Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Ratgeber
Babymassage Schritt für Schritt erlernen und anwenden beim Ev. Bildungswerk Dortmund. | Foto: khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash-web

Kurs für Eltern mit ihren Babys
Entspannung bei der Babymassage

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 07.06.2024 von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung unterstützt sanft die Körperfunktionen des Babys und fördert seine Entwicklung. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Mütter oder Väter erleben eine intensive und schöne Zeit mit ihrem Kind. Und in der ruhigen Gruppenatmosphäre können sich zudem die Eltern mit anderen Eltern...

  • Dortmund-Süd
  • 16.05.24
  • 1
Ratgeber
Freie Plätze im PEKiP-Kurs in Dortmund-Wickede | Foto: PEKiP e. V.

Kurs für Eltern und Babys
Mit PEKiP optimal durch das erste Lebensjahr

Einen neuen PEKiP®-Kurs für Eltern mit Babys, die zwischen Februar und Mitte April 2024 geboren sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Dortmund-Wickede ab Mittwoch, dem 05.06.2024 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Der Kurs findet mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 - 84, statt. 4 Treffen...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.24
  • 1
WirtschaftAnzeige
Mehr als drei Viertel der zwischen 50 und 64-Jährigen interessieren sich bei der Wohnungssuche für ein barrierearmes Zuhause. | Foto: Vonovia / Westend61

Umfrage unter Mietern
Barrierearme Wohnungen in Dortmund begehrt

Barrierearme Wohnungen stehen bei Mieterinnen und Mietern in Dortmund hoch im Kurs: Über 70 Prozent achten bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung darauf, ob die Wohnung barrierearm gestaltet ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Mieterinnen und Mietern, die Vonovia in Auftrag gegeben hat. Auf die Frage, wie wichtig eine barrierearme Gestaltung und ein barrierearmer Zugang bei der Suche nach einer neuen Wohnung wäre, antworteten 35,8 Prozent der Befragten in Dortmund...

  • Dortmund
  • 03.04.24
  • 1
Ratgeber
Babymassage kann auch bei kalten Füßen oder Bauchweh helfen. | Foto: Designed-by-onlyyouqj_Freepik_1214

Intensive Zeit mit dem Baby
Freie Plätze im Babymassage-Kurs

Freie Plätze gibt es noch in dem Babymassagekurs, den das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 16.02.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys im Reinoldinum (Schwanenwall 34) anbietet. Mütter oder Väter können im Kurs die Zeit mit ihrem Baby intensiv genießen. Die liebevolle Berührung bei der Massage unterstützt sanft die Entwicklung des Kindes und kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Eltern erfahren, wie sie dabei die Signale, Bedürfnisse und Grenzen des Babys erkennen und...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Spielend die Welt entdecken beim PEKiP | Foto: PEKiP e. V.

Erstes Lebensjahr
PEKiP-Kurs für Eltern mit Babys * Okt./Nov. 2023

Das Ev. Bildungswerk bietet einen neuen PEKiP®-Kurs an für Eltern mit Babys, die im Oktober oder November 2023 geboren sind. Er findet ab Mittwoch, den 14.02.2024 um 15:00 Uhr in Dortmund-Wickede im Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 – 84 statt. Es gibt noch freie Plätze! PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Die Gebühr für fünf Treffen beträgt 35 €....

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Die liebevolle Berührung bei der Babymassage tut dem Baby gut. | Foto: babymassage_khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash-web

Angebot für Eltern und Babys
Neuer Babymassagekurs beim Ev. Bildungswerk

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 16.02.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung unterstützt sanft die Körperfunktionen des Babys und fördert seine Entwicklung. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Die Babymassage wird Schritt für Schritt erlernt, so dass Eltern am Ende eine Ganzkörpermassage durchführen können. In der ruhigen Gruppenatmosphäre können sich zudem die...

  • Dortmund-City
  • 26.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Maureen Schneider (links) und Nina Tollkötter (rechts) sind die Ansprechpartnerinnen für das Projekt im Mütterzentrum.

