Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Kultur
Das Foto zeigt Silvester Pece an der Orgel der Neumühler Gnadenkirche. Aber auch sein geliebtes Akkordeon spielt im Leben und Wirken des leidenschaftlichen Musikers eine bedeutende Rolle.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ein Ungar aus Serbien fühlt sich in Duisburg wohl
Silvester Pece hat Musik im Blut

Mit der einen Hand streicht Silvester Pece liebevoll über sein Akkordeon, die andere legt er behutsam auf die Orgel der Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl. Zwei Instrumente, die das Leben des 43-Jährigen bestimmen. Der gebürtige Ungar ist Musiker mit und aus Leidenschaft. Und die „Musik im Blut“ hat er von seinem Großvater geerbt. Geboren und aufgewachsen ist er im ehemaligen Jugoslawien. Dort, im Norden des heutigen Serbien, leben viele Ungarn. „Das ist eine richtige ungarische Enklave der ...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Kornelia Borcsik | Foto: Manfred Wrobel
4 Bilder

Das 4. Konzert in der Adventkonzertreihe ...
Kulturladen von Zsuzsa Debre...

Kornelia Borcsik, Fagott, wurde in Ungarn geboren und schon mit 14 Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung am Bartok Bela Konservatorium in Miskolc. Nach dem Abitur begann sie mit dem Studium an der Franz Liszt Musikhochschule bei Professor Ferenc Nemes. Während ihres Studiums gab sie zahlreiche Konzerte als Solistin mit verschiedenen Kammerorchestern, in Ungarn , Slowakei, Ukraine ,Deutschland und Holland. Mit 20 Jahren studierte sie weiter zunächst an der Folkwang Hochschule Essen bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.21
  • 1
  • 3
Kultur
Zsuzsa Debre hat schon mit sechs Jahren intensiven Geigenunterricht erhalten. Sie ist nicht nur eine exzellente Musikerin, sondern hat auch viele eigene Projekte auf den Weg gebracht.       Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

Zsuzsa Debre hat in Mülheim musikalische Akzente gesetzt und viele Projekte auf den Weg gebracht
„Ich will die Menschen für die Musik begeistern“

„Ich bin seit 30 Jahren Ruhrpottlerin, und das mit vollem Herzen.“ Die Geigerin Zsuzsa Debre, die in Mülheim schon so manche musikalische und kulturelle Akzente gesetzt hat, erhebt ihre Stimme, bewegt die Hände und lässt ihre Augen strahlen. Ganz so, wie man es bei einem Energiebündel mit ungarischem Blut in den Adern erwartet. Im romantischen Donautal in Ungarn geboren, wurde ihr die Liebe zur Musik offensichtlich schon in die Wiege gelegt. Bei ihrer weiteren Entwicklung hat der Großvater eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.19
  • 2
  • 4
Kultur
Die westfälische Bläserphilharmonie "Westfalen Winds" beim deutsch-japanischen JOINT CONCERT 2017 in Ratingen - Foto (c) Hajo Drees
8 Bilder

Außergewöhnliches Galakonzert mit führenden Orchestern

Schmallenberg - Am 04.06.2017 bescheren die westfälische Bläserphilharmonie „Westfalen Winds“, unter der künstlerischen Leitung von Ulrich Schmidt, und der „Orchesterverein Hilgen“, unter der Leitung von Timor Chadik, Leiter der Big Band der Bundeswehr, dem kulturellen Kalender des Sauerlands ein großartiges Highlight. Unter dem Thema „Außer-gewöhnlich!“ wird von beiden national wie international prämierten Orchestern nicht nur sinfonische Bläsermusik mit einem Höchstmaß an musikalischer...

  • Iserlohn
  • 30.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.