Was In Gelsenkirchen läuft

Beiträge zum Thema Was In Gelsenkirchen läuft

Kultur
Das Ballett im Revier wird unter anderem Ausschnitte aus der aktuellen Produktion "The Vital Unrest" zur Musik von Camille Saint-Saens und der Choreografie von Bridget Breiner präsentieren.Foto: Costin Radu

Vierte Internationale Ballett-Benefiz-Gala

In die Welt des hochkarätigen Tanzes entführt am Samstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr die inzwischen vierte Internationale Benefiz-Gala des Balletts im Revier zugunsten der MiR-Stiftung im Großen Haus des Musiktheaters im Revier. Tanz-Kunst auf Weltniveau genießen und dabei Gutes tun – genau das ermöglicht die vierte Internationale Benefiz-Gala des Balletts im Revier zugunsten der Projekte der Stiftung Musiktheater im Revier. Im Dienste der guten Sache präsentieren die Stars der internationalen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.17
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Kleine und große Schiffe für kleine und große Besucher

Am Samstag, 24. Juni 2017 veranstaltet der SMC Gelsenkirchen ein großes Schaufahren. Den ganzen Tag ab etwa 10:00 Uhr können sich Besucher über die Modelle informieren. Zu sehen sein werden Modelle aller Gattungen und Schwierigkeitsgrade. So sollte für jeden etwas dabei sein. Und egal ob, ein eigenes Boot gebaut wird oder einfach nur gefachsimpelt wird - es wird viel zu erfahren geben und jeder kann sich Tips für den Bau holen. Danach folgt am Sonntag, 25. Juni 2017 eine Freundschaftsregatta....

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.17
  • 4
Überregionales
Prof. Dr. Helmut Hasenkox, Streetworkerin Karin Schneider, Initiator Norbert Labatzki, Streetworkerin Jennifer Ruhnau und MiR-Geschäftsführer Tobias Werner (v.l.) freuen sich schon jetzt über jede verkaufte Eintrittskarte für die StraßenFeuer Spendengala  am Sonntag, 4. März 2018. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ein „Jubiläum“ steht bevor

Es ist kein richtiges „Jubiläum“, aber wenn man die fünfte Auflage der StraßenFeuer Spendengala und das 20-jährige Bestehen des Vereins Arzt Mobil in Gelsenkirchen zusammen nimmt, dann kommen 25 Jahre dabei rum. Und dieses „Jubiläum“ gilt es am 4. März 2018 zu feiern, natürlich wieder im Bürgersaal des Hans-Sachs-Hauses. Nach der StraßenFeuer-Spendengala ist vor der StraßenFeuer-Spendengala Aber bevor Ideengeber und Initiator Norbert Labatzki mehr über die nächste Spendengala erzählte, verriet...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.17
  • 1
Kultur
Das Flamencotanzpaar Pepi Alvarez und Victor Castro wird auf dem Schiff zu Gitarrenbegleitung und Gesang von Rafael del Alcala die gefühlvolle wie temperamentvolle Welt des Flamenco unter Beweis stellen. Foto: Privat
2 Bilder

Einmal Spanien hin und zurück, bitte!

Ein warmer Sommerwind, sanftes Schaukeln auf den Wellen, dann noch temperamentvolle Musiker und Tänzer und man wähnt sich im Urlaub, dabei ist es nur Zeit für GEspana. Doch die spanische Nacht unter dem Titel „Solo Flamenco“ kann auch hier im Pott auf dem Rhein-Herne-Kanal äußerst mitreißend sein. Wer Lust hat den Sommer zu locken und von Spanien zu träumen, der kann das am Donnerstag, 15. Juni, von 18.30 bis 22 Uhr bei einer Schiffspassage mit Musik und Flamenco. Im Rahmen des legendären...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.17
  • 1
Kultur
Die Bielefelder Violinistin Mira Marie Foron ist ein Ausnahmetalent an ihrem Instrument und studiert parallel zur Schulausbildung aktuell bei Prof. Koh Gabriel Kameda an der Musikhochschule Detmold. Neben Auszeichnungen wie dem 1. Preis beim Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW 2016 wurde sie 2017 von Anne-Sophie Mutter eingeladen, mit „Mutters Virtuosi“ bei den Salzburger Festspielen oder im Festspielhaus Baden-Baden aufzutreten.Foto: Alex Marc

Romantisches Sinfoniekonzert

Am Sonntag, 11. Juni, um 18 Uhr präsentieren mit den Streichhölzern, Sinfoniettas und dem Kammerorchester Ensembles der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen im Schloss Horst ihr Können. Ausnahme-Geigerin Mira Marie Foron ist dabei Höhepunkt des Programms ist der Auftritt der erst knapp 15-jährigen Geigerin Mira Marie Foron, die eines der schwierigsten Werke der Violinliteratur interpretiert, das große romantische Violinkonzert in d-Moll von Jean Sibelius. Den Orchesterpart übernehmen das...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.17
LK-Gemeinschaft
Die Schüer der Internationalen Förderklassen bilden gemeinsam mit ihren „Betreuern“ ein Team und am Ende winkt zwar kein Sieg in einem Fußballspiel, aber ein Film, der deutlich macht, dass Rassismus weder auf dem Fußballplatz noch in unserer Stadt etwas zu suchen hat. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Was ist typisch deutsch?

