Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr heißt Asylsuchende willkommen

Wichtige Informationen und Tipps bei Vortrag in der VHS Arnsberg-Sundern Arnsberg. Die Arnsberger Feuerwehr hat sich am 17. Juli erstmals asylsuchenden Menschen in Arnsberg vorgestellt. Im Rahmen eines Sprachkurses, der von der Volkshochschule Arnsberg-Sundern in deren Räumlichkeiten in Neheim veranstaltet wurde, hatte Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer die Möglichkeit, in einem rund 90-minütigen Vortrag, etwa 20 Männern und Frauen den Aufbau und die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.07.15
Ratgeber

SENIOREN & INTERNET - Mein letzter Vortrag: Das erste Date - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Ratgeber - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

Heute habe ich meinen letzten Vortrag in meiner Arbeitsgruppe SENIOREN & INTERNET gehalten. 6 Jahre betreute ich die Gruppe. Folgende Themen wurden erörtert, bearbeitet und geklärt: KOMMUNIKATION & MAILSICHERHEIT BILDER, DOKUMENTE & FESTPLATTE CHAOS BEIM SPEICHERN DRUCKER IM INTERNET SURFEN UND SICHERHEIT REINIGUNG DES COMPUTERS FESTPLATTE AUFRÄUMEN GESTERN WAR ALLES GUT, HEUTE NICHT COPYRIGHT http://senioren-und-internet.beepworld.de/ Auf vielfachen Wunsch, mit einem zwinkernden Auge, sollte...

  • Lünen
  • 27.03.14
  • 3
  • 5
Politik
Foto: Molatta

Syrien kennenlernen mit der VHS

Ein Vortrag der Volkshochschule (VHS) am Mittwoch, 27. November, von 19.15 bis 20.45 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, Clubraum, beleuchtet die aktuelle Entwicklung in Syrien. Zudem geht er der Frage nach, was nach dem Bürgerkrieg vom "alten" Syrien bleiben wird und wie ein "neues" Syrien aussehen kann. Rainer Spallek bereiste 2010 vier Wochen lang Syrien. Er besuchte Stätten des frühen Christentums und war Gast in einem Kloster an einem berühmten Pilgerort....

  • Bochum
  • 19.11.13
Kultur

Philosophieren im Café mit der Volkshochschule

Am Sonntag, 24. November, können Bürgerinnen und Bürger mit der Volkshochschule im Raum 1048 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, philosophieren. Von 11 bis 13 Uhr können sie in ungezwungener Atmosphäre wesentliche Fragen des Lebens und der Gesellschaft klären. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlagen dazu Themen vor und wählen eins aus – wie: Was bedeutet es, sich selbst zu erkennen? Ist der Mensch frei? Moderatorin Dr. Annika Schlotte bündelt die Beiträge,...

  • Bochum
  • 19.11.13
Natur + Garten
Foto: VHS
2 Bilder

Mit der VHS zu Fuß über die Alpen

Es war eine Premiere in vielerlei Hinsicht: In diesem Sommer haben 15 wanderlustige Bochumerinnen und Bochumer mit der Volkshochschule (VHS) in acht Tagen zu Fuß die Alpen überquert. Für die Volkshochschule Bochum war es die erste Studienreise dieser Art und auch für viele Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis: „Für mich war es das Highlight des Jahres“, schwärmt Heike Göhler (40), eine Teilnehmerin der vom Fachbereich „Natur & Umwelt“ organisierten, geographischen Exkursion. Ein voller Erfolg für...

  • Bochum
  • 20.08.13
Überregionales

Vortrag zur Bücherverbrennung in Deutschland

Der Vortrag „Die Bücherverbrennung in Deutschland und ihre Folgen“ der Volkshochschule am Dienstag, 14. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2- 6, vergegenwärtigt die 80 Jahre zurückliegenden Ereignisse. Am 10. Mai jährt sich ein schlimmes Ereignis deutscher Geschichte zum 80. Mal. Im Mai 1933 ließen die gerade an die Macht gekommenen Nazis in vielen deutschen Städten Tausende von Büchern sogenannter „undeutscher Autoren"...

  • Bochum
  • 09.05.13
  • 1
Überregionales

Ausstellung zur weiblichen Genitalverstümmelung

Die Gleichstellungsstelle zeigt in Kooperation mit der Volkshochschule eine Ausstellung mit dem Titel „Sie versprachen mir ein herrliches Fest…“ zum Thema der weiblichen Genitalverstümmelung. Die Eröffnung der Ausstellung im Foyer der Volkshochschule im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, ist am Dienstag, 5. März, um 17 Uhr mit dem preisgekrönten Gedicht „Flügel“ von Birgit Otten, die sowohl Mitarbeiterin bei der Stadt Bochum ist, als auch Schriftstellerin....

  • Bochum
  • 27.02.13
Kultur
Foto: Stadt

Treffpunkt Kunstmuseum am Sonntag

Am Sonntag, 24. Februar, von 11.30 bis 13 Uhr besteht das Angebot der Volkshochschule zum Besuch aktueller Ausstellungen oder der ständigen Sammlung im Kunstmuseum, Kortumstraße 147). Jenseits der Hektik des Alltags und in entspannter Atmosphäre gibt es Zeit für die Anschauung, das Gespräch sowie die Kunst. Die Leitung hat Eva-Maria Schöning. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 15 55 möglich.

  • Bochum
  • 21.02.13
Kultur

Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen

Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 24. Februar, von 14 bis 16.15 Uhr unter dem Titel „Architektur & Kunst unter Tage - Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen“ einen Gang in die „Unterwelt“. Vom Treffpunkt in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs werden die einzelnen Stationen mit der U-Bahn angefahren und dann zu Fuß erkundet. Dabei sieht sich die Gruppe unter Leitung von Dr. Frank Dengler auch „über Tage" um und schaut, ob und wie die Bahnhöfe in ihr Umfeld integriert wurden. Im Jahr 2006...

  • Bochum
  • 21.02.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Feuerwehr betritt mit Vorträgen in VHS-Orientierungskursen Neuland

Arnsberg. Als wohl erste Feuerwehr der Region hat sich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg am 20. Februar in Person ihres Pressesprechers Peter Krämer im Rahmen eines sog. Orientierungskurses der Volkshochschule (VHS) Arnsberg/Sundern in Neheim präsentiert. Diese 45 Unterrichtsstunden umfassenden Kurse der VHS sind Bestandteil der Integrationskurse für Ausländer/innen und Aussiedler/innen, die die VHS im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchführt. Die Kurse dienen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.