Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Beiträge zum Thema Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Kultur
10 Bilder

Weihnachtsmarkt am Haus Voerde

(Link zum Video am Ende des Beitrages. Mit herzlichem Dank an city-webtv.de). Bei bestem niederrheinischen Wetter (es goss in Strömen) ließen es sich die wetterfesten Besucher bei Glühwein, heißem Kakao und vielen köstlichen, hausgemachten Spezialitäten gleich doppelt schmecken. Im Regen glitzerten die Alleebäume noch verführerischer und die bunten Holzbuden oder Zelte boten unterm Dach Schutz zum Verweilen. Handwerkskünste auch von weit her präsentierten ihre Krippen, Sterne, Taschen, Gläser,...

  • Dinslaken
  • 18.12.12
Kultur
Udo Jürgens und die beiden Hauptdarsteller Charlotte Heinke und Karim Khawatmi. Foto: stage entertainment
2 Bilder

Udo-Jürgens-Musical feierte im Metronom-Theater Premieren-Erfolg: Die Kreuzfahrt beginnt am Emscherschnellweg

Einst stand der Mann im Malersaal der Amsterdamer Oper und malte mit Besenpinsel riesige Kulissenflächen fleckenlos. Heute kontrolliert er geschmackssicher und qualitätsbewusst mit Frau Janine einen Welt-Konzern (nicht nur) der Unterhaltung. Kommt aber prompt zur Premiere rüber und schaut nach, wie das Himmelblau über dem Ozeandampfer auf der Bühne gemalt ist: Joop van den Ende (70) , Chef der Stage Entertainment, erschien ebenso wie Udo Jürgens bei dessen Oberhausener Jukebox-Musical-Start...

  • Oberhausen
  • 13.12.12
Politik
Schüler kämpfen für ihre Moltkeschule: Hier Johanna und Eva mit ihren Plakaten und Briefen. Foto: privat.
8 Bilder

Moltkeschule Dinslaken: "Warum hört uns denn keiner?"

An der Schul-Pinnwand hängen handgeschriebene Briefe und Plakate der Kinder. Johanna, Eva und Paula fragen: „Warum hört uns denn keiner?“ Im Schülerparlament haben Johanna, Eva und Paula gelernt, dass in einer Demokratie alle Seiten angehört und Argumente ergebnisoffen ausgetauscht werden, bevor Entscheidungen fallen. Darum verstehen Paula und ihre Mitschüler nicht, warum die Moltkeschule geschlossen werden soll. So war es in einer kleineren Auflage zu lesen, obwohl ja noch gar keine...

  • Dinslaken
  • 03.12.12
  • 1
Politik
Ein Gedenkstein erinnert nun an das  Leichenhäuschen: (v.l.) Voerdes Bürgermeister Leonard Spitzer, Deichgraf Dieter Langenfurth und der 1. Vorsitzenden des Heimatvereins, Heinz Boß.
2 Bilder

Im Gedenken an die Fluss-Opfer

Voerde. Auf dem Rheindeich in Götterswickerhamm - in Sichtweite zum Storchennest - standen bis vor zwei Jahren die Reste eines Leichenhäuschens. Durch die starken Krümmungen, die der Rhein in diesem Bereich aufweist, und durch die weit in den Fluss reichenden Uferbefestigungen der Kribben wurden mit dem Treibgut auch immer wieder Ertrunkene ans Ufer geschwemmt. Da es die heutigen Leichenhäuser noch nicht gab, wurden sie bis zu ihrer Identifizierung in dem Leichenhäuschen auf dem Deich...

  • Dinslaken
  • 30.11.12
Kultur
Hauptdarsteller: v.l. Ernst Wilhelm Lenik (Otto), Regina Venus (Maria), Karim Khawatmi (Axel) und Sabine Mayer (Lisa). Foto: stage entertainment

Stapellauf für Schiffskulisse

Der Endspurt für das Udo Jürgens Musical „Ich war noch niemals in New York“ hat begonnen: Die Schiffkulisse ist fertig und das wurde mit einer kleinen privaten Schiffstaufe von den vier Hauptdarsteller des Musicals Karim Kawathmi (Axel Staudach), Charlotte Heinke (Lisa Wartberg), Ernst Wilhelm Lenik (Otto Staudach) und Gisela Kraft (Maria Wartberg) gefeiert. In knapp 900 Arbeitsstunden waren 60 Bühnenarbeiter in drei Schichten rund um die Uhr beschäftigt, um den Umbau für die „Ich war noch...