Kinderbetreuung in Randzeiten
Mütterzentrum Dortmund sucht "Eulen & Lerchen" in Brackel und Wickede

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen verschärft sich zunehmend. Deshalb haben sich das Mütterzentrum Dortmund e.V., die LWL Klinik Dortmund und die SJG St. Paulus Gesellschaft zusammengetan, um mit Förderung der EU, die Klinikmitarbeitenden bei der Betreuung ihrer Kinder außerhalb der üblichen Betreuungszeit in den KiTa`s zu unterstützen. Für die Stadtteile Brackel und Wickede sucht das Mütterzentrum noch dringend Menschen, die bereit sind, als Eule oder Lerche die Familien zu unterstützen....

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
40jährigen Jubiläum der Frauenberatungsstelle Dortmund Das Team der Frauenberatungsstelle: Irene Kusenberg, Anke Urbanczyk, Martina Breuer, Franca Ziborowius, Claudia Ebbers.  | Foto: Verein

Beratungsstelle stärkt und unterstützt Frauen
Nach 40 Jahren noch lange nicht am Ziel

40 Jahre Frauenberatungsstelle Dortmund - „begleiten - unterstützen -stärken“ Mit einer digitalen Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „40 Jahre begleiten – unterstützen – stärken“ feiert die Frauenberatungsstelle im Dezember ihr 40jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten engagiert sich die Beratungsstelle gegen Gewalt an Frauen und hat in über 55.000 Beratungen Frauen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben unterstützt. „Vor 40 Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 06.12.21
Vereine + Ehrenamt
PreisträgerInnen Sonderpreis: homeschooling@bunker Freya und Solveig Erdmann, Filip Dimovski.  | Foto: Awo

Auszeichnung für ehrenamtliche engagierte Jugendliche mit dem TalentAward Ruhr Sonderpreis
Homeschooling im Bunker

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie 2020 engagieren sich die Jugendlichen Freya Erdmann (16 Jahre), Solveig Erdmann (14 Jahre) und Filip Dimovski (17 Jahre) ehrenamtlich im Projekt Homeschooling@Bunker der AWO Migrationsdienste. Sie unterstützten Schüler*innen in den schwierigen Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus bei der Erledigung ihrer Schulaufgaben, gaben Hilfestellung in allen Fächern und standen den Schüler*innen und ihren Eltern als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Viele...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Ratgeber
Die Alloheim-Residenzen nutzen „Virtual Reality“-Brillen, um die Beweglichkeit und das Erinnerungsvermögen der Betroffenen zu trainieren. | Foto: Alloheim

Alloheim Seniorenheime in Körne und Kurl bieten Ausflüge in virtuelle Realitäten
Mehr Lebensqualität für Demente

„Demenz – Genau hinsehen“ lautet das Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am 21. September. Die bundesweite Aktion soll auf die Bedürfnisse Betroffener hinweisen und wirbt für mehr soziale Akzeptanz von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Die beiden Alloheim-Unterkünfte "Senioren-Residenz Körne" und "Seniorenhaus Kurler Busch" in Kurl nutzen jetzt diese Kampagne und bieten Tipps, Unterstützung und Beratung zum Thema an. Woran erkenne ich eine beginnende...

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.21
Vereine + Ehrenamt
Sabine Bartz, (Vorstandsmitglied der Gemeinwohlstiftung), Martina Riezler (Regionalverband autismus Dortmund und Umgebung e.V.) und Yvonne Cordes (Geschäftsführerin Autismus- Therapie-Zentrum Dortmund und Hagen), die die neuen Geräte testen. | Foto: ATZ

Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund spendet
Hilfe für Autismus-Therapie

Dank einer Spende der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund in Höhe von gut 3.500 € konnten neue Ipads mit Zubehör für das Therapiezentrum angeschafft werden. Autismus ist eine – nicht heilbare- tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich besonders im Bereich des sozialen Umgangs, Verhaltensweisen und Kommunikation auswirkt. Ziel der autismusspezifischen Förderung ist es, individuell zugeschnitten, ein selbstständiges und zufriedenes Leben für die Klienten (und Angehörigen) zu ermöglichen....

