Was In Gelsenkirchen läuft

Beiträge zum Thema Was In Gelsenkirchen läuft

Ratgeber
Bildunterzeile: 
Gefährliche Arbeiten – wie hier mit Asbest-Schutt – können zur Gefahr für Leben und Gesundheit werden. Die IG BAU macht sich für besseren Arbeitsschutz stark – und ruft am Workers‘ Memorial Day zu einer Gedenkminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen auf.

Workers‘ Memorial Day am 28. April 2016. "Tödliche Arbeitsunfälle: IG BAU ruft zur Gedenkminute in Gelsenkirchen auf. "

Ein Zeichen setzen für mehr Arbeitsschutz: Die IG Bauen - Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Gelsenkirchen auf, am kommenden Donnerstag. 28. April 2016 eine Gedenkminute für die Opfer von Arbeitsunfällen einzulegen. Um 12:00 Uhr soll auf Baustellen, in Betrieben und Büros der Menschen gedacht werden, die im Arbeitsleben tödlich verunglückt oder berufsunfähig geworden sind, so die IG BAU Emscher – Lippe - Aa. Anlass ist der internationale Gedenktag Workers‘ Memorial Day. „Mit der...

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.16
Sport
Heimspiel der Devils. Foto:Kurt Gritzan
57 Bilder

YARDS FOR HEARTS

Zugunsten der "Gerald-Asamoah-Stiftung" für herzkranke Kinder fand am Samstag im Fürstenbergstadion in Gelsenkirchen-Horst das erste Heimspiel der Devils in der Saison 2016 statt. Unter dem Motto "YARDS FOR HEARTS" hatten die Devils die PST Stampers aus Trier eingeladen. Die Devils gewinnen verdient mit 34:6 vor 1100 Zuschauern.

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.16
  • 2
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Osterfeuer 2016 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen.Foto.THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
67 Bilder

Traditionelles Osterfeuer 2016 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen

Traditionelles Osterfeuer 2016 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen Am gestrigen Samstag fand wieder das traditionelle Osterfeuer beim Technischen Hilfswerk in Gelsenkirchen statt. Mit geschätzten 2300 Besuchern wurden die Besucherzahl vom letzten Jahr nochmals getoppt. Bei super schönen Frühlingswetter erfreuten sich Groß und Klein an den vielen Attraktionen auf dem weitläufigen Gelände im THW Katastrophenschutzzentrum an der Adenauerallee.100 in Gelsenkirchen. Bobby - Car – Parcour im THW...

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.16
  • 1
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, 12.3.2016, verlagerten die Jugendgruppen der THW Ortsverbände Bottrop, Herten und Gelsenkirchen ihre technische Ausbildung in die ehemaligen Geschäfts- und Werkstatträume der Fahrzeug-Werke LUEG AG an der Schwarzmühlenstraße in der Gelsenkirchener Feldmark.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
74 Bilder

THW-Nachwuchs übt in ehemaliger LUEG-Werkstatt

Am Samstag, 12.3.2016, verlagerten die Jugendgruppen der THW Ortsverbände Bottrop, Herten und Gelsenkirchen ihre technische Ausbildung in die ehemaligen Geschäfts- und Werkstatträume der Fahrzeug-Werke LUEG AG an der Schwarzmühlenstraße in der Gelsenkirchener Feldmark. Nachdem sich die rund 50 Teilnehmer auf dem Gelände des Katastrophenschutzzentrums an der Adenauerallee 100 gesammelt hatten, machten sie sich gegen 10:00 Uhr mit insgesamt neun THW-Fahrzeugen auf den Weg dorthin. Vor Ort fanden...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.16
  • 2
  • 9
Ratgeber

Am 9. April wird GEputzt

Jetzt zum gemeinsamen Frühjahrsputz anmelden! Bereits zum 17. Mal findet in Gelsenkirchen der jährliche Aktionstag „GEputzt“ statt. Am Samstag, 9. April 2016, lädt Oberbürgermeister Frank Baranowski zusammen mit GELSENDIENSTE und der Stadtmarketing Gesellschaft die Bürgerschaft ein, um von 10 bis 14 Uhr gemeinsam Grünanlagen, Wege und andere öffentliche Flächen von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. In den kommenden Tagen werden alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die schon in...

