Verkehrsführung

Beiträge zum Thema Verkehrsführung

Politik
Radfahren soll sicherer werden in Dortmund. Nun wird gefordert, neben der gefahrlosen Umfahrung auch für Querungsachsen durch die City zu sorgen. | Foto: Grafik: Stadt Dortmund

Dortmunder Planung soll auch Querungen für Fahrräder berücksichtigen
Radachse durch die City

Die Fraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen fordern die Stadt Dortmund auf, die Einrichtung einer „Fahrradachse“ in nord-südlicher Richtung durch die Innenstadt zu prüfen. Ein zunächst einjähriger Testbetrieb über die Kleppingstraße oder die Hansastraße soll weitere Erkenntnisse liefern. Der gemeinsame Antrag wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Infrastruktur und Grün am 9. März beraten. Nicht nur die fahrradfreundliche Umfahrung über den Wallring sondern zusätzlich...

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
Vereine + Ehrenamt
Einladung zur offenen Diskussion über die Verkehrsführung im Viertel. | Foto: privat

Zukunft Marienviertel
Initiative lädt zum Quartiersgespräch

Hervest. Am Donnerstag, 7. Februar lädt die Initiative Zukunft Marienviertel (IZM) alle interessierten und betroffenen Bürger zum fünften Quartiersgespräch im Marienviertel in die Aula des Caritas-Bildungszentrums, Bismarckstr. 104 (ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule). Dieses Treffen steht unter dem inhaltlichen Schwerpunkt "Verkehr/Infrastruktur",  folgende Themen sind vorgesehen: - Einbahnstraßenregelung Luner Weg in Richtung An der Wienbecke / Bahnunterführungen - Einbahnstraßen-Regelung an...

  • Dorsten
  • 18.01.19
Politik
von links: Thorsten Blumenroth, Michael Helmich, Lothar Blumenroth, Wilhelm Windszus, Dr. Michael Wefelnberg und Andreas Preuss | Foto: Dr. Michael Wefelnberg

Michael Helmich besuchte das hochinnovative Unternehmen Blumenroth

Pressemitteilung vom stv. Vorsitzenden der Hünxer CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) Dr. Michael Wefelnberg: Die CDU-Mittelstandsvereinigung Hünxe (MIT) und der Bürgermeisterkandidat Michael Helmich besuchten Fa. Blumenroth im Gewerbegebiet Bucholtwelmen. Sie lernten die Firma als hochinnovatives Unternehmen im Bereich des Wertstoffrecyclings kennen, welches eine praktikable Verbindung zwischen Ökologie und Ökonomie bietet. Mit einer Bilanzsumme von über 1 Mio. € und etwa 20 Mitarbeitern am...

  • Hünxe-Drevenack
  • 23.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.