  • Dortmund-City
  • 15.09.21
Sport
Marathonläufer Hendrik Pfeiffer trainierte im kenianischen Höhentrainingslager für Tokio.  | Foto: Manuel Viehl
3 Bilder

Bei den Olympischen Spielen wollen sie jede Sekunde genießen
Studierende starten in Tokio

Für eine Schwimmerin, einen Schwimmer sowie zwei Leichtathleten, die an der TU Dortmund studieren, geht der Olympia-Traum in Erfüllung. Maria Viktoria Schutzmeier und Miguel Mena, die beide im Schwimmen für Nicaragua starten, verabschiedete Rektor Prof. Manfred Bayer nach Tokio mit einem kleinen Präsent und wünscht ihnen Glück. Leichtathlet Mohamed Mohumed (5000-Meter-Lauf) legte zuvor noch einen erfolgreichen Zwischenstopp bei der U23-Europameisterschaft in Tallinn ein, während sich...

  • Dortmund-City
  • 02.08.21
Wirtschaft
„Das Ausmaß dieser Katastrophe ist erschreckend. Unsere Gedanken sind jetzt bei allen Betroffenen, denen wir ausdrücklich unsere Unterstützung zusagen möchten", sagt HWK-Präsident Berthold Schröder.  | Foto: Andreas Buck

Unwetter: Handwerkskammer Dortmund steht betroffenen Unternehmen zur Seite
Unterstützung für Betriebe

Schwere Unwetter haben in Teilen des Bezirks der Handwerkskammer Dortmund, insbesondere in Hagen, zu einer Hochwasserkatastrophe geführt. Der Starkregen hat in der vorigen Woche massive Schäden verursacht, davon sind auch zahlreiche Handwerksbetriebe direkt oder indirekt betroffen. Durch das Hochwasser sind Sachschäden in bis dato noch nicht zu beziffernder Höhe entstanden. 25 Städte und Kreise sind landesweit betroffen. Über Jahre hinweg aufgebaute Existenzen wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt
Der Zonta-Club überreichte eine Spende an die Stadtteil-Schule Dortmund e.V  | Foto: Veit Hohfeld

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie
Zonta-Club spendet der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. für Gender-Projekte

Die Stadtteil-Schule Dortmund e.V. freut sich gemeinsam mit den Besucherinnen des Mädchen- und Frauentreffs über eine Spende von Zonta Dortmund. Besonders hart getroffen von der Pandemie sind Frauen, die z.B. durch den Verlust von Arbeitsplätzen, verzögerte Transferleistungen u. ä. in große Bedrängnis gerieten. Um den Lebensunterhalt zu sichern, benötigten sie Hilfe, und  Zonta sorgte mit der Spende für spontane Unterstützung in den schwersten Zeiten des Lockdowns. Gesellschaftlicher...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Wirtschaft
Schnelle technische Hilfe: Mit rund 50 gespendeten Pumpen will der Dortmunder Spezialist WILO da schnell die Rettern und Hilfskräfte unterstützen, wo die Folgen des Unwetters die Menschen in NRW am schlimmsten getroffen haben.    | Foto: WILO

Schnelle Hilfe nach Überschwemmung: Dortmunder Unternehmen WILO spendet Pumpen
20 Pumpen helfen schon im Erft-Kreis

Dramatisch bis angespannt ist die Lage in den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Viele Betroffene stehen nach den verheerenden Fluten vor den Trümmern ihrer Existenz. Feuerwehren, das THW und weitere Hilfskräfte sind im Dauereinsatz, um Menschen in Notlage zu helfen. Dennoch ist der Kampf gegen die Wassermassen ein Kraftaufwand, nach wie vor sind Stadtteile und Ortschaften kaum oder nur schwer erreichbar. Mit einer spontanen und unbürokratischen Spende von knapp...