  • Gelsenkirchen
  • 05.02.16
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
THW Jugend Gelsenkirchen trainiert die Vermisstensuche.Foto THW Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
53 Bilder

THW Jugend Gelsenkirchen trainiert die Vermisstensuche

THW Jugend Gelsenkirchen trainiert die Vermisstensuche Am Abend des 02. Februar 2016 übten sich 15 Jugendliche der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Gelsenkirchen mit ihren Jugendbetreuern im Ausleuchten von Einsatzstellen und der Suche nach vermissten Personen. Aufgeteilt in drei Gruppen auf drei Gerätekraftwagen inklusive Lichtmastanhänger machten sie sich, mit Unterstützung durch mehrere Helfer des Technischen Zuges, gegen 18:30 Uhr mit dem Einsatzauftrag „vermisste Person“ auf den Weg...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.16
  • 2
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Technisches Hilfswerk Gelsenkirchen trainiert praktische Übungen im Umgang mit der Motorkettensäge an der Willy-Brandt-Allee.Foto THW Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
23 Bilder

Technisches Hilfswerk Gelsenkirchen trainiert an der Willy-Brandt-Allee

Technisches Hilfswerk Gelsenkirchen trainiert praktische Übungen im Umgang mit der Motorkettensäge an der Willy-Brandt-Allee Um Ihre Qualifikation im Umgang mit der Motorkettensäge zu erhalten, müssen die zum „Bediener/in Motorkettensäge“ ausgebildeten THW-Kräfte regelmäßig an praktischen Übungen teilnehmen. Wie schon im vergangenen Jahr unterstützt der städtische Eigenbetrieb Gelsendienste die Ausbildungsmaßnahme des THW Ortsverband Gelsenkirchen durch die Bereitstellung einer geeigneten...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.16
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Lindenhof-Gelsenkirchen Solidarische Landwirtschaft.Foto.Kurt Gritzan.
18 Bilder

Lindenhof-Gelsenkirchen. Erste Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Gelsenkirchen und Umgebung

Erste Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Gelsenkirchen und Umgebung Landwirtschaft gemeinsam gestalten, sich die Ernte teilen Solidarische (gemeinschaftsgetragene) Landwirtschaft (kurz Solawi) ist abgeleitet vom amerkikanischen „Communitiy Supported Agriculture (kurz CSA) und wird seit den 1980er Jahren auch in Deutschland praktiziert. So einfach wie genial Ein Kreis von Verbrauchern schließt sich mit einem landwirtschaftlichen Betrieb (oder eine Gärtnerei) zusammen, finanziert gemeinsam...

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.16
  • 1
  • 7
Überregionales
50 Jahre Ehrenamt im Technischen Hilfswerk.Foto:THW/Kurt Gritzan
2 Bilder

50 Jahre Ehrenamt im Technischen Hilfswerk

Technisches Hilfswerk Gelsenkirchen ehrt Therese Huber Samstag, den 12.12.2015 ehrte das THW Gelsenkirchen Therese Huber (85) und gratulierte zum 50. Jubiläum im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen. Hierzu machte sich eine Delegation des THW Ortsverbandes Gelsenkirchen auf den Weg nach Westerholt um Therese Huber die Glückwünsche zu überbringen. Der Ortsbeauftragte Peter Sworowski überreichte Frau Huber die Ehrenurkunde des Landesverbandes NRW und die Anstecknadel. Ehrenamtliches Engagement hat...

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.15
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Grünkohlessen im THW Gelsenkirchen.Foto:THW-Gelsenkirchen | Foto: THW-Gelsenkirchen
2 Bilder

Traditionelles Grünkohlessen im THW Gelsenkirchen

Traditionelles Grünkohlessen im THW Gelsenkirchen Am 4. Dezember 2015 hatte der Ortsbeauftragte Peter Sworowski zum traditionellen Grünkohlessen in den Ortsverband des Technischen Hilfswerks an der Adenauerallee 100 geladen. Hilfsorganisationen aus der Stadt Gelsenkirchen, unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr sowie Beamte der Bundespolizei aus Sankt Augustin aber auch Vertreter der Gelsendienste und der Ehrenamtsagentur fanden...

