Verletzte

Beiträge zum Thema Verletzte

Blaulicht
Am Montag wurden bei einem Verkehrsunfall auf der A31 elf Personen verletzt. | Foto: Nina Sikora

Verkehrsunfall mit elf Verletzten
Rettungshubschrauber auf der A31 im Einsatz

Am gestrigen Montagnachmittag, 13. September, wurde die Feuerwehr Bottrop gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop gerufen. Kurz vor dem Dreieck Bottrop waren fünf Fahrzeuge kollidiert, elf Menschen wurden verletzt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Verkehr bereits zum Erliegen gekommen. Aufgrund der vorbildlich gebildeten Rettungsgasse konnten die Einsatzfahrzeuge zügig zur Einsatzstelle gelangen. Alle Verletzten hatten die Fahrzeuge bereits...

  • Bottrop
  • 13.09.22
Überregionales

Verletzter bei LKW-Unfall

Am Mittwoch, den 25. April, kam es in der Neidenburger Straße in Schaffrath zu einem Vorfall, wo ein LKW ohne Fremdeinwirkung umkippte. Der Fahrer verletzte sich leicht. Gegen 11.50 Uhr fuhr ein 50-jährige Hertener mit seinem Lkw mit Anhänger auf der Gecksheide in Richtung Schaffrath. Im Kreisverkehr an der Einmündung zur Neidenburger Straße kippte das Gespann aus ungeklärten Gründen während der Kurvenfahrt nach rechts um. Dabei beschädigte der Lkw eine Straßenlaterne. Der Fahrer verletzte sich...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.18
  • 1
Überregionales
Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr Gelsenkirchen zu dem Brandereignis aus. | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen
3 Bilder

6 verletzte Personen nach ausgedehntem Kellerbrand in der Gelsenkirchener Altstadt - Feuerwehr rettet 9 Personen aus dem verrauchten Gebäude.

"Blaulicht" Gelsenkirchen. Am Samstag 23. Dezember gegen 16:30 Uhr erreicht die Feuerwehrleitstelle ein Notruf aus dem Gelsenkirchener Stadtsüden. Der Anrufer meldete eine Rauchentwicklung im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses an der Elisabethstraße. Ebenso sollten sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden. Unter dem Einsatzstichwort "Feuer mit Menschenleben in Gefahr", entsandte die Leitstelle umgehend Einheiten der Wache Altstadt, Heßler und Buer in den Stadtsüden. Neben den Kräften...

  • Gelsenkirchen
  • 24.12.17
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Buer: Vier leicht Verletzte durch brennende Autos

Gleich zwei brennende Fahrzeuge hielten die Feuerwehr Gelsenkirchen am Samstag auf Trab. Die beiden Autos waren in einem Parkhaus an der De-la-Chevallerie-Straße in Brand geraten. Dabei brannte ein PKW völlig aus. Gleich vier Personen wurden dabei durch Brandrauch leicht verletzt. Um 14.07 Uhr lief die automatische Brandmeldeanlage eines mehrgeschossigen Parkhauses bei der Leitstelle der Feuerwehr ein. Wenig später erreichten dutzende Notrufe die Feuerwehr und meldeten ein Feuer in dem...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.17
Überregionales
Insgesamt vier Pkw sind in den schweren Verkehrsunfall auf der B 224 in Gladbeck verwickelt. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

UPDATE! EILMELDUNG: B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet nach schwerem Unfall in beide Fahrtrichtungen bis in die Abendstunden komplett gesperrt! Ein Fahrer wurde getötet!

Gladbeck. Seit 13.30 Uhr komplett in beide Fahrtrichtungen gesperrt ist die Bundesstraße 224 in Gladbeck. Nach den derzeit vorliegenden Informationen (Donnerstag, 9. März) kam es auf der viel befahrenen Bundesstraße in Höhe der Brücke "Landstraße" und somit unmittelbar vor der Einmüdung Goethestraße/Kreuzung Schützenstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. An dem Unfall waren vier Pkw beteiligt und es wurden mehrere Personen verletzt. Mindestens eine Person wurde auch in ihrem Fahrzeug...

  • Gladbeck
  • 09.03.17
  • 2
Ratgeber

Erneutes Feuer in Horst fordert eine Verletzte Person.

Am späten Montagabend 18. Januar 2016 wurde die Gelsenkirchener Feuerwehr zu einem Feuer in die Fischerstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Horst gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war es im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand gekommen. Durch die starke Rauchentwicklung im Flur und in Teilen ihrer Wohnung war eine vierköpfige Familie im 2. Obergeschoss eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die zwei Kinder und die Mutter über die Drehleiter; der Lebensgefährte der Frau wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.16
  • 2
  • 1
Überregionales

Mehrere Verletzte bei Wohnungsbrand

. Scholven. Am Samstagnachmittag (07.02), wurde gegen 15:16 Uhr die Leitstelle der Gelsenkirchener Feuerwehr verständigt, da in einem Mehrfamilienhaus an der Buddestraße im Gelsenkirchener Ortsteil Scholven starke Rauchentwicklungen festgestellt wurden. Es gingen weiter Anrufe in der Leitstelle ein, welche Meldeten, dass einige Bewohner des 3,5 – geschossigen Hauses sich bemerkbar machten und um Hilfe riefen. Die Leitstelle erhöhte deshalb auf das Einsatzstichwort “Brand 2 – Menschenleben in...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Brand in einer Seniorenwohnanlage.

Gegen 10 Uhr 40 am heutigenFreitag. 16. Januar 2015 kam es in einer Seniorenwohnanlage Auf dem Schollbruch im Gelsenkirchener Ortsteil Horst zu einem Brand. Den Brandherd hatte die Feuerwehr schnell und erfolgreich bekämpft. Durch das Brandgeschehen wurden drei Personenleicht Verletzt, darunter ein Polizeibeamter, welcher die Hausbewohner gewarnt hatte. Nach kurzer Behandlung am Einsatzort konnten sie wieder entlassen werden. Eine weite Person erlitt einen leichten Schock, eine...

  • Gelsenkirchen
  • 16.01.15
Überregionales
Symbolbrandmelder. | Foto: Feuerwehr Essen (newsroom)

Küchenbrand in Seniorenresidenz, eine verletzte Bewohnerin

Die Essener Feuerwehr wurde durch einen ausgelösten Brandmelder am Samstagabend. 11. Januar 2014 gegen 18:50 Uhr zu einer Seniorenresidenz zwischen der Alfredstraße und der Goethestraße alarmiert. Die Feuerwehr stellte beim Eintreffen eine starke Rauchentwicklung im dritten Obergeschoss fest. In einer Wohnung der Residenz ist es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Küchenbrand gekommen. Die Bewohnerin konnte sich noch rechtzeitig in eine Nachbarwohnung retten. Sie kam allerding mit Brandwunden...

  • Essen-Süd
  • 12.01.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Foto: Gerd Kaemper

Orkantief "Christian" fordert in Gelsenkirchen Tote und Verletzte

Orkantief "Christian" hielt die Gelsenkirchener Feuerwehr am heutigen Montag auf Trab. Aufgrund von Sturmböen waren die Wehrleute zwischen 11.30 Uhr und 13.45 Uhr im Dauereinsatz. Bei den 30 Einsätzen handelte es sich überwiegend um umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und lose Dachziegel. An der Nienhausenstraße forderte der Sturm zwei Tote und zwei Verletzte. Am Hüttweg fiel ein Baum auf die Oberleitung der Bundesbahn. Nach Freischalten der Oberleitung durch Bahnbedienstete entfernte die...

  • Gelsenkirchen
  • 28.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.