Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vereine + Ehrenamt
Versuch's mal mit Gemütlichkeit! Das sollte in der Bibliothek am Standort Mallinckrodtstraße mit tollen neuen Möbeln und Gardinen kein Problem sein. | Foto: Leibniz Gymnasium und RCEG
10 Bilder

Essen - Rotary Club Essen-Gruga (RCEG) und das Leibniz-Gymnasium Altenessen geben langfristig angelegte Kooperation bekannt
Eine Kooperation, die wirklich Spaß macht

Gute Zusammenarbeit: Rotary Club Essen-Gruga und Leibniz-Gymnasium Der Rotary Club Essen-Gruga (RCEG) und das Leibniz-Gymnasium Altenessen geben die erstmalige, langfristig angelegte Kooperation bekannt! Diese Zusammenarbeit erstreckt sich neben finanzieller Unterstützung und Gewinnung weiterer Förderer über die Vermittlung von Kontakten und Praktika, über das Erbringen von Coachings und Berufsberatungen, das Organisieren von Stipendien sowie die Durchführung von Exkursionen und Firmenbesuchen....

  • Essen
  • 20.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Persönliche Beratung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zum Beispiel bei einem Spaziergang auf Abstand. | Foto: Adobe Stock/Tomaspf

KoKoBes in Essen bieten weiter kostenlose Beratung an
Ein offenes Ohr auch in der Krise

Stefanie Müsch hat ihr Leben gut im Griff. Aber die Corona-bedingten Einschränkungen machen ihr trotzdem sehr zu schaffen. Normalerweise fährt sie morgens in die Schneiderei der Franz Sales Werkstätten für Menschen mit Behinderung: „Im letzten Jahr haben wir zehntausend Stoffmasken für das Franz Sales Haus genäht“, berichtet sie stolz. Nun ist sie schon seit Wochen im „Homeoffice“, denn in den Franz Sales Werkstätten sind jetzt medizinische Masken vorgeschrieben. „Den ganzen Tag mit dieser...

  • Essen
  • 01.03.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Schwarzer Ritter" der Burg: Die HBV-Vorstandsvorsitzenden Frank Meuwsen (l.) und Rolf Siepmann (r.) dankten Alt-Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (v.) für seine Unterstützung der Vereinsaktivitäten des Heimat- und Burgvereines Burgaltendorf in den zurückliegenden Jahren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Martin von der Gathen/HBV.

Heimat- und Burgverein Burgaltendorf dankt für Unterstützung in den vergangenen Jahren
"Schwarzer Ritter" für Alt-Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel

In Corona-bedingt sehr kleinem Kreis ehrte der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf vor kurzem Alt-Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel für seine Unterstützung der Vereinstätigkeiten in den vergangenen Jahren. Die Vorstandsvorsitzenden Rolf Siepmann und Frank Meuwsen überreichten ihm die handgemachte Statue eines schwarzen Altendorfer Ritters und baten ihn, sich in das Große Buch des HBV einzutragen. „Der Vorstand des Heimat- und Burgvereins sieht der neuen Ära der Bezirkspolitik und ihren...

  • Essen-Steele
  • 17.12.20
Blaulicht
Die Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung. Sie wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall von der Polizei untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Symbolfoto: Notfallseelsorger nehmen auch an Rettungsübungen teil. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Andreas Köhring

Info-Abend zum "Dienst in der Notfallseelsorge in Essen" am Mittwoch, 2. Dezember, von 18.30 bis 20 Uhr
Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung

Die Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung. Sie wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall von der Polizei untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Diese besondere Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Für alle, die sich vorstellen können, diesen seelsorglichen Dienst zu übernehmen, findet am Mittwoch, 2. Dezember, von...