  • Dortmund-City
  • 16.07.21
Ratgeber
Menschen, denen das Unwetter im Krisengebiet ihr Zuhause genommen hat, bietet das HN Hotel, hier in Dortmund am Königswall, in drei Städten als Notfallhilfe eine kostenlose Unterkunft an.   | Foto: NH Hotel

Hilfe für Flutopfer: NH Hotel Group bietet kostenlos Zimmer für Menschen ohne Zuhause an
Schnell Unterkunft offeriert

Seit zwei Tagen werden nach dem Unwetter stündlich neue erschreckende Nachrichten aus den Katastrophengebieten in NRW und Rheinland-Pfalz gemeldet. Den Entscheidern bei der NH Hotel Group war schnell klar, dass sofort Hilfe geleistet werden muss und so bietet die Gruppe, die auch ein Hotel am Königswall 1 betreibt,  ab sofort kostenlos Hotelzimmer für Flutopfer in drei Häusern in Köln, Essen und Dortmund an. Menschen, die aufgrund der Flutkatastrophe im Moment kein zu Hause haben, können hier...

  • Dortmund-City
  • 16.07.21
Vereine + Ehrenamt
Auch Bürgermeister Norbert Schilff (2.v.l.) kam zur Eröffnung der Nachbarschaftstreffs von "Marten aktiv". MIt ihm freuen sich (v.l.) Angelika Dudek (ehramtliche Helferin), Axel Wolff (1. Vorsitzender) und Angelika Welzel (Beisitzerin). | Foto: Schmitz
2 Bilder

Nachbarschaftstreff in der "Meile" ist Anlaufstation für Bürger
Domizil für "Marten aktiv"

Vor rund einem Jahr erst die Nachbarschaftshilfe "Marten aktiv" ins Leben gerufen. Aus der kleinen Initiative ist längst eine feste Institution geworden. Nun hat "Marten aktiv" auch ein festes Domizil in der "Meile" eröffnet. Entstanden ist die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ im ersten Corona-Lockdown vor gut einem Jahr. Ehrenamtlich nehmen seitdem Bürger die Bestellungen älterer und kranker Menschen auf und berücksichtigen dabei auch individuelle Wünsche. Axel Wolff, der Vorsitzende von...

  • Dortmund-West
  • 22.04.21
Vereine + Ehrenamt
Links die ehrenamtliche Vormundin Heike Steinmetz, stellvertretend für alle ehrenamtlichen Vormund-KollegInnen von „Do it!“ und Koordinatorin Heike Dahlheimer-Schlüter von der Diakonie Dortmund  bei der Preisvergabe in Köln.  | Foto: Diakonie

Ehrenamtspreis für „Do it!“ der Diakonie Dortmund
Ausgezeichnete Vormünder

Mit „Do it!“ begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Dies zeichnete jetzt der Verband Engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) in NRW mit dem Ehrenamtspreis im Bereich Humanitäre Flüchtlingshilfe aus. Minderjährige Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, brauchen Menschen, die sie auf ihrem Weg in die...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Vereine + Ehrenamt
Zwi Rappoport (l.), Vorstand der Jüdischen Gemeinde Dortmund, begrüßt, dass das Team der neuen Beratungsstelle ADIRA, Anna Ben-Schlomo (2.v.l.), Micha Neumann und Johanna Lauke nicht nur von antisemitischer Diskriminierung Betroffene berät, sondern auch in Workshops, Fortbildungen und Vorträgen sensibilisiert.  | Foto: Schmitz

Hilfe gegen Antisemitismus: Neue Servicestelle ADIRA in Dortmund unterstützt Betroffene
Antisemitismus wird oft verharmlost

ADIRA heißt eine neue Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde, aber schon seit Oktober als Beratungsstelle bei Fällen von antisemitischer Diskriminierung hilft. Ein Team aus drei Beratenden, Anna Ben-Shlomo, Micha Neumann und Johanna Lauke, hilft Betroffenen, sich gegen Diskriminierung zu Wehr zu setzen. Von Dortmund aus ist ADIRA für die Region Westfalen-Lippe zuständig, gefördert vom NRW-Ministerium im Rahmen...