  • Dinslaken
  • 30.11.12
Kultur
Im Ruhrgebiet ist Udo Jürgens immer gern zu Gast. „Man merkt, dass das hier eine Region ist, in der immer viel gearbeitet wurde und viel gearbeitet wird - deshalb können die Leute hier auch feiern! Die Menschen hier vertrocknen nicht vorm Fernseher, sondern gehen aus, gehen ins Kino und ins Theater...“Foto: stage entertainment/Winkler
2 Bilder

„Ich bin mein ganzes Leben lang durchgebrannt“

Interview von Silke Heidenblut Als er mit 13 Jahren die Operette „Das Land des Lächelns“ sah, wusste der Teenager Jürgen Udo Bockelmann, dass sich sein Leben einmal hinter dem roten Vorhang abspielen soll. 60 Jahre später kennt ihn jedes Kind als Udo Jürgens und ein Musical, das allein aus seinen Liedern besteht, feiert Premiere in Hamburg. Ab dem 5. Dezember kann man „Ich war noch niemals in New York“ im Metronom-Theater am Centro in Oberhausen erleben. „Ich war mir damals so sicher, dass ich...

  • Dinslaken
  • 30.11.12
Kultur
"Dicke Mädchen" räumt Film-Preise ab. Foto: Pressekit Dicke Mädchen.
2 Bilder

Kinovielfalt in der Lichtburg Dinslaken

Bei der Lichtburg am Neutorplatz ist endlich alles wieder im Lot! Der Schock im Mai mit Schließung und umfassender Dachstuhlsanierung ist überstanden und Lichtburg-Chefin Heidrun Grießer lud gemeinsam mit ihrem Team, in die nun wieder bestens bedachte Lichtburg ein. Beliebtes Traditionskino mitten in der Stadt Da der Filmbetrieb schon seit Juli wieder läuft, hatten viele gar nicht mitbekommen, welche schwere Zeit die Lichtburg hinter sich hat. Erst Heidrun Grießers bewegende Dankesrede an ihr...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Kultur
Frauen und Schuhe - das ist immer eine explosive Kombination: Gewinnerin Kerstin Schütze (r.) und Auftritt-Chefin Kirsten Kees verstanden sich auf sofort: Dieser  Herbst und Winter wird wirklich cool. Foto: Heinz Kunkel.
2 Bilder

Literatur Hotel Preis 2012: Schuhträume und Romantic Dinner

Kerstin Schütze - Literatur Hotel-Preisträgerin Nr. 2 - freut sich über weitere tolle Preise: Dinslaken. „So könnte es eigentlich immer weiter gehen“, freut sich Literatur-Hotel-Preisträgerin Kerstin Schütze. Die mit ihrer allerersten Kurzgeschichte überhaupt, gleich den zweiten Platz beim diesjährigen LHP-Wettbewerb mit „Mord in Dinslaken -Mitte“ errang. Mit Auftritt-Chefin Kirsten Kees, die auch in diesem Jahr wieder für den Literatur-Hotel-Preis einen üppigen Schuhmoden-Gutschein gestiftete...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Kultur
Markus Pösse (NA), Ben Bäder und Uwe Bienemann bei der Picknick-Korb-Übergabe.
2 Bilder

Literatur-Hotel-Preis-Träger sein macht richtig Spaß!

Dinslaken. 1. LHPreisträger 2012 Ben Bäder freut sich über die tollen inspirierenden Preise: LHP-Preis-Übergaben sind immer ein Erlebnis:Ben Bäder, der mit seiner Kurzgeschichte „Ein fast perfekter Coup“ (lokalkompass.de/166329) nun seine tollen Preise einsammeln darf, ist begeistert: „Der Helikopterflug war schon sensationell. Aber es geht ja immer weiter!“ von caro dai Bei Edeka-Bienemann an der Gerhard-Malina-Straße 2 wartete ein edler Picknick-Korb auf ihn. Gefüllt mit vielen Leckereien und...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Politik
Eyüb Yildiz. SPD Dinslaken.
4 Bilder

Wer zieht als MdB-Kandidat oder Kandidatin für die SPD in den Bundestagswahlkampf 2013?