Einen ganz anderen Fußballfilm entwickelt derzeit ein Team von Schülern aus den internationalen Förderklassen des Eduard-Spranger-Berufskollegs. Die „Mannschaft“ von Lehrerin Simone Hagenow-Schneider geht dabei der Frage nach dem Rassismus im Fußball nach. Auf dem Platz ist okay, aber nicht in der Nachbarschaft Was auf den ersten Blick paradox erscheint, entspricht im realen Leben doch der Wahrheit. Denn auch wenn zum Beispiel im Profikader des FC Schalke 04 „nur“ ein gutes Drittel der Spieler...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.17
Überregionales
Pastor Georg Späh von der katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Rotthausen segnete im Beisein von Ansgar Suttmeyer die Gedenktafel.Fotos: Gerd Kaemper
2 Bilder

Für den „Gerechten unter den Völkern“

Dem Gelsenkirchener Mediziner Dr. Rudolf Bertram wurde posthum im Jahre 1980 von der Israelischen Gedenkstätte Yad Vashem der Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ verliehen. In Gelsenkirchen erinnert nun eine Gedenktafel an seinen Einsatz während des NS-Regimes. Dr. Rudolf Bertram (1893 – 1975) praktizierte als Chirurg während des Zweiten Weltkrieges und bis 1965 in den katholischen Krankenhäusern in Horst und Rotthausen. Der Arzt bewies Mut und Scharfsinn, als er 1944 ungarische Jüdinnen,...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.17
LK-Gemeinschaft
Die Kita-Kinder und ihre Erzieherinnen luden vor dem Hans-Sachs-Haus zum Mitspielen ein. Fotos: Gerd Kaemper
2 Bilder

Weltspieltag

"Spiel! Platz ist überall!" ist das Motto des diesjährigen Weltspieltags, der eigentlich am 28. Mai ist. In Gelsenkirchen luden die Kinder aus sieben Kindertagesstätten bereits am Freitag davor zum Mitspielen ein. Auf der Ebertstraße vor dem Hans-Sachs-Haus hatten sie ihre Spielwiese aufgebaut, um daran zu erinnern, wie wichtig es für Kinder ist, Spiele zu spielen. Dass es auch Erwachsenen mitunter gut tut sich an die spielerischen Auseinandersetzungen der Jugend zu erinnern, das erlebten...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.17
  • 1
Überregionales
Als Kind besuchte Christiane Jaschari die Bastelgruppe selbst, jetzt leitet die vierfache Mutter sie... Foto: Gerd Kaemper

Basteln mit den Amigonianern

Wenn sich die Bastelgruppe der Amigonianer einmal in der Woche trifft, dann ist es für die Teilnehmer ganz normal auf Gruppenleiterin Christiane Jaschari zu treffen. Für sie ist es aber eine ganz besondere Geschichte mit dieser Gruppe... Schon als Sechsjährige besuchte die kleine Christiane den Jugendtreff an der Aldenhofstraße in der Feldmark. Die Hausaufgabenhilfe, die Begegnung mit anderen Kindern, die Ausflüge, das Gemeinschaft-Erleben – alles hat ihr gut gefallen. Doch ganz besonders...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.17
Kultur
Niemand hat behauptet, dass Drachen immer hübsch bunt anzusehen sein müssen.... Foto: Gerd Kaemper
5 Bilder

Wenn die bunten Drachen wehen

Alljährlich zu Pfingsten wird das kultur.gebiet Consol zum beliebten Treffpunkt von Drachenfreunden aus aller Welt. Die Vielfalt der Drachenwelt zeigt sich am Himmel von Gelsenkirchen und alle sind herzlich eingeladen ihre Drachen auf den Wiesen steigen zu lassen. Das Fest lockt mit Drachenbau-Workshops für Kinder, Familien-Kulturprogramm, Bastel- und Mitmachangeboten und (nächtlichen) Drachenflugschauen. Abends gibt es Akustik-Live Musik. Alle Angebote sind wetter- und windabhängig. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.17
  • 1
Überregionales
Künstlerin Angelika Hinkelmann (ganz rechts stehend) betreut den Kunstraum-Malkurs in den Räumlichkeiten des Lebentraums. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Mit dem „Lebens(†)raum“ eng bei den Menschen sein

Dass sich hier ein kirchlicher Raum befindet, vermutet man nicht, wenn man auf der Kirchstraße an Hausnummer 52 ankommt. Doch nach einem kurzen Weg in den Hinterhof öffnen sich schöne Möglichkeiten für ein Miteinander der Kulturen, von Jung und Alt und einfach eine Begegnung von Menschen, die mit anderen ins Gespräch kommen möchten. Der „Lebens(†)raum“ Die Räumlichkeiten gehören dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Vor gut einem Jahr beschloss die immer weiter...