  • Dortmund-City
  • 10.04.21
Vereine + Ehrenamt
Das Wärmebus-Team mit Andrea Linden und Daniel Scherf verkaufte gefüllt Einkaufstüten für Obdachlose.  | Foto: Malteser

Einkäufer konnten gefüllte Einkaufstüten für Dortmunder Wohnungslose kaufen
Hilfs-Aktionfür Obachlose

Gerade in der kalten Jahreszeit bei Schnee und Eis leiden obdachlosen Mitmenschen besonders unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Neben dem Dienst am Zelt auf dem Gelände des Dortmunder U, versuchen das Wärmebus-Team, bestehend aus Ehrenamtlichen der Katholischen Stadtkirche, der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft und den Maltesern mit viel Engagement den Menschen zu helfen, wo es nur geht. Besondern freut es die drei Wärmebusträger natürlich, wenn sie Hilfe und Unterstützung erhalten. So...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Vereine + Ehrenamt
Kiloweise heiße Getränke, Lebensmittel, Decken und was man zum Leben auf der Straße braucht, bringt die junge Initiative face2face zu Dortmundern, die in der City auf der Straße leben.  | Foto:  face2face
5 Bilder

"face to face" geht in Dortmund zu den Menschen, von denen sich viele abwenden
Junge Initiative hilft Obdachlosen

Die junge Initiative face2face verteilen seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März mit Herz und Engagement, Essen, Getränke und weitere Produkte des täglichen Bedarfs auf den Straßen der Innenstadt an Dortmunder ohne Obdach. Die jungen Helfer führen Gespräche und hören zu, was die Menschen, die auf der Straße leben, zu sagen haben. Sie beobachteten, dass Beamte von Polizei und Ordnungsamt vermehrt in der City unterwegs waren, um Kontrollen zur Durchsetzung der Coronaschutz-Verordnungen...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
  • 1
Wirtschaft
Die Überbrückungshilfe III können im Lockdown Unternehmen, Freiberufler und Soloselbständige beantragen, die in einem Monat mehr als 30 Prozent Umsatz eingebüßt haben.  | Foto: NGG

Anträge können ab sofort gestellt werden- darauf weist Dortmunder Bundestagsabgeordnete hin
Neue Hilfe gestartet

 „Aus vielen Gesprächen weiß ich, wie sehnsüchtig viele Unternehmen auf diese Nachricht gewartet haben“, kommentiert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann den Antragsstart der Überbrückungshilfe III. „Ich bin sehr froh, dass die Beantragung jetzt möglich ist. Innerhalb von drei Tagen nach Antragsstellung soll bereits die Auszahlung erster Abschläge erfolgen. Diese können für mehrere Monate beantragt werden, so dass in den Unternehmen die Liquidität gewährleistet werden kann.“...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Kultur
Für einige Dortmunder Lieblingsorte wurden individuelle Fanschals gestaltet, die über die Website des Dortmunder Kunstvereins bestellt werden können.  | Foto: KoeperHerfurth / Dortmunder Kunstverein

HIlfe im Lockdown: Dortmunder Kunstverein bietet künstlerisch gestaltete Schals in Solidaritätsaktion an
Lieblingsschals für Lieblingsorte

Nachdem in der ersten Aktionsrunde Dortmunder Restaurants mit den Erlösen aus dem Verkauf von Solidaritätsschals unterstützt wurden, sind jetzt Orte der Dortmunder Kultur-, Kneipen- und Clubszene im Fokus. Der Dortmunder Kunstverein hat das Grafikbüro Koeper Herfurth mit der individuellen Gestaltung von Fanschals betraut, und erhöht mit deren Verkauf auch die Sichtbarkeit der geschlossenen Orte. "Solidarität hält warm"- so das derzeit gut passende Motto. Mit dem Kauf eines Schals werden die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Vereine + Ehrenamt
Jetzt konnten durch René Frauenkron und Mitglieder des Fördervereins Dortmund-Marten und Germania die 2000 Masken an die Obdachlosenhilfe bodo überreicht werden.  | Foto: pr

Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
2000 Masken für die Obdachlosenhilfe gespendet

Corona stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Die neue Verordnung, dass nur noch medizinische Masken und FFP2-Masken in Geschäften, Einrichtungen und im ÖPNV getragen werden dürfen, ist insbesondere für Menschen ohne Wohnung kaum umsetzbar. Daher unterstützte René Frauenkron, Geschäftsführer der Kronsland GmbH, unbürokratisch eine Initiative des Fördervereins Dortmund-Marten und Germania. Die Idee war, 2000 medizinische Masken an die Obdachlosenhilfe zu spenden. Heiner Joswig von...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.