Im Wahlkreis Dinslaken/Sterkrade können erstmals alle SPD-Mitglieder bei der Bundestagskandidaten-Kür mitwirken und den oder die Nachfolger(in) von MdL Mike Groschek mitausgucken. Der im Sommer als Minister in die neue Landesregierung gewechselte Groschek hat „große Schuhe“ hinterlassen. Drei Männer und eine Frau stellen sich der SPD-Basis aus rund 600 Dinslakener Genossen und 2000 aus Oberhausen zur Wahl: Ratsherr Eyüb Yildiz aus Dinslaken, Dirk Vöpel (Alt-Oberhausener Bezirksbürgermeister),...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Kultur
3 Bilder

Blinde Zerstörungswut

Leserbrief an den Niederrhein Anzeiger: Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion, wir wenden uns an sie in folgender Angelegenheit: wir sind eine junge Band aus dem Raum Dinslaken und proben zur Zeit NOCH in der KuKa. Normalerweise dienen diese Räumlichkeiten als Möglichkeit zur musikalischen Entwicklung, für Bands wie uns. Andere junge Leute scheinen dies nicht zu verstehen und benutzen diesen Ort um ihrer Zerstörungswut freien Lauf zu lassen. Es werden ausgelassene Partys gefeiert und dann...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Kultur
Foto: Reto Andreoli.

Jazz im Ledigenheim Lohberg: "Hildegard lernt fliegen"

Nein, es handelt sich nicht um ein Kindertheaterstück, wie man vielleicht annehmen könnte, wenn „die Hildegard“ am Freitag, den 23. November im Ledigenheim Dinslaken-Lohberg „das Fliegen lernt“. Selten wurde in den letzten Jahren so viel Witz und Fantasie im Schweizer Jazz gesichtet, wie bei der Berner „Hildegard“- Band. Das Sextett um Sänger Andreas Schaerer präsentiert großartige Ästhetik mit satten Bläser-Linien - und eine Musik, die irgendwo zwischen Frank Zappa und Kurt Weill changiert....

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Politik
Leserbrief an den Niederrhein Anzeiger.

Kirschbaum soll bleiben!

Diesen liebevoll gestaltete Leserbrief erhielt der Niederrhein Anzeiger von Naima (11) und Jounis (9): Hallo, wir sind Jounis und Naima. Wir haben davon gehört, dass der Kirschbaum beim Museum Voswinkelshof abgeholzt werden soll. Mein Bruder und ich finden, dass diese Idee viele Haken hat. Viele Schüler aus Dinslaken haben mit der Aktion „Plant for the Planet“ etwas für den Klimaschutz getan. Es wurden 500 Rotbuchen gepflanzt. Dort haben wir gelernt, wie wichtig Bäume sind. Es ist nicht in...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
Politik
Jürgen Weber und Heike Becker freuen sich für Kirschbaum „Mon Chéri“, der erstmal keine Angst vor einem Baumfäll-Überfall haben muss.  Foto: Heinz Kunkel.

Keine Nacht- und Nebel-Aktion gegen Kirschbaum "Mon Chéri"

Die Freunde des vom Stadtarchiv bedrohten Museums-Kirschbaums „Mon Cheri“ haben für ihren Lieblingsbaum einiges erreichen können: „Es wird erstmal keine Nacht- und Nebel-Baumfäll-Aktion geben!“, so die zuständige Dezernentin Christa Jahnke-Horstmann. Um die Wogen zu glätten und auch, um über das neue Stadtarchiv und seine Folgen für „Mon Chéri“ zu informieren, traf sich die 1. Beigeordente und Kulturdezernentin Christa Jahnke-Horstmann (Interview) mit den Heimatvereinen, Anwohnern und...