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.15
  • 1
  • 5
Ratgeber
Günter Weiland. Technikbotschafter (l.). Ingrid Husmann (Mitte),  und rechts Gunhild Bludau, unsere neue Kollegin im Schaffrath. | Foto: Privat
3 Bilder

Ein Förderverein für die Schaffrath er Mitte

Ein Raum als Treffpunkt für uns mitten im Quartier, das ist der Wunsch der Schaffrath er Bürgerinnen und Bürger. Geboren wurde die Idee auf der 1. Quartierskonferenz Ende 2014. Der Treffpunkt soll zukünftig Anlaufstelle sein für alle Bürgerinnen und Bürger. Außer für Beratungsangebote sollen die Räumlichkeiten auch dem Informationsaustausch und Erwerb von PC Kenntnissen dienen oder als Freizeittreff und für viele andere Aktivitäten im Stadtteil zur Verfügung stehen. Ein guter Ort war schnell...

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Präsident Michael Lange (rechts) mit Hoppediz Stefan Waltmann. | Foto: Privat Schlossnarren

Endlich hat die fünfte Jahreszeit begonnen,

Die Gelsenkirchener Schloss Narren haben am 14. November .2015 den Hoppediz (Stefan Waltmann) erwachen lassen. Eindrücke und Ereignisse der letzten neun Monaten aus Politik und dem gesellschaftlichen Leben beinhaltete die Rede zur Sessionseröffnung. Ganz besonders freuten sich die Schloss Sternchen sowie die Schloss Sterne ihre neuen Tänze vorführen zu dürfen. Die Gesellschaft war beeindruckt. Mit diesen und weiteren Tänzen nehmen erstmalig die Gelsenkirchener Schloss Narren am 28. November...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.15
  • 3
  • 1
Ratgeber
Die Kinder der städtischen Tageseinrichtung an der Mehringstraße in Scholven waren im Sommer mit die ersten, die etwas spendeten für die Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle des Landes NRW an der Mehringstraße. Die Kinder trennten sich von Spielzeug und überließen es den Flüchtlingskindern.Foto: Privat | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen: Hier können Sie helfen!

Immer wieder fragen sich die Bürger, wie sie den Flüchtlingen helfen können. Sei es nun durch Geld-Spenden, Zeit-Spenden oder aber Kleidung, Materialien und ähnliches. Hier finden Sie eine kleine Übersicht, wer in Gelsenkirchen was sucht und wie und wo Sie Ihre Hilfe anbieten können. Geld-Spenden  Für Geldspenden sind zwei Spendenkonten eingerichtet: eines von der Stadt Gelsenkirchen und eines, das von der AWO-Stiftung für alle Gelsenkirchener Wohlfahrtverbände eingerichtet wurde. Ihre Spenden...

  • Gelsenkirchen
  • 04.11.15
Vereine + Ehrenamt
20 Jahre Ehrenamt im Technischen Hilfswerk.Foto:THW-Gelsenkirchen Kurt Gritzan
3 Bilder

20 Jahre Ehrenamt im Technischen Hilfswerk

20 Jahre Ehrenamt im Technischen Hilfswerk Am Samstag, den 31.10.2015 wurde der THW Helfer Dirk Hohmann für seine 20 jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim THW Gelsenkirchen in seinem Ortsverband an der Adenauerallee 100 in Gelsenkirchen geehrt. Hohmann (42) arbeitete seit vielen Jahren als Führungskraft im Stab der Dienststelle und war in den Jahren 2010 und 2011 als Dienststellenleiter tätig. Er koordinierte die Einsätze beim Sturmtief ELA und anderen Schadensereignissen mit. Für sein...

  • Gelsenkirchen
  • 01.11.15
  • 1
  • 8
LK-Gemeinschaft
Am 25.10.2015 in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es mal wieder soweit und die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr.Foto:Kurt Gritzan
3 Bilder

Uhrenumstellung 2015

Uhrenumstellung 2015 Am 25.10.2015 in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es mal wieder soweit und die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr.

  • Gelsenkirchen
  • 21.10.15
  • 2
  • 5
Kultur
Kügli-Bahn.18. Oktober – 08. November 2015.
Die Ausstellung ist Mi - Fr von 14 - 20 Uhr und Sa/ So von 12 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.Foto:Kurt Gritzan.
22 Bilder

Kügli-Bahn

Bühne frei für die Schweizer Architektur! Im Herbst findet an der TH Köln und im StadtBauRaum in Gelsenkirchen ein umfangreiches Programm zur Schweizer Architektur statt. Seit Jahrzehnten steht die Schweiz im Rampenlicht der internationalen Architekturöffentlichkeit. Ausstellung „Vorstellung. Junge Schweizer Architekten“ des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW im StadtBauRaum in Gelsenkirchen vom 18. Oktober bis 8. November 2015. Fünf junge Architekturbüros aus der Schweiz...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.15
  • 1
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.