis Ende November läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder Hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. In der Pressemitteilung heißt es: Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Macht Radfahren in...

  • Hamminkeln
  • 26.10.18
Politik

Klimaschutzpreis: Jetzt noch schnell bewerben! Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie!

Zeigen Sie Ihren Einsatz für den Klimaschutz vor Ort! Bundesweit machen mehr als 450 Städte und Gemeinden mit. Auch Hamminkeln ist dabei! Mit dem innogy Klimaschutzpreis werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die den Umwelt- und Klimaschutz in einer Stadt oder Gemeinde voranbringen. Vertreter von der Stadtverwaltung Hamminkeln entscheiden gemeinsam mit innogy über eine Preisvergabe, die mit bis zu 2.500 Euro dotiert ist. Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen können zeigen, wie sie vor...

  • Hamminkeln
  • 12.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.