  • Dinslaken
  • 22.11.12
  • 3
LK-Gemeinschaft
"Jetzt wird gefeiert!" Bürgermeister Dr. Michael Heidinger eröffnet die neue Martini-Kirmes. Foto: Heinz Kunkel.
15 Bilder

Martini-Kirmes Dinslaken: Gelungener Einstand auf der Trabrennbahn!

"Jetzt wird gefeiert!" Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Dr. Michael Heidinger die Martini-Kirmes an der Trabrennbahn. Der neue Standort war umstritten. Doch jetzt sind alle Ängste verflogen. Die Kirmes hat ihre Feuertaufe auf der Trabrennbahn bestanden. Die Sorgenfalten der Schausteller haben sich inzwischen in Lachfalten verwandelt. Denn allen Befürchtungen zum Trotz sind die Martini-Kirmes-Besucher auch zur Trabrennbahn gekommen und haben sich neugierig ins Kirmes-Vergnügen gestürzt....

  • Dinslaken
  • 19.11.12
Politik
4 Bilder

Museumskirschbaum: Niemand fällt doch gerne Bäume!

Dinslaken. Christa Jahnke-Horstmann ist als Kulturdezernentin zuständig für das Stadtarchiv. Nach vielen Jahren der Suche hatten sich die Parteien im Stadtrat endlich auf einen neuen Standort für das Stadtarchiv am Museum Voswinckelshof einigen können. Zumal so auch das neue Konzept eines Stadthistorischen Zentrums umgesetzt werden kann: Museum und Stadtarchiv sollen künftig gemeinsam Projekte und Ausstellungen in enger Zusammenarbeit mit den heimischen Schulen entwickeln und umsetzen. Auch...

  • Dinslaken
  • 06.11.12
Politik
Der Kirschbaum am Museum Voswinckelshof wird zärtlich "Mon Chéri" genannt.

Museumskirschbaum: "Mon Chéri" darf nicht sterben!

Nicht nur die Älteren Dinslakener finden die Entscheidung, den Kirschbaum am Museum zu entfernen falsch. Maximilian Müller, 15 Jahre aus Dinslaken schreibt: Soll Dinslaken immer hässlicher werden! Ein Kraftort in der Altstadt kann doch nicht einfach so beseitigt werden. Schon im Hiesfeld wurden die schönen alten Bäume entfernt. Was muss man tun, damit dieser wunderschöne Kirschbaum an diesem Ort erhalten bleibt?

  • Dinslaken
  • 06.11.12
Überregionales
cornelia Lesemeister und Axel Wolff.
6 Bilder

3. Dinslakener Fototag

Axel Wolff, Initiator und Veranstalter des Dinslakener Fototages ist mehr als zufrieden. Denn der 3. Fototag in DIN am letzten Wochenende in der Kathrin-Türks-Halle hat die Besucherzahlen des Vorjahres noch einmal steigern können. Auch das Angebot konnte durch weitere Aussteller und Fotoclubs (u.a. auch aus Duisburg und Oberhausen) attraktiv erweitert werden. Das Rahmenprogramm glänzte u.a. mit einer Panorama-Multivisions-Show von Lutz Stickeln (Publizist, Fotograf, Polarkreis-Reisen DIN,...

  • Dinslaken
  • 06.11.12
  • 1
Politik
Der Kirschbaum am Museum Voswinckelshof solldem Stadtarchiv weichen. | Foto: jape
2 Bilder

Hoffnung für den Kirschbaum am Museum Voswinckelshof

Walter Hellmich hat heute gleich mehrfach seinem Ruf als „Mann der Tat“ alle Ehre gemacht. Beim Spatenstich am Neutorplatz und in seinem Engagement für den Museumskirschbaum. Walter Hellmich exklusiv zum Niederrhein Anzeiger: „Wenn es möglich ist, wollen wir bei der Rettung des Kirschbaums am Museum Voswinckelshof mit unseren Maschinen helfen. Ich muss mir das mal genauer ansehen und prüfen, ob ein Verpflanzen möglich ist, ohne das der Baum zu schaden kommt“. Das ist doch ein Wort!

  • Dinslaken
  • 30.10.12
  • 3
Sport
DINamare. Foto: Heinz Kunkel.