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
Kultur
Das Bürgerbegegnungszentrum Storp 9 unterstützt auch in der Krise. | Foto: Henning Hagemann
2 Bilder

Das Bürgerbegegnungszentrum bleibt auch im Teil-Lockdown ein verlässlicher Partner
Einzelförderung und Videotelefonie: Neue Wege im Storp 9

Im Storp 9 ticken die Uhren dieser Tage, wie an vielen anderen Orten, anders. Leise ist es geworden, denn in dem Bürgerbegegnungszentrum gehen gerade deutlich weniger Menschen ein und aus, als zu Vor-Corona-Zeiten. Das hat auch Einfluss auf die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Viele der Projekte, in den Kinder und Jugendliche unterstützt werden, mussten in diesem Jahr bereits ausfallen und auch der Teil-Lockdown in diesem November führt zu Einschränkungen. Das "Korallenriff", ein...

  • Essen
  • 23.11.20
Kultur
Intendant Christian Tombeil kann auch in diesem Jahr auf seine Partner zählen. Unter anderem unterstützen die FUNKE Mediengruppe und die Sparkasse Essen die Aktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche.  | Foto: Ralph Lueger
3 Bilder

Schauspiel Essen startet trotz Corona Spendeninitiative „Der geschenkte Platz“
Bürgerschaftliches Engagement soll bedürftigen Kindern und Jugendlichen wieder Theaterbesuche ermöglichen

Damit auch bedürftige Kinder und Jugendliche ein Theater besuchen können, startet das Schauspiel Essen, trotz Corona, wieder die Spendeninitiative "Der geschenkte Platz".  „Wir können zwar derzeit wegen der Corona-Situation noch gar nicht sagen, welche Stücke wir in der zweiten Spielzeithälfte für Kinder und Jugendliche werden anbieten können, aber sicher ist, dass wir auch für diese Zielgruppe wieder spielen werden und dass wir dann auch wieder jungen Leuten, in deren Zuhause das Geld eher...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Kultur
Vonovia unterstützte die Aktion mit 2.000 Euro.  | Foto: Vonovia/Bierwald

Ein Lichtblick in schweren Zeiten
Vonovia im Eltingviertel - Unterstützung für Lichterfest unter Corona-Bedingungen

Über eine bunt beleuchtete Straße und atmosphärisches Licht durften sich die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Eltingstraße freuen. Trotz der coronabedingten Absage des eigentlichen Programms mit Theateraufführung sowie Spiel- und Bastelangeboten, entschieden sich Veranstalter und Sponsoren dafür, die Beleuchtung als positives Zeichen für den gemeinsamen Umgang mit der Pandemie erstrahlen zu lassen. Es leuchteten alle im Stadtteil gestalteten Lichterketten und auch einige extra...

  • Essen-Nord
  • 16.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Aufruf in Essen | Foto: Umbehaue

Essen sucht Hilfe
Hilfe Aufruf der Stadt für Corona betroffene Familien

Die Stadt Essen hat auf ihrer Internetseite einen Aufruf gestartet. Man sucht Betreuung für Kinder deren Eltern an Corona erkrankt oder auch in Quarantäne sind. Quelle Stadt Essen Pflegefamilien dringend gesucht: Der Pflegekinderdienst der Stadt Essen sucht Familien, die sich vorstellen können, Kinder bei sich aufzunehmen, deren Eltern aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung ausfallen. Interessierte, die ein Kind im Notfall für maximal 16 Tage unterstützen wollen, können sich für Rückfragen an...

  • Essen-Süd
  • 13.11.20
  • 1
Sport
Endlich rollt der Ball wieder. Am Samstag startet RWE gegen Wiedenbrück in die neue Regionalliga-Saison. Anstoß ist um 14 Uhr, Fanunterstützung wird noch symbolisch möglich sein.  | Foto: RWE

Saisonstart gegen Wiedenbrück live am Bildschirm mitverfolgen
RWE: Anmeldung zum neuen Livestream ab sofort freigeschaltet

