Weihnachtszeit

Beiträge zum Thema Weihnachtszeit

Vereine + Ehrenamt
„Viel schlimmer“, antwortete Ruprecht. „So ein Jahr hatten wir noch nie! (...) | Foto: Heimatverein Obrighoven-Lackhausen
2 Bilder

HV Obrighoven-Lackhausen
"So ein Jahr..." - Eine Nikolaus-Geschichte

So ein Jahr… Es war früh am Morgen. Nikolaus hatte gerade sein Pferd gefüttert und freute sich nun auf ein leckeres Frühstück. Knecht Ruprecht wollte eigentlich schon Kaffee kochen und den Tisch decken. Als Nikolaus in ihr Haus kam, warteten aber keine leckeren Brötchen und Marmelade auf ihn. Stattdessen saß Knecht Ruprecht in der Küche und las mit einem mürrischen Gesicht in der Zeitung. „Was ist denn mit dir los, Ruprecht? Haben wir etwa keinen Kaffee mehr?“, fragte Nikolaus seinen Freund....

  • Wesel
  • 07.12.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Niederrhein
Am Sonntag ist der 1. Advent - Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit

Für viele gehören Traditionen und Bräuche fest zur Adventszeit, wie etwa die passende Weihnachtsdekoration. Vor allem weit verbreitet ist der heutige Adventskranz mit vier Kerzen, auf dem an jedem Adventssonntag ein weiteres Licht angezündet wird. Es soll das Licht symbolisieren, das Jesu in die Welt brachte. Ebenso darf natürlich der Weihnachtsbaum bei vielen nicht fehlen. Seit dem 18. und 19. Jahrhundert gehört er in den meisten europäischen Häusern fest dazu. Auch der geläufige...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.11.19
  • 20
  • 3
Kultur

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Nordmanntanne, Blaufichte oder künstlicher Weihnachtsbaum?

Für uns ist es selbstverständlich, heute wurde der Adventskranz beim Gärtner des Vertrauens gekauft und am Heiligen Abend steht Weihnachtsbaum und der wird wie es ,,sich gehört'' feierlich geschmückt. Er sorgt für gemütliche Stimmung, festliches Licht und dient als Platz zum Ablegen der Weihnachtsgeschenke. Doch woher stammt diese Tradition und was bedeutet sie genau? Diese Gedanken gehen mir seit einigen Tagen durch den Kopf. Um die Geschichte des Weihnachtsbaumes ranken sich viele Mythen. Der...

  • Kleve
  • 29.11.17
  • 38
  • 38
Natur + Garten
Unsere Weihnachtskrippe

Emmerich - Kleve - Goch: Eine Weihnachtsgeschichte in Emmericher Mundart

Es sind noch 15 Tage bis zum Heiligen Abend, da kam mir heute der Gedanke mal eine Weihnachtsgeschichte ,,op Emmericks Platt'' auszugraben und diese hier einzustellen. Ich hoffe es hat ,,der Ein oder Andere'' seine Freunde daran. Now Mense, well eck ow vertelle, kört en knapp, wie et Chrestkendje geboore: op Emmericks Platt. Et was Wenterdag en bütte beesteg kolt, neks gaw et te stooke, gen Koole noch Holt. Tu den Tid was et genau, dat Temmermann 's Jupp noor Bethlehem muss met Marie - sin...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.12.14
  • 24
  • 18
Kultur
Frohe Weihnachten

Vier Kerzen

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war sehr still. So still, das man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: " Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber Menschen halten keinen Frieden. Sie wollen mich nicht. " Ihr Licht wurde kleiner und kleiner bis sie erlosch. Die zweite Kerze flackerte und sagte: "Ich heiße Glauben. Aber ich fühle mich überflüssig. Die Menschen glauben an gar nichts mehr. Es hat keinen Sinn das ich brenne." Ein Luftzug wehte - und...

  • Hilden
  • 20.12.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.