Wärmebildkamera

Beiträge zum Thema Wärmebildkamera

Blaulicht
2 Bilder

Tierrettung Essen e.V.
Hundesuche mit Happy-End: Vermisster Quintus (8) gefunden

Tierrettung Essen e.V. +++Rüde Quintus nach aufwendigem Sucheinsatz nach drei Tagen gesichert/größter Sucheinsatz in 13 Jahren Tierrettung+++ Bereits vor drei Tagen kontaktierte uns der verzweifelte Besitzer eines Jagdhundes. Sein Deutsch Drahthaar-Rüde Quintus wurde am vergangenen Dienstag von zwei Amerikanischen Bulldoggen massiv angegriffen, verletzt und gejagt. Seit dem Vorfall war der 8-jährige Rüde in Essen-Werden spurlos verschwunden – wir berichteten. Hier startete nun eine große...

  • Essen
  • 17.05.24
  • 1
Ratgeber
Die Flüge in Dinslaken und Duisburg dauern von etwa 8 bis 14 Uhr. | Foto: LK-Archiv

Fernwärmeversorgung Niederrhein informiert
Fernwärmerohrnetzkontrolle mittels Drohnen und Wärmebildkamera

Die Fernwärmeversorgung Niederrhein informiert darüber, dass in dieser Woche das Fernwärmerohrnetz in bestimmten Bereichen mit Drohnen und Wärmebildkamera überflogen wird. Die Flüge dauern ca. von 8 bis 14 Uhr. Der Einsatz der Drohnen hängt auch von der Witterung ab. Folgende Gebiete sind im Laufe der Woche betroffen: In Dinslaken Berliner Straße, Danziger Straße, Tilsiter Straße, Gleiwitzer Straße, Konrad-Adenauer-Straße. In Duisburg-Walsum Zillestraße, Kollwitzstraße, Liebermannstraße,...

  • Dinslaken
  • 21.12.22
Natur + Garten
Gleich geht es los: Die Drohne ist startklar und das Ziel steht fest. Die Aktion Kitzrettung kann beginnen.  | Foto: Hoeffner
2 Bilder

Die Rettung der Rehkitze
Familienunternehmen Hülskens spürt mit einer Drohne die Tiere auf

Vor dem „ersten Schnitt“ der Futterwiesen im Kreis Wesel sind Jäger und Landwirte auf der Suche nach Jungtieren im hohen Gras. In Alpen-Bönninghardt war das Familienunternehmen Hülskens mit einer Drohne samt Wärmebildkamera unterwegs – und das mit Erfolg. Zwischen April und Juni kommen Rehkitze zur Welt. Rehe legen ihre Kitze ins hohe Gras der Wiesen. Ein Instinkt, um den Nachwuchs für die nächsten Tage "unsichtbar" zu machen und zu schützen, da sich Kitze praktisch 14 Tage lang nicht von der...

  • Xanten
  • 11.06.20
Ratgeber
So sehen die Bilder aus, die mit Hilfe der Drohne gemacht werden. Für den Laien gibt es hier wenig zu sehen – darum wurde den Stadtwerken auch die Ausnahmegenehmigung erteilt, Wohngrundstücke zu überfliegen und hier Wärmebilder zu machen. | Foto: Stadtwerke Iserlohn
2 Bilder

Stadtwerke Iserlohn: Drohne hilft bei der Ortung undichter Rohre

Wenn demnächst ein grünes Flugobjekt seine Kreise über Iserlohn zieht, dann ist das kein Grund zur Sorge: Die Stadtwerke haben in eine leistungsfähige Drohne und eine hochwertige Wärmebildkamera investiert, um Lecks in ihrem Fernwärmenetz besser aufspüren zu können. Iserlohn. „Die Wärmebildkamera ist extrem empfindlich und registriert, wenn es im Boden Temperaturabweichungen gibt, die auf eine undichte Rohrleitung schließen lassen“ erklärt Bo-Manuel Stock von den Stadtwerken. Er ist einer der...

  • Hemer
  • 16.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.