Endlich geht es wieder los. Am Samstag, 5. September, wird er wieder rollen: der Ball. Gegen Wiedenbrück startet Regionalligist Rot-Weiss Essen in die neue Spielzeit. Noch immer darf die rot-weisse  Anhängerschaft Corona bedingt nicht zurück auf die Tribünen. Ohne Unterstützung soll das Team aber nicht in die Partie gehen müssen.  RWE und die Fan- und  Förderabteilung (FFA) ermöglichen rot-weisse Unterstützung. Fans und Fanclubs können Fahnen jeglicher Art auf der Westkurve platzieren und so...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Kultur
Die Kunsttherapeuten Jonas Heimannsberg (li.) und Nina Kaletta (m.) mit Patient Arthur (r.).  | Foto: Stiftung Universitätsmedizin Essen/ Mirko Raatz

In Krisenzeiten Sicherheit schenken
Kunsttherapie für schwerstkranke Kinder der Universitätsmedizin Essen

Schwerstkranke Kinder mussten während der Corona-Pandemie zusätzlich zu ihrer Krankheit auch noch mit den Einschränkungen durch die Pandemie, wie das Besuchsverbot kämpfen. Um mit dieser Situation besser klar zu kommen, gibt es an der Kinderklinik der Universitätsmedizin Essen die Möglichkeit der Kunsttherapie, doch solche die Förderprojekte sind auf Unterstützung angewiesen. Arthur (Name aus Datenschutzgründen geändert) ist 10 Jahre alt. Er ist am Burkitt-Lymphom erkrankt - einer bösartigen...

  • Essen-Süd
  • 11.08.20
LK-Gemeinschaft
Bei der Spendenaktion kam eine Summe von 6.000 Euro zusammen. Nathalie Kläbisch, lokales Marketing IKEA Dortmund, (l.) und Melanie Schwerte, lokales Marketing IKEA Kamen, überreichten nun den Scheck an Christa A. Thiel, Mitglied im Spendenbeirat der Aktion Lichtblicke e.V. (m.). Foto: IKEA KAMen

Für Kinder, Jugendliche und Familien in Not
IKEA spendet 6.000 Euro die Aktion Lichtblicke e.V.

Für jedes IKEA Family Mitglied, das am 20. Juni 2020 seineIKEA Family Karte beim Einkauf gescannt hat, spendet das schwedische Einrichtungshaus einen Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise ist in den Einrichtungshäusern Kamen, Dortmund, Duisburg und Essen an diesem Tag die Summe von 6.000 Euro zusammen gekommen. Kamen. Der Betrag geht an die AktionLichtblicke e.V. in Köln. Mit den Spenden werden Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell und seelisch in Not geraten...

  • Kamen
  • 08.08.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Susanne Rosendaal, Geschäftsführerin von IKEA in Essen, sorgte dafür, dass das Franz Sales Haus in der Corona-Zeit 20 Quarantänezimmer einrichten konnte.
4 Bilder

Einrichtungshelfer
IKEA spendete Einrichtung für 20 Quarantänezimmer

Unter dem Motto „Wir packen das gemeinsam“ spendete das schwedische Möbelhaus IKEA dem Franz Sales Haus die komplette Möbelausstattung für 20 Quarantänezimmer. Die globale Hilfsaktion für Krankenhäuser, Notunterkünfte, Altenheime und auch die Behindertenhilfe ist in der Corona-Krise ein Segen. Denn überall mussten schnellstmöglich Quarantänebereiche eingerichtet werden, in denen die Betroffenen oft mehrere Wochen leben sollen. „In diesen unsicheren Zeiten möchten wir den Menschen den Alltag ein...

  • Essen-Steele
  • 12.06.20
LK-Gemeinschaft
Menschen mit Herz: "Wir im Revier" leistet jetzt Nachbarschaftshilfe für Menschen, die in Not geraten sind. Leser können sagen, wer Hilfe braucht. Foto: A. Becker

Aktion "Wir im Revier"
Wir helfen in der Krise - Sie sagen wem!

Auf die Nachbarn kann man im Revier zählen. Das gilt in Krisenzeiten besonders. Die Aktion "Wir im Revier" leistet jetzt Nachbarschaftshilfe: Mit bis zu 1.000 Euro unterstützt sie die Menschen, die es jetzt am meisten brauchen. Seien Sie ein guter Nachbar - und machen Sie Vorschläge, wer das Geld bekommen sollte. "Wir im Revier" ist eine Aktion von Funke Mediengruppe NRW (zu der auch der Lokalkompass zählt), Caritas, Diakonie sowie weiteren Stiftungen und Unternehmen aus dem Ruhrgebiet....

