Wechsel

Beiträge zum Thema Wechsel

Ratgeber
Staffelstab-Übergabe in der Ärztlichen Direktion des Helios Klinikums Duisburg: V.l. Wolfgang Lepper, Marco Das, Markus Schmitz und Birger Meßthaler.
Foto: Helios

Helios Duisburg - Wechsel in der Ärzte-Direktion
„Es war eine bewegende Zeit“

Am 1. Dezember geht am Helios Klinikum Duisburg eine kleine Ära zu Ende – das Ärztliche Direktoren-Duo Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Lepper und Dr. Markus Schmitz übergibt nach ganzen 3.652 Tagen im Amt den Staffelstab an einen bereits feststehenden Nachfolger, den radiologischen Chefarzt Prof. Dr. Marco Das. Ganze zehn Jahre gemeinsam Teil der Klinikleitung – so lange füllten die beiden Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Lepper und Dr. Markus Schmitz als Ärztliche Direktoren an den Standorten des...

  • Duisburg
  • 10.11.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Stabsübergaben in Mülheimer Caritas
Frischer Wind zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel finden im Rahmen einer Nachfolgeregelung zwei Stabsübergaben bei der Mülheimer Caritas statt. Stefani Hachenberg und Georg Jöres sind vom Caritas-Aufsichtsrat im Juni als betriebswirtschaftlicher und fachlicher Vorstand gewählt worden und bilden ab 2024 die neue Doppelspitze. Sie lösen den bisherigen Vorstand Regine Arntz und Martina Pattberg ab, die sich nach langjähriger Tätigkeit bei der Caritas in den Ruhestand verabschieden. Stefani Hachenberg ist Diplom-Betriebswirtin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.23
Vereine + Ehrenamt
 Jürgen Draht, Pfarrer und Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge, geht nach rund 25 Jahren zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Beate Meurer

Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Mettmann
Wechsel der Koordinatoren

Jürgen Draht, Pfarrer und Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann, geht nach rund 25 Jahren zum 31. Dezember dieses Jahres in den Ruhestand. Geboren in Duisburg und in Düsseldorf aufgewachsen studierte Draht Theologie in Bochum und Bonn. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums begann er seine berufliche Laufbahn als Pfarrer 1996 in der Kirchengemeinde Ratingen. Flughafen-Brandkatastrophe Der Ausschlag für eine Tätigkeit in der Notfallseelsorge war die Begegnung mit der...

  • Velbert
  • 10.12.21
Politik
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Mülheim an der Ruhr: Steffen Tost (55) wird Nachfolger von Jürgen Pastowski (65), der sich in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Mülheim an der Ruhr.

Grünen-Geschäftsführer Jürgen Pastowski verabschiedet sich / Nachfolger ab Dezember wird Steffen Tost aus Mülheim
Neue Fraktionsgeschäftsführung der Grünen in Mülheim an der Ruhr

Nach knapp 25-jähriger Tätigkeit für die Fraktion der Grünen in Mülheim verabschiedet sich Jürgen Pastowski (65) in den Ruhestand. Somit ergibt sich ein Wechsel auf der hauptamtlichen Fraktionsgeschäftsführung: Ab 1. Dezember dieses Jahres übernimmt sein Nachfolger, der 55-jährige Mülheimer Steffen Tost, diese Position. Steffen Tost war von 2000 bis 2019 Redakteur in der Lokalredaktion der Mülheimer NRZ, zuletzt stellvertretender Redaktionsleiter. Im letzten Jahr wechselte er in die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
  • 1
Politik
Das Foto zeigt (von links) den ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Große Brömer, die neue Stellvertreterin Silke Jacobs, die Fraktionsvorsitzende Sonja Bongers sowie die zweite stellvertretende Vorsitzende, Kirsten Oberste-Kleinbeck, im Kreise von Mitgliedern der Fraktion und des Unterbezirksvorstandes. Foto: privat

Sonja Bongers führt die SPD-Ratsfraktion

Sonja Bongers ist die neue Vorsitzende der Oberhausener SPD-Ratsfraktion. Am Donnerstag ist die 43-jährige Landtagsabgeordnete einstimmig von den sozialdemokratischen Stadtverordneten zur Nachfolgerin von Wolfgang Große Brömer gewählt worden. Die Ratsmitglieder folgten damit der Empfehlung des Oberhausener Parteivorstands. Sonja Bongers ist damit die fünfte Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion nach dem Krieg. Den freigewordenen Platz im geschäftsführenden Fraktionsvorstand nimmt die Stadtverordnete...

  • Oberhausen
  • 30.08.19
Sport
Jung, ambitioniert, bodenständig: Der neue Chef-Trainer Ismail Atalan hinterließ bei seiner Vorstellung einen sympathischen Eindruck. Foto: Molatta
3 Bilder

Atalan setzt auf Attacke: Neuer Cheftrainer des VfL liebt Offensivfußball – Gespräche schon im Januar

Mitten in der Saisonvorbereitung trennt sich der VfL Bochum von Cheftrainer Gertjan Verbeek und verpflichtet Ismail Atalan (37) als seinen Nachfolger. Über die Gründe schweigt sich Sportvorstand Christian Hochstätter aus. Klar ist aber: Schon im Januar hatte es Gespräche mit Atalan gegeben. Die Nachricht platzte am Dienstagmorgen wie eine Bombe: Der VfL hat trotz laufenden Vertrages bis 2018 seinen Trainer Gertjan Verbeek entlassen. Man sei „nach intensiven Gesprächen in Aufsichtsrat und...

  • Bochum
  • 11.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.