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.17
Sport
Die F2 – Jugend in ihrem  rot blauen Oberteile, sowas wünschen sich die anderen Jugendliche des Vereins natürlich auch. | Foto: Privat.

Diese Zeilen möchte ich denjenigen widmen die sich um die Jugendarbeit in den Vereinen kümmern.

Seit 2014 wohne ich wenige Metern vom Horster Fürstenbergstadion entfern, und kann so die Ehrenamtliche Arbeit der Jugend Trainer, Eltern und Großeltern des BV Horst – Süd 1962 e. V. beobachte. Der Verein hat vier Jugend Mannschaften, drei F und eine G- Jugend, wenn man sieht welche Spaß die Jungen und auch Mädchen in ihren Sport Stecken kann man nur den Hut von den Betreuern und Angehörigen Ziehen. So erzählt Jens Rogowski dass Er mit seiner Familie beim SV Westerholt war. Danach hat er einen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.05.17
Ratgeber

SEK-Einsatz nach Streitigkeiten in Erle

Am Mittwoch, 17. Mai, gegen 20.30 Uhr, rückte ein Spezialeinsatzkommando auf der Mittelstraße an, weil es dort nach Zeugenaussagen zu einer Bedrohungslage mit einem vermeintlichen Maschinengewehr kam. Zu Beginn der Auseinandersetzung stritten ein 25-jähriger und ein 35-jähriger Gelsenkirchener lautstark auf der Mittelstraße. Die Nachbarn beschimpften und bedrohten sich wechselseitig. Der 25-Jährige begab sich in seine Wohnung und trat anschließend mit einer vermeintlichen Maschinenpistole vor...

  • Gelsenkirchen
  • 18.05.17
Ratgeber
Der brennende Sperrmüll war nicht ganz einfach zu erreichen. Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Sperrmüllhaufen brennt in Bismarck

Schon wieder musste die Feuerwehr am Montag einen brennenden Sperrmüllhaufen im Hinterhof eines Hauses in Bismarck löschen, weil das Feuer schon auf Nachbargebäude übergegriffen war. Erst letzte Woche musste Sperrmüll in Rotthausen gelöscht werden. Dabei schlugen die Flammen so hoch, dass in einer Wohnung die Fensterscheiben barsten. Gegen 16:35 Uhr meldeten Anrufer am Montag, 15. Mai, einen brennenden Sperrmüllhaufen im Hinterhof eines Wohnhauses an der Ferdinandstraße im Stadtteil Bismarck....

  • Bottrop
  • 16.05.17
Überregionales
Rund 100 Feuerwehrmänner aus Gelsenkirchen lassen die Fernsehzuschauer teil haben an ihrer heldenhaften Arbeit, die dem Schutz der Bevölkerung dient. Foto: WDR
2 Bilder

„Feuer & Flamme“

Fünf Monate lang wurden die Gelsenkirchener Feuerwehrleute in ihrem aufreibenden Berufsalltag begleitet. Das Ergebnis dieser technisch aufwändigen und emotional berührenden Dreharbeiten ist die neunteilige Doku-Reihe „Feuer & Flamme – Mit Feuerwehrmännern im Einsatz“, die das WDR Fernsehen ab dem 15. Mai, montags von 20.15 bis 21 Uhr, zeigt. GE. Die Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 ist das Herzstück der Feuerwehr in Gelsenkirchen. Über die Leitstelle der Wache 2 wird das Feuer- und...

