UNESCO Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema UNESCO Weltkulturerbe

Kultur
Video 4 Bilder

Immaterielles Kulturerbe, Singen des Steigerlieds

Der Steiger kommt" - das Lied der deutschen Bergleute ist Immaterielles Kulturerbe in Deutschland. Die Kulturministerkonferenz hat  entschieden, es in das bundesweite Unesco-Verzeichnis aufzunehmen. Das Steigerlied ist eine Hymne des Bergbaus und hat eine bis heute anhaltende Popularität erlangt. Es wird in aktiven und ehemaligen Bergbauregionen Deutschlands gesungen. Je nach Region sind unterschiedliche Fassungen des Liedtextes vorhanden. Spuren des Steigerlieds reichen bis in die erste Hälfte...

  • Marl
  • 21.03.23
Kultur
Die Industriekultur Kamp-Lintforts soll Teil des UNESCO-Welterbe werden, dafür setzen sich, von links: Dr. Martin Klüners (Stadtarchivar), Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, 1. Beigeordneter und Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann ein. | Foto: Stadt Ka-Li

Zechengebäude, Fördertürme von Schacht1 und Schacht2, Zechenbahn und Altsiedlung
Werden wir Weltkulturerbe?

Die Industriekultur Kamp-Lintforts und vieler weiterer Ruhrgebietsstädte soll in Zukunft UNESCO-Weltkulturerbe werden. Unter dem Projektnamen „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ erarbeitet das Land NRW mit der Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ gemeinsam mit den Kommunen einen Projektentwurf, der voraussichtlich 2024 bei der UNESCO eingereicht werden soll. „Wir sind stolz auf unsere Bergbau-Vergangenheit und möchten das mit dem Welterbe-Projekt auch in die ganze Welt...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.09.20
Überregionales
Zeche Zollverein XII - Doppelbock
17 Bilder

Grubenfahrt auf Zollverein XII (UNESCO-Welterbe)

am 17.08.2017 fand im Rahmen von "WAZ öffnet Pforten" eine der letzten Grubenfahrten für Besucher statt. Ich durfte Teil dieser 12-köpfigen Gruppe sein! Als ehemaliger Bergmann natürlich ein Highlight :-) Wir lernten die aufwändigen Arbeiten der Kumpel für die Grubenwasserhaltung kennen. Diese wird ja langfristig für die Ewigkeitsaufgabe auf 6 Standorte für die Grubenwassereinleitungen umgestellt. Deshalb u.a. werden etliche Sohlen auf Zollverein geflutet, dann sind keine Befahrungen mehr...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.