Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Ratgeber
Informationen und Beratungen nehmen auch bei der Krebsvorsorge und der Behandlung von Krebserkrankungen ein breiten Raum ein.
Foto: BongkarnThanyakij (istock.com)

Telefonaktion zum Weltkrebstag
Fragen rund um Krebserkrankungen

Anlässlich des Weltkrebstages, der traditionell am 4. Februar stattfindet, beantworten am Montag, 5. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr vier Experten verschiedener Fachbereiche aus den Duisburger Helios Kliniken am Telefon Fragen. Ob im Darm, in der Brust oder im Mund – Früherkennung, Diagnostik und Therapie für bösartige Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren in hohem Tempo weiterentwickelt und die Überlebenschancen für Krebspatient:innen massiv verbessert. Neue Verfahren wie die...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
KulturAnzeige

Krebsvorsorge: 17 Prozent Corona-Rückgang in NRW
DAK-Sonderanalyse verzeichnet besonders starken Rückgang bei Hautkrebs-Untersuchungen

Die Corona-Pandemie hat in Nordrhein-Westfalen zu einem deutlichen Rückgang der Krebsvorsorge geführt. So wurden von Januar bis September 2020 im Vergleich zum Vorjahr 17 Prozent weniger Screenings in nordrhein-westfälischen Arztpraxen durchgeführt. Das zeigt eine DAK-Sonderanalyse von ambulanten Abrechnungsdaten der Jahre 2019 und 2020. Bei Hautkrebs-Untersuchungen war der Rückgang in NRW mit 28 Prozent besonders stark. Mammographie-Screenings sanken um 15 Prozent, Prostata-Screenings um zwölf...

  • Bottrop
  • 24.06.21
KulturAnzeige

Krebsvorsorge: 17 Prozent Corona-Rückgang in NRW
DAK-Sonderanalyse verzeichnet besonders starken Rückgang bei Hautkrebs-Untersuchungen

Die Corona-Pandemie hat in Nordrhein-Westfalen zu einem deutlichen Rückgang der Krebsvorsorge geführt. So wurden von Januar bis September 2020 im Vergleich zum Vorjahr 17 Prozent weniger Screenings in nordrhein-westfälischen Arztpraxen durchgeführt. Das zeigt eine DAK-Sonderanalyse von ambulanten Abrechnungsdaten der Jahre 2019 und 2020. Bei Hautkrebs-Untersuchungen war der Rückgang in NRW mit 28 Prozent besonders stark. Mammographie-Screenings sanken um 15 Prozent, Prostata-Screenings um zwölf...

  • Gelsenkirchen
  • 16.06.21
Ratgeber
Dr. Jürgen Friedrich aus dem St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh informiert Friedhelm Richartz über die wichtige Darmkrebsvorsorge.  | Foto: Matthias Duschner (Contilia)

Darmkrebs-Vorsorge am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heilbar, dank Vorsorge

Noch immer sterben in Deutschland 25.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. „Das muss nicht sein“, erklärt Dr. med. Jürgen Friedrich aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh.  „Eine frühe Vorsorge kann wichtige Erkenntnisse bringen und zur Heilung beitragen.“ Zur Früherkennung gilt die Darmspiegelung (Koloskopie) als „Goldstandard“ und findet auch in der Therapie Anwendung. Sie gilt derzeit als die zuverlässigste Methode zur...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.21
  • 1
Ratgeber
„Zukünftig tragen die gesetzlichen Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Tag des Babys am 2. Mai.  | Foto: Initiative proDente e.V.

Beschluss tritt am 1. Juli in Kraft
Krankenkassen bezahlen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat

„Zukünftig tragen die gesetzlichen Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Tag des Babys am 2. Mai. Der gemeinsame Bundesausschuss hatte zu Beginn des Jahres neue Leistungen für Babys und Kleinkinder beschlossen. Junge Familien haben zukünftig Anspruch auf: Eine Untersuchung durch den Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebensmonat. Bis zum 34. Lebensmonat können Babys...

  • Dinslaken
  • 01.05.19
Ratgeber
Dass Männer Vorsorgemuffel sind, ist hinlänglich bekannt. Doch auch Frauen in Dortmund nutzen immer seltener die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. | Foto: AOK/hfr.

Nicht nur Männer sind Vorsorgemuffel: Nutzung der Krebs-Früherkennung rückläufig

Krebs ist bei Männern und Frauen in Dortmund nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Umso verwunderlicher ist es, dass das Angebot zur Krebs-Früherkennung nur so wenig genutzt wird. Das bestätigt eine Auswertung der AOK NORDWEST. Danach war 2017 in Dortmund nicht einmal jeder fünfte Mann über 45 Jahren (19,7 Prozent) bei der Krebsvorsorge. In 2016 waren es noch 20,2 Prozent. Auch bei den Frauen ist ein Rückgang zu beobachten. In 2017 waren nur 40,4 Prozent der Frauen ab dem...

  • Dortmund-Süd
  • 17.08.18
Ratgeber

Höhere Beiträge: Viele wechseln die Krankenkasse

Der große Kassenwechsel bei den gesetzlich Krankenversicherten in Dortmund hat begonnen. Das teilt die AOK NORDWEST mit. Grund: Zum Jahreswechsel haben fast alle Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge angehoben. Die Unterschiede sind enorm. „Je nach Krankenkasse können das im Einzelfall mehrere hundert Euro pro Jahr für das Mitglied ausmachen“, so AOK-Pressesprecher Jens Kuschel. Direkt prüfen, ob Wechsel sinnvoll ist Deshalb sollten alle gesetzlich Krankenversicherten jetzt prüfen, ob ein...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.16
Ratgeber
AOK-Vorstandschef Tom Ackermann verspricht weiterhin einen wohnortnahen Kundenservice. | Foto: AOK/hfr.

AOK bleibt ein verlässlicher Partner

Die AOK NORDWEST als größte gesetzliche Krankenkasse in Westfalen-Lippe setzt auch weiterhin auf eine persönliche Beratung und kurze Entscheidungswege. Das erklärte AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. „Wir bleiben für unsere Versicherten auch in Dortmund ein verlässlicher Partner und bieten auch künftig ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und einen kundennahen Service.“ Rund um die Uhr, 365 Tage erreichbar Dazu gehöre die telefonische Erreichbarkeit der AOK-Experten rund um die Uhr an 365...

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.