  • Essen
  • 01.05.20
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Noch keine Rückkehr in die Normalität möglich: Claudia Post bei einer kosmetischen Behandlung. Ihr Institut darf noch nicht wieder öffnen. | Foto: Kosmetikstudio Auszeit

Für Gastronome und Kosmetikinstitute gibt es noch langen keinen Tag X
Lockerung der Corona-Beschränkungen: Viele Läden dürfen wieder aufmachen

Ab Montag dürfen viele Läden wieder öffnen. Zumindest die mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern. Unter Auflagen. Unabhängig von der Verkaufsfläche gilt die beschlossene Lockerung der Corona-Beschränkungen auch für Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen. Restaurants, Bars, aber auch Friseure müssen weiterhin geschlossen bleiben. Von Normalität kann noch keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag X ist derzeit nicht absehbar. von Christa Herlinger Für Claudia Post...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Artisten trainieren weiterhin jeden Tag. Wann es für sie mit Gastspielen weitergeht, kann derzeit aber noch niemand beantworten.   | Foto: Gohl
2 Bilder

Pandemie setzt Zirkusfamilie auf dem Festplatz an der Frintroper Straße fest
Zukunft ungewiss: Auf Winterpause folgt Gastspielverbot

Tatjana Tränkler hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun. Obwohl der kleine Familienzirkus, den die 51-Jährige führt, derzeit festsitzt. Genau eine Vorstellung konnte die Artistenfamilie an der Frintroper Straße spielen, dann kam die Coronoa bedingte Absage des Gastspiels. von Christa Herlinger Aus der Ferne betrachtet nimmt auf dem Festplatzgelände alles seinen gewohnten Gang. Die Familienmitglieder versuchen, trotz Corona-Krise den Tagesablauf so normal wie möglich zu gestalten. Das große...

  • Essen-Borbeck
  • 07.04.20
  • 1
Ratgeber

Neues Unterstützungsangebot bei häuslicher Gewalt
Frauenberatungsstelle Distel e.V. bietet telefonische Beratung an

Eine telefonische Beratung zur Unterstützung bei häuslicher Gewalt bietet jetzt die Frauenberatungsstelle Distel e.V. an. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Aufgrund des weitreichenden Kontaktverbotes in der Coronakrise geht es in Familien und Beziehungen nicht immer friedlich zu. Das Zusammenleben auf engstem Raum kann zu Anspannung, Stress und Aggressionen bis hin zu massiver Gewaltausübung führen. Es wird angenommen, dass die häusliche Gewalt an Frauen und Kindern...

  • Essen-West
  • 03.04.20
Vereine + Ehrenamt
Am Gitter vor der geschlossenen Kreuzeskirche hängt eine "geistliche Wäscheleine" mit Karten der Ermutigung. Pfarrer Steffen Hunder hat die Idee einer Münchner Pfarrerin aufgegriffen. Das Angebot wurde am Freitagnachmittag gerne von Vorübergehenden angenommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Steffen Hunder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Den Menschen nahe bleiben: Tägliche Zeichen der Verbundenheit

In diesen Zeiten kommt es darauf an, dass wir andere Angebote finden, die gute Botschaft des christlichen Glaubens weiterzusagen und Kraft daraus zu schöpfen, sagt die Essener Superintendentin Marion Greve. Die Gemeindehäuser und fast alle Kirchen sind geschlossen, aber es gibt auch tägliche Zeichen der Ermutigung und Solidarität. "Bitte suchen Sie als Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende vor Ort nach angemessenen Formen, Kontakt mit Gemeindegliedern aufzunehmen:...