Kino-Pool-Party im DINamare

Am 28. Oktober, können Kinder, Jugendliche und Junggebliebene eine krass-nasse Filmvorführung im DINamare in Dinslaken erleben. Im Rahmen der Events, die in unregelmäßigen Abständen im DINamare – das stadtwerkebad durchgeführt werden, steht nach dem erfolgreichen 24 Stunden Schwimmen im September und den WaterWalker-Bällen in den Sommerferien, eine spannende Kino-Pool-Party am 28. Oktober an. Der Einlass zum Lehrschwimmbecken, in dem die Kino-Pool-Party stattfindet, erfolgt ab 14 Uhr. Bevor der...

  • Dinslaken
  • 24.10.12
LK-Gemeinschaft
Foto: Thomas Melsheimer / Fotomontage: jape.
2 Bilder

Halloween in Dinslaken

Wenn der Herbst vor der Tür steht und das Erntedankfest gegessen ist, ist wieder Halloween. In unserer Stadt sind die Gruselgestalten und Zombies los. Ab 19 Uhr im Victor Hugo - Halloween Zombie Party. Mit Zombie-Kostüm Wettbewerb und 80s Musik. Der Eintritt ist frei. Ab 20 Uhr im Yukon Salon Dinslaken Halloween mit Time“. Um 20.30 Uhr beginnt die Halloween Party mit der Rock Pop Oldie Band „Ronin“ in der Sportsbar „DIN A 4“ der Stadthalle Dinslaken. Ab 22 Uhr ‘Ulcus on the Rocks’, Steffen und...

  • Dinslaken
  • 24.10.12
Kultur
Künstler Alfred Grimm bei der Aufstellung der Mahnsteine in der Dinslakener Flaniermeile an der Duisburgerstraße. Dieser errinnert an das Geschäft der Putzmacherin Elly Eichengrün. Foto: Heinz Kunkel.
6 Bilder

Mahnsteine Dinslaken: "Ja, die wohnten einmal hier..."

Seit dem Mittelalter erstreckt sich die Neustraße östlich der Altstadt, seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist sie Geschäftsstraße und mit den anliegenden Straßen Zentrum der Kleinstadt. Eine Entwicklung, an der die Mitglieder der jüdischen Gemeinde einen bedeutenden Anteil hatten. Nun soll eine Serie von Bronzeplastiken des Künstlers Alfred Grimm an das jüdische Geschäftsleben und Handwerk in Dinslaken erinnern, das nach 1933 in Vertreibung und Tod ein Ende fand. Bereits 1993 schuf der...

  • Dinslaken
  • 19.10.12
Kultur
Rainer Mader, Kerstin Schütze und Manfred Friol.
2 Bilder

Literatur Hotel Preis 2012: LHPreis-Regen 2012

Literatur-Hotel-Preis-Gewinnerin Kerstin Schütze („Mord in Dinslaken Mitte“) freute sich sehr, als ihr Manfred Friol (REAL) den mit edlen Leckereien und Köstlichkeiten gefüllten Picknick-Korb für inspirierende Stunden zu zweit überreichte. Gut, dass Rainer Mader von NA mit dabei war, sonst hätte Kerstin den Korb kaum allein halten können. Auch Brigitte Korn von der Altmarktbuchhandlung ist seit Beginn LHP-Sponsorin und übergab ihr Überraschungs-Bücherpaket. Wir haben es sehr gern an...

  • Dinslaken
  • 09.10.12
Politik

Kathrin-Türks-Halle: Leserbrief des Uschi Blum Fanclubs Dinslaken

„Wozu hier ein Tagungszentrum?“ (Erschienen im Niederrhein-Anzeiger vom und nachzulesen unter: http://lokalkompass.de/208780) Lieber Niederrhein Anzeiger, wie Du ja selbst oft genug berichtet hast, trifft sich der Uschi-Blum-Fanclub seit seiner Gründung in der Kathrin-Türks-Halle und fühlt sich dort immer mehr als wohl. Auch unser großes Idol, Dinslakens große Schlager-Diva Uschi Blum hat (vor der Öffentlichkeit sorgsam verborgen) ihre besonderen Verbindungen zur Stadthalle und dem Team der...

  • Dinslaken
  • 02.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.