Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 2
Ratgeber
Der Vortrag von Jörg Hallmann in der VHS Duisburg soll Vereinsvorstände in die Lage versetzen, Haftungsrisiken zu erkennen und wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Foto: VHS Duisburg

VHS Duisburg informiert zum „Vereinsleben“
Praxiswissen für Vereinsvorstände

Rechtsanwalt Jörg Hallmann bietet am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt ein Update zu den wichtigsten aktuellen Urteilen und gesetzlichen Neuregelungen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht für das Jahr 2024 für Vereinsvorstände an. Vereinsvorstände stehen im Mittelpunkt des Vereinslebens. Gerichte, Vereinsmitglieder, Förderer und das Finanzamt erwarten von (auch ehrenamtlichen) Vorständen, dass sie...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die vhs Dinslaken bietet einen kostenlosen Workshop zur Kultur-Zusammenarbeit an. | Foto: vhs Landesverband

Kostenfreier Workshop der vhs
Kultur-Zusammenarbeit am Niederrhein

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „VHS für Kultur“ möchte die Volkshochschule Kulturschaffende und Vereine in ihrer Arbeit unterstützen. In diesem Semester liegt der Fokus auf den Themen Fördermittelakquise und Öffentlichkeitsarbeit. Den Auftakt am 17.08.23 von 17-19 Uhr bildet die Infoveranstaltung KULTURzusammenARBEIT mit Frau Dr. Misterek-Plagge und Maike Beier vom Kulturraum Niederrhein e.V.. Kultur schaffende Vereine, Privatpersonen und Institutionen unterstützt und berät der Kulturraum...

  • Dinslaken
  • 04.08.23
Ratgeber

Ehrenamtstour.NRW
Ehrenamt stärken: Ehrenamtstour.NRW macht Halt in Essen

Die Ehrenamtstour.NRW macht am Freitag, 12. April, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Halt vor der Volkshochschule in Essen, Burgplatz 1. Die Bürger erhalten am Aktionsstand die Gelegenheit, Anregungen und Hinweise zu den Rahmenbedingungen für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement insgesamt zu geben. Das Aktionsteam freut sich auf die Gespräche und Diskussionen an dem dort aufgebauten Pavillon. Die Ehrenamtstour.NRW wird durch alle 54 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen führen und...

  • Essen-Süd
  • 07.04.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ehrenamt im Fokus

Unter der Überschrift „Ehrenamtliches Engagement in Essen“ fand unter der Moderation von Gabriele Micklinghoff Büro Stadtentwicklung der Stadt Essen, an der Volkshochschule ein Treffen von ehrenamtliche Engagierten statt. Diskutiert wurde, was man für die ehrenamtlichen Arbeiter zur Anerkennung und Wertschätzung verbessern kann. Die Bausteine bestehen aus den Schwerpunkten „Öffentlichkeitsarbeit“, Unterstützung durch „Fortbildung“, „Begleitung“ und „Qualifizierung“ ehrenamtlich tätiger...

  • Essen-Süd
  • 05.12.11
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Infos übers Ehrenamt

Zum dritten Mal hatte die Ehrenamt Agentur Essen zur Informationsveranstaltung „ESSEN TUT GUT!“ in die Volkshochschule, Burgplatz 1, eingeladen - und zahlreiche Essener informierten sich. Fotos: Winkler

  • Essen-Süd
  • 18.05.11
  • 1
Politik

Ein Erfolg für das Ehrenamt - Viele Besucher bei der Infobörse „ESSEN TUT GUT!“

Anneliese Arns ist der beste Beweis dafür, dass das Ehrenamt nicht nur gut ist für sich und andere, sondern auch Spaß macht. Dass man durchaus sein Hobby auch mit anderen Menschen teilen und damit etwas Gutes tun kann. Die 66-Jährige ist ein Bücherwurm. „Lesen ist meine große Leidenschaft“, erzählt Arns. Sie ist zur Infobörse „ESSEN TUT GUT!“ der Ehrenamt Agentur in die Volkshochschule gekommen, um sich eine Lesepatenschaft zu suchen. „Ich würde gerne in Kitas, Grundschulen oder Sonderschulen...

  • Essen-Kettwig
  • 16.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.