  • Essen
  • 21.03.20
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Markus Pein (r.) und Presbyter Olaf Eybe aus der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr präsentieren das Hilfsangebot in der Stephanus-Kirche. Die Rufnummer für Hilfesuchende und Helfer in Überruhr lautet 0201 83997903.
3 Bilder

Evangelische Kirche ergreift Initiative
Hilfsangebote für Menschen aus Risikogruppen

Der Corona-Virus hat auch Deutschland im Griff. Gerade ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gehören zu Risikogruppen, die möglichst Sozialkontakte vermeiden sollten. Der Kirchenkreis Essen und mehrere Kirchengemeinden, darunter die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr, haben Initiativen ins Leben gerufen, um diese Menschen zu unterstützen. „Angesichts der und dynamischen Ausbreitung des Coronavirus müssen wir aktiv werden und bitten die Menschen in Überruhr herzlich um...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
ein wunderbares BUCH! Und... wunderbares Geschenk...
6 Bilder

Menschen Begegnungen Freundschaften Bekanntschaften FRAUEN
Liebste FREUNDIN...

SPONTANE Ideen ESSEN, 2020 ...kürzlich wieder etwas im BUCH-HANDEL entdeckt... und sogleich an ... FREUNDEan F R E U N D I N N E N gedacht an auch männlich-beste Freunde ( ja, sowas kann es geben) auch an die FRAU MAMA´, auch oft eine gute Freundin an die OMAs ( sofern welche vorhanden, ich hatte leider NIE eine wirkliche OMA, jedenfalls keine, keine Leibliche´, die DA war, einfach NUR DA gewesen wäre! schade) und an die Schwestern... dieser Erde und und und ... ... auch... an DICH gedacht! :-)...

  • Essen
  • 12.01.20
  • 22
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Die Essenerinnen und Essener haben 2018 erneut mehr Geld für das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" gespendet. | Foto: Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Evangelische Kirche in Essen
Superintendentin Marion Greve dankt für Spenden zugunsten von Brot für die Welt

Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im Jahr 2018 aus Essen private Spenden und Kollekten in Höhe von insgesamt 322.691 Euro erhalten – damit ist das Spendenaufkommen gegenüber dem Vorjahr (311.884 Euro) erneut gestiegen. „Wir freuen uns sehr, dass die Spenderinnen und Spender in unserer Stadt Brot für die Welt wieder so zahlreich ihr Vertrauen geschenkt haben“, sagte Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen. „Mit Ihrer Unterstützung legen Sie das Fundament dafür,...

  • Essen
  • 01.08.19
Kultur
Russischer ZUPFKUCHEN... mit HERZEN...
8 Bilder

TAGE wie diese ... MUTTERTAG...
...GEDANKEN... eher ein wenig ANDERE (Muttertag)

MUTTERTAG Mai 2019 aus der Reihe "TAGE wie DIESE" … vor gut drei Wochen „feierten“ wir hier in unserem Kulturkreis“ wieder MUTTERTAG.Nun auch einen sogenannten Vatertag, der ja eigentlich ein christlicher Feiertag ist, Christi Himmelfahrt! Warum zur Hölle dieser „Feier“-Donnerstag im Mai zu einem ein wenig anderen „Spaß-Tag“ irgendwann zum Vatertag umfunktioniert wurde, nun ja…. Jedenfalls sind es nun mehr als zwei Jahrzehnte her, dass auch ich Selbst MUTTER wurde, und gottlob auch noch eine...

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.19
  • 16
  • 5
Reisen + Entdecken
Bei den Urlaubsreisen der Aktion Menschenstadt begegnen sich Menschen mit und ohne Handicaps auf Augenhöhe. | Foto: Aktion Menschenstadt

Evangelische Kirche in Essen
Reisebegleiter für Menschen mit Handicaps gesucht

Für ihre diesjährigen dreißig Urlaubsreisen sucht die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, noch mehrere Reisebegleiter, die bereit sind, Teilnehmer mit Handicaps gegen eine Aufwandsentschädigung während der Reise zu unterstützen. Gesucht werden aktive und offene Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sammeln möchten. Die Reisebegleiter arbeiten in einem Team und sind in der Regel für ein...

  • Essen
  • 26.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.