  • Gelsenkirchen
  • 15.05.17
  • 1
Sport
Das Musiktheater im Revier ist das Ziel der Spaziergangsfahrt von Gelsensport am 31. Mai. Foto: Stadt GE

Bewegt älter werden in GE

Gelsensport führt unter dem Thema „Bewegt älter werden in Gelsenkirchen“ eine Spaziergangsfahrt für Ältere ab 55 Jahre durch. GE. Ziel des Ausfluges ist am Mittwoch, 31. Mai, das Musiktheater im Revier. Start ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle gegenüber des Max-Planck-Gymnasiums an der Goldbergstraße. Von dort geht die Fahrt Richtung Musiktheater, wo ab 13.45 Uhr eine Führung durch das große Haus stattfinden wird. Ein Partie Boules zum Ausprobieren Es folgt ein geselliges Zusammensein und die...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.17
  • 1
Kultur
Leane Schäfer, die Leiterin des Kunstmuseums Gelsenkirchen. Foto: Privat
3 Bilder

Ein Haus der Kunst

Die „Arbeiterstadt“ Gelsenkirchen kann auf eine lange Geschichte künstlerischer Aktivitäten zurückblicken. So wundert es nicht, dass das Kunstmuseum an der Horster Straße 5-7 ein breites Spektrum an Kunstwerken zu bieten hat und das, ohne seit 1962 Eintrittsgelder zu erheben. Bereits in den 1910er Jahren gab es Ausstellungsaktivitäten im Bereich der Bildenden Kunst, etwa mit Werken der Künstlergruppe „Niederrhein“ (1914) oder Adolf Menzels (1916). Nach dem Ersten Weltkrieg bildete sich 1921 der...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.17
  • 1
Ratgeber
Die Aktionstage der Awo sind bei den Bürgern sehr beliebt, denn der Wohlfahrtsverband hat für Jung und Alt, heimisch und zugereist, mit Familie oder Single immer das passende Angebot parat.Fotos: Awo
2 Bilder

Für jeden das passende Angebot

Große Awo-Aktionswoche in Gelsenkirchen: Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt Awo. Unter diesem Motto zeigt die Arbeiterwohlfahrt, einer der größten deutschen Wohlfahrtsverbände, bundesweit schon zum dritten Mal mit einer Aktionswoche, wie wichtig sie im Alltag vieler Menschen ist. Sei es durch Betreuungsangebote (Kitas, offene Ganztagsschulen, Seniorenzentren), Beratung (Familienhilfe, Betreuungsverein, Migrationsberatung), Weiterbildung (Sprachkurse, Schulabschlüsse), Quartierszentren,...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fettexplosion Bekämpfen Sie niemals einen Fettbrand mit Wasser!.Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Ückendorf Löschzug 18.

Foto.Kurt Gritzan
38 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Ückendorf Löschzug 18.

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Ückendorf Löschzug 18. Am 06.Mai 2017 feiert der Löschzug 18 der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen Ückendorf sein 140 jähriges Bestehen.Der Löschzug 18 stellte bei einigen Schauübungen seine Leistungsfähigkeit unter Beweiss,so wurde zum Beispiel auf spektakuläre Art gezeigt,wie man einen Fettbrand tunlichst nicht löschen sollte.

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.17
  • 3
  • 3
Politik
1.Mai 2017,Tag der Arbeit in Gelsenkirchen. Foto.Kurt Gritzan
41 Bilder

1.Mai 2017

Zentrale Bundeskundgebung zum Tag der Arbeit in Gelsenkirchen.

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Laut gegen Rechts.Foto Kurt Gritzan
38 Bilder

Laut gegen Rechts

Laut gegen Rechts,unter diesem Motto fand am 30.April 2017 zum dritten Mal ein Konzert auf dem Neumarktplatz statt.

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.17
  • 1
  • 3
Überregionales
Die erste CD mit „Vater unser Hits“ übergab Detlev Jöcker Papst Franziskus bei einer Audienz im Vatikan. Die CD enthält 14 Lieder, erscheint beim Label „Europa Family Music“ und kostet 9.99 Euro .Foto: Judith Schmitz
2 Bilder

Gottes Segen vom Papst

Auch wenn es schon einige Tage her ist, zeigt sich der Kinderliedermacher Detlev Jöcker aus Münster nach wie vor zutiefst beeindruckt von seiner Audienz bei Papst Franziskus in Rom. Der Musiker ließ diese Begegnung mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche nicht verstreichen, ohne ihm eine Vorab-CD seines neuesten Werkes „Vater unser Hits“ zu überreichen. Der Stadtspiegel im Gespräch mit Detlev Jöcker Der Stadtspiegel sprach mit dem Mann, der in seinem Leben bisher mehr als 1.300 Songs...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Girl's Day im THW-Gelsenkirchen.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
47 Bilder

Girl's Day im THW-Gelsenkirchen

Girl's Day im THW-Gelsenkirchen. Auch in diesem Jahr ermöglichte das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen acht Schülerinnen einen umfangreichen Blick ins THW Gelsenkirchen zu werfen. Pünktlich um 09.00 Uhr wurden die Schülerinnen am Eingangstor an der Adenauer-Allee.100 mit einen THW Fahrzeug abgeholt und standesgemäß mit Blaulicht zum Schulungszentrum auf dem THW Gelände gefahren. Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten Peter Sworowski und dem Jugendbetreuer Martin Horstmann